Capture One: die professionelle Fotobearbeitung und Bildverwaltung

Heutzutage gibt es mehrere Alternativen für Bildbearbeitungsprogramme die je nach Anforderung professionell sind und viele Funktionen der Fotobearbeitung abdecken. In der Kategorie der professionellen Fotosoftware befindet sich auch Capture One.

Capture One ist ein Bildbearbeitungsprogramm der Firma Phase One, ein dänischer Kamera- und Foto-Softwarehersteller. Capture One deckt den kompletten Workflow der Fotobearbeitung von der Fotoverwaltung über die RAW Entwicklung, der Fotobearbeitung bis hin zum Export und Präsentation der Bilder ab. Capture One ist sehr bekannt für seine professionelle und besonders gute RAW Entwicklung und RAW Bearbeitung.

Ich nutze Capture One mittlerweile schon seit vielen Jahre und bin sehr überzeugt, denn Capture One ist nicht nur professionell sondern ermöglicht eine sehr gute und effektive Bearbeitung meiner Bilder. Warum Capture One das beste Bildbearbeitungsprogramm ist, möchte ich hier im Detail erläutern.

Aktuelle Version

Die aktuelle Version von Capture One heißt Capture One 21. So wie jede Software bekommt auch Capture One mit jeder Version neue Funktionen, Fehlerbehebungen und Erweiterungen.

Die wichtigsten Erneuerungen in Vergleich zur Version Capture One 20 fokussieren sich auf die Funktionen:

  • Speed Edit
  • Dehaze
  • ProStandard-Profile
  • HEIC-Support
  • Lernen
  • Schnellere Dateiverwaltung

Funktionen von Capture One

Capture One besitzt zahlreiche Funktionen zur Fotobearbeitung die von Phase One in mehrere Kategorien zusammengefasst werden. Die Fotosoftware deckt bis auf aufwendige Ebenenbearbeitungen und Bildverfremdungen eigentlich alles was ein Fotograf für den Import, der Verwaltung, der Entwicklung bis hin zum Export für seine Fotos braucht.

Eine ausführliche Funktionsbeschreibung findest du auf der Capture One Internetseite, ich werde hier nur auf die wichtige Funktionen eingehen und dir meine persönliche Erfahrungen teilen.

Aufnahme und Import in Capture One

Eines der Besonderheiten von Capture One ist die tethering Funktion. Mit dieser ist es möglich die Kamera während der Aufnahmen an einen Bildschirm anzuschließen und nicht nur das Live Bild bei der Aufnahme anzuschauen sondern die Bilder mit dem Rechner zu synchronisieren um diese direkt prüfen und bearbeiten zu können. Phase One nennt diese Funktion: Kabelgebundene Sofort-Aufnahme. Eine Liste der unterstützten Kameras findest du hier.

Capture One: Import
Capture One: Import

Die Import Funktion bietet eigentlich alles was man braucht. Direkt beim Importieren können Fotos gesichert, umbenannt und bearbeitet werden. Persönlich nutze ich beim Import damit es schnell geht nur die Umbenennung. Gerade beim Importieren der Fotos habe ich immer wenig Geduld :/. Ich habe auch den Eindruck dass Capture One schneller ist wenn diese Schritte manuell nach dem Import gestartet werden.

Eine Sache die mich ein bisschen stört ist das man vom iPhone nicht direkt importieren kann (zumindest auf meinem Mac nicht). Ich nehme viele RAW Fotos mit meinem iPhone auf und würde sie gerne ohne Umwege und Zwischenspeichern in Capture One importieren.

Capture One: Umbenennung der Fotos beim Import
Capture One: Umbenennung der Fotos beim Import

Inzwischen hat Capture One in der aktuellen Version auch eine Duplikat Kontrolle eingebaut. Diese jedoch ist vor allem bei größeren Kataloge sehr langsam. Aus diesem Grund nutze ich sie nicht und verlasse mich auf ein strukturiertes Importieren … :/

Für den Umstieg von Lightroom (oder wie ich damals von Apples Aperture) auf Capture One bietet Phase One eine Migrations-Funktion die Lightroom Libraries in Capture One Kataloge umwandelt. Das ist sehr hilfreich wenn du nicht in verschiedenen Datenbanken arbeiten möchtest.

E-Book

KOSTENLOS!

14 Fehler die du als Fotograf vermeiden kanns

Organisieren und Auswählen in der Capture One Bibliothek

Eine der besten Funktionen ist die Erstellung von Vorschaubilder. Hier kannst du Einstellen wie groß die Vorschaubilder sein sollen um deinen Platz auf der Festplatte zu schonen. Die Vorschaubilder werden im Katalog gespeichert während du die großen RAW-Files auf einer externen Festplatte speichern kannst. 

So kannst du zum Beispiel deine Kataloge auf einer schnellen SSD speichern und die RAW Files auf eine externe Festplatte die du nicht zwingend dabei haben musst. Das schöne dabei ist dass mit Ausnahme einiger Funktionen du fast die komplette RAW Entwicklung mit den Vorschaubilder machen kannst. Das ist sehr praktisch wenn du oft unterwegs bist.

Capture One: Katalog-Übersicht und Bildverwaltung
Capture One: Katalog-Übersicht und Bildverwaltung

Sehr praktisch ist auch die Möglichkeit deine Fotos in Sessions oder Kataloge zu verwalten. Der Unterschied ist dass in einer Session alle relevanten Daten inklusive RAW’s und Export Files liegen die du so auch mal komplett verschicken kannst.

Rating und Farb-Tagging sind vorhanden und funktionieren sehr gut. Diese können für die Filterung oder für die intelligenten Ordner genutzt werden. Damit bilde ich meinen kompletten Foto-Bearbeitungs-Workflow perfekt ab. Details kannst du im Artikel: Capture One: mein perfekter Workflow entnehmen.

So wie bei Lightroom können von einem Bild beliebig viele Varianten erstellt werden. Diese werden als Links verwaltet ohne das Datenvolumen zu beeinflussen.

Capture One: Register Metadaten (Bildbearbeitung)
Capture One: Register Metadaten (Bildbearbeitung)

Eine weitere starke Funktion ist die hierarchische Verschlagwortung. Das bedeutet dass du deine Schlüsselwörter auf mehrere Ebenen in einer Bibliothek verwalten und deine Bilder damit versehen kannst. Das ich die meisten Fotos in einem großen Katalog verwalte, ist diese Funktion für mich sehr wichtig. Die Suche und das Filtern funktioniert selbstverständlich auch über diese Schlüsselwörter.

Weitere Funktionen wie das Lupen-Tool und das Fokus-Tool sind ebenfalls sehr hilfreich vor allem in der Browseransicht. Hier kannst du die Größe der angezeigten Thumbnails verändern und sofort erkennen welche Bilder im Fokus sind. Gerade bei einer Mehrfachaufnahmen ermöglichen diese Funktionen eine schnelle Prüfung.

Verbessern und Anpassen der Bilder

Capture One glänzt vor allem bei der Farbbearbeitung und beim Schwarz-Weiß Editor. Der kreativen Farbgestaltung ist mit Capture One keine Grenzen gesetzt. Vor allem in der aktuellen Version können einzelne Farben ganz einfach mit einer Pipette ausgewählt und sofort verändert werden.

Die „All In One“ Style Collection
für Capture One!

15 coole Styles für kreative Fotos!

Spare 38% wenn du heute bestellst!

Die automatische Anpassung funktioniert in Capture One bei gut belichteten Bilder sehr gut, ich nutze sie bei fast all meiner Fotos. Lediglich die dunklen Nachtfotos lasse ich nicht automatisch Anpassen weil sie sonst zu hell werden und rauschen.

Die bekannten Regler wie Helligkeit, Sättigung, Weißabgleich, Vignettierung u.s.w. sind alle vorhanden und funktionieren alle sehr gut. Diese wurden mit der letzten Version auch optisch so angepasst dass sie ergonomischer und einfacher zu bedienen sind.

Capture One: Register Belichtung (Bildbearbeitung)
Capture One: Register Belichtung (Bildbearbeitung)

Capture One bietet die Bearbeitung auf Ebenen. Zwar nicht so wie Adobe Photoshops oder Affinity Photos dass wirklich alles in den einzelnen Ebenen möglich ist, aber man kann ausgewählte Bereiche eines Bildes mit fast allen Reglern bearbeiten. Dieses funktioniert sehr gut und bietet in Vergleich auch mit Lightroom viel mehr Spielraum für kreative Kontrolle.

Capture One: Register Objektiv (Bildbearbeitung)
Capture One: Register Objektiv (Bildbearbeitung)

Die Objektivkorrektur, die Linien- und Trapezkorrekturen funktionieren zumindest für die unterstützten Objektive sehr gut. Filmkörnung, die Rauschreduzierung und vor allem das Schärfen der Bilder ebenfalls.

Bei der HDR Funktion ist in der aktuellen Version endlich die Regler Weiß und Schwarz hinzugekommen.

Exportieren und Drucken aus Capture One

Eine sehr coole Funktion ist der Prozess-Export. Mit ihr kannst du mehrere Export-Profile anlegen und den Export mehrerer Formate gleichzeitig anstoßen. So kannst Kopien für mehrere Kanäle wie Web, Social Media oder Full Size Export erzeugen.

Capture One: Register Ausgabe (Bildbearbeitung)
Capture One: Register Ausgabe (Bildbearbeitung)

Beim Exportieren mit Komprimierung (zum Beispiel für Web Formate) ist es wichtig dass du die Schärfe einstellen kannst damit das Bild nicht automatisch unscharf wird. Dieses kannst du in Capture One nicht nur vornehmen sondern dir vor dem Export sogar eine Vorschau anschauen und den Grad der Schärfung perfekt einstellen. Diese Funktion hilft mir kleine aber dennoch scharfe Web Bilder für meine Homepage zu erstellen.

Ebenfalls cool ist die Funktion mit der beim Exportieren auch Wasserzeichen eingefügt werden kann. Damit kannst du deine Unterschrift oder dein Logo auf das Bild speichern.

Leistung und Arbeitsbereich

Die Benutzeroberfläche von Capture One ist beliebig einstellbar. Du kannst alles verschieben, anpassen und die Arbeitsfläche so individuell gestalten wie du es möchtest. Das ist ein großer Vorteil im Vergleich zur Konkurrenz. 

Capture One unterstützt Multi-Monitor, Verarbeitung mit OpenCL für eine bessere Performance und kann per Skript gesteuert werden.

Die Vorteile von Capture One

Capture One ist eine der besten Fotosoftware auf dem Markt. Dennoch ist eine Einschätzung immer subjektiv und hängt mit den eigenen Wünsche und Anforderungen zusammen. 

Wer jedoch eine professionelle umfangreiche RAW Entwicklungs- und Fotobearbeitungssoftware sucht kommt zumindest in der Auswahl an Capture One nicht vorbei. Warum sie für mich im Moment die beste Software ist versuche ich dir jetzt zu erklären.

E-Book

KOSTENLOS!

14 Fehler die du als Fotograf vermeiden kanns

Capture One Lizenzmodell: Subscription und Kauf

Anders als bei Lightroom gibt es Capture One neben einer Subscription Version auch als Lifetime Version zu kaufen. Das unterscheidet Capture One und alle anderen Programme zu Lightroom welches nur noch als Mietmodell zu erwerben ist. Auch wenn der Preisunterschied nicht so groß ist wollen sich viele Kunden einfach nicht von einem Abo abhängig machen lassen. 

Du musst dir auch überlegen was bei einer Umstellung passiert wenn du plötzlich keine Software für deine alte Fotodatenbank hast. Persönlich finde ich das Lizenzmodell von Lightroom auch nicht so gut.

Professionelles Bildbearbeitungsprogramm mit Capture One

Phase One, der Hersteller von Capture One ist ein professioneller dänischer Mittelformat-Kamera Hersteller. Die Kameras von Phase One konkurrieren mit den hochwertigen Kameras von Hasselblad und liegen preislich gerne mal im fünfstelligen Bereich. Diese werden von hoch professionellen Fotografen genutzt um einige der besten Fotos dieser Welt aufzunehmen. Capture One wurde ursprünglich für diese Kameras programmiert um diese professionelle Ansprüche abzudecken. 

Capture One hat eine der besten Benutzeroberflächen

Benutzeroberflächen werden natürlich individuell wahrgenommen und als gut oder weniger gut empfunden. Wer mit einem Mac arbeitet der ist etwas verwöhnt und legt vielleicht auch mehr Wert auf Design. Viele neue Programme, auch Fotobearbeitungsprogramme richten sich nach dem Apple Design und versuchen minimalistisch und ergonomisch zu sein. Luminar 4 und Pixelmator Plus sind hier zwei Beispiele.

Capture One: Register Details (Bildbearbeitung)
Capture One: Register Details (Bildbearbeitung)

Capture One hat hingegen hat einen sehr eigenen Look. Anfangs tut man sich vielleicht etwas schwer damit, aber mit der Zeit ist die Oberfläche sehr ergonomisch. Durch ihre volle Anpassbarkeit ist die Benutzeroberfläche von Capture One eine der besten überhaupt.

Sessions und Kataloge über Capture One

Du kannst dir aussuchen ob du deine Fotos in Kataloge oder in Sessions verwalten möchtest. Beide haben ihre Einsatzzwecke und ergänzen sich hervorragend. Sessions werden gerne für Kundenprojekte genutzt um so auch komplette Umgebungen mit einem Team oder mit dem Kunden zu teilen. Kataloge werden hingegen für persönliche Bibliotheken genutzt.

Sehr gute Verwaltung der Fotos

Wer viel fotografiert der muss seine Fotos auch gut verwalten können. Farbmarkierungen, Bewertungen, Tags und Schlüsselwörter sind hier sehr wichtige Elemente. Capture One unterstützt diese sehr gut und hebt sich hier deutlich ab.

Capture One ist der beste RAW Konverter am Markt

Lange Zeit habe ich nicht gewusst dass die RAW Konvertierung sichtbar unterschiedliche Ergebnisse liefern kann. Zwar kannte ich die großen Unterschiede bei den Kameras, jedoch waren mir diese Unterschiede bei den Fotobearbeitungsprogrammen nicht bekannt. Das änderte sich als ich auf Youtube einige Vergleiche sah. Ich glaube dass viele einig sind dass Capture One der bessere RAW Konverter auf dem Markt ist.

Ebenenbearbeitung in Capture One

Auch wenn Ebenen immer mehr Einzug in den Bildbearbeitungsprogramme finden, sind sie nicht selbstverständlich. Lightroom hat sie zum Beispiel nicht, Capture One hingegen schon. 

Capture One: Register Anpassungen (Bildbearbeitung)
Capture One: Register Anpassungen (Bildbearbeitung)

Die Ebenen in Capture One kannst du dir als virtuelle Ebenen über ein Bild vorstellen in denen du Bereiche des Original-Bildes bearbeiten kannst. Diese Bereiche können sehr fein ausgewählt und mit Effekte wie Belichtung, Kontrast, Rauschreduzierung bearbeitet werden. 

Bei der Ebenenbearbeitung in Capture One handelt es sich um eine non destruktive Bearbeitung, das bedeutet dass das Original-Foto nicht verändert wird und die Anpassungen nur virtuell stattfindet. Die Ebenenbearbeitung in Capture One ist sehr gut.

Bearbeitung der Farben: die Königsklasse in Capture One

Neben der hervorragenden RAW Konvertierung ist Capture One vor allem durch seine sehr guten Farbanpassungen bekannt. Kein anderes Programm verwaltet die Farben so fein und so gut wie Capture One. 

Capture One: Register Farben (Bildbearbeitung)
Capture One: Register Farben (Bildbearbeitung)

Der Farbeditor ist bis ins kleinste Detail einstellbar, die Farbpipette arbeitet vor allem in der aktuellen Version hervorragend und die Hautbearbeitung ist vorbildlich. Für Anfänger können diese Module und Funktionen etwas komplex wirken, aber wer sie einmal verstanden hat der wird sie lieben.

Die Nachteile von Capture One

Capture One ist natürlich nicht perfekt, es kann einige Sachen sehr gut und einige nicht so gut. Die Liste der Kundenwünsche wird zwar aufgearbeitet, jedoch wächst diese auch immer weiter. 

Capture One ist nicht ganz billig und wird immer teurer

Gute Produkte kosten Geld, dieses Motto verfolgt Capture One tatsächlich. Die Software wird von Jahr zu Jahr nicht nur besser sondern auch teurer. Wahrscheinlich ist das die einzige Strategie in diesem von Adobe stark dominierten Markt überhaupt reinzukommen. Das verfolge ich bei anderen Hersteller wie zum Beispiel Skylum mit Luminar auch. Erstmal günstig reinkommen, die Leute überzeugen und dann die Preise erhöhen.

Die unbefristete Lizenz von Capture One Pro kostet inzwischen weit über 300€ und in der Subscription mit 24€/Monat im Jahresplan doppelt so teuer wie Lightroom, Photoshop und die Adobe Cloud zusammen. 

Auch die Sony oder Fuji Versionen kosten ca. 150€ und sind nur auf diese Formate eingeschränkt. Das ist alles nicht sehr günstig, aber dennoch für eine gute professionelle Fotosoftware immer noch akzeptabel.

Nicht so viele Tutorials und Styles/Presets wie für Adobe Lightroom

In Vergleich zu Adobe Lightroom gibt es von und über Capture One wenig Tutorials und Presets. Dennoch werden alle Themen eigentlich sehr vernünftig abgedeckt und ich bin mir nicht sicher ob das tatsächlich ein Nachteil ist. Denn wo es viel gibt, gibt es auch viel “Rauschen” und nicht alle Tutorials und Presets für Lightroom sind auch wirklich gut.

Die „All In One“ Style Collection
für Capture One!

15 coole Styles für kreative Fotos!

Spare 38% wenn du heute bestellst!

Keine Verwaltung von Videos

Videos können nach wie vor nur in HD Qualität verwaltet werden. Diese Funktion kann heutzutage somit komplett weggelassen werden da die meisten Kameras 4k Aufnehmen. Persönlich stört es mich nicht weil ich das mit Apples Fotos machen, die es hervorragend macht. Wenn du aber auf Windows arbeitest und du wirklich alle Daten in einer Software haben möchtest dann könnte doch Lightroom die bessere Wahl sein.

Keine verwaltung der GPS Koordinaten

GPS Koordinaten werden zwar importiert und angezeigt, können aber nicht verändert oder neu gesetzt werden. Ich habe mich damit abgefunden und spare mir die aufwendige Arbeit. 🙂

Capture One Versionen und Capture One Preise

Es gibt gleich drei Unterschiedliche Versionen die wiederum in unterschiedlichen Varianten angeboten werden. Vermutlich ist es immer die gleiche Software bei der je nach Version bestimmte Funktionen eingeschränkt oder nicht verfügbar sind.

E-Book

KOSTENLOS!

14 Fehler die du als Fotograf vermeiden kanns

Capture One Pro

Capture One Pro ist die Voll-Version und beinhaltet alle Funktionalitäten die es gibt. Diese Version hat keine Einschränkungen auf bestimmte Formate, Funktionen oder Einstellungen. Damit kannst du wirklich das meiste in der Bildbearbeitung abdecken.

Capture One Pro macht vor allem dann Sinn wenn du mehrere Formate in einer Software verwalten und bearbeiten möchtest. Dabei ist es irrelevant ob es “nur weitere” Smartphone oder Drohnen-Fotos sind. Sobald du damit in RAW aufnimmst (was ich dir empfehle) landest du bei Capture One Pro.

Capture One Pro Preis

In der aktuellen Version Capture One Pro 20 gibt es gleich vier Variante mit jeweils ein Bundle und eine einfache Lizenz als Subscription und als Kaufoption. Mit über 900€ (Standardpreis) als Kauflizenz oder 24€ pro Monat in einem Jahresmiet-Option ist die Bundle Capture One Pro Version welche noch über 100 verschiedenen Styles beinhaltet die teuerste allen Capture One Lizenzen.

Capture One

Die professionelle Bildbearbeitung

Prüfe ob gerade ein Angebot läuft!

Die einfache Capture One Pro unbefristete Lizenz kostet ca. 350€ und ebenfalls 24€ zum monatlichen Mietpreis. Oft ist das große Bundle so reduziert dass sich die normale Capture One Pro (vor allem als Abo) nicht lohnt.

Da ich viel damit mache und sie auch testen möchte, habe ich mich für die teuerste Variante entschieden. Die Bundle Version beinhaltet 110 Styles von bekannten Fotografen (wie zum Beispiel vom Daniel Ernst von der German Roamers). Zusätzlich ist noch ein eBook zum Thema Style und Voreinstellungen dabei welches mir sehr wichtig war.

Capture One Sony

Wie der Name schon sagt ist Capture One für Sony nur auf Sony Formate wie ARW und JPG eingeschränkt. Auch hier gibt es 4 Varianten: die Bundle Kaufoption für ca. 700€ oder als Abonnement für 11€/Monat oder die einfache Capture One Sony für ca. 150€ einmalig oder ebenfalls 11€/Monat im Abo.

Capture One for Sony

Die professionelle Bildbearbeitung für Sony Kameras

Da die Sony Bundle Kaufoption aus meiner Sicht viel zu teuer ist macht die einfache Variante oder die volle Capture One Pro Bundle Variante mehr Sinn. Auch hier gibt es immer wieder Aktionen die die Bundles Varianten attraktiv machen. 

Capture One Fuji

Die Capture One für Fuji Varianten sind absolut identisch zu den Sony Varianten außer dass sie auf Fuji Formate eingeschränkt sind. Das bedeutet auch hier 4 Varianten: die Bundle Kaufoption für ca. 700€ oder als Abonnement für 11€/Monat oder die einfache Capture One Fuji für ca. 150€ einmalig oder ebenfalls 11€/Monat im Abo.

Capture One for Fuji

Die professionelle Bildbearbeitung für Fuji Kameras

Genau wie bei der Sony Version ist hier die Bundle Version im Standardpreis viel zu teuer.

Capture One Express

Capture One Express ist die abgespeckte kostenlose Version der Fotobearbeitung Software und existiert in zwei verschiedene Versionen: Capture one Express Fujifilm und Capture One Express Sony. 

Capture One Express bietet Basisfunktionen der Fotoverwaltung und RAW Entwicklung und hilft definitiv zum verbessern deiner Fotos. Vor allem sind sie als Einstieg für die Fuji und Sony Kamera Nutzer und schließen hier eine wichtige Lücke. Gleichzeitig ist Capture One Express auch als Einstieg in die Capture One Pro Version gedacht denn viele “konvertieren” tatsächlich zur Pro Version wenn sie überzeugt sind. 

Ich habe selber auch mit der Capture One Express gestartet, stieg aber auf die Pro aufgrund fehlender Funktionen wie: 

  • Capture Pilot, Sofort-Aufnahme und Kamerakontrolle
  • Fokus-Tool, Fokus Maske, Lupenfunktion im Browser
  • Farbeditor, Filmkörnung, Trapez- und Objektivkorrektur
  • Ebenen und Masken 
  • Ausgabeschärfe, Wasserzeichen, PSD-Export und weitere

Capture One Dokumentation

Capture One 21 Handbuch

Auf der Capture One Seite gibe es ein ausführliches PDF Handbuch in Englisch:

Capture One 21 User guide (full)

Capture One 20 User guide (full)

Ein „Capture One 21 Handbuch deutsch PDF“ und „Capture One 20 Handbuch deutsch pdf“ haben ich leider nicht gefunden, aber es gibt eine relativ gutes online Bedienhandbuch.

Capture One Bücher

Capture One Video Tutorials

Ein sehr gutes Video welches die Basisfunktionen von Capture One abdeckt ist das von Patrik auf dem Kanal „neunzehn72“:

Capture One Vergleiche mit anderen Programmen:

Capture One vs. Adobe Lightroom

Capture One und Adobe Lightroom sind im Grunde sehr ähnlich und bieten viele gleiche Funktionen. Die Unterschiede liegen im Detail, in der Oberfläche und vor allem im Lizenzmodell.

Das letztere wir oft thematisiert denn Adobe geht seit einiger Zeit einen eigenen Weg der Lizenzierung: und zwar NUR als Abo-Modell. Viele Diskussionen sind seit dem entbrannt, einige Adobe Nutzer sind irritiert und die Konkurrenz nutzt diese Argumente in ihren Marketing-Strategien um sich zu positionieren.

Oft ist es eine emotionale Angelegenheit und oft möchten sich einige nicht einschränken lassen. Das letztere hat für mich auch eine Rolle gespielt denn wer einmal eine Foto Datenbankumstellung erlebt hat der möchte die Gewissheit haben dass er auch später auf die alte Datenbank zugreifen kann ohne monatlich dafür zahlen und die Datenbank dauernd aktualisieren zu müssen.

Die Vorteile von Capture One im Vergleich zu Adobe Lightroom

  • eine besseren RAW Entwicklung und Konvertierung, 
  • eine bessere Fotoverwaltung, 
  • ist etwas schneller in der Performance
  • aufgeräumte und anpassbare Benutzeroberfläche
  • Ebenenbearbeitung
  • bessere Export-Möglichkeiten

Die Vorteile von Adobe Lightroom im Vergleich Capture One

  • mehrere unterstützte Kameras und Formate (unter anderen auch Video) 
  • Geotagging
  • viele Tutorials, Styles und Presets

Capture One vs. Luminar

Um Luminar ist in letzter Zeit ein großer Hype entstanden und das zurecht. Auch wenn Luminar in einigen Disziplinen wirklich nur rudimentär aufgestellt ist, glänzt es hingegen in anderen Funktionalitäten. 

Fotosoftware-Skylum-Luminar-Fotoverwaltung

Luminar AI

Abgefahrene Bildbearbeitung mit KI

Spare 10% mit dem code RASVOLK.

Skylum, der Hersteller von Luminar hat sich vorgenommen sehr innovative Wege zu gehen und moderne komplett neue Funktionen einzubauen. Der Fokus liegt derzeit auf eine intuitive und klare Oberfläche und Funktionen mit künstlichen Intelligenz um den Bearbeitungsprozess zu beschleunigen.

Künstliche Intelligenz bedeutet eigentlich dass ein System oder ein Tool selber lernt. Ob das tatsächlich Funktionen mit künstlicher Intelligenz sind sei mal dahingestellt, Fakt ist dass sie alle sehr gut funktionieren.

Die Vorteile von Capture One im Vergleich zu Skylum Luminar

  • eine besseren RAW Entwicklung und Konvertierung, 
  • ausgereifte und ausführliche Fotoverwaltung
  • anpassbare Benutzeroberfläche
  • bessere Export-Möglichkeiten
  • bessere Batch-Bearbeitung

Die Vorteile von Skylum Luminar im Vergleich Capture One

  • Innovative Funktionen mit künstlicher Intelligenz wie:
    • AL Sky Replacement
    • AL Skin Enhancer & Portrait Enhancer
    • AL Structure
    • Sonnenstrahlen
    • AL Enhance
    • Smart Contrast
  • Presets mit Vorschaubilder und einfachere Einstellungen

Capture One vs. Affinity Photo

Affinity Photo ist eigentlich eine Adobe Photoshop Alternative und somit eigentlich nicht richtig vergleichbar mit Capture One. Vielmehr ergänzen sich diese beiden. ich nutze Capture One zur Fotoverwaltung, RAW Entwicklung und Export.

Affinity Photo

Die beste Photoshop Alternative!

Wenn ich manchmal tiefere Bearbeitungen wie Freistellen, Panoramaerstellung, Sticking oder komplexere Verfremdungen vornehmen möchte dann Exportiere ich die Bilder aus Capture One in Affinity Photo, bearbeite sie dann dort und verwalte die Ergebnisse wieder mit Capture One.

Da Affinity Photo keine Bildverwaltung hat, jedoch eine sehr gute Ebenen-Bearbeitung ergänzen sich diese beiden Fotobearbeitungsprogramme genauso wie Adobe Lightroom und Photoshop.

Capture One vs. ON1

Die aktuelle Version von ON1 Foto RAW 2020 hat einige neue Funktionen bekommen die diese Software sehr attraktiv macht. Zum Beispiel können Fotos auf eine Karte angezeigt werden oder die Alben in einer Timeline. Ein Fokusmasken Oberlay oder eine Sprachunterstützung unter anderen für Deutsch kamen noch in dieser Version hinzu. Vor allem die Sprachunterstützung war sehr wichtig. Im Bearbeitungsmodul kamen wie bei Luminar einige KI Funktionen hinzu. Dazu zählen:

  • AL Auto Tone
  • AL Spiel
  • AL Maskierungswerkzeug

Ebenfalls findest du hier Funktionen wie: Tethered Shooting, Sticking, Linsenkorrektur, Fokus Stacking, HDR, Schichten, lokale Anpassungen und sogar ein Panorama Stiching.

Mit weiteren Funktionen wie Eraser, Portrait Tools, Clone, weiße Augen und Zähne ON1 schlägt sogar die Brücke zwischen Capture One und Luminar und deckt viele Funktionenen dieser zwei Programme ab.

Die Vorteile von Capture One im Vergleich On1

  • eine besseren RAW Entwicklung und Konvertierung, 
  • anpassbare Benutzeroberfläche
  • bessere Export-Möglichkeiten
  • bessere und übersichtliche Benutzeroberfläche

Die Vorteile von ON1 im Vergleich Capture One

  • bessere Retouching Funktionen
  • Vergrößerung der Auflösung beim Export
  • besserer Preis, über 70% günstiger als Capture One

Capture One vs. Darktable

Darktable ist eine Open Source Programm welches vor allem auch auf Linux läuft und kostenlos ist. Darktable kann so ziemlich alles was du für eine RAW Bearbeitung brauchst. Es kann Fotos Verwalten, Bearbeiten und exportieren. 

Darktable erinnert ein bisschen an Lightroom was die Oberfläche angeht. Sie ist auch nicht so anpassbar und aus meiner Sicht auch nicht so aufgeräumt. 

Capture One vs. DXO Photo Lab

Die Stichwortsuche und einer bessere Verschlagwortungen sind kleine Verbesserungen in der aktuellen Version von DXO. Das Reparatur Tool, Verwalten und Anpassungen von Farben, ClearView Plus, bessere Rauschminderung und lokale Anpassungen hingegen größerer Verbesserungen. 

Verglichen mit Capture One scheint das DXO Photo Lab wirklich etwas nachhinken. Das was in Capture One schon länger funktioniert, kommt wenn auch etwas anders in DXO Photo Lab.

Der Preis ist etwas teurer als ON1, aber immer noch ca. 70% günstiger als Capture One

Angrenzende Fragen:

Ist die Bildbearbeitung wichtig? Ja, mit der Bildbearbeitung können vor allem Fotos im RAW Format sehr gut verbessert werden. Gleichzeitig kann in der Fotobearbeitung ein eigener Stil erzeugt werden der ein persönliches Rezept aus Farben, Kontrast, Schärfe und weiteren Einstellungen beinhaltet

Unscharfer Hintergrund: Wie kannst du das erreichen?

Wie man einen unscharfen Hintergrund hinbekommt ist wohl eines der meist erforschten Themen in der Fotografie. Warum dies eine so überzeugende Ästhetik ist, ist, verzeihe das Wortspiel, klar: der unscharfe Hintergrund bringt das eigentliche Motiv in den scharfen Fokus.

Dein Auge möchte natürlich auf das Schärfste in einem Bild gelenkt werden. Wenn du willst, dass dein Motiv dort ist, wohin das Auge sofort gelenkt wird, ist ein guter unscharfer Hintergrund der sichere Weg, dies zu erreichen. Die Augen werden dann um eine angenehme Weichzeichnung von Formen und Farben herumgeführt, die das Gesamtbild sanfter macht. Diese Weichzeichnung ist für das Auge angenehmer als zu viele scharfe Kanten.

Es gibt immer Möglichkeiten, einen Hintergrund in der Nachbearbeitung unscharf zu machen, und viele Anleitungen, wie man unterschiedliche Effekte auf diese Weise erzielen kann, sind überall im Internet zu finden. Es sieht jedoch viel natürlicher und ansprechender aus, wenn der Effekt in dem Moment in der Kamera erzielt werden kann.

Änderungen der Kameraeinstellungen

Bei den heutigen Kameras gibt es so viele Einstellungen, dass es manchmal schwer ist, den Überblick zu behalten, mit welchen Einstellungen welcher Effekt erzielt wird. Wenn du einen unscharfen Hintergrund in deinem Bild erzeugen willst, dann drehst du die Kameraeinstellungen meist um die Blendeneinstellung.

Aktiviere den Blendenprioritätsmodus

Wie scharf oder unscharf der Hintergrund ist, hängt davon ab, wie weit die Blende im Objektiv ist. Was du in den Einstellungen deiner Kamera siehst, die sich direkt auf die Blende beziehen, ist deine Blendenzahl, die du als f/1.2 siehst (zum Beispiel f/1.4 oder f/8).

An dieser Stelle wird es ein wenig verwirrend. Je weiter die Blende geöffnet ist, desto mehr Licht kommt durch, desto unschärfer wird der Hintergrund – und desto kleiner ist die Blendenzahl. Umgekehrt ist ein schärferer Hintergrund das Ergebnis einer kleineren Blende, weniger Licht und einer größeren Blendenzahl.

Um einen möglichst unscharfen Hintergrund zu erreichen, stelle deine Blendenzahl auf weniger als f/2 (f/1.4 – 1.8 ist ein guter Wert). Glücklicherweise gibt es einige Einstellungen an Ihrer Kamera, die dafür sorgen, dass sich die Blendenzahl in den automatischen Einstellungen nicht ändert.

Die meisten Digitalkameras haben einen Blendenprioritätsmodus oder eine Szeneneinstellung mit der Bezeichnung „Porträt“. Diese Einstellungen in Verbindung mit der Einstellung der niedrigsten Blendenstufe kann dir helfen, einen unscharfen Hintergrund zu erzeugen.

Wähle den manuellen Modus

Der Automatikmodus kann besonders bei sich bewegenden Motiven ein Lebensretter sein. Die Kamera aus dem Automatikmodus zu nehmen, kann entmutigend, ja geradezu beängstigend wirken, besonders für unerfahrene Fotografen.

In den meisten Fällen kannst du, wenn du die Automatik ausschaltest, immer noch in den Blendenprioritätsmodus oder in die Porträtszene gehen. Ein weiterer guter Grund, aus der Automatik zu wechseln, ist zu üben und zu sehen, was deine Kamera kann – besonders wenn du aufgeregt bist! Übung macht schließlich den Meister.

Eine lange Brennweite erzeugt einen unscharfen Hintergrund

Objektive sind nicht billig, das wissen wir alle. Auch bei Objektiven wird es kompliziert, wenn man Zoom-Objektive mit Festbrennweiten vergleicht. Wenn dir ein schöner, unscharfer Hintergrund wichtig ist, dann solltest du in ein Objektiv investieren, mit dem du das erreichen kannst.

Die Brennweite macht einen großen Unterschied bei der Schärfe des Hintergrunds. Je länger die Brennweite (je höher der mm-Wert), desto mehr Unschärfe kannst du erreichen. Es scheint kompliziert, aber es lohnt sich.

Blurry Background with a tele lens

Denke daran, um einen schönen unscharfen Hintergrund zu erreichen, brauchst du eine niedrigere Blendenzahl und eine höhere Brennweite. Schreibe es irgendwo auf und trage es in deiner Kameratasche!

Was ist, wenn du die Blende nicht so niedrig einstellen kannst, wie du es kannst? Was ist, wenn dein Objektiv ein Standardobjektiv des Kits ist, das du mit f/5.6 als niedrigste Blende gekauft hast? Es könnte an der Zeit sein, in ein oder zwei neue Objektive zu investieren.

Es gibt Objektive mit einer niedrigeren Brennweite, wie z. B. ein 50-mm-Objektiv, mit einer Blende von F/1,8, F/1,4 oder F/1,2, das sich hervorragend für diesen Zweck eignet. Wenn du es dir leisten kannst, solltest du dich für ein Objektiv entscheiden, das eher im 135-mm-Bereich liegt.

Wenn du lieber mit Zoom-Objektiven arbeitest, was bei vielen Fotografen der Fall ist, solltest du dich für eine lange Brennweite entscheiden. 70 – 200 mm Objektive sind großartig – versuche aber, nicht an den beiden extremen Enden zu fotografieren, um Dinge wie chromatische Aberrationen zu vermeiden.

Bringe etwas Abstand – und gehe näher heran

Die Platzierung des Motivs ist in vielen Aspekten der Fotografie wichtig: ob Sie nun die Drittel-Regel befolgen, versuchen, eine dynamische Ansicht mit einem kleinen Motiv zu erhalten, oder einen schönen unscharfen Hintergrund zu erzeugen.

Bist du jetzt verwirrt? Lass uns eine weitere großartige Technik hinzufügen, die wie eine weitere Regel erscheinen mag, welche du auswendig lernen musst. 

Stelle dein Motiv so weit wie möglich vom Hintergrund entfernt auf. Stelle dir vor, du nimmst ein Bild von einem Kind mit einem niedlichen Käppi vor einem prächtig beleuchteten Weihnachtsbaum auf und möchtest den perfekten Bokeh-Effekt erzielen.

Platziere das Kind so weit wie möglich vom Baum entfernt und du bekommst dieses schöne Leuchten im Hintergrund – WENN du nah am Kind bist. Richtig, die Erfolgsformel lautet hier: Motiv weit weg vom Hintergrund, Fotograf nah am Motiv.

Notiere dir das auch.

Es gibt immer eine weitere Chance

Die gute Nachricht ist, selbst wenn du all diese Methoden ausprobiert hast und du immer noch nicht den Grad an Unschärfe erreicht hast, den du dir vorgestellt hast, hast du immer noch eine Möglichkeit, deine Vision zu verwirklichen.

Einige Bearbeitungsprogramme haben es heute einfacher gemacht, einen unscharfen Hintergrund zu erzielen, indem sie es automatisiert haben. Adobe Photoshop bietet Werkzeuge wie den Iris Blur, die einen ziemlich ähnlichen Effekt für das, was du dir vorstellst, erzeugen kann.

Manchmal bringen diese Werkzeuge nicht ganz die gewünschte Unschärfe. Die gute Nachricht ist, dass du mit etwas Übung lernen kannst, wie du die Unschärfe manuell erzeugen kannst, indem du Schritte in Photoshop oder Affinity Photo befolgst und Werkzeuge wie Filter und Ebenen verwendest.

TOP Sehenswürdigkeiten in Brünn (Brno), Tschechien

Brno, die “kleine Schwester” und stolzer Gegenpol zu Prag und erfreut sich heute immer mehr Beliebtheit. Die Hauptstadt Südmährens gewinnt langsam die Anerkennung als moderne Stadt und ein Zentrum modernen Bauens und Denkens. Die Sehenswürdigkeiten in Brünn können sich wirklich sehen lassen.

Brünn (Brno) ist mit seinen knapp 400.000 Einwohnern, nach Prag, die zweitgrößte Stadt Tschechiens. Sie liegt im Südosten des Landes, ca. 2 Stunden nördlich von Wien und 2,5 Stunden südöstlich von Prag. Die Stadt wurde zwischen 1021 und 1034 als Burg Brünn erbaut und später als Königsstadt Böhmens gegründet. Brünn ist eine antike Stadt, die an Bräuchen und Traditionen sehr reich ist. 

Brünn hat bei weitem nicht so viele Sehenswürdigkeiten als Prag, bietet jedoch eine Entspannte und ruhige Atmosphäre weit weg vom Tourismus Andrang. Was ich besonders schätze in Brünn ist das die Stadtbewohner nahezu ungestört leben können und alles was sie machen und anbieten zuerst für sie selber gedacht ist. Plätze, Lokale, Essen und Events sind somit authentisch und regional. Ich durfte in meinen zahlreichen Besuche diese Erkunden und möchte sie dir in diesem Artikel zusammenfassen.

Hier schon drei Unterkünte die Spass machen:

Was spricht für Brünn in Vergleich zu Prag?

Das erste was hier auffällt ist, dass vor allem während der Woche es kaum Touristen gibt. Selbst am Wochenende ist die Stadt bei weitem nicht so überlaufen wie vermutlich Prag an einem Montag. Brünn ist viel kleiner und überschaubarer als Prag. Zwar gibt es nur wenige und unbedeutende Sehenswürdigkeiten als in Prag, diese konzentrieren sich fast alle im Stadtzentrum und können zu Fuß erkundet werden. 

In Brünn gibt es einige sehr frische und coole Lokale mit leckeren regionalen Gerichten die auch preislich sehr ansprechend sind. Auch die Unterkünfte sind schick und zentral, es gibt ausreichenden Parkplätze die auch bezahlbar sind.

Brünns Plätze und Sehenswürdigkeiten können an einem Wochenende locker besucht werden ohne hin und her flitzen zu müssen.

Was macht Brünn so besonders?

In Brünn steht das höchste Wohnhaus Tschechiens (zugegeben, die Antenne macht den Unterschied) und die größte Oper Osteuropas. Auch ein weltweit einzigartiges Museum der Romas, die erste Moschee im Lande und mehrere zig Architekturwerke der 20-er und 30-er Jahre sind hier zu Hause. Ebenfalls wird hier in Südmähren der beste Wein ganz Osteuropas angebaut.

Brünn wird manchmal die Stadt der „falschen Zeit“ genannt. Der Grund dafür ist dass während des Angriffs der Schweden im 17 Jahrhundert die Stadt bis zum Mittag eines bestimmten Tages standhalten musste um eine schwedische Belagerung zu verhindern. Um die Stadt zu retten schlugen die Glocken des Rathauses eine Stunde früher Mittag. Als Erinnerung zu diesem Ereignis schlagen die Glocken auch heute noch Mittag um 11 Uhr.

Brünn bietet auch ein reiches kulturelles Leben und hält einige besondere Festivals wie zum Beispiel: 

  • das internationalen Feuerwerkswettbewerbs STAROBRNO IGNIS BRUNENSIS
  • die europäische Hundeausstellung “Euro Dog Show Brno”
  • das größte Metal-Festival Tschechiens “Master of Rocks”

Brünn ist ebenfalls die bekannteste Hochschul-Metropole in Tschechien, und beherbergt Tausende Studenten. Während des Semesters verteilen sie sich Abends in den vielen Kneipen der Stadt.

In den letzten Jahren hat sich Brünn zur “Digitalen Hauptstadt Tschechiens” entwickelt. Zahlreiche IT Start-Up’s aber auch große Unternehmer haben sich hier niedergelassen und machen sie zu einem Magneten für Informatiker.

Der Platz der Freiheit

Der Freiheitsplatz, oder der Náměstí Svobody, ist der größte und älteste Platz in Brno und ist heute immer noch der Hauptplatz. Er entstand im 13. Jahrhundert und war jahrhundertelang ein Platz in dem sich Kaufleute und Handwerker sammelten. Heute werden kulinarische Märkte gehalten und man kann gemütlich in den zahlreichen Restaurants und Cafés auch draußen sitzen. Vor allem der Weihnachtsmarkt ist hier sehr gemütlich.

Brünn - der Freiheitsplatz
Brünn – der Freiheitsplatz

Zu den zahlreichen Bauten um den Platz ist das Haus der Herren von Lipa zu erwähnen, welches zu den schönsten Renaissance-Häusern von Brno zählt, das Haus der vier Bengel, das Neorenaissance-Klein-Palast und die leuchtende Fassade des Omega-Palais aus dem Jahr 2006.

Brünn - der Freiheitsplatz
Brünn – der Freiheitsplatz

Auf dem Platz ist noch die Pestsäule (morový sloup) von 1689 zu sehen, ein frühbarockes Monument welches an die Pestjahre errinnert. Das wohl berühmteste Wahrzeichen hier ist vermutlich die astronomische Uhr (die Zeitmaschine) bei der jeden Tag um 11 (Brünner Mittagszeit) ein Glaskugel in einer der zahlreichen Öffnungen herausfällt.

Das Alte Rathaus und der Rathausturm

Fast jede Stadt hat einen besonderer Turm von dem man die schöne Aussicht über die Stadt genießen kann. In Brünn ist es definitiv der alte Rathausturm von wo aus du rundum die ganze Stadt sehen kannst. Das besondere an diesem Turm ist dass du hier den Sonnenuntergang genießen kannst. Der Aus- und Abstieg und die Aussichtsterrasse sind sehr sicher und bis in die Abendstunden geöffnet (ich glaube bis 22:00). Von hier aus hast du eine perfekte Aussicht auf dem Kohlmarkt, die Stadt-Kathedrale und dem Freiheitsplatz.

Brünn - Aussicht aus dem Rathausturm
Brünn – Aussicht aus dem Rathausturm
Brünn - Das Alte Rathaus und der Rathausturm
Brünn – Das Alte Rathaus und der Rathausturm
Brünn - Skulpturen am Alten Rathaus
Brünn – Skulpturen am Alten Rathaus

Das alte Rathaus selber ist das erste weltliche Gebäude in Brünn und wurde im Kern im 13. Jahrhundert erbaut. Die architektonischen Elemente am Eingangstor sind einzigartig. Eine der viele Legenden um das alte Rathaus dreht sich genau um dieses monumentale Portal welches von Anton Pilgram errichtete wurde. Ihm wurde eine großen Belohnung versprochen und als er diese doch nicht erhielt, bog er das mittlere Türmchen um auf Ewigkeit auf die verbogene Moral der Ratsherren zu erinnern.

Eine weitere Sage erzählt über den Drachen von Brno, der in der Stadt sein Unwesen trieb und glücklicherweise mit einem Köder mit ungelöschtem Kalk besiegt wurde. Der Drache war eigentlich ein Krokodil der im 17. Jahrhundert aus der Türkei gebracht worden ist und heute noch in der Durchfahrt des alten Rathauses hängt.

Der Innenhof mit seinen Arkaden, die alte Schatzkammer und schön geschmückte und bemalung Säle die heute vermutlich Eheschließungen dienen, musst du dir unbedingt auch anschauen.

Die Festung Špilberk – Kultur und Museen

Die Festung Spilberk liegt auf dem höchsten Hügel in Brünn und wurde im Jahre 1270 als königliche Burg gegründet. Im 15. Jahrhundert wurde sie nach einem Brand von Antonin Paris im Renaissancestil umgebaut. Eine weiterer großer Umbau erfolgte während des 30-jährigen Krieges in der die Burg zu einer Barockfestung umgewandelt wurde. 

Brünn - Festung Spielberk
Brünn – Festung Spielberk

Schließlich galt sie dann längere Zeit ab 1820 als Gefängnis der Stadt. Sie wurde als „Gefängnis der Nationen“ bekannt, weil sie ein Platz der politischen Persekution war. Heute beherbergt sie das Museum der Stadt Brünn mit einer Dauerausstellung zur Geschichte der Burg und der Stadt.

Der Kohlmarkt – der Bauernmarkt 

Im 13. Jahrhundert errichtet dient dieser Gemüsemarkt auch heutzutage zum Verkauf frischem Obst und Gemüse durch lokale Bauern. Er liegt sehr zentral in der Nähe der Katedrale und in Laufweite des Freiheitsplatzes. Auf dem Markt findest du mehrere interessante Denkmäler und schöne historische Gebäude. 

Luxury Apartements Zelny Trh
Der Kohlmarkt in Brünn

Der bekannte Parnassus Brunnen stammt aus 17. Jahrhundert und als Haupt Dekoration die Skulptur mit Herakles darstellt. Inspiriert aus der griechischen Mythologie symbolisiert die Skulptur die Höhle in der Herakles den Hund Kerber fesselte. Außerdem sind weitere drei Statuen zu sehen die die Reiche Babylonien, Griechenland und Persien mit der gekrönten Europa zeigen.

Brünn - der Kohlmarkt
Brünn – der Kohlmarkt
Brünn - Museum am Kohlmarkt
Brünn – Museum am Kohlmarkt

Zu erwähnen ist das “Labyrinth unter dem Krautmarkt”, ein weiträumiges Labyrinth von unterirdischen Gängen, Tunneln, Krypten und Kellern auf mehreren Etagen welches heute besichtigt werden kann. Der Ursprung liegt im Mittelalter und wurde über die Jahrhunderte stufenweise ausgebaut. Wo früher die Nahrungsmittel gekühlt wurden, werden heute Ausstellungen zur Geschichte der Stadt, Empfänge und sogar Konzerte gehalten.

Die St. Peter und Paul Kathedrale

Die St. Peter und Paul Kathedrale ist das imposanteste Bauwerk in Brünn. Sie wurde im 11. Jahrhundert als eine romanische Basilika auf dem Hügel Petrov gebaut. Im 14. Jahrhundert unterlag sie dann dem gotischen Umbau und heute dominiert sie die Stadt. Ihre Silhouette ist schon bei der Einfahrt gut zu erkennen.

Brünn - St. Peter und Paul Kathedrale
Brünn – St. Peter und Paul Kathedrale

Die zwei Türme mit ihren harmonischen Spitzen ragen stolz über die Stadt und können besichtigt werden. Die Sicht oben ist jedoch im Vergleich zum alten Rathausturm etwas eingeschränkt, bietet aber einen anderen Blickwinkel auf die Stadt.

Schön ist auch der Dennis Garten der gleich neben der Kathedrale liegt und von wo aus du ebenfalls auch eine schöne Aussicht über die Stadt hast.

Villa Tugendhat

Die Villa Tugendhat ist eine futuristische Villa aus dem Jahre 1930 welches heute noch sehr modern ist und viele einzigartige Merkmale aufweist. Seit 2001 gehört sie zu den UNESCO-Weltkulturerbe, meines Wissens nach ist sie das einzige Gebäude von Brünn die in der UNESCO-Liste der Weltkulturerbes aufgenommen wurde.

https://www.instagram.com/p/Be7Y7e5AEfO/

Das Haus wurde zwischen 1929 und ’30 nach den Bauplänen des weltberühmten Architekten Ludwig Mies van der Rohe errichtet. Der Auftrag erteile das deutsch-jüdischen Unternehmerpaar Fritz und Grete Tugendhat.

Es ist vielleicht das bedeutendste Vorkriegs-Werk von Mies van der Rohe und ist richtungsweisend für modernes Wohnen. Wer die Villa heute besucht der kann sich kaum vorstellen dass sie vor 100 Jahren gebaut wurde. Das Haus war in der damaligen Zeit eine der besten und modernsten eingerichteten Villen der Stadt. Sie verfügte über Klimaanlage, eine Lüftungsanlage und große Fenster die elektrisch in den Boden verschwinden um eine direkte Verbindung mit Garten zu ermöglichen. 

https://www.instagram.com/p/B13x5QDgSSg/

Auch die Einrichtung ist schlicht und minimalistisch und könnte wirklich von heute stammen. Bei dieser handelt es sich um Nachbauten, denn die Original-Einrichtung, oder zumindest was davon noch übrig geblieben ist befindet sich im Keller. Die 2000 Quadratmeter große Anlage liegt nicht weit vom Zentrum auf einem Hang mit Panoramablick auf die Altstadt von Brünn.

Die Besitzer Tugendhat wohnten hier bis im Jahre 1938. In diesem Jahr fliehte das Paar in die Schweiz um dem Holocaust zu entkommen. 1939 wurde die Villa von der Gestapo beschlagnahmt und ab 1945 kam sie dann in den Händen der Roten Armee. Später wurde sie in eine orthopädische Abteilung eines Kinderkrankenhauses umgewandelt. In Ihrer neuesten Geschichte wurde die Villa für politische Zwecke genutzt. Das letzte geschichtliche Ereignis fand 1992 hier statt bei dem in einem Gipfeltreffen die Teilung der Tschechoslowakei hier beschlossen wurde.

Die Villa ist sehr begehrt und eine Tour im Inneren muss mehrere Monate Voraus gebucht werden. Glücklicherweise kann der Garten täglich bis um 17:00 besucht werden und einige Blicke auch im Inneren bekommen.

Die Kirche St. Jakob und da Beinhaus

Die St. Jakob Kirche befindet sich auf dem Jakobs-Platz und ist der bedeutendste spätgotische Bau in der Stadt. Die Kirche wurde anfang des 13. Jahrhunderts gebaut um deutschen Kolonisten als Gottesdienst Haus zu dienen. 

Im 15. Jahrhundert wurde sie unter andern durch Anton Pilgram mit einen Hallenbau ersetzt und Ende des gleichen Jahrhunderts als Stadtkirche eröffnet. Im 17. Jahrhundert wurde sie im inneren im barockstil, und im 18. Jahrhundert schließlich als neugotische Kirche umgebaut. 

Brünn - Die Kirche St. Jakob
Brünn – Die Kirche St. Jakob
Brünn - Die Ossuaries unter der Kirche St. Jakob
Brünn – Die Ossuaries unter der Kirche St. Jakob

Neben der Kirche befindet sich das Kostnice (Ossuaries), ein einzigartiges Beinhaus welches interessant und mystisch zugleich ist. Es wird geschätzt dass hier über 50.000 Tote bestattet wurden. Viele sind Opfer der Pest Plage und wurden in Beinhäuser oder Osarien gehalten. 

Heute ist dieser Ort eine Touristenattraktion und Ort des Gedenkens. Die Stimmung wird durch Musik des Brünner Komponisten Miloš Štědroň ergänzt welche speziell für diesen Raum komponiert wurde.

Die Kapuzinergruft

Wenn wir schon bei Gruften und Gräber sind kann ich gleich eine weitere bedeutende Gruft erwähnen: die Kapuzinergruft. Wie der Name schon verrät befindet sich diese in der Kapuzinerkirche, besser gesagt im Kapuzinerkloster. 

https://www.instagram.com/p/BqAXIKKHCUc/

Das Kapuzinerkloster wurde im 16. Jahrhundert von den Kapuziner gebaut die nur wenige Jahre nach der Ankunft des Ordens in Böhmen in der Stadt kamen. Die Bauanfänge waren getrübt von der Belagerung durch die Schweden, vollendet wurde der Bau des Klosterkomplexes erst 50 Jahre nach Baubeginn. Später kam auch die Kirche noch dazu. 

Seit dem 17. Jahrhundert wurde die Gruft des Kapuzinerklosters als Gruft für die Angehörigen des Kapuzinerordens. Im Laufe der Jahre wurden hier 205 Menschen beerdigt von denen durch das gut durchdachtes System Lüftungsöffnungen in den Gruftwänden 41 erhalten blieben. Die Menschen sind auf natürlichem Weg ausgetrocknet und ohne balsamierung mumifiziert.

Villa Stiassni

Die Villa Stiassni hat eine ähnliche Geschichte wie die Villa Tugendhat. Sie wurde ebenfalls in der Zwischenkriegszeit vom Architekten Alfred Wiesner für die Familie des jüdischen Textilunternehmens Alfred Stiassni gebaut. Wie auch das Paar Tugendhat, fliehen die Stiassni 1938 von den Nazies und die Villa wurde von der GESTAPO beschlagnahmt. Nach dem Krieg diente sie als Regierungs Villa in der berühmte Politiker wie zum Beispiel Fidel Castro übernachteten.

https://www.instagram.com/p/-MFXQ0EKIt/

DIe Villa ist eine prachtvolle funktionalistische Villa mit einem 3 Hektar großen Garten und kann seit 2014, nach ihrer umfassender Sanierung besucht werden.

Die Reiterstatue an der Thomaskirche

An der Thomaskirche steht seit 2015 eine überdimensionierte Reiterstatue des Markgrafen Jobst von Luxemburg. Die 8 Meter hohe Statue wurde vom Bildhauer Jaroslav Róna gebaut. Die langen Beine sind sehr charakteristisch und so designt dass man unter sie laufen kann.

Brünn - Reiterstatue
Brünn – Reiterstatue

Jobst von Luxemburg stammte wie der Name schon verrät aus der Dynastie der Luxemburger. Seit 1375 war er Markgraf von Mähren und ab 1388 Herzog von Luxemburg. Im Jahr 1410 wurde er zum römisch-deutschen König gewählt.

Das Janacek Theater

Brünn - Das Janacek Theater
Brünn – Das Janacek Theater

Das Janacek Theater wurde Mitte der sechziger jahren nach einem längeren Auswahlprozess auf der Grundlage eines Projekts des Architekten Jan Víšek gebaut. Zu dieser Zeit war das Opern- und Ballett-Theater das größte der damaligen Tschechoslowakei. Es gibt eine Bühne, ein Amphitheater, ein Auditorium, Proberäume, Büros, Lagerräume, ein Restaurant und ein Café. Sogar ein Theaterclub fehlt nicht.

Brünn - Die Farbfontäne des Janacek Theaters
Brünn – Die Farbfontäne des Janacek Theaters

Im Jahre 2015 wurde das Freigelände vor dem Theater saniert und mit einer bunten Leuchtfontänen ausgestattet. Sie wechselt ihre Farben und Muster und projizieren sogar Formen und Schriften. Hier werden bevorstehende Ereignisse projiziert (was ich gut finde), aber auch Werbung eingeblendet (was ich nicht so gut finde). 

Der 10-Z Atombunker

Der Luftschutzbunker wurde während dem 2. Weltkrieg als Schutz vor den amerikanischen und sowjetischen Bombenangriffen auf Brünn gebaut. Nach dem Krieg wurde er als Lager für eine Weingroßhandel-Firma genutzt bis die Kommunisten ihn 1948 beschlagnahmten. 

https://www.instagram.com/p/B14J2nfC6me/

Im Jahre 1959 wurde er schließlich als Atombunker ausgebaut der im Kalten Krieg für 500 ausgewählte Personen aus der Stadt- und Kreisverwaltung Schutz bieten konnte. Dieser Atomschutzbunker, mitten in der Stadt, war einst einer der geheimsten Orte in der ganzen Tschechischen Republik. Das hielt sogar bis 1993.

Seit 2016 ist der 10-Z Atomschutzbunker ist er für die Heute ist er für die Öffentlichkeit zugänglich und gilt als seltenes technisches Denkmal der jüngsten Stadtgeschichte. 

Die Rote Kirche

Brünn - Rote Kirche
Brünn – Rote Kirche

Die lutherische Kirche wurde 1867 von den Brünner Lutheranen gebaut und später von den deutschen Protestanten genutzt. Nach dem Krieg und der Vertreibung der deutschen Bevölkerung wurde sie in eine evangelische Kirche für die einheimischen Bewohner umfunktioniert.

Cafés, Restaurants und Brauereien in Brünn

Die regionale traditionelle Küche in Brünn ist deftig, kalorienreich und sehr nahrhaft.

Die Bars und Restaurants in und um Brünn sind Goldschätze für Genießer des tschechischen Biers. Für mich ein Paradies auf Erden denn es gibt einige dutzende davon. 

Was ich besonders gut finde ist das Bier auch in vielen Gerichten vorkommt und sie sehr schmackhaft macht. Zu erwähnen sind traditionelle Gerichte wie:

  • Polevka, eine nahrhafte dicke Suppe aus verschiedenen Zutaten
  • Gulasch, vielleicht das traditionelle Nationalgericht
  • Pilzsuppe mit Hühnerfleisch
  • gefüllte Entenbrust
  • im Bier gebackene Schweinekeule oder Rippchen mit mit Senf und Meerrettich

Neben Bier gibt es in Brünn auch sehr gute Weine, denn nicht umsonst wird hier der beste Wein in Osteuropa angebaut. Der grüne Veltliner schmeckt hier genauso gut wie in Wien. Aber auch die Palawa ist ein perfektes Getränk für eine Krautsuppe, einem Rinderbraten oder einer gesottenen Enten. Dazu natürlich Knödel.

Cafe SKØG Urban Hub

Ein sehr schickes und elegantes Cafe mit exzellentem Kaffee und Kuchen. Hier kann man auch Frühstücken und es gibt auch einige vegetarische oder leichte Hauptspeisen.

Restaurant und Brauerei Pegas

Brünn - Pegas
Brünn – Pegas

Die erste kleine Brauerei in Mähren lädt heute zu gutem tschechischem Essen und eigenen Bier ein. Der Lendenbraten ist hier zu empfehlen.

Restaurant und Brauerei U Tomana

Eine relativ neue Brauerei, sehr cool eingerichtet, modern und sehr geschmackvoll. Das Bier ist sehr gut und die Gerichte traditionell jedoch leichter als das was man so kennt. 

Restaurant Stopkova Plzeňská Pivnice

Gutes deftiges tschechisches Essen und gutes Bier. Die Ente mit Blaukraut oder die Chicken Wings mit scharfe Marmelade sind super. Das Restaurant ist relativ groß und hat mehrere Räume, aber vor allem am Wochenende solltest du unbedingt reservieren.

Restaurant und Brauerei První Soběšický Pivovar in Austerlitz

Zugegeben, diese Brauerei liegt nicht in Brünn, sondern in der naheliegenden Stadt Austerlitz. Von Brünn sind es ca. 20 min mit dem Auto. Dafür wird man mit einer herausragenden Brauerei und Restaurant belohnt die für mich in dieser Region unschlagbar ist. Das Essen ist hervorragend, zu empfehlen ist die Knoblauchsuppe und die Rippen mit Senf und Meerrettich. Dazu eines der Biere welches gerade produziert werden, ein Genuss.

Bar Výčep Na Stojáka

Diese Bar ist ein Phänomen, jeden Abend versammeln sich hier vorwiegend Studenten oder Jugendliche um draußen auf dem St. Jakobsplatz, hinter der St. Jakobskirche Bier zu trinken. Es gibt zwar auch belegte Brote, kalte Platten oder Gulaschsuppe, aber der Renner ist das Bier. 

Es gibt mehrere Sorten ausgewähltem Bier welches dann auf der Straße getrunken wird. Seit der Eröffnung, vor einigen Jahren sieht man hier im Sommer Schlangen die bis auf die Straße ragen. Dieses Jahr wurden endlich auch einige Stehtische aufgebaut.

Unterkünfte in Brünn

Die Unterkünfte in Brünn sind bei weitem nicht so teuer wie in Prag. Du kannst wirklich gute Appartements oder Zimmer in der historischen Altstadt relativ günstig buchen. Ich bevorzuge Appartements und frühstücke gerne in einem der zahlreichen Cafes der Stadt. 

Wer etwas exklusives sucht und auch mehr bezahlen möchte der quartiert sich in einem der Hotels mit speziellen Themen, ein besonderes Erlebnis.

Apartements Zelny Trh

Direkt am Kohlmarkt, sehr zentral in einem der alten Gebäuden um den Markt. Das Appartement ist mit ca. 50€ / Nacht sehr günstig und schön eingerichtet.

Luxury Apartements Zelny Trh

Luxury Apartements Zelny Trh
Luxury Apartements Zelny Trh

Gleich ein Haus weiter, in einem komplett neu saniertem Haus, im Innenhof aber mit Sicht auf die Innenstadt ist gerade mal für 10-20€ teuere ein etwas schickeres Apartment. Das schöne bei diesen ist dass du morgens direkt auf dem Krautmarkt rausgehst. 

eFi Hotel

Wer eine sehr günstige Bleibe sucht der probiert das aFi Hotel aus. Ich habe es selber nicht getestet aber für 35€/Nacht ist es sehr günstig.

Hotel U Tomana

Hoch exclusiv, sehr authentisch und nobel. Ja, das Hotel ist mit ca. 120€-150€/Nacht nicht günstig aber ein Erlebnis wert. Das Hotel liegt direkt am Freiheitsmarkt über das empfehlenswerte Restaurant mit gleichem Namen.

Für das Geld bekommst du allerdings eine Suite der Extraklasse in verschiedenen Themen wie: Gefängnis, Artistic, MotoGP, und andere.

Aktivitäten mit Kinder in Brünn

  • Zoo Brno ist der größte und interessanteste von den drei Zoos der Stadt. Zebras, Lemuren, Flamingos und Leguane, sowie andere exotische Tiere aus der ganzen Welt sind hier zu Hause
  • Zentrum Velka Dohoda ist ein Erlebnispark der dutzende von Attraktionen beherbergt. Bei Bungee-Jumping, Kabelbrücken und Hindernisbahnen unterschiedlicher Komplexität haben die Kinder garantiert Spass
  • Technisches Museum Brno ist ein interaktives Museum auch für Kinder in dem historische Flugzeuge und Fahrzeuge, Dampfmotoren und andere interessante Exponaten zu sehen sind. Das technische Spielzimmer und die technische Werkstatt sind für die kleinen zu empfehlen
  • Mährisches Landesmuseum (Pavilion Anthropos Brno): sorgt schon beim Eingang mit einem 3,5 Meter hohem Modell eines Mammuts in Lebensgröße, und dessen Jungen für große Aufregung für die Kleinen. 
  • Wasserpark Koupaliste Kravi Hora: eine Outdoor-Wasserpark mit mehreren Schwimmbecken und Rutschen
  • Sternwarte und Planetarium Brünn: hier kann man den Sternenhimmel betrachten, interaktive Vorstellungen oder eine experimentelle Show besuchen

Sehenswürdigkeiten in der Brünner Umgebung

  • Kriegsschauplatz und Schloss Austerlitz: ein historischer Ort, die Stadt Slavkov u Brna, früher als Austerlitz bekannt. Hier fanden große Schlachten zwischen Napoleon und den Russen
  • Die Katharinen Höhle (Kateřinská Jeskyně): ein Höhlenlabyrinth unter den Balcarka Felsen mit bunter Tropfstein-Dekoration
  • Parkareal Lednice-Valtice: eine einzigartige Landschaft-Anlage mit vielen Kultur- und Naturdenkmälern welche auch mit dem Radl besucht werden können
  • Mährischer Karst: ist eine Mittelgebirgslandschaft mit vielen Höhlen. Zu erwähnen sind die Höhlen: die Balcarka-Höhle, die Sloup-Šošůvka-Höhle oder die Katharinenhöhle
  • Stiefmutter-Schlucht (Propast Macocha): eine 138,5 m tiefe imposante Schlucht die sich auch in der mährischen Karst befindet
  • Burg Veveri: ist eine gut erhaltene böhmische Königsburg aus dem 13. jahrhundert und liegt 12 km nordwestlich von Brünn

Produktfotografie: Eine ausführliche Anleitung für perfekte Produktfotos

Die Produktfotografie ist im Bereich Marketing & Vertrieb das A und O. Die Produktpräsentation war und ist auch heute ein sehr wichtiger Bestandteil. Produktfotos stellen nicht nur die Produkte dar, sie vermitteln Emotionen, lösen Wünsche aus und stellen sogar ganze Mythen auf. Die Basis für eine gute Produktfotografie sind professionelle Fotos, eine gute Story und emotionale Texte. Natürlich muss das Produkt auch das halten was mit der Werbung oder den Produktfotos versprochen wird.

Die Produktfotografie beschäftigt sich primär mit der Abbildung von Produkten für Präsentationen, Kataloge, Prospekte oder Internet. Die Produktfotos vermitteln Gefühle und Emotionen die für dem Marketing und den Verkauf wichtig sind. 

Ganz egal ob du die Fotos selber machst oder machen lässt, ob professionell oder als eigenes Projekt, das Ergebnis ist das Ausschlaggebende. Wie sie ankommen, wie sie wirken, wie sie in die das Gehirn eingebrannt werden, das Ergebnis ist wichtig. In diesem Artikel möchte ich dir aus eigener Erfahrung, kombiniert mit einer detaillierter Recherchen dir die Produktfotografie erklären und dir einige Tipps mit auf dem Weg gebe.

Zuerst entsteht die Idee!

Inspirations-Plattformen

Das Rad muss nicht immer neu erfunden werden, es gibt vieles was schon gemacht wurde und wo man sich inspirieren lassen kann. Das gilt auch für Produktfotos. Die besten Hintergründe, Licht, Schatten oder Perspektiven solltest die du dir unbedingt anschauen bevor du mit der Produktfotografie anfängst. Fotos 1:1 zu kopieren (egal ob man sie selber macht oder machen lässt) ist OK, aber viel mehr Spass macht es wenn du unterschiedliche Ideen zusammenführt und etwas eigenes erstellen kannst.

Pinterest

Ich bin ein großer Fan von Pinterest. Eine exzellente visuelle Suchmaschine mit einem persönlichen Pinboard in dem man schön geordnet alle Inspirationsbilder ablegen und teilen kann. Ich liebe es durchzustöbern und von einem Vorschlag zum anderen zu springen. Das gilt auch für Produktfotos.

Google Bilder

Meine zweite Plattform ist die Google Bildersuche. Die Ergebnisse sind gut, allerdings fehlt mir hier eine einfache Möglichkeite der Markierung oder “Parken” der Fotos.

Instagram

Auch Instagram eignet sich sehr gut als Inspiration Plattform für Produktfotos. Zwar ist dieser Kanal nicht speziell für Produktfotografie gedacht, aber du kannst nach Hashtags oder Themen suchen. Die meisten Produktfotos sind Beauty-Produkte und du kannst nicht nach ähnlichen Produkte suchen. Mit dieser Einschränkung muss man leben.

Braucht man für gute Produktfotos ein Fotostudio?

Jein. Abhängig von dem gewünschten Ergebnis muss es nicht immer ein Studio sein. Viele Produktaufnahmen entstehen draußen mit natürlichem Licht und in natürlichen Umgebungen. Es hängt davon ab was man mit den Fotos dem Betrachter suggerieren möchte. 

Der große Vorteil eines Studios ist jedoch dass man unabhängig vom Wetter, Jahreszeit und Licht fotografieren kann. Man muss nicht auf das perfekte Licht warten, Termine müssen wegen Wetter nicht verschoben werden, u.s.w.. Auch im Studio können realistische Umgebungen geschaffen werden um natürlich aussehende Fotos zu erstellen. Umso größer das Motiv umso aufwendiger ist es.

E-Book

KOSTENLOS!

14 Fehler die du als Fotograf vermeiden kanns

Mein Tipp: nutze Bildschirme (Monitor, Fernseher oder auch nur ein iPad) um natürliche Hintergründe zu simulieren. So bekommst du gute Ergebnisse ohne aufwendige Nachbearbeitungen.

Es muss nicht jedoch immer ein spezieller Raum mit teurem Equipment eingerichteter werden. Bei Ansprüche im Hobbybereich oder für eine Webseite kann auch mal das Wohn- oder Arbeitszimmer als Studio eingesetzt werden. Insbesondere für kleine Produkte brauchst du nicht allzuviel Platz. Wenn Blitze, Lichter, Hintergründe, Diffuser und sonstiges Equipment zum Einsatz kommen dann nehmen diese schon ihren Platz in Anspruch. Manchmal müssen sogar Möbel verrutscht werden 🙂

Muss es immer ein teures Studiolicht sein?

Das Licht ist einer der wichtigsten Elemente in der Fotografie und vor allem in der Produktfotografie. Mit Studiolichter kann ganz gezielt das Licht geführt werden. Es kann gebounced werden, gezielt auf einem Spot geführt werden, es kann diffus oder hart sein, u.s.w.. Doch das natürlich Licht hat einen besonderen Charme. Es ist natürlich und warm, vor allem bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang.  

Soll zum Beispiel ein Oldtimer Camper Bus in Szene gesetzt werden kann dieser auch natürlichem Licht bei Sonnenuntergang fotografiert werden. Eventuell wird noch ein Reflektor für die Schattenseite eingesetzt um diese gut zu beleuchten.

Soll hingegen ein klares alkoholisches Getränk abgebildet werden, sind kühle Farben angebrachter. Mit Studiolichter oder Blitze gelingen solche Aufnahmen viel besser als mit Tageslicht. Für kleinen Motive reichen sogar kleine LED Panels.

Welche Kamera brauchst du für Produktfotos?

Zunächst brauchst du eine Kamera! Ob du eine MFT, APS-C, Vollformat- oder sogar Mittelformatkamera braucht hängt von den Ansprüchen an. Hoch professionelle Produktfotos großer Kampagnen werden nicht selten mit eine Phase One Mittelformatkamera gemacht. Bei der Größe des Sensors und der hohen Auflösung ist es möglich die Bilder auf Großplakate auszudrucken.

Wer jedoch nicht so hohe Ansprüche hat und einfach mal Produktfotos für seine Internetseite oder Webshop machen möchte der kommt auch mit einer kleinen Kamera aus. Ich benutze eine Sony Alpha 6500 oder Sony Alpha 6000 Kamera. Die Sony a6000 ist sogar meine erste Systemkamera gewesen, bin aber von der Qualität immer noch sehr überzeugt. In diesem Guide kannst du alles über diese Kamera lesen und schauen was sie aktuell kostet.

Eine Vollformatkamera ist für Produktfotos sogar noch besser. Der größere Sensor, die meist höhere Auflösung und bessere Objektive treiben aber auch den Preis höher als bei einer APS-C oder MFT. 

Produktfotografie mit dem Smartphone

Ein Smartphone der aktuellen Generation hat auch eine relativ gute Kamera. Gerade die aktuellen chinesischen Smartphones sind besonders gut im Bereich der Fotografie. Damit kannst du mit einem gutem Licht auch gute Fotos machen. Wenn du jedoch Tiefenunschärfen in Bild haben möchtest (der Hintergrund ist dabei unscharf) oder einen höheren Kontrastumfang braucht dann ist das Smartphone nicht ideal. 

In meinem Artikel über die Smartphone Fotografie findest du einen kompletten Guide wie du mit deinem Handy gute Fotos aufnehmen kannst, aber vor allem wo die Grenzen der Smartphone Fotografie sind.

Produktfotografie Objektiv

Ein lichtstarkes normales oder Tele-Objektiv bietet die besten Ergebnisse für kleinere und mittlere Produkte. Ein gutes Porträt-Objektiv ist noch besser. Empfehlen kann ich hier die Sigma 30mm F1.4 oder Sigma 54mm F1.4. Diese Objektive gibt es sicher für Sony E-Mount und MFT Bajonett. 

Bei ganz kleinen Motive ist ein Makro-Objektiv das bessere zumal ein Makroobjektiv gleichzeitig auch ein gutes Porträt-Objektiv ist. Sony APS-C Nutzer können hier mit dem günstigen SEL30F35 starten. Deises Objektive ist für den günstigen Preis sehr gut.

Objektiv-Sony-E-Mount-SEL30F35-back

Sony Makro 30mm F3.5

Das günstige Sony APS-C Makro Objektiv!

Für große Motive kann auch ein Weitwinkel-Objektiv Sinn machen.
 

Welches Licht wird bei Produktfotos eingesetzt?

Generell gilt in der Fotografie dass man ein Blitzlicht bouncen soll. Das gilt natürlich nicht für alle Fotos aber für die meisten. Bouncen bedeutet dass das Licht indirekt von der Decke oder einem Reflektor auf das Motiv geführt wird um ein weicheres Licht und somit Schatten zu erzielen. Auch Schirme oder Softboxen eignen sich sehr gut. Je größer die Reflexionsfläche ist und so weicher sind auch die Schatten. 

Produktfotografie: Zelt Querqhua
Produktfotografie: Zelt Querqhua

Für die meisten Produktfotos brauchst du weiche Schatten aber es gibt auch Produkte bei denen ein gezielt geführtes Licht wichtiger ist. So werden zum Beispiel dunkle Weinflaschen am besten mit länglichen seitlich platzierten Softboxen aufgenommen um die Konturen der Flasche hervorzuheben. Hier sind die Reflexionen wichtiger als die Schatten.

Manche Motive werden am besten mit einem härteren Spotlicht fotografiert. Vor allem wird hier die Umgebung und somit auch der Hintergrund wenig oder gar nicht belichtet.

Der Untergrund und Hintergrund bei Produktfotos

Gerade moderne und minimalistische Produktfotos brauchen meistens eine künstliche Umgebung. Klare Unter- und Hintergründe aus Holz, Metall, Stein sind sehr aktuell. Auch raue Hintergründe oder eine Betonwand wirken gut. Sie sind neutral und heben das Produkt hervor. Besonders gerne mag ich Schwarz auf Schwarz, oder Weiß auf weiß. Hier können sehr stilvoll und kreativ die Konturen zum Vorschein gebracht werden. Die Kreativität des Betrachters wird angeregt und macht die Fotos sehr interessant.

Teleobjektiv Canon 70-300
Teleobjektiv Canon 70-300

Für minimalistische Bilder, beispielsweise von Fotoequipment setze ich gerne einen faltbaren Fotowürfel ein. Er hat verschiedene Hintergründe und kann einfach verstaut werden. Das integrierte Licht ist für scharfe Fotos vollkommen ausreichen, kann jedoch durch einen weiteren Blitz ergänzt werden. Auf Amazon gibt es viele Modelle und Varianten, ich habe mich hier für ein … entschieden. Mit Maßen von xxx kann ich mein ganzes “Kleinzeug” bestens fotografieren. 

Weiche unscharfe Hintergründe sind auch interessant. Wenn offenblendig oder nur kurz abgeblendet mit lichtstarken Objektiven fotografiert wird, werden die Hauptmotive “freigestellt”. Das bedeutet dass die Motive scharf sind und der Hintergrund komplett verschwommen erscheint. Hier ist es wichtig dass der Hintergrund auch eine Teil der Story ist und das Produkt unterstützt. Ein altes Motorrad zum Beispiel kann in einer Werkstatt aufgenommen werden. Ein Essen Gericht in der Küche oder beim Picknicken. 

Produktfotos auf weißem Hintergrund

Du kennst sie vor allem von Amazon oder Ebay, hier und in anderen Online Shops werden sehr gerne eingesetzt. Ich finde sie sehen auch gut aus, sind für das Produkt neutral und lenken nicht ab. Bei kleinen Produkten kannst du einen Fotowürfel oder einfach nur ein einfaches weißes Blatt nutzen. Ob du ein LED Licht oder einen Blitz nutzen möchtest ist dir überlassen, einfach mal ausprobieren was dir gefällt.

Sony Alpha 6500 Systemkamera
Sony Alpha 6500 Systemkamera

Ein Fotowürfel ist relativ einfach zu benutzen, sie sind speziell dafür gebaut und haben meistens auch ein integriertes LED Licht. Du kannst damit sogar mit deinem Smartphone sehr gute Bilder aufnehmen da hier die Tiefenschärfe nicht so relevant ist. 

Produktfotos auf buntem Hintergrund

Für eine buten Hintergrund kannst du Fotopapier oder einfach nur buntes Papier nutzen. Idealerweise stimmst du den Hintergrund mit dem abgebildetem Motiv ab denn Unter- und Hintergründe müssen farblich zum Motiv gut passen. Der richtige Kontrast ist hier sehr wichtig. Zu diesem Thema habe ich einen eigenen Artikel geschrieben und ist generell ein interessantes Thema.

Sonstiges Zubehör für Produktfotos

Eine Kamera und ein gutes Licht reicht in der Regel aus für gute Produktfotos, aber folgendes Zubehör erleichtert dir die Arbeit massiv. Viel Produkte sind gar nicht so teuer, trotzdem solltest du dir gut überlegen was du tatsächlich brauchst und was nicht.

Ein Stativ

Ein Stativ brauchst du unbedingt für Produktfotos. Es hilft nicht nur gegen Verwacklungen sondert hilft dir bei der Positionierung der Kamera in nahezu jeder Stellung. Gleichzeitig kannst du mehrere Lichteinstellungen und -positionen testen mit exakt dem gleichen Bildausschnitt. 

Fotozubehoer-Rollei-Kamerastativ

Rollei Stativ

Reflektoren und Diffusoren

Reflektoren sind wichtig um dunkle Stellen aufhellen. Vor allem wenn gegen die Sonne oder im Sonnenuntergang fotografiert wird stehen die Motive zumindest zum Teil im Schatten. Reflektoren gibt es in verschiedenen Größen und Qualitäten. Zum Einstieg kann ich dir einen günstigen 5in1 Reflektor und Diffusor von … empfehlen. Diese haben einen weißen, einen silbernen und einen goldenen Reflektor um die verschiedenen Lichtstimmungen zu simulieren. Der silberne reflektiert ein eher kühleres Licht, der goldene ein warmes Licht.

Diffusoren sind relativ lichtdurchlässig und eignen sich um ein hartes Licht aufzuweichen.

Lichtzelt

Lichtzelte sind sehr hilfreich wenn es darum geht ein Produkt gleichmäßig und ausreichend zu beleuchten. Sie haben oft eine integriertes LED Licht, mehrere Hintergrundfarben und sind sehr einfach zu bedienen. Einfach das Objektiv einsetzen, die Lichtintensität einstellen und Fotografieren. Manche haben eine zusätzliche Öffnung für ein Blitzgerät.

Helios Lichtzelt

Softbox

Ich nutze gerne Softboxen. Weil dass da Licht von der Seite auf das Motiv gelenkt werden kann, kannst du mit einer Softbox einen besseren 3D Effekt erzielen als mit einem Lichtzelt. Auch wenn es etwas aufwendiger ist können Softboxen sehr flexibler eingesetzt werden.

E-Book

KOSTENLOS!

14 Fehler die du als Fotograf vermeiden kanns

Persönlich mag ich die die wie ein Schirm zusammenklappbar sind und dadurch wenig Platz einnehmen. Wichtig ist auch ein Softbox Netz mit dem du das Licht auf ein Motiv konzentrieren kannst um einen Spot ähnlichen Effekt zu erzielen.

Die Kameraeinstellungen bei Produktfotos

Wer sich mit manuellen Einstellungen auskennt sollte diese anwenden. Die magischen drei Einstellungen Blende, Belichtungszeit und ISO sind die wichtigsten, hinzu kommt noch der Weißabgleich. 

Die ISO

Wenn ich beim Fotografieren manuelle Einstellungen vornehme dann stelle ich zuerst die ISO ein. ISO 100 oder ISO 200 ist ideal um rauschfreie Fotos zu bekommen. Auch ISO 400 oder sogar ISO 800 würde im Notfall funktionieren, aber höher solltest du nicht gehen. Bei statischen Bilder (in der Produktfotografie ist das oft der Fall) solltest du maximal ISO 200 einstellen. Den Ausgleich bekommst du mit der Blende und / oder der Belichtungszeit hin.

Die Blende

Die Blende ist für einen scharfen oder unscharfen Hintergrund zuständig. Ein kleiner Blendenwert bedeutet hohe Blende und sorgt für unscharfe Hintergründe. Mit lichtstarke Objektive wie zum Beispiel Blende 1,4 oder 1,2 kannst du Objekte freistellen. Ein hoher Blendenwert und somit eine kleine Blende vergrößert die Schärfeebene.

Die Belichtungszeit

Bei statischen Fotos vom Stativ solltest du die Belichtungszeit so einstellen dass die Fotos gut belichtet sind. Auch wenn diese hoch ist werden die Fotos scharf. Du solltest dabei eine Fernbedienung oder einen Zeitauslöser nutzen. Bewegte Bilder wie zum Beispiel “Obst im Wasser eintauchen” solltest du mit einer kurzen Belichtungszeit aufnehmen um die Bewegung einzufrieren. 1/2000 oder 1/4000 ist nicht unüblich. Beachte bitte dass diese Fotos grundsätzlich manuelle Einstellungen und ein starkes Licht benötigen. Eigentlich kommt hier nur ein High-Speed Blitz in Frage.

Der Weißabgleich

Wenn du JPG fotografierst musst du unbedingt vor dem Fotografieren den Weißabgleich einstellen. Anders als bei RAW Bilder kannst du diesen bei JPGs nachträglich nicht mehr sauber anpassen. Die meisten Kameras können den Weißabgleich mit Hilfe eines Testbildes auf ein weißes oder graues Motiv selber setzen. Nutze dazu genau das gleiche Set inklusiv dem Blitz welches für das tatsächliche Foto braucht.

Die richtige Perspektive bei Produktfotos

Die Perspektive der Aufnahmen von Produkten ist sehr entscheidend. Ob von oben, von unten, link oder rechts, jede Perspektive hat ihre Vor- und Nachteile und ist immer individuell einzusetzen. Das Produkt selber ist dabei ausschlaggebend. So sehen Gerichte gut aus wenn sie leicht oder senkrecht von oben abgebildet werden. Getränkeflaschen hingegen werden gerne frontal fotografiert und Autos schräg von der Seite. 

Produktfotografie: Vodka-Flasche
Produktfotografie: Vodka-Flasche

Es gibt keine eindeutige Regeln sondern eher sind diese als Beispiele zu sehen. So muss zum Beispiel eine Auto oder eine Boot nicht unbedingt seitlich abgebildet werden. Persönlich finde ich die Fotos aus der Vogelperspektive, also 90% von oben direkt auf das Auto oder das Boot sehr sehr cool. Hier findest du eine persönliche Pinnwand mit schönen Beispielen.

TIPPS für die richtige Perspektive bei Produktfotos: 

  • Versuche ein Produkt auf verschiedenen Perspektiven aufzunehmen, du kannst immer noch später in der Bearbeitung und Sortierung entscheiden welches das bessere Foto ist. 
  • Fotos aus der Froschperspektive lassen die Motive größer erscheinen, von oben hingegen kleiner

Der richtige Bildausschnitt bei Produktfotos

Produktfotografie: Stuhl
Produktfotografie: Stuhl

Dieser Punkt klingt unwichtig, ist es aber keinesfalls. Mit dem Ausschnitt eines Bildes definierst du was der Betrachter sehen soll. Du kannst Produkte komplett oder nur Ausschnitte davon darstellen. Beides ist OK und zeigt das Motiv auf seiner Weise. Meistens werden verschiedenen Ausschnitte kombiniert: Gesamt-Ausschnitt und bestimmte Details die hervorgehoben werden müssen.

Kreative Produktfotos

Auch in der Produktfotografie ist der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Du kannst hier wirklich alle möglichen Ideen ausprobieren, das einzige was passieren kann ist dass du das Foto löschen musst. Aber die Erfahrung bleibt und du hast die Chance etwas zu erstellen was einzigartig ist. 

Reflektionen in den Produktfotos

Reflektionen sind in der Produktfotografie sehr wichtige Elemente. Sie machen die Fotos wertvoller und bringen Details besser zum Vorschein. Reflexionen werden durch Licht erzeugt. 

Produktfotos bearbeiten

Aus meiner Sicht müssen die Produktfotos unbedingt bearbeitet werden. Ob auf dem Handy, Tablet oder PC ist erstmal nicht wichtig. Heutzutage gibt es professionelle Apps die eine gute Bearbeitung auf Kleingeräte ermöglichen. Das bedeutet: Foto aufnehmen, bearbeiten und sofort auf einer Seite oder auf Social Media publizieren. Meistens reicht das vollkommen weil die Ergebnisse sich oft echt sehen lassen können.

Ich bevorzuge hingegen die Aufnahmen mit meiner richtigen Kamera aufzunehmen und sie dann am PC und einem großen Monitor zu bearbeiten. Anschließend werden sie exportiert und erst danach publiziert. So kann ich wirklich das Maximum herausholen was mir möglich ist. Als Bearbeitungs-Software nutze ist das Capture One von der Firma Phase One. Wie ich diese Software nutze und wie ich meinen Workflow gestalte erkläre ich in einem anderen Artikel.

Capture One

Die professionelle Bildbearbeitung

Prüfe ob gerade ein Angebot läuft!

Die „All In One“ Style Collection
für Capture One!

15 coole Styles für kreative Fotos!

Spare 38% wenn du heute bestellst!

Wie wirkt sich die Produkt-Größe aus

Die Größe der Produkte die fotografiert werden müssen bestimmt nicht nur das das Studio und den benötigten Platz sondern auch das Equipment. Umso größer diese sind, umso aufwendiger kann es sein.

Kleine Produkte

Kleine Produkte können in der Regel relativ einfach abgebildet werden. Ein Lichtwürfel oder ein kleines selbstgebautes Studio reicht in der Regel. Auch die Fotoausstattung muss nichts besonderes sein, eine normale Kamera und Objektive reichen auch aus um gute Bilder zu bekommen. 

Produktfotografie: Porzelanfigur
Produktfotografie: Porzelanfigur

Sollen hingegen Details oder ganz kleine Motive fotografiert werden brauchst du ein Makro-Objektiv und gutes Licht. Bei der Makrofotografie wird oft mit kleiner Blende fotografiert, dabei ist das Licht sehr wichtig. Zum einen musst du auf kleinen Flächen das Licht wie gewünscht führen, zum anderen muss es stark genug sein um rauschfreie Bilder zu bekommen. Da die Kamera allerdings meistens auf einem Stativ steht kannst du auch durch eine längere Belichtung ebenfalls scharfe klare Fotos machen.

Mittelgroße Produkte

Kodak Sofortbildkamera. Seit Jahrzehnte werden diese Filme nicht mehr produziert, die Kameras sind nur Dekos
Gebrauchsspuren auf alte Produkte sind manchmal gewünscht

Die Produktfotografie mittelgroßer Produkte bedarf einen größeren Set-Aufbau und somit auch mehr Platz. Ein kleines LED Licht ist dann meistens auch nicht mehr ausreichend, hier musst du meistens mit mehreren Lichtquellen arbeiten. Wenn du bei natürlichem Licht fotografierst, solltest du Reflektoren oder ein Gegenlicht einsetzen.

Große Produkte

Wie du dir vielleicht vorstellen kannst entstehen Fotos neuer Automodelle im Studio in denen sehr aufwendige Sets zum Einsatz kommen. Meistens müssen diese Bilder auf große Leinwände gedruckt werden und deshalb professionelle Mittelformatkameras zum Einsatz kommen.

Sigma 16mm 1.4 - Produktfotografie: Oldtimer VW T2 Camper
Produktfotografie: Oldtimer VW T2 Camper mit der Light-Painting Methode

Auch das Licht ist aufwendig aufgebaut. Oft kommen mehrere große Lichtquellen zum Einsatz welche dann das Produkt komplett so belichten wie sie gewünscht werden. Da Reflektionen sehr wichtig sind, sind diese Lichter einstellbar.

Produktfotografie: Porsche Spider
Produktfotografie: Porsche Spider

Im Hobby-Bereich kannst du dir zum Beispiel mit der Light-Painting Methode aushelfen. Dabei wird das Motiv lange belichtet (10-30s) und in dieser Zeit mit einer kleinen Lichtquelle beleuchtet. Durch die lange Belichtung kann auch eine kleinere Kamera genutzt werden ohne dass diese Bilder rauschen.

Eine gute Alternative zu Studio ist wieder mal das natürlichem Licht. Es muss nicht unbedingt draußen sein, eine Glaswand oder ein oder mehrere größere Fenster sind ebenfalls effektiv.

Produktkategorien und ihre Eigenschaften in der Produktfotografie

Produktfotos: Elektronik & Foto

Fotoequipment, Smartphones und andere elektronische Geräte haben oft Oberflächen die mehrere Materialien kombinieren. Holz, Metall, Glas reflektieren das Licht auf unterschiedlicher Weise und es ist wichtig dass du diese Eigenschaften in den Bilder berücksichtigst. Zunächst müssen diese Produkte flecken und staubfrei sein. Ein Reinigungstuch, ein Reinigungsmittel und eventuell Handschuhe sollte vorhanden sein und sehr sorgfältig eingesetzt werden. Reflektierende Glas- oder Metallflächen müssen besonders gut aussehen. 

Polaroid SX-70(die klassische Polaroid Kamera)
Produktfotografie: Polaroid SX-70 (die klassische Polaroid Kamera)

Wenn die Produkte nicht neu sind dann können kleine Gebrauchsspuren vor allem bei alten Objekte sehr hilfreich sein. Sie geben dem Produkt einen persönlichen Charakter. Ansonsten können sie entweder physisch mit einem Stift (zum Beispiel ein schwarzer Edding für schwarze Objektive) oder später digital im Rahmen der Bildbearbeitung retuschiert werden. 

TIPP zur Aufnahme von Produktfotos: auch wenn vieles später in der Bildbearbeitung korrigiert werden kann, versuche möglichst bei der Aufnahme das beste Bild zu bekommen um dir später viel Zeit einzusparen.

Elektronikgeräte, Fotoequipment, Smartphones können eigentlich von allen Seiten fotografiert werden. Das solltest du auch machen denn durch diverse Versuche findest du eventuell die perfekte Perspektive für dich und dein spezifisches Modell. 

TIPP für die Vogelperspektive in der Produktfotografie: fotografiere Fotokameras auch mal von oben. Diese Perspektive ist nicht gerade üblich und macht die Fotos interessanter. 

Makroobjektiv Canon 100 f2.8
Produktfotografie: Makroobjektiv Canon 100 f2.8

Ein dezenter Hintergrund in einer bestimmten Farbe finde ich passt zu diesen Produkten besonders gut. Er unterstützt das Motiv und führt den Betrachter direkt zu ihm ohne ihn abzulenken. Die Farbe des Hintergrundes ist jedoch sehr wichtig da dieser zum Motiv passen muss. 

Was immer funktioniert sind die Farben Weiß, Schwarz und Grau. Sie sind neutral und können mit allen Motiv Farben kombiniert werden. Sobald es bunt wird musst du aufpassen. Je nachdem was vermitteln möchtest, kannst du Kontrastfarben, Komplementärfarben oder ähnliche Farben einbauen. Wenn du mehr zu diesem Thema erfahren möchtest dann schaue dir meinen Artikel über Farbkontraste an. 

Produktfotos: Essen & Trinken

Das Thema ist hochaktuell und inzwischen überall zu finden. Das finde ich persönlich nicht schlecht weil sich durch die große Konkurrenz die Qualität der Fotos massiv verbessert hat. Edeka, Rewe, aber selbst Discounter wie Lidl oder Aldi setzen große Kampagnen mit hochprofessionellen Food-Fotos auf. Die Fotos sind wirklich gut und haben oft einen eigenen Stil um einer Marke die Individualität zu vermitteln. 

Sibiu Hermannstadt - GoGosh Cofee & Donuts
Produktfotografie: Donuts

Wer sich in diesem Bereich durchsetzen möchte der muss etwas besonderes haben. Zum Beispiel nimmt Bettina von „Bettina’s Kitchen“ sehr oft die Gerichte von oben so auf dass immer die Füße unscharf im Hintergrund zu sehen sind. Dabei trägt sie nicht selten bunte Socken oder FlipFlops.

Nadine & Jörg von „Eat This Org“ hingegen nehmen nur veganes Essen auf weil sie selber Vegan sind.

Sibiu Hermannstadt - GoGosh Cofee & Donuts
Produktfotografie: Cofee & Donuts

https://www.instagram.com/p/B28Zy9No97f/

Produktfotos von Büchern & Zeitschriften

Vor allem Bücher, aber auch Zeitschriften werden immer noch sehr häufig klassisch fotografiert. Entweder liegend oder stehen auf einem Tisch oder in der Bibliothek. Ich weiß nicht woran es liegt aber es gibt nicht so viele kreative Ideen wenn es um Produktfotos von Büchern geht. Gut finde ich wenn ein Buch oder eine Zeitschrift von oben in der Hand fotografiert wird. Das ist frisch und cool.

Modernen (Retro)Notizblöcke werden hingegen viel besser fotografiert. Zum Beispiel bei einem Kaffee, mit einem schönen Stift, ein schickes Notebook und vielleicht neben einer schönen Tasche. Diesen Stil könnte man eventuell für Bücher und Zeitschriften auch nutzen. 

Produktfotos von Autos & Caravans

Produktfotografie: Oldtimer Käfer
Produktfotografie: Oldtimer Käfer

Wenn Autos im Studio aufgenommen werden, wird meistens ein teures Studio aufgebaut oder eingesetzt. Das Licht und speziell die Reflektionen spielen bei Autos eine große Rolle. Wenn du mit kleinem Budget das simulieren möchtest dann kannst du die Light Painting Methode nutzen. 

Alternativ kannst du Autos und Caravans bei Sonnenaufgang oder -untergang aufnehmen. Das warme Licht vermittelt ein Gefühl der Freiheit, Sommer und Wärme. Insbesondere für Oldtimer passt das hervorragend. Möchtest du hingegen moderne Autos in einem kühlerem Licht fotografieren, kannst du das in einer belichteten Parkgarage machen.

Produktfotos selber machen

Produktfotografie: Oldtimer Caravan
Produktfotografie: Oldtimer Caravan

Selbst Hobbyfotografen können gute Produktfotos selber machen. Dabei ist das Equipment oft nicht das Problem. Selbst mit den heutigen Foto-Handys bekommst du mit einem guten Licht brauchbare Produktfotos. Das Licht ist in der Produktfotografie sehr wichtig. 

Für gute Produktfotos brauchst du Erfahrung und Übung. Je früher du damit startest je besser. Vor allem wie du das Licht platzieren und führen kannst muss gelernt werden. Auch die Erfahrung mit unterschiedlichsten Perspektiven ergibt sich mit der Zeit und etwas Praxis. Du musst einfach viel ausprobieren.

Produktfotos machen lassen

Sollen Produktfotos hochauflösend auf große Plakate oder Leinwände gedruckt werden, dann macht es eher Sinn Produktfotos machen zu lassen. Es gibt zahlreiche Produktfotografen, bestimmt auch in deiner Nähe die sehr gute Fotos machen können. Meistens haben sie einen Webauftritt wo sie ihre Beispiele präsentieren. Auch hier spielt die persönliche Note der Fotos eine wichtige Rolle.

E-Book

KOSTENLOS!

14 Fehler die du als Fotograf vermeiden kanns

Gute Fotografen verfolgen meistens ein Hauptthema und bearbeiten die Fotos immer auf einer bestimmten Art. Farben spielen dabei eine wichtige Rolle denn diese müssen bei Produktfotos besonders passen. Hier kannst du vor allem auf die Kombination zwischen Motiv und Hintergrund achten dass diese bewusst ausgewählt werden. Gleichzeitig sollten die Fotos immer eine durchgehende persönliche Note haben. Wenn sie farblich, von den Motiven oder von der Perspektive kunterbunt gemischt sind würde ich den Fotografen nicht engagieren.

Produktfotografie Preise

Die Preise unterscheiden sich wie tag und Nacht. zum einen spielen vor allem Detail eine wichtige Rolle. Umso mehr auf Details geachtet werden muss wie farbliche Abstimmungen, besondere Hintergründe, außergewöhnliche Perspektiven oder Detailaufnahmen, desto teurere wird es. Spezielle aufwendige Aufnahmen werden im Rahmen eines einem Projekt bezahlt. Diese kann teuer werden.

Normale Produktfotos auf weißem Hintergrund inklusive Freistellung für einfache Webshops kosten zwischen 10€ und 30€, wobei die Qualität sehr unterschiedlich sein kann. Gerade bei der Freistellung von Objekten mit weichem Schatten unterscheidet sich die Qualität. Hier musst du einfach einige Testfotos bestellen und sie dir in Ruhe daheim anschauen und entscheiden. 

Smartphone Fotografie – eine komplette Anleitung mit Tipps aus der Praxis

Smartphones und die Smartphone Fotografie sind heutzutage aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Internet, Wetter, Nachrichten, Börse, E-Mails, Apps und vieles mehr läuft heute auf diesem kleinen Gerät perfekt abgestimmt auf das Touchscreen. Instagram ohne Handy ist heute nicht mehr wegzudenken und selbst Profis nutzen diese um einen gewünschten natürlichen Look zu erzielen. 

Während all diese Features so ziemlich ausgereift sind und keine große Anpassungen benötigen, unterliegt der Bereich Smartphone Fotografie besonders großen Veränderungen oder zumindest potentieller Veränderungen. Schritt für Schritt erobern die Handys den Kamerabereich und greifen jetzt sogar die größere System- und Spiegelreflexkameras an.

Die Smartphone Fotografie ist ein Bereich der in den letzten Jahren kontinuierlich weiterentwickelt wurde und setzte sich im Alltag immer stärker durch. Da wir das Handy immer dabei halten wir immer mehr unsere schönsten Momente damit fest. Smartphones entwickeln sich langsam zu intelligenten Kameras die mithilfe der Software auch immer bessere Fotos liefern. Es wäre kein Wunder wenn diese die aktuellen Systemkameras und Spiegelreflexkameras irgendwann verdrängen werden. Die Kameras der Zukunft werden jetzt entwickeln.

Smartphone Fotografie
Smartphone Fotografie – Aufgenommen mit einen iPhone 6S

Aber die Smartphone Fotografie reduziert sich nicht nur auf die Kamera und dessen Zubehör, sondern auch auf die Einstellungen, die Bearbeitung oder die Bildkomposition. Wer alles aus aus seinem Smartphone herausholen möchte der muss diese Aspekte berücksichtigen. In diesem Artikel kannst du alles zu diesem Thema erfahren, und ganz ehrlich: es ist auch nicht so schwer.

Such dir ein gutes Smartphone aus

Vermutlich hast du schon ein Handy, vielleicht ist es sogar ein relativ aktuelles Smartphone und die integrierte Kamera kann sich sehen lassen. Dann nimm dieses her. Vor allem in der Anfangsphase ist das Handy nicht unbedingt ausschlaggebend. Als ich mit der Smartphone Fotografie aktiv angefangen habe, hatte ich ein iPhone 6s und es hat super funktioniert.

Wenn du allerdings auf der Suche nache einem Fotohandy bist, welches vielleicht als deine einzige Kamera sein soll, dann kannst du dir diesen Abschnitt durchlesen. Noch nie gab es eine größere Konkurrenz auf dem Foto Handy Markt. Huawei, Samsung, iPhone, Honor, Google oder Xiaomi versuchen an der Spitze der besten Handys zu kommen. Dabei spielt die Kamera ein nicht unwesentliche Rolle. Vor allem die chinesischen Handys Huawei, Honor oder Xiaomi setzten einen der Schwerpunkte darauf.

E-Book

KOSTENLOS!

14 Fehler die du als Fotograf vermeiden kanns

Meine favorisierten Foto Handys müssen immer ein guten Preis-leistungsverhältnisses haben. Es gibt natürlich auch bessere, meistens Flaggschiffe bekannter Hersteller, diese sind jedoch oft sehr teuer. Du musst bedenken dass sich in 2 Jahren im Fotohandy-Bereich so viel tun kann und du auf einem guten aber veralteten Handy sitzen bleibst. Daher hier meine Empfehlungen:

Honor 20 Pro

Die Tochterfirma von Huawei verfolgt den gleichen Ansatz wie bei dem Huawei P30: Honor 20 lite, Honor 20 und Honor 20 Pro. Die Geräte sind günstiger als die der Muttergesellschaft, und empfehle dir hier das Honor 20 Pro. Natürlich gibt es auch Unterschiede zum Huawei P30 wie LED vs. OLED jedoch mehr Pixel als das P30 was sich im Alltag wahrscheinlich nicht stark auswirken lassen.

Bezogen auf die Kamera haben wir im Honor eine Quadro Kamera verbaut die sogar mehr Megapixel hat als die schon berühmte Huawei P30. Doch Megapixel allein sind nicht ausschlaggebend für die Qualität der Bilder. Sensor, Linsen und andere sind hier wichtiger. So wie Huawei setzt Honor auf Sony Sensoren, in diesem Fall ein 48 MP Haupt-Sensor mit einer Blende von 1.4. Eine weitere Besonderheit ist die vierte Makro-Kamera. Damit sind Fotos aus einer Distanz von 4 cm möglich. Die Hauptfeatures also sind:

– ein 48 MP Weitwinkel Objektiv mit Blende f/1.4 

– ein 16 MP Ultraweitwinkel Objektiv mit Blende f/2.2

– ein 8 MP Teleobjektiv mit Blende f/2.4

– ein 2 MP Makro Objektiv mit Blende f/2.4

– eine 32 MP Frontkamera mit Blende f/2.0

Hier geht’s zum Honir 20 Pro!

Huawei P30

Huawei ist inzwischen bekannt dafür gute Foto Handys zu produzieren. Gute Kameras, gute Software sind für sie charakteristisch und das ist beim Huawei P30 auch der Fall. In der P30-er Reihe gibt es gleich 3 Modelle: Huawei P30 lite, Huawei P30 und das Huawei P30 Pro. Die Unterschiede liegen unter anderem bei der Kamera in Form von Megapixel und optischem Zoom. Ich empfehle hier das P30 welches nicht sehr weit entfernt von dem größeren und teureren Bruder ist.

Mit der integrierten Triple-Kamera und einem zusammen mit Leica einem 40 MP Hauptsensor kann sich das Handy sehen lassen. Die Hauptfeatures sind:

– ein 40 MP Weitwinkel Objektiv mit Blende f/1.8 

– ein 16 MP Ultraweitwinkel Objektiv mit Blende f/2.2

– ein 8 MP Teleobjektiv mit Blende f/2.4

– eine 32 MP Frontkamera mit Blende f/2.0

Huawei ist im Bereich Foto-Smartphones einer der führender Anbieter. Sie haben sehr stark daran gearbeitet das Huawei P30 Pro zum bester Kamera in 2019 zu entwickeln. Das P30 ist nicht sehr weit weg von diesem hervorragendem Flaggschiff Modell. 

Hier geht’s zum Huawei P30 auf Amazon!

Weitere Foto-Smartphones

Wenn du mit diesen zwei Modelle nicht warm geworden bist kannst du dir folgende weitere Modelle anschauen:

Huawei Mate 20 Pro

Xiaomi Mi 9

  • Eine Triple-Kamera mit einem 48 MP Weitwinkel Sensor mit F1.75 Blende, einem 16 MP Ultraweitwinkel Sensor mit F2.2-Blende sowie ein 12 MP Telesensor mit F2.2-Blende und einer Frontkamera 20 MP Sensor mit F2.0 Blende
  • hier geht’s zum Xiaomi Mi 9

Samsung Galaxy S10

  • mit einer Triple-Kamera mit einem 12MP Weitwinkel Sensor mit F1.5/F2.4 Blende, einem 16 MP Weitwinkel Sensor mit F2.2 Blende sowie ein 12 MP Telesensor mit F2.4 Blende und einer Frontkamera 10 MP Sensor mit F1.9-Blende
  • Hier geh’s zum Samsung Galaxy S10

Ergänze dein Equipment mit Handy Zubehör

Wenn du besondere Handy-Fotos machen möchtest dann ist neben der Kamera das Zubehör sehr wichtig. Zubehör verbessert nicht nur die Fotos sondern auch die “Experience” in der Fotografie. Hier einige coole Ideen für deine Smartphone Fotografie.

Wasserdichte Handyhüllen

Das ist das Zubehör für den Strand oder das Meer. Es hält nicht nur das Handy fern von Staub, Sand und Sonnencreme, sondern ermöglicht auch Unterwasserfotos und -videos. Wichtig ist dass die Hülle die Touchscreen-Funktionalität unterstützt und du das Handy bedienen kannst.

Hier gehts zur Wasserdichten Hülle

Handy-Stativ

Ob beim Filmen oder beim Fotografieren, es gibt immer Momente in der die Kamera stabilisiert werden muss. Gerade bei der Langzeitfotografie in der Nacht ist ein Stativ wichtig. Ein Stativ kannst du auch als Selfie Stick benutzen, eines mit flexible Beine kannst du sogar fast überall befestigen.

Hier gehts zum Stativ.

Handy-Halterung zum Wandern

Beim Wandern, Fahrradfahren oder sonstige Outdoor Aktivitäten ist das Handy in der Hosentasche nicht unbedingt ideal zu tragen. Oft kommt man nur schwer ran. Besser ist einer Halterung die speziell für diesen Zweck konzipiert ist.

Hier geht’s zur Handy-Halterung

Ringlicht für Portraits

Wer mit dem Handy Porträts aufnimmt der braucht wie bei einer richtigen Kamera eine weiter Lichtquelle. Da der eingebaute Blitz nicht dafür geeignet ist empfehle ich dir ein Ringlicht. Durch die runde Form wird das Gesicht gleichmäßig und gut belichtet und ermöglicht viel bessere Fotos.

Hier geht’s zum Ringlicht!

Aber eins musst du wissen: ein Ringlicht reduziert auch die Schatten und lässt das Gesicht flach aussehen. Um dem vorzubeugen kannst du verschiedene Positionen testen um die gewünschte Bildtiefe durch Schatten zu bekommen.

Selfie-Stange

Zugegeben, ich nutze sie nicht und ich finde es sieht auch etwas lächerlich aus. Aber für Selfies sind diese sehr gut geeignet.

Hier geht’s zur Selfie-Stange!

Aufstecklinsen

Wer noch keine Dual-, Triple- oder sogar Quatro-Linse in seinem Handy hat, der kann seine Mono-Kamera mit Aufstecklinsen erweitern. Diese werden auf das vorhandene Objektiv aufgebracht und erweitern den Blickwinkel oder Zoomen.

Das wäre meine Auswahl an Aufstecklinsen!

Persönlich finde ich die Qualität der Aufstecklinsen nicht sehr gut und wenn du dich für ein Set entscheiden solltest dann stelle bitte die Anzahl der mitgelieferten Linsen nicht als primäres Entscheidungskriterium.

Handy Ringhalter

Ein Handy Ringhalter gibt nicht nur mehr Sicherheit beim Halten des Handys, es ist gleichzeitig ein Magnet zum Beispiel für die Autohalterung. Ich nutze einen Ringhalter sehr gerne und sind nebenbei noch saugünstig. 

Mein Ringhalter für meine Handy!

Teleskop Adapter

Wer ein Teleskop hat der kann sein Handy über einen Adapter anschließen und so coole Mond- oder Sternen Fotos machen. Hier musst du natürlich den Anschluss vorher suchen. 

Hier geht’s zum Adapter für coole Mondfotos!

Powerbank

Eine Powerbank hilft dir in den schlimmsten Fällen und zwar dann wenn die Batterie in deinem Handy leer ist. Anders als bei einer Kamera nutzt du das Handy nicht nur um Fotos zu machen. Viel mehr sind Smartphones auch Geräte di dir im Notfall sehr helfen können.

Hier eine kleine Powerbank!

Und hier eine große Powerbank!

Gerade auf Reisen, auf Wanderungen oder auf dem Berg solltest du immer einen ausreichend geladener Akku haben. Insbesondere in kalten Winterzeiten wenn du das Handy zum Fotografieren aus der Tasche herausholst ist der Akku schnell leer.

Mobiler Drucker

Es gibt Situationen in denen ein mobiler Drucker Sinn macht. Sei es auf Parties, Veranstaltungen oder auch mal so im Garten, ein Sofortausdruck kann richtig Spass haben.

Es gibt verschiedene Techniken, gut finde ich allerdings zwei Varianten.

Hier geht’s zum Polaroid Drucker!

Und hier zum Instax Drucker!

Alternativ ein HP Drucker!

Beuge Verwacklungen vor

Gerade bei schlechten Lichtverhältnisse und ältere Handys solltest du beim Fotografieren das Handy möglichst wenig bewegen. Verwackelte Bilder erkennt man am Handy-Bildschirm manchmal nicht, oft ist es nur am Bildschirm des Rechners zu sehen aber das ist dann zu spät. Deshalb solltest du beim Fotografieren immer mit beiden Händen stabilisieren. Alternativ kannst du einen speziellen Griff einsetzten. Dieser hat den Vorteil dass du bei den heutigen ultradünnen rutschigen Smartphones richtig Grip hast. Gleichzeitig gibt es meistens einen Auslöseknopf der einen festen Griff unterstützt. 

Bei Nachtfotos und längere Belichtungszeiten solltest du ein Stativ mit Fernauslöser nutzen und die Einstellungen manuell vornehmen. Als Fernauslöser kannst du einfach die Plus-Taste des Kopfhörers einsetzen und als Software Flannl.

Nimm zur Sicherheit auch mal Serienbilder auf

Gerade bei bewegten Bilder ist es ratsam mehrere Bilder aufzunehmen um später oder im Anschluss das Beste Bild zu selektieren. Serienbilder können durch ein langes Drücken auf dem Auslöseknopf aufgenommen werden, unterscheidet sich allerdings auch bei einigen Handys.

Halte den Handy immer bereit zum Fotografieren

Wer oft Smartphone-Fotos macht der sollte versuchen sein Handy immer einsatzbereit zu haben. Zu einen muss es immer griffbereit sein. So ist ein Handy bei einer Fahrradtour in der Hosentasche nicht an richtiger Stelle. Besser ist es zum Beispiel in der Rückentasche des Radtrikot. Noch besser und sicherer ist es in einem speziellen Handy-halter für Outdoor.

Da die Linse nicht abgedeckt ist, ist sie immer Schmutz ausgesetzt. Du solltest dir angewöhnen vor dem Einsatz es immer auf oder mit einem weichen Material abputzen.

Prüfe permanent deine Handy Batterie und lade sie nach

Sehr ärgerlich ist es wenn der Handy-Akku leer ist. Deshalb solltest du ihn immer überprüfen und nachladen. Ich fahre ohne meine Powerbanks auf größere Reisen nicht weg. Das schöne ist dass ich damit auch meine Systemkamera und Gimbal laden kann.

Nutze die richtige Handy-Kamera/Linse

Die meisten Smartphones haben mehrere Kameras, zumindest eine Rück- und eine Frontkamera. Während bei älteren Handys die Frontkamera sich gut zum Videotelefonie eignet, bietet sie für Selfies nur eine geringe Fotoqualität. Wenn es geht dann solltest du die Rückkamera nutzen. Es bedarf etwas Erfahrung um diese “blind” zu bedienen, aber du wirst dich später für die besseren Fotos freuen. Alternativ kannst du diesen Griff nutzen, er ist auch für Selfies mit der Rückkamera gut geeignet.

Neuere Handys haben mehrere Rückkameras die eine größere Flexibilität mitbringen. Bei diesen Foto Handys kann optisch gezoomt werden und das solltest du nutzen. Ob das Weitwinkel, das Ultra Weitwinkel oder sogar das Teleskop Objektiv besser geeignet ist, ist immer vom Motiv abhängig. Hier kann ich dir raten wichtige Motive mehrfach mit den verschiedenen Kameras und Objektive zu fotografieren. 

E-Book

KOSTENLOS!

14 Fehler die du als Fotograf vermeiden kanns

Das Honor 20 Pro ist eine exzellentes Handy-Foto mit 5 integrierte Linsen und Kameras (die Frontkamera mitgerechnet). Mit dieser Kamera kannst du sogar Makrofotos aufnehmen. Diese Kamera bietet einen “optischer Zoom” den du nutzen kannst. Handys mit nur einer Linse hingegen zoomen digital und somit mit Qualitätsverlust. Ich betrachte ein handy immer wie einer Festbrennweite und versuche wenn möglich immer mit “den Füßen zu zoomen”. 

Setze den Fokus da wo du ihn brauchst

Der Autofokus der Handys ist inzwischen beachtlich. Die meisten arbeiten sehr schnell und sehr akkurat. Dennoch gibt es oft Situationen in denen die Kamera etwas anderes Fokussiert als das was du möchtest. Hier schafft eine manuelle Fokussierung Abhilfe. Einfach auf dem gewünschten Punkt tippen und das Handy stellt den Fokus da scharf. 

Auch bei Gruppe-Porträts oder Gruppen-Fotos kannst du diese Funktion nutzen um eine bestimmte Person richtig scharf zu stellen. Das Handy versucht in solchen Fälle immer einen gemeinsamen Durchschnitt zu finden.

Setze den integrierten Blitz sehr vorsichtig ein

Der integrierte Blitz ist wirklich schlecht. Das ist auch bei richtigen Kameras der Fall es sei denn er kann wie bei meiner Sony Alpha 6000 / 6500 nach oben gedreht werden. Deshalb solltest du ihn möglichst wenig einsetzen. Gerade bei Landschaftsaufnahmen kann er das Bild deutlich verschlechtern wenn plötzlich die Staubpartikel, Schneeflocken oder die Regentropfen aufgehellt werden. Auch reicht er nur einige Meter weit und hilft dir im Hintergrund überhaupt nicht.

Für Porträts kannst du zum Beispiel einen Ringlicht mit Akku nutzen. Diese sind sehr beliebt geworden weil sie das das Gesicht schön belichten. Wer den Ringlicht Effekt nicht mag der kann eine LED Lichtpaneel einsetzen. Damit bekommst du mehr Schatten im Gesicht und somit auch schöne Bildtiefe oder einen 3D Effekt.

Maximiere die Fotoqualität mit dem RAW Format

In einem RAW Format werden unkomprimierte Sensordaten gespeichert und macht jedes Bild natürlich um ein vielfaches größer. Beim Fotografieren in RAW Format ist ein ausreichender Speicher wichtig. Aber aus einem RAW File kannst du sowohl in dunklen als auch in hellen Bereichen viel mehr Details herausholen. Auch der Weißabgleich kann im Nachhinein geändert werden.

Setze zusätzliches Licht bei Gegenlicht ein

Bei Gegenlicht, zum beispiel direkt in die Sonne, werden vor allem Vordergrund Motive stark abgedunkelt weil sie im Schatten sind. Wenn du diese mit einem zusätzlichem Licht belichtest  dann werden die Fotos besonders schön. Selbst ein weißes Papier kann als Reflektor Wunder bewirken. Wenn du keins dabei hast versuche es mit dem integrierten Blitz, hier kann er manchmal sehr gut unterstützen.

Bearbeite deine Bilder

Aus meiner Sicht ist die Bearbeitung sehr sehr wichtig. Hier wird der “Diamant geschliffen” und macht ein Foto viel interessanter. Gleichzeitig kann hier mit eigenen Styles eine persönliche Note übermittelt werden und macht die Bilder einzigartig. Die Fotobearbeitung muss heutzutage nicht unbedingt am PC erfolgen, zahlreiche Apps für Smartphones und Tablets funktionieren sehr gut. Es hängt natürlich auch von erreichtem Ziel ab denn wenn du zum Beispiel “nur” Instagram Fotos brauchst dann ist eine Bearbeitung am Handy sehr sinnvoll. Hier eine Auswahl meiner beliebtesten Apps und Programme für Handy, Tablet und PC:

Adobe Lightroom Mobile

Adobe hat sich in den letzten Versionen speziell der systemübergreifender Bearbeitung, Übertragung und Sicherung der Fotos verschrieben. Ob Handy, Tablet oder PC, der Bearbeitung sind keine Grenzen gesetzt. Eine Cloud Synchronisierung und Speicher sind in dem Abo Paket mit dabei. Du kannst praktisch mit jedem Gerät die Fotos bearbeiten und Sichern. 

Adobe lässt sich diese Funktionen allerdings gut bezahlen und bieten nur noch ein Abo Lizenzpaket an. 12€ im Monat läppern sich über die Jahre dann schon zu beachtlichen Summen aber man muss bedenken dass du zusammen mit Photoshop hier alles bekommst was du für die Fotobearbeitung brauchst.

Capture One

Persönlich nutze ich Capture One als besserer RAW Entwickler für Fotos. Aber Capture One ist teurer und läuft nur auf den PC. Wer sich allerdings einen optimierten Workflow einrichtet kann und etwas mehr bezahlen möchte der wird von dieser Software begeistert sein.

Capture One for Fuji

Die professionelle Bildbearbeitung für Fuji Kameras

Apple Photos (oder das entsprechende Android Gegenstück) 

Das Apple Photos nutze ich inzwischen sehr gerne auf mein iPhone. Es ist sehr intuitiv, kann die meisten Formate lesen und liefert sehr gute Ergebnisse. Auf meinem Mac läuft diese App als Präsentations Bibliothek. Die Animationen, Diashows und die Performance sind die besten.

Google Snapseed

Google Snapseed habe ich lange Zeit genutzt bis Apple das Photos zu einer richtigen Fotobearbeitung Software entwickelt hat.

Instagram

Instagram reicht für die Publizierung auf der eigenen Plattform in dem meisten Fällen völlig aus. Ich mach die einfache Bearbeitungsfunktionen und die Filter die hier sehr modern und cool sind.

Lerne die Regeln der Bildkomposition

In der Fotografie ist die Bildkomposition vielleicht die wichtigste Komponente. Zum Thema Bildkomposition gibt es vieles zu beachten und damit kannst du und solltest du möglichst viel Zeit verbringen. In mehreren Artikeln behandle ich dieses Thema sehr detailliert.

Die wichtigsten Regeln jedoch hier in einer Kurzfassung sind:

Die Drittel-Regel

Vielleicht die bekannteste Regel in der Fotografie in der du versuchen solltest die Hauptmotive nicht immer mittig zu stellen. Seitliche Motive geben dem Foto mehr Dynamik. 

Symmetrien und Muster suchen

Symmetrien und wiederholende Muster sind vor allem dann sehr interessant wenn sie ohne Hintergrund aufgenommen werden. Versuche dem Betrachter auch mal nur Ausschnitte solcher Muster mitzugeben.

Bildtiefe einbauen

Bildtiefe oder 3D Effekte sind bei 2D Bilder sehr wichtig. Diese kannst du auf verschiedene Arten erzielen. Versuche zum Beispiel mit Schatten Tiefen zu erzeugen die in der Realität auch so existieren. Alternativ kannst du ein unscharfes Vordergrund Motiv wie zum Beispiel eine Blume oder einen Felsen einzubauen um große Distanzen zu vermitteln.

Führende Linien einbauen

Linien führen den Betrachter zu einem Motiv. Diese können horizontal, vertikal oder auch schräg sein. Versuche diese gerade zu halten wenn du Ruhe vermitteln möchtest oder richtig schräg wenn du Dynamik rüberbringen möchtest.

Der richtige Bildausschnitt

Hochkant, Querformat oder Quadratisches Bild hängen vom Motiv ab. Mache oft mehrere Fotos in allen Formate und suche dir später das richtige aus. Schneide das Bild anschließend so wie du es haben möchtest.

Verschiedene Perspektiven

Vor allem seltene Perspektiven sind sehr interessant. Während du die Vogelperspektive mit dem Handy nicht so einfach einbauen kannst ist die Froschperspektive ganz einfach zu nutzen. Vor allem mit den neuesten Ultra-Weitwinkel Foto-Smartphones kannst du imposante Bilder machen. Von unten sehen die Motive viel größer aus, ob Menschen, Objekte oder kleine Pfützen, alles sieht größer aus.

Spiele mit Schatten

Schatten können unheimlich schöne Elemente in einem Bild sein. Vor allem wenn die Sonne tief steht in der frühen Morgenstunden oder späten Abendstunden. Lange Schatten von Bäumen, Menschen oder Objekte sind cool.

E-Book

KOSTENLOS!

14 Fehler die du als Fotograf vermeiden kanns

Baue Kontraste ein

Es gibt mehrere unterschiedliche Kontraste die du im Bild einbauen Kannst. Neben den bekannten Hell-Dunkel-Kontraste bei denen du helle und dunkle Bereiche kombinieren kannst gibt es auch noch Farbkontraste, Motiv Kontraste, Gegensätze und andere.

Bei einem Hell-Dunkel-Kontrast ist das RAW Format wichtig weil du hier in den “verbrannten” oder in den “abgesoffenen” Bereiche Details herausholen kannst. Bedenke dass dein Handy keinen großen “dynamic Range” hat. Einer der wichtigsten Farbkontraste ist der Blue-Orange. Diese Farben sind komplementär und ergänzen sich sehr gut. Kontraste hingegen wären zum Beispiel groß-klein oder alt-neu in der Architektur.

Kenne die Grenzen der Smartphone Fotografie

Auch wenn Handys richtig gute Kameras sind und immer besser werden, sind sie nicht für  alle Bereiche geeignet. Es ist wichtig dass du die Grenzen der Smartphones in der Fotografie kennst. Aus meiner Sicht können Handys in folgende Bereichen  nicht gut eingesetzt werden:

Porträtfotografie

Eine perfekte Freistellung der Motive vom unscharfen Hintergrund ist einer der wichtigsten Punkte in der Porträtfotografie. Große Vollformat Kameras mit lichtstarken Porträtobjektive sind immer noch führend. Kleinere APS-C oder auch MFT Kameras folgen. Smartphones sind hier tenchnisch sehr schwach weil sie weder große Sensoren noch lichtstarke Teleobjektive haben.

Die „All In One“ Style Collection
für Capture One!

15 coole Styles für kreative Fotos!

Spare 38% wenn du heute bestellst!

So wird im diesem Bereich mit Software und CPU Rechenleistung unterstützt und eine gute Linse zu simulieren. Zwar geht es in die richtige Richtung und ich glaube auch dass irgendwann die Freistellung softwareseitig gut funktionieren wird, aber momentan ist sie noch nicht sauber genug.

Makrofotografie

Die ersten Kameras mit einer Makrolinse sind schon da und es wird nicht mehr lange dauern bis diese bei gutem Licht auch passable Fotos liefern. Im Moment jedoch stecken sie in den Kinderschuhen. In der Makrofotografie kommt es nicht auf die Lichtstärke darauf an sondern auf die Qualität der Linse.

Nachtfotografie

Generell haben Handys in dunklen Umgebungen große Schwierigkeiten rauschfrei scharfe Fotos zu erzeugen. Das hängt mit dem kleinen Sensor zusammen der nicht so viel Licht aufnehmen kann. Für Indoor Fotografie beispielsweise in dunklen Museen sind Handys nicht geeignet. Schlimmer wird’s wenn dazu noch Bewegung im Bild ist. Ein Beispiel hier sind Konzerte.

Tier- und Sportfotografie

Wenn ausreichend Licht vorhanden ist und nicht stark gezoomt werden muss dann funktionieren Handys ganz gut, doch sobald das Licht nicht ausreichend ist und vor allem stark gezoomt werden muss steigen sie aus. Zum einen haben wir das Problem des Sensors bei wenig Licht, zu anderen das Problem des Teleobjektivs welche heutzutage qualitativ nicht so gut sind. Zwar können inzwischen Handys gut Zoomen, aber die Qualität dieser ist noch nicht überzeugend.

Die besten Lokale in Sibiu Hermannstadt (Restaurants, Cafes, Pubs)

Sibiu oder Hermannstadt ist eine der meist besuchten Städte in Rumänien. 2007 wurde sie Europäische Kulturhauptstadt und wurde umfassend saniert. Heute erstrahlt die ehemals deutsch-sächsische Stadt im historischen Zentrum wie noch nie. Viele kleine Lokale, Läden, Cafés und Terrassen laden zu einer kulinarischen Tour “vom feinsten” (wie die Siebenbürger Sachsen sagen würden). In diesem Artikel gehe ich aus meine der beliebtesten Lokale in Sibiu / Hermannstadt ein.

Welche sind die besten Lokale in Sibiu / Hermannstadt? Die besten Lokale (Restaurants, Bars, Cafés, Pubs und Märkte) in Sibiu / Hermannstadt sind:

  • Restaurant Turtha Grill & Bar
  • Restaurant Sibiul Vechi
  • Restaurant Hermania
  • Restaurant Pizza Twenty
  • Restaurant mit Pool Club 4 Ever
  • Brauerei Tips & Beer Sibiu
  • Fast Food Bufet Tasty Bagels
  • Cafe Turtha Sweet & Savory
  • Cafe Ted’s Coffee Co
  • Cafe Atrium
  • Cafe GoGosh Cofee & Donuts
  • Music Pub
  • Imperium Pub
  • Oldies Pub
  • Laden Bere vs Bere
  • Marktplatz Piata Cibin / Piata Rahovei 

Ich kenne Sibiu sehr gut, ich habe meine Jugend dort verbracht und fliege oder fahre mehrfach im Jahr dorthin. Ich mag die Stadt sehr, die Stadttouren und vor allem die Zwischenstopps. Hier mal ein Kaffee trinken, drüben ein kühles Bier genießen, da den besten Burger oder Bagel zu mampfen und drüben ein Glas Wein bei Klaviermusik zu lesen. Manchmal, am Wochenende wird mit Freunden mal auch einen kompletten Tag lang dafür geopfert.

Heute erzähle ich dir von meinen Liebling-Lokale und die Erfahrungen die ich dort gemacht habe. Falls du in Sibiu auf Besuch bist kann ich dir auch meinen Artikel über die Besten Sehenswürdigkeiten hier empfehlen. 

Das Restaurant „Turtha Grill & Bar“

Das Restaurant befindet sich in einem Hinterhof in der Nähe der bekannten „Kirche im Graben“ („Biserica din Groapa“) – die zweitälteste orthodoxe Kirche der Stadt. Vom Stadtzentrum sind es gerade mal 10 Minuten Fußmarsch und 2-3 Minuten von den Hotels Ramada, Ibis oder Golden Tulip Ana Tower, drei der bekanntesten Hotels in Sibiu.

Sibiu Hermannstadt - Turtha Grill & Bar
Turtha Grill & Bar – Die Glas-Terrasse

Das Restaurant ist ca. 2 Jahre alt und wurde in einem nicht ganz kleinem Garten komplett neu gebaut. Der Eingang erfolgt durch das eigene Turtha Sweet & Savoury Cafe, eine länger bekannte Konditorei in Sibiu für Torten und Kuchen.

Sibiu Hermannstadt - Turtha Grill & Bar
Turtha Grill & Bar – Die Bar

Das Restaurant ist auf alles was Grill bedeutet spezialisiert und bietet auch Bar-Getränke und Cocktails an. Burger, gegrillten Fleisch, Gemüse, Schweinerippen sind unter anderen die Hauptgerichte. Wer Grill & Burger mag der ist hier bestens aufgehoben.

Sibiu Hermannstadt - Turtha Grill & Bar
Turtha Grill & Bar – Nette Gespräche mit der Bedienung

Das Personal ist sehr nett und aufmerksam. Bei uns ging es auch sehr gesprächig zu, vielleicht weil wir auch immer unsere Fragen stellen: seit wann gibt es den Laden?, wie läuft es?, u.s.w. etwas zu viel … 🙂 Eine durchgängige Freundliche Bedienung darf man in Rumänien nicht erwarten, vor allem in weniger teuren Lokale sind sie manchmal ziemlich unfreundlich. Hier aber nicht, wir hatten ein sehr gutes und intensives Gespräch über Gastronomie und Essen in Sibiu und Rumänien und vergaßen völlig wie spät es war. Sehr angenehm, informativ und lustig.

Sibiu Hermannstadt - Turtha Grill & Bar
Turtha Grill & Bar – Vielleicht der besten Burger in Sibiu

Zum Burger und Rippchen gab es lokales Bier „SB Bere artizanala Sibiu“, eine richtig gute Abwechslung zu den weltbekannten Biere. Nachspeise natürlich Kuchen vom Cafe aus dem Hause. Lecker! Das Lokal verteilt sich über mehrere Bereiche in Hof. Es gibt eine Bar, Esstische (an denen wir saßen), ein gemütlichen Bereich auch für die Kleinen geeignet und eine Glasterrasse die an kälteren Tagen Schutz bietet. Die Einrichtung ist modern und sehr ansprechend. Generell ist das Turtha kinderfreundlich. Für mich ist das die beste Adresse zum Essen im Freien.

Das Restaurant „Sibiul Vechi“

„Sibiul Vechi“, übersetzt „Alt Hermannstadt“ ist ein traditionell rumänisches Restaurant im Weinkeller eines Hauses aus dem 15. Jahrhundert. Das Lokal ist mit insgesamt ca. 10-12 Tischen relativ klein was eine vorherige Reservierung sinnvoll macht. Das Restaurant gibt es sehr lange und ist eine beliebte Adresse für gute einfache rumänische Küche. 

https://www.instagram.com/p/Bo3yjW2B_XI/

Es gibt meines Wissens immer traditionelle rumänische Live-Musik wobei diese mit 1-2 Instrumenten sich sehr dezent im Hintergrund hält und sehr angenehm ist. In Rumänien ist es Tradition dass die Musikanten an jedem Tisch spielen, das wird hier wenn überhaupt aber angenehm gemacht.

Gerichte wie „Sarmale“ (Krautwickeln), „Bulz“, „Tocanita“ (eine Art rumänisches Gulasch) sind hier zu empfehlen. Die Suppen sind ebenfalls sehr traditionelle von denen ich sehr oft die Bohnensuppe mit Zwiebel esse. Das Rezept könnte grade von meiner Oma sein.

https://www.instagram.com/p/B1W6LJ9BDJA/

Das Restaurant befindet sich direkt im Zentrum, in einer Nebenstraße ca. 50m von der Fußgängerzone entfernt. Gleich um die Ecke, das berühmte Hotel „Zum Römischen Kaiser“.

Das Restaurant „Hermania“

Genau das Gegenteil zum „Sibiu Vechi“ und eine perfekte Ergänzung ist das Hermania. Ein traditionelles sächsisches Restaurant im ehemaligen Übungsraum der Philharmonie von Sibiu. Ein sehr hoher Raum mit hohe Fenster und einer soliden und traditionellen sächsischer Einrichtung. 

https://www.instagram.com/p/BpXSRzxlyrq/

Der Name könnte glatt eine Kombination von Hermannstadt + Germania (was Deutschland bedeutet) sein, kommt aber tatsächlich vom Musikverein Hermania der zwischen 1887-1949 in diesem Gebäude ihren Sitz hatte. 1949 wurde dann hier die Philharmonie Sibiu gegründet. 

Das Menü umfasst viele sächsische Gerichte die auf der Internetseite exzellent abgebildet sind. Es gibt sehr leckere Vorspeisen, zu empfehlen ist die „Kalte Platte für 2“. Schafskäse, Angus-Salami, Schafs-Würstchen und dazu „Gammeln“ (Schmalz), „Zacusca“ (Ajvar) und „Vinete“ (Auberginen-Mus). Die Suppen sind leichter als die rumänischen Suppen, vorwiegend Kraft- und Brühsuppen vom Huhn und Rind. Hauptspeisen sind Fisch (Forelle), Angus Rind, Mangalita Schwein oder Lamm.

Erwähnen möchte ich auch dass die meisten Zutaten wie Brot, Fleisch, Käse werden auf der eigenen Farm Albota ca. 35 KM entfernt an den Karpaten produziert werden. Große Fischteiche, weitläufige Rind und Schweinezucht mitten in der Natur.

Das Restaurant „Pizza Twenty“

Lange Zeit gab es in Sibiu keine richtig gute Pizza bis 2002 als Twenty in der Crisana Straße in der Nähe der Technischen Universität in Sibiu (ca. 10 Minuten zu Fuß zum Stadtzentrum) eröffnet wurde. Inzwischen gibt es mehrere gute Pizzerien in Sibiu, Twenty ist immer noch meine erste Wahl. 

Das Essen ist lecker, die Einrichtung ist sehr stilvoll und angenehm. Der typisch Hermannstädter Gewölbekeller ist relativ groß und kann einige Besucher aufnehmen. Eine Vorreservierung war bis jetzt nie notwendig. Schöne Retro-Birnen verbreiten in Kombination mit der roten Ziegeln und den Holztischen ein angenehm warmes Licht.

Es gibt Pizza jeder Art, die scharfen sind meine erste Wahl. Dazu verschiedene Sose-Dips. Früher wurde in Rumänien zu Pizza immer Ketschup dazu gegessen. Ich habe keine Ahnung warum, vermutlich war die Pizza den meisten Rumäner zu trocken. Ja, Pizza mit Ketchup war Standard! Heute gibt es verschiedenen Dipps mit süßen oder scharfen Tomatensoßen oder Knoblauchsoße. Die scharfe Soße ist zu empfehlen.

Restaurant mit Pool: „Club 4 Ever“

Mit dem Besitzer bin ich sehr gut befreundet und er hat mich schon öfters eingeladen. Ich habe es aber über die Jahre einfach nicht geschafft ihn hier zu besuchen. Dieses Jahr gab es auch für mich keine Ausrede mehr, einfach Badehosen eingepackt und mit den Kinder hingefahren 🙂

Sibiu Hermannstadt - Pool club4ever
Die Poolanlage vom „Club 4 Ever“

Die Anlage ist nicht direkt in Sibiu sondern in Salzburg (Ocna Sibiului), ein bekannter Badekurort nicht nur für die Hermannstädter und ca. 20 min von Sibiu entfernt. Gleich bei der Einfahrt, auf der linken Seite ist es zu sehen. Es gibt ein Parkplatz, ein Restaurant, eine Bar, das Pool und ganz cool: ein Indianer-Campingplatz!

Sibiu Hermannstadt - Camping club4ever
Campen wie im Wilden Osten – Club 4 Ever

Die Poolanlage braucht hier und da noch einige Renovierarbeiten aber das Wasser ist super und das Essen ist einwandfrei. Relativ ruhig, mit schöner Musik (die auf Wunsch oder bei entsprechenden Besuchern gerne auch mal etwas lauter läuft) kann man hier einen schönen Tag verbringen. 

Sibiu Hermannstadt - Bar club4ever
Club 4 Ever – Die bar

Das Essen ist super, zu empfehlen sind die Cevapcici mit Pommes und dazu Essiggurken von der Oma. Für das Essen ist der Chef selber zuständig, er kocht gerne und zwar nicht nur im Restaurant. Wer mehr Zeit mitbringen kann, der setzt sich Abends am Lagerfeuer dazu und hört sich die Abenteuer-Geschichten bei einem Gläschen an.

Sibiu Hermannstadt - Bar club4ever
Wiedersehen nach Jahren an der Bar des Club 4 Ever
„Cowboy und Indianer“

Nicht immer gibt es diese Abende, meistens ergeben sie sich spontan und bei besonderen Anlässen gibt es auch selbstgebrannten Schnaps. Übernachten kann man im Camping Stil in einem Indianerzelt direkt auf dem Grundstück.

Die Brauerei „Kombinat“

Ein frischer Wind weht seit kurzem in Hermannstadt: Craft Bier und moderne Brauereien. Als Bier-Genießer finde ich das natürlich super. Es gibt mindestens zwei komplett neue Brauerei in Sibiu die Bier zu Rippchen oder Würstchen anbieten. Kombinat ist eine davon und befindet sich genau hinter dem Theater Radu Stanca und neben dem Habermann-Platz. 

Sibiu Hermannstadt - Brauerei Kombinat
Brauerei Kombinat – Empfang fast wie in Tschechien

Ein bisschen erinnert mich diese Brauerei an den modernen kleinen tschechischen Brauerein, vielleicht auch weil hier frisches Staropramen Bier ausgeschenkt wird. Vielleicht aber auch wegen dem Spruch am Eingang „Czeck it out“?

Sibiu Hermannstadt - Brauerei Kombinat
Brauerei Kombinat – Bein Essen werden nur Zutaten aus der Region

Das Lokal ist sehr cool eingerichtet, eine Kombination aus roten Ziegeln mit weißen Wänden und solide Holztische und Stühle. Eine große Bar in der Mitte und einen Braukessel. Die Speisekarte ist sehr einfach gehalten und beinhaltet Gerichte mit Zutaten von Bauern aus der Region Sibiu. Diese werden in eigenen Gerichte kombiniert, ein sehr coole Idee. Das lokal wird von Chefkochs in Sibiu empfohlen und ist etwas ganz besonders. Kalte Gurkensuppe, Fischcreme, Pilzegulasch oder Auberginen-Mousse stehen hier auf der Karte. Ansonsten gibt es vom Metzger Rind auf Kraut oder gegrilltes Lamm. Etwas besonderes und eher modern.

Die Brauerei „Ribs & Beer“

Ribs & Beer soll die besten Rippchen in der Stadt haben, und für mehrere auch das beste Beer. Selbst gebrautes natürlich, in drei Variationen (Hell, Dunkel, Weiß). Das Lokal ist schick eingerichtet und hat eine coole Terrasse. Perfekt platziert direkt in der Stadtmitte, in einer Seitenstraße der Fußgängerzone, Telefoanelor Str. ca. 2 min Fußmarsch vom Hotel „Zum Römischen Kaiser“.

Sibiu Hermannstadt - Brauerei Ribs & Beer
Sibiu Hermannstadt – Brauerei Ribs & Beer

Neben Rippchen, die sehr zu empfehlen sind, gibt es auch Würstchen, Schweinshaxe oder sogar Weißwurst und Brezen. Das Motto sollte jetzt allen klar sein 🙂 

https://www.instagram.com/p/B1wJ6cCIUQ1/

Das Fast Food „Bufet Tasty Bagels“ 

Die besten Bagels in Sibiu gibt es hier! Dazu im Menü: coole Leute und lustige Einrichtung. Die Jungs und Mädels vom Bufet Tasty Bagels habe ich auf dem Holzstock Festival in der wunderschönen Burg in Holzmengen kennengelernt. Übrigens ist dieses Festival der Hammer und sehr zu empfehlen und hat nur ausgewähltes leckeres Essen. Meinen besten Hackfleisch Bagel bis Dato hatte ich hier gegessen. Ich habe mir die Adresse geben lassen und sie dann in Sibiu besucht.

Sibiu Hermannstadt - Bufet Tasty Bagels
Bufet Tasty Bagels – Die besten Bagels in Sibiu

Das „Lokal“ ist eigentlich eine ganz kleine Terrasse auf der Calea Dumbravii mit gerade mal drei Tischen und einige Hocker. Wenns mal zugeht dann wird zusammengerückt. Die Bedienung ist total nett und relativ jung, wie die meisten Besucher auch.

Sibiu Hermannstadt - Bufet Tasty Bagels
Bufet Tasty Bagels – Bunte einrichtung

Leider gibt es den Fleisch-Bagel nur auf spezielle Events wie Festivals, dafür eine schöne Auswahl verschiedener Bagels: zum Beispiel Vegetarisch mit Käse und gegrilltem Paprika, Schinken / Rukola, und andere. Ich habe keine besondere Empfehlung, hier sind alle lecker.

Das Café „Turtha Sweet & Savory“

Sibiu Hermannstadt - Thurtha Sweet Savory
Thurtha Sweet Savory – Cafe mit Konditorei

Dieses Café ist gleichzeitig eine Konditorei die besondere Torten für Hochzeiten oder andere Events machen. Damit sind sie sehr bekannt und beliebt geworden.

Sibiu Hermannstadt - Thurtha Sweet Savory
Thurtha Sweet Savory – Geschmackvoll eingerichtet

Das Cafe ist sehr angenehm eingerichtet, bunt aber schön, sehr gemütlich. Im Hinterhof gibt es das Restaurant Turtha Grill & Bar welches nachträglich eröffnet wurde. Die Vielfalt ist groß, der Kaffee ist sehr gut. 

Das Café „Ted’s Coffee Co“

Cooles Café relativ zentral direkt gegenüber dem Justiz-Gebäude und gleich um die Ecke von der Pizza Twenty. Es gibt einen exzellenten Kaffee der oft auch zum mitnehmen in der Rush Hour genommen wird. Freunde haben ihn mir empfohlen die öfters auf dem Weg zur Arbeit sich hier schnell einen guten Kaffee holen.

Sibiu Hermannstadt - Ted's Coffe Co
Ted’s Coffe Co – Der beste Kaffee in Sibiu

Ansonsten gibt es hier auch Erfrischungsgetränke, Bio Tee oder Kuchen. Den Kaffee jedoch gibt es in allen denkbaren Variationen: 7 Frappees Arten, 4 Ice Cold, 5 Signatures Kaffees, mehrere Brenn Coffee und noch viele andere. Das Café ist relativ klein und hat draußen eine Bank zum sitzen. Die Einrichtung sehr schön und modern mit schönen Akzente und einer schönen Dekoration.

Das Café „Atrium“

Das Café Atrium ist perfekt auf dem kleinen Ring genau neben der Lügenbrücke positioniert. Ein Traumplatz, von seiner Terrasse aus kannst du auf die Unterstadt schauen. Der Sonnenuntergang ist hier super. Der Nachteil der Terrasse ist dass du ständig viele Besucher um die hast die schnell ein Foto auf oder mit der Lügenbrücke machen wollen. Dafür gibt es allerdings den eigentlichen Bereich des Cafe’s unten im Gewölbekeller.

Sibiu Hermannstadt - Atrium Cafe
Das Atrium Cafe – direkt an der Lügenbrücke

Eigentlich ist das Cafe kein Cafe, sondern ein Restaurant. Hier kann man sehr gut essen, die Gerichte sind eher leicht, einiges für Vegetarier, Vorspeisen, Salate, leichte Suppen, Pasta, Burger und Pizza. Das Frühstück ist hier zu empfehlen, am besten relativ früh, bevor die Touristen kommen.

Der Gewölbekeller ist so geräumig dass hier öfters auch Life-Konzerte stattfinden. Eine meiner früheren rumänischen Lieblings-Rockbands habe ich direkt in der ersten Reihe Live sehen können. Die Akustik ist sehr gut und mehrmals die Woche wird hier Klavier gespielt. 

https://www.instagram.com/p/BlffAFAhf2E/

Klavier und Wein ist hier abends das Motto. Die eigenen Weinkarte mit geschätzten 50 verschiedenen Sorten verrät was hier getrunken werden soll: Wein! Am besten lässt du dich beraten oder dir einen Wein empfehlen lassen, sie kennen sich aus. Ansonsten haben wir hier gerne auch Cocktails getrunken. Das Cafe ist ein wahrer Camelion und kann sich vom Frühstückscafe zum Restaurant über Weinkeller bis hin zur Trinkbar und Konzertraum verwandeln. Sehr sehr cool.

Das Café „GoGosh Cofee & Donuts“

Dieses Café befindet sich auf dem Habermann-Platz in Sibiu, auf einer Anlage findet man mehreren Restaurants, Cafés und Einkaufsläden.

Sibiu Hermannstadt - GoGosh Cofee & Donuts
GoGosh Cofee & Donuts auf dem Hermanns-Platzt

Es sieht ein bisschen wie ein Outlet-Shop aus und hier finden regelmäßig Events wie Konzerte, Fashion Vorstellungen, Kindershows oder natürlich kulinarische Events.

Sibiu Hermannstadt - GoGosh Cofee & Donuts
GoGosh Cofee & Donuts – Viele bunte Donuts

Dieses Café sieht top aus, relativ neu und hat eine schöne Terrasse. Das Motto sagt der Name: Kaffee und Donuts. Diese gibt es in verschiedenen Variationen und sind sehr lecker.

Sibiu Hermannstadt - GoGosh Cofee & Donuts
GoGosh Cofee & Donuts – Meine Auswahl

Was ich sehr schön fand ist der Spruch „Coffe to go, donuts to stay … sweet“ 🙂 … wären nur nicht diese Fieslinge die Kalorien heißen … :/ Aber hier wirst du sie garantiert vergessen, zumindest für einen Moment.

Das „Music Pub“

Das Mulis Pub befindet sich auf dem Kleinen Ring, direkt an der Goldschmied-Passage und ist eine Mischung von Gewölbekeller und Terrasse. Sehr schön eingerichtet mit Retro-Tischen und Stühle, wo man auch als Größere Gruppe zusammensitzen kann.

https://www.instagram.com/p/Bgl1ppLgXMF/

Es gibt Pizza, Burger und Bier. Alternativ auch Pizzaplatte für mehrere Personen und Kaffee oder Cocktail. Für größere Gruppen die einen schönen lustigen Abend verbringen wollen ist dieser Pub ideal.

Das „Imperium Pub“

Live Musik von lokalen und nationalen Bands sind hier Programm. Es wird vorwiegend Jazz oder Folk gespielt was dem Lokal auch den Beinamen Jazzbar verleiht.

Sibiu Hermannstadt - Imperium Pub
Imperium Pub in Sibiu

Das Imperium gibt es schon lange in Sibiu, direkt in der Mitte der Fußgängerzone in einem geräumigen Gewölbekeller mit einer Jazzbar ähnliche Einrichtung. Es gibt die unterschiedlichsten Getränke von Bier bis Cocktails und Essen vom Grill, Burger oder Pasta. Zu empfehlen ist das Bier „Nenea Iancu“, ein rumänisches Bier welches in Deutschland gebraut wird. 

Einmal die Woche gibt es die lokale Jazzband und ebenfalls ein mal die Woche Karaoke. Wenn was los ist dann macht das singen hier besonders viel Spaß … zugegeben, etwas Alkohol muss bei Karaoke immer dabei sein 🙂

Das „Oldies Pub“

https://www.instagram.com/p/BTJ9vfIFdjR/

Das Oldies Pub ist ein großes typisches britisches Pub mit einer großen Bühne und regelmäßige Konzerte. Jeden Dienstag spielt die lokale Band RYM und Mittwochs ist Karaoke. Hier geht oft der Punk up. 

Der Bierladen „Bere & Bere“

Auf dem Habermann-Platz gibt es ein weiteres Lokal das besonders ist: ein Craft-Beer Laden. In den letzten Jahren haben sich Sibiu und andere Städte in Rumänien zu Craft-Beer Kulturen entwickelt. Es ist erstaunlich wie viele Sorten es mittlerweile gibt dir sehr gut schmecken. Als Biertrinker ist das ein Paradies für mich. Allerdings sind diese Biere auch in Rumänien nicht billig. 

Sibiu Hermannstadt - Bere si Bere
Bere si Bere – Der Craft-Bier Laden

Hier kannst du aus verschiedenen nationalen und internationalen Sorten auswählen. Oft wird das dann an dem einzigen Tisch im Laden gleich weggeputzt, oder auf den Treppen des Platzes – ein Treffpunkt für Jugendliche. Der Laden ist echt cool und angesichts der Preise auch etwas gewagt. Respekt!

Die Marktplätze „Piata Cibin“ und „Piata Rahovei“

Die zwei Marktplätze Piata Cibin und Piata Rahovei sind die größten in Sibiu und hier kannst du alles an Gemüse & Obst kaufen. Rumänische Fleischtomaten, Zuckermais, riesige Melonen, Brombeeren und Heidelbeeren aus den Bergen und viele anderen auch.

Sibiu Hermannstadt - Marktplatz Piata Rahovei
Der Marktplatz Piata Rahovei

Piata Cibin ist der zentrale und größte Marktplatz in dem du auch frischem Käse und Fleisch vom Metzger kaufen kannst. Die Märkte sind aber auch so nur zum spazieren interessant um Leute und Sitten zu sehen. Ich liebe es zum Beispiel auf Marktplätze zu Fotografieren.

Die besten Plätze und Sehenswürdigkeiten in Sibiu / Hermannstadt

Die Sehenswürdigkeiten von Sibiu Hermannstadt sind voller Charme. Die Stadt ist eine der beliebtesten Reiseziele in Rumänien. Mit ca. 150 Tausend Einwohnern ist sie nicht nur eine der größten Städte im Land sondern eine der bedeutenden kulturellen Städte Rumäniens. Die Stadt liegt am Zibin, ein Nebenfluss des Alt, direkt in der Mitte des Landes, am Fuße der Rumänischen Karpaten. Hermannstadt ist das Zentrum Siebenbürgens und Hauptstadt Transsilvaniens und der Siebenbürgen Sachsen. 

2006 wurde das Stadtzentrum als Vorbereitung als Europäische Kulturhauptstadt komplett saniert und strahlt so schön wie noch nie. Zahlreiche Cafés, Restaurants, kleine Läden und Veranstaltungen schmücken die Stadt und machen sie zu einer der beliebtesten Attraktionen des ganzen Landes. 2019 kamen die Staats- und Regierungschefs der EU auf einer  Tagung des Europäischen Rates in Sibiu und waren dort herzlich empfangen. 

Welches sind die besten Sehenswürdigkeiten in Sibiu / Hermannstadt? Die zahlreichen Sehenswürdigkeiten Sibiu oder Hernammstadts sind:

  • Großer Ring (Piata Mare)
  • Kleiner Ring (Piata Mica)
  • Der Huetplatz (Piata Huet)
  • Die Lügenbrücke (Podul Mincinosiilor)
  • Der Ratsturm (Turnul Sfatului)
  • Die evangelische Stadtpfarrkirche (Katedrala evanghelica)
  • Das Brukenthal-Museum (Muzeul Brukenthal)
  • Die Fußgängerzone (Str. Nicolae Balcescu)
  • Die Wehrtürme und die Stadtmauer (Turnuriile si Zidul Cetatii)
  • Die “Augen der Stadt” (Ochii orasului)
  • Die schönste Straße in Sibiu
  • Passagen in Sibiu (Xenopol-, Treppen-Passage, Goldschmied-Passage)
  • Das ASTRA Museum (Muzeul satului)

Als gebürtiger Hermannstädter (bzw. in der Nähe, in Freck) möchte ich dir im heutigen Artikel meine besten Sehenswürdigkeiten und Orte der Stadt auflisten. 

Die Geschichte von Hermannstadt ist unheimlich faszinierend. Sie startet im 12. Jahrhundert und zieht sich bis heute durch mehrere „Auf und Abs“. Am Ende des Artikels gehe ich in einigen Absätzen darauf ein, kann ich dir sehr empfehlen.

Großer Ring (Piata Mare)

Der Große Ring ist das Herzstück und der eigentliche Hauptplatz in Sibiu. Er befindet sich am Ende der Fußgängerzone und ist ein rechteckiger Platz mit Maßen von knapp 150 Meter Länge und 100 Meter Breite. 2006 wurde er im Rahmen der Vorbereitung auf 2007 als Sibiu die Kulturhauptstadt Europas wurde komplett saniert. Dabei wurden alte historische Pläne wieder herangezogen und kommunistische Umbauten entfernt.

Sibiu Hermannstadt - Großer Ring mit dem Brukenthal Palast, Rathaus und der katholischer Kirche
Sibiu Hermannstadt – Großer Ring mit dem Brukenthal Palast, Rathaus und der katholischer Kirche

Er ist der größte Platz der Stadt und einer der größten Stadtplätze überhaupt in Rumänien. Seit dem 16ten Jahrhundert erst, ist er das Zentrum der Stadt und ist von mehreren wichtigen (Mittelalter-)Gebäuden umgeben. Auf der Westseite finden wir das Brukenthal-Palast, eines der bedeutenden Barock-Gebäude der Landes in dem der Hauptteil des Brukenthal Museums untergebracht ist. Gleich daneben das Blaue Stadthaus aus dem 18. Jahrhundert. Auf der Nordseite befindet sich das Rathaus und Bürgermeisteramt der Stadt. Das Gebäude prägt durch ihre Schönheit und den vielen schöne Figuren der Fassade und einer perfekten Restaurierung den ganzen Großen Ring. Daneben findest du die Katholische Stadtpfarrkirche von 1733, einer sehr schön erhaltene Kirche die einen Durchgang zum Huetplatz besitzt.

Sibiu Hermannstadt - Großer Ring mit dem Ratsturm an einem Konzertabend
Sibiu Hermannstadt – Großer Ring mit dem Ratsturm an einem Konzertabend

Es folgen das katholische Pfarrhaus von 1726, das ehemals Jesuiten-Seminar und der Ratsturm von 1324, der den Großen Ring und den Kleinen Ring auch durch einen Durchgang verbindet. Zu erwähnen sind noch die Häuser Lutsch, Haller und Hecht, die alle aus dem 15. Und 16. Jahrhundert stammen. Das Haus Lutsch wurde 1424 erbaut und beherbergt heute das Deutsche Demokratische Forum für ganz Rumänien. 

Sibiu Hermannstadt - Großer Ring mit dem Lutsch Haus
Sibiu Hermannstadt – Großer Ring mit dem Lutsch Haus

Auf dem großen Ring wurden früher die großen Jahrmärkte gehalten. Das Getreide wurde hier in gut versteckten Getreidespeicher gelagert. Zwischen dem 16. und 18. Jahrhundert ragte die Statue der Ritter Roland auf dem Platz, ein Sinnbild der richterlichen Unabhängigkeit und Autorität. Hier könnte der Magistrat der Stadt richten und sogar die Todesstrafe erteilen. Kleine Strafen wurden öffentlich am Pranger und im Narrenkäfig verrichtet. Die wohl berühmteste Hinrichtung war im Jahre 1703 die des damaligen Bürgermeisters Graf Johann Sachs von Harteneck der gerade mal 5 Jahre vor seiner Enthauptung von König Ludwig zu Ritter geschlagen wurde. Er kämpfte für die Rechte der Sachen und versuchte die Gesellschaft zu reformieren was ihm viele Feinde brachte.

Sibiu Hermannstadt - Großer Ring beim Film Festival
Sibiu Hermannstadt – Großer Ring beim Film Festival

Heute ist der Große Ring eine der Hauptattraktionen der Stadt in der große Veranstaltungen wie Konzerte, Film, Theater, Herbstfest oder der Töpfermarkt stattfinden. Im Winter findet man vielleicht den schönsten Weihnachtsmarkt des Landes mit eigener Eislaufbahn.

Kleiner Ring (Piata Mica)

Der kleine Ring ist die perfekte Ergänzung für den Großen Ring. Er befindet direkt an seiner Nordseite und ist mit ihm und dem Huetplatz durch kleine Gassen und Tore verbunden. Er verbindet durch die Ocna Straße auch die Oberstadt und die Unterstadt.

Diese Straße führt in Form einer Serpentine unter der Lügenbrücke hinauf zum Ratsturm und dann zum Huetplatz. Während der große Ring für die großen Veranstaltungen genutzt wird, ist der kleine Ring für seine kleinere Märkte und Events bekannt. 

Sibiu Hermannstadt - Markt auf dem Kleinen Ring
Sibiu Hermannstadt – Markt auf dem Kleinen Ring

Neben den schönen bunten Fassaden die ebenfalls im Jahre 2006 der Generalsanierung unterworfen waren finden wir die Nordseite der Ratsturms, die Lügenbrücke sowie das Haus der Künste. Das letztere ist eines der Wahrzeichen der Stadt und ist eines der schönsten Gebäude der Stadt in dem das „Emil Sigerus“ Museum untergebracht ist.

Der kleine Ring entwickelte sich organisch nach dem Huetplatz und hier wurden regelmäßig Märkte abgehalten in dem jeder Zunft ihren Sitz hatte. Auch heute noch gibt es sie noch,  ein Beispiel ist das „Gustos.Romanesc!“

Sibiu Hermannstadt - Cafes auf dem Kleiner Ring
Sibiu Hermannstadt – Cafes auf dem Kleiner Ring

Im Sommer ist dieser Platz besonders zu empfehlen weil es hier zahlreiche Cafés, Restaurants und kleinere Läden gibt und ein beliebter Ort ist.

Der Huetplatz (Piata Huet)

Der Huetplatz war der erste richtige Platz im damaligen Hermannsdorf. Angefangen hat die Geschichte der Stadt mit einer kleinen Burg um die Stadtpfarrkirche und der Schule. Das war die erste Befestigungsanlage der Stadt in der es später auch der erste Friedhof der Stadt gebaut wurde.

Sibiu Hermannstadt - Der Huetplatz mit dem Brukenthal Lyzeum und der Evangelischen Stadtpfarrkirche
Sibiu Hermannstadt – Der Huetplatz mit dem Brukenthal Lyzeum und der Evangelischen Stadtpfarrkirche

Heute ist der Huetplatz neben dem Großen und dem Kleinen Ring der dritte Hauptplatz von Sibiu. Der Platz ist umgeben insbesondere von gotischen Gebäude und im Westen von Brukenthal-Lyzeum dessen mächtiges Gebäude aus dem 15. Jahrhundert stammt. Vieles ist in diesem Schulgebäude erhalten, die schönen breiten Holztreppen, die große Aula und sogar der Steinboden im Erdgeschoß.

Sibiu Hermannstadt - Der Huetplatz mit den bunten Häusern
Sibiu Hermannstadt – Der Huetplatz mit den bunten Häusern

In der Mitte, die evangelische Stadtpfarrkirche aus dem 14 Jahrhundert dessen Turm der der höchste in Transsylvanien und das dritthöchste Gebäude in Rumänien ist. Die Südseite beherbergt eine Reihe von schönen hohen Häuser deren bunte Fassaden heute ein Spot vieler schöner Fotos aus Hermannstadt sind. Der Huetplatz ist direkt mit dem Großen und Kleinen Ring verbunden.

Die Lügenbrücke (Podul Mincinosiilor)

Die Lügenbrücke ist die erste Gusseisen-Brücke der Landes. Sie wurde 1859 erbaut und ihre Funktion die durch die Ocna-Straße getrennt Teile des kleinen Ringes zuverbinden. Die Brücke wurde ebenfalls saniert und wird in den Wintermonaten schön leuchtend geschmückt. Sie ermöglicht eine schöne Sicht auf die Unterstadt.

Sibiu Hermannstadt - Die Lügenbrücke auf dem Kleinen Ring
Sibiu Hermannstadt – Die Lügenbrücke auf dem Kleinen Ring

Um die Lügenbrücke ranken gleich mehrere Legenden. Die eine Legende besagt dass die Brücke erkennen kann ob jemand lügt oder nicht. Sie gibt nämlich seltsame Geräusche von sich als würde sie zusammenbrechen wenn ein Lügner sie überquert. Der zweiten Legende nach soll die Brücke ihren Namen tragen weil sie ein Treffpunkt für erste Dates war. Jungs machten hier den Mädchen die schönsten Versprechungen die sie niemals einhalten konnten. Vor allem sollen es die Kadetten gewesen sein.

Sibiu Hermannstadt - Junge Mädels auf der Lügenbrücke
Sibiu Hermannstadt – Junge Mädels auf der Lügenbrücke

Wahrscheinlich gibt es noch weitere Legenden wie dass die Lügner hier gehängt wurden oder dass die Mädchen hier ihre Jungfräulichkeit schworen. Fest steht allerdings dass auch heute sich hier Liebespaare treffen und später die obligatorischen Hochzeitsfotos mit dem Ratsturm im Hintergrund gemacht. Ein solches Foto besitze ich mit meiner Frau auch. 

Der Ratsturm (Turnul Sfatului)

Der Ratsturm befindet sich zwischen dem Großen und dem Kleinen Ring und hatte die Funktion als Tor zwischen den zwei Stadtringe. Gebaut wurde er im 18. Jahrhundert und wurde im Laufe der Zeit mehrmals umgebaut bis er die heutige Form bekam. Auch seine Funktionen waren divers, zunächst als Tor, danach als Getreidespeicher und Aussichtsturm für Stadtbrände.

Sibiu Hermannstadt - Ocna Straße auf dem Kleinen Ring und der Ratsturm
Sibiu Hermannstadt – Ocna Straße auf dem Kleinen Ring und der Ratsturm

Anfang der 1960-er Jahre wurde der Turm komplett restauriert und in seinen Räumen wurde eine Ausstellung über die Geschichte von Hermannstadt eingerichtet. Heute wird er für verschiedenen Ausstellungen genutzt und als Aussichtsturm über Sibiu. Die Sicht auf dem Großen und dem Kleinen Ring, sowie auf die evangelische Stadtpfarrkirche oder über die Stadtviertel sind von hier perfekt. Eine Empfehlung meinerseits.

Die evangelische Stadtpfarrkirche (Katedrala evanghelica)

Das größte und markanteste Gebäude in Hermannstadt ist die evangelische Stadtpfarrkirche. Mit einem 73 Meter hohem Turm ist sie das größte Gebäude in Transsylvanien und das dritthöchste in Rumänien. Ursprünglich als Marienkirche wurde die Kirche in drei Etappen auf den Ruinen einer romanischen Basilika errichtet. Die Kirche ist das Zeichen des jahrhundertelanger religiösen und politischem Zentrum für die Siebenbürgen Sachsen.

Sibiu Hermannstadt - die evangelische Stadtpfarrkirche
Sibiu Hermannstadt – die evangelische Stadtpfarrkirche

Die Stadtpfarrkirche befindet sich im historischem Zentrum, genauer auf dem Huetplatz, der erste Hauptplatz in Sibiu. Sie befand sich in der Mitte der ersten Befestigungsanlage von Hermannstadt. 1350 bereits soll die erste Orgel in der Kirche gegeben haben die heute nicht mehr erhalten ist. Die aktuelle Orgel ist jedoch heute das größte Instrument in Siebenbürgen.

Das Brukenthal-Museum (Muzeul Brukenthal)

Das Brukenthal-Museum besteht aus einer Reihe von Museen die über die ganze Stadt verteilt sind und einzigartig in Sibiu und Rumänien ist. Der Stifter dieses Museums war Samuel von Brukenthal der im 18. Jahrhundert Gouverneur von Siebenbürgen war. Er wurde von der Kaiserin Maria Theresia ernannt. 

Sibiu Hermannstadt - das Brukenthal Palast und Museum
Sibiu Hermannstadt – das Brukenthal Palast und Museum

Der Baron hatte eine Vorliebe für Kunst und öffnete sein Sammlung wertvoller Stücke wie Gemälde, Handschriften, seltene Antiquarien, Bücher, Teppiche oder Münzen schon im 1790, 3 Jahre vor der Eröffnung des Louvre-Museums. Seine Kunstsammlung war die zweitwertvollste im ganzen Reich. Der Großteil seiner Gemäldesammlung sind im Brukenthal-Palais auf dem großen Ring untergebracht, die Handschriften und Bücher in der Brukenthal-Bibliothek, und die restlichen Stücke verteilt über das historische Museum, dem Apothekenmuseum, oder das naturhistorische Museum.

Die Fußgängerzone (Str. Nicolae Balcescu)

Die Fußgängerzone, Strada Nicolae Bălcescu verbindet die Piata Unirii mit dem Großen Ring. Unzählige Restaurants und Geschäfte schmücken die Straße und ist im Sommer neben dem Kleinen Ring ein gern besuchter kulinarischer Ort im Freien. Viele alte Gebäude erstrecken sich auf beiden Seiten die alle 2006 sehr schön bunt saniert wurden.

Sibiu Hermannstadt - die Fußgängerzone
Sibiu Hermannstadt – die Fußgängerzone

Am Ende der Straße, nahe dem Großen Ring befindet sich das Hotel „Zum Römischen Kaiser“. Er wurde nach dem österreichischen Kaiser Josef II genannt der einst Hermannstadt besuchte. Er trug den Titel „Kaiser des Heiligen Römischen Reiches” und reformierte das österreichische Kaiserreiche durch die Josephinische Reformen.

Die Wehrtürme und die Stadtmauer (Turnuriile si Zidul Cetatii)

Die alten Türme und Basteien dienen jetzt nicht mehr dem Schutz der Stadt, sie sind jedoch Zeichen einer einst gut befestigten mittelalterlicher Stadt. Als Material für die Türme, der Stadtmauer und den Basteien wurden meistens Ziegelsteine benutzt und verhalfen wegen ihrer roten Farbe Hermannstadt den Beinamen „rote Stadt“ zu bekommen. Insgesamt gab es drei Mauerringe und 39 Türme von denen heute noch einige fast komplett erhalten blieben. Am besten sind diese in der Harteneckgasse (Strada Cetatii) zu sehen, die gleichzeitig auch die schönste Straße in Hermannstadt sein soll. Der Zimmermannsturm, der Töpferturm und der Armbrusterturm samt Verbindungsmauer sind sehr gut erhalten.

Sibiu Hermannstadt - der Zimmermannsturm in der Harteneckergasse
Sibiu Hermannstadt – der Zimmermannsturm in der Harteneckergasse

Ebenfalls befindet sich hier der Dicke Turm der Mitte des 16. Jahrhunderts als Infanterie-Turm gebaut wurde. Anfangs als wichtiger Teil der Stadtmauer gedacht, wurde er ab dem 18. Jahrhundert als Gebäude für das Stadttheater genutzt, und heute für die Philharmonie. 

Sibiu Hermannstadt - der Töpferturm in der Harteneckergasse
Sibiu Hermannstadt – der Töpferturm in der Harteneckergasse

Ebenfalls im 18. Jahrhundert wurden der Stadtmauer auch Bastionen hinzugefügt von denen als einzige die Haller Bastion von 1552 überlebt hat.

Sibiu Hermannstadt - Restaurierung der Stadtmauer
Sibiu Hermannstadt – Restaurierung der Stadtmauer

Die Stadtmauer hingegen ist in Hermannstadt an vielen Stellen weil sie zum Teil gut erhalten ist und auch permanent restauriert wird. Im Süden und Westen trennt sie die historische Altstadt von den neueren Stadtvierteln. 

Die “Augen der Stadt” (Ochii orasului)

Viele traditionelle und historische Gebäude in Hermannstadt besitzen schmale Dachgeschosse die über kleine Fenster verfügen. Diese sehen von der Bauweise aus wie menschliches Augen und wurden im Laufe der Zeit als „Augen der Stadt“ getauft. Bei genaueren Betrachtung sehen sie aus als würden sie einen anstarren um die Stadt zu bewachen.

Diese Dachfenster sind typisch für Hermannstadt und einzigartig in der gesamten Umgebung. Sie wurden im Mittelalter entwickelt um das Getreide und das Mehl frisch zu halten. Da die Keller vor allem im Stadtzentrum sehr feucht wären mussten die Bewohner die Nahrung auf dem Dachboden lagern. Diese Dachfenster funktionierten wie eine Art Lunge. 

Die schönste Straße in Sibiu

Auf einer neueren Tafel steht dieser Satz in der Harteneckgasse (Strada Cetatii) und das stimmt auch aus meiner Sicht. Diese Straße war nicht immer so schön aber heute erstrahlt sie umgeben von mittelalterlichen Bauten.

Sibiu Hermannstadt - die Harteneckgasse und schönste Gasse von Sibiu
Sibiu Hermannstadt – die Harteneckgasse und schönste Gasse von Sibiu

Hier sind die vier best erhaltenen Wehrtürme zu finden, der Zimmermannsturm, der Töpferturm der Armbrusterturm und der Dicke Turm in dem die Philharmonie zu Hause ist und links der Straße erstreckt sich die Stadtpark-Promenade. Die Häuser haben besonders schöne bunte Fassaden und alles ist perfekt restauriert.

Die schönsten Passagen in Sibiu

Passagen waren in Sibiu wichtige Verbindungsgassen zwischen Straßen, Plätze oder Terrassen. Einige sind im Laufe der Zeit einfach so entstanden, andere sind strategische zwischen verschiedene Stadtbereiche oder -Ringe gebaut worden. Von den vielen Passagen in Hermannstadt möchte ich vier ganz besondere erwähnen:

Sibiu Hermannstadt - Passage zum Großem Ring
Sibiu Hermannstadt – Passage zum Großem Ring
  • Die Xenopol-Passage und die Schuster-Passage verbinden die Xenopol Straße mit der Mitropoliei Straße, beziehungsweise den Huetplatz mit dem Kleinen Ring. Diese Fußgängertunnels sind vermutlich die engsten Straßen in Sibiu. Beide sind schön hergerichtet und einen Besuch wert. 
  • Die Treppen-Passage ist vermutlich die bekannteste und schönste Passage. Sie verbindet die Unterstadt mit dem alten Rathaus hinter der Brukenthal-Schule. Die Passage ist eine der breitesten und ebenfalls komplett restauriert. 
  • Die Goldschmied-Passage ist eine Treppenpassage und verbindet den Goldschmied-Platz in der Unterstadt mit dem Kleinen Ring.
Sibiu Hermannstadt - Die Goldschmied-Passage zwischen den Häusern, kaum zu erkennen
Sibiu Hermannstadt – Die Goldschmied-Passage zwischen den Häusern, kaum zu erkennen

Das ASTRA Museum (Muzeul satului)

Abseits des Trubels der Stadt, nicht weit entfernt eigentlich vom historischen Stadtzentrum befindet sich das Museum Astra. Ein Museum der traditionellen Volkskultur, ein „Rumänien im Miniatur“. Es ist eines der wertvollsten Museum in Europa mit einer einzigartigen Sammlung an historischen Gegenstände der ländlichen Zivilisation und bäuerlichen Kultur. 

Das Museum befindet sich im Jungen Wald (Padurea Dumbrava) und ist mit mit 96 ha und 10 km Länge das größte Museum im Freien in Hermannstadt. Schön erhaltene historische Höfe, Häuser, Einrichtungen, Werkstätten, Kirchen, Wirtshäuser, Mühlen, Brunnen, und andere Ausstellungsstücke aus verschiedene Landesteile sind hier im Originalzustand zu sehen. Das Museum ist eine Zeitreise in die Vergangenheit und taucht plötzlich mitten im Dorfleben ein.

Die besten Unterkünfte in Sibiu

Sibiu entwickelt sich rasant zu einer Touristenstadt, dementsprechend gibt es immer mehr Unterkünfte alle Standards die unterschiedliche Bedürfnisse abdecken. Von Pensionen über Appartements bis hin zu Luxuriöse Penthouse Appartements, es gibt alles in Sibiu. 

Die größte Auswahl findest du auf booking.com, die führende Plattform in Sibiu.

Zu empfehlen sind:

  • ART Hotel Sibiu ****: ein relativ neues, sehr Modernes Hotel in eines der Altbauten in der Innenstadt. Das Hotel liegt in der mittleren Preisklasse.
  • Ramada Sibiu Hotel ****: das Hotel ist zentral gelegen und ist sehr modern und hochwertig eingerichtet. Preislich liegt es im oberen Bereich und das Motto ist: „Sleeping like a Rockstar“
  • Schick Apartment: wer lieber eine kleine Wohnung oder Zimmer mit Kochmöglichkeiten ist hier gut aufgehoben. Schön renovierte und eingerichtete Altbauwohnungen eher in der unteren Preislige.

Alternativ kannst du auch hier etwas passendes suchen:

Die Anreise nach Sibiu

Als Anreise nach Sibiu empfehle ich dir zu fliegen oder mit dem Auto zu fahren. Es gibt zahlreiche Flüge aus den größeren Städte wie München, Stuttgart, Wien. Der Flug kostet je nach Periode zwischen 100€-400€ bei Gesellschaft wie Tarom oder Austrian Airline. Günstiger geht es mit Blue Air Stuttgart – Sibiu oder mit Wizzair Memmingen – Sibiu oder Wizzair Nürnberg – Sibiu. Mit dem letzteren bin ich auch mal für 19€ geflogen.

Mit dem Auto kannst du inzwischen bis auf ca. 50 km komplett bis nach Sibiu Autobahn fahren. Dennoch musst du mit ca. 15 h Fahrt aus München rechnen, dabei kannst du aber einen Zwischenstopp in Budapest (eine wundervolle Stadt) oder am Balaton See einbauen. Die Autobahn kostet in Rumänien nichts zusätzliches zu den ca. 3€ für 7 Tage oder 7€ für 30 Tage die für Nationalstraßen eh anstehen. Der Sprit kostet in etwa gleich wie in Deutschland.

Die besten Lokale in Sibiu

Sibiu war und ist heute mehr denn je kulinarisch auf hohem Niveau. Eine Vielfalt an traditioneller und modernen Küche ist hier zu finden. Bier hat hier auch eine lange Tradition, viele kleine Brauerei sind in letzter Zeit entstanden die besondere Biere brauen.

  • Restaurant Turtha Grill & Bar: sehr gutes Essen vom Grill oder Pasta, Craft Bier aus Sibiu und leckeren Kuchen aus eigener Konditorei und einer stilvollen Terrasse
  • Restaurant Sibiul Vechi: mein Liebling in traditioneller rumänischen Küche. Bei der Bohnensuppe mit Zwiebel kann ich hier nie widerstehen. 
  • Restaurant Hermania: traditionelle sächsische Küche im alten Philharmonie-Gebäude
  • Restaurant Pizza Twenty: für mich, die beste Pizza der Stadt
  • Fast Food Bufet Tasty Bagels: die besten Bagels in Sibiu, coole Leute und lustige Einrichtung
  • Cafe Turtha Sweet & Savory: ein sehr nettes Cafe und eine Konditorei
  • Cafe Ted’s Coffee Co: eine besonders guten Kaffee auch zum mitnehmen
  • Cafe Atrium: mit Terrasse direkt an der Lügenbrücke, Wein und Klavier und auch super coole Konzerte
  • Cafe GoGosh Cofee&Donuts: Leckere Donuts mit Kaffee
  • Music Pub: auf dem kleinen Ring mit geiler Musik und Terrasse
  • Imperium Pub: coole Kneipe im Gewölbekeller mit Jazz und Karaoke
  • Oldies Pub: British Style mit Konzerte und Rockmusik 
  • Laden Bere vs Bere: große Auswahl an Craft-Biere

Die Geschichte von Hermannstadt

Die Stadt wurde im 12. Jahrhundert von deutschen Siedlern gegründet die sich auf dem Hügel des Zibins ansiedelten und die heutige Oberstadt bauten. Die erste offizielle Erwähnung ist von 1191 unter dem Namen „Praepositum Cibiniesum“. Diesen Namen trug Sibiu bis 1223, von da an „Villa Hermanni“ und ab 1241 „Hermannsdorf“. Die Legende besagt dass zwei noble Sachsen ihre Schwerte kreuzten und schworen dieses Gebiet auf ewig zu verteidigen. Heute noch sind diese Schwerte im Stadtwappen zu finden.

Sibiu Hermannstadt - Generalsanierung in 2006
Sibiu Hermannstadt – Generalsanierung in 2006

Nach der Zerstörung durch die Mongolen im Jahre 1241 wurde das Dorf zu einer Stadt ausgebaut in der die Oberstadt terrassiert und mit der Unterstadt durch zahlreiche Gassen und Passagen verbunden wurde. Im Laufe der Jahrhunderte, und vor allem im 15. Jahrhundert wurden Stadtmauern und Wachtürme gebaut um den türkischen Invasionen standzuhalten. Diesem Beispiel folgten zahlreiche Dörfen im Umland die zum Teil atemberaubende Burgen für ihre Dorfbewohner bauten. In dieser Zeit wurde Hermannstadt zur größten befestigten Stadt im Königreich Ungarn und weil sie von den Türken nie eingenommen werden konnte vom Papst als „Mauer und Schild der Christenheit“ bezeichnet. 

Das 16. Jahrhundert ist als Jahrhundert der Reformen bekannt in dem die Schriften von Martin Luther in die Stadt kamen. 1543 wurde das evangelische Glaubensbekenntnis eingeführt. Ebenfalls in diesem Jahrhundert entwickelte sich Hermannstadt zur größten befestigten Stadt in Süd-Osteuropa. Es entstanden die Zünfte die einen großen Einfluß auf die Entwicklung aber auch auf die Politik der Stadt hatten. Die größten unter ihnen waren für zugeteilte Türme und Stadttore verantwortlich. Die Namen der Zünften werden auch heute noch für die erhaltene Türme und Stadttore genutzt.

Sibiu Hermannstadt - das Filek Palast
Sibiu Hermannstadt – das Filek Palast

Im 18. Jahrhundert wurde Hermannstadt zur Hauptstadt Transsylvaniens. Der Hermannstädter Stuhl wurde zum Hauptstuhl in Siebenbürgen und somit zum politischen Zentrum der Siebenbürgen Sachsen. 1781 wurden durch Kaiser Josephs II die alten Gesetze abgeschafft in denen unter anderen in der Stadt keine anderen Nationen sich ansiedeln dürfen. Somit konnten dann auch Ungarn und Rumänien in Hermannstadt Besitz erwerben. Zahlreiche orthodoxe und katholische Kirchen entstanden.

Im 19. und 20. Jahrhundert entwickelt sich die Stadt kontinuierlich weiter. Aus den Zünften wurden Industrien und die Stadtmauern wurden geöffnet um neue Stadtteile anzuschließen. Im ersten Weltkrieg wurde Hermannstadt stark zerstört. Im zweiten Weltkrieg war Rumänien zum Schluss zwar auf der Siegerseite, doch nach dem Krieg wurde wegen ihrer Herkunft die ganze sächsische arbeitsfähige Bevölkerung in die Sowjetunion zur Zwangsarbeit deportiert. Viele kamen nicht mehr zurück. Mein Großvater überlebte 5 Jahre Russland und kam aus dem Lager mit zwei Koffer voller altem Brot, er wusste nicht was ihn in Rumänien erwartet. Er sprach nicht viel darüber. 

Es folgen die kommunistische Zeiten in den einige historischen Bauten abgerissen um unter anderen mit Plattenbauten ersetzt wurden. 1989 schließlich die blutige Befreiung durch die rumänische Revolution in der Hermannstadt viele Bewohner verlor. Auch die meisten Sachen verlor Rumänien während und kurz nach dieser Diktatur die aus Protest nach Deutschland wanderten. Heute leben nur noch ca. 15.000 Sachsen vor Ort die allerdings immer noch einen großen Einfluß in der Stadt haben.

2007 wurde schließlich Hermannstadt aufgrund seiner reichhaltigen Geschichte und Kultur zur Kulturhauptstadt Europas. Über ein Jahr lang wurde das gesamte Stadtzentrum einer Generalsanierung unterzogen. Initiiert und organisiert hat es der heutige Präsident Klaus Iohannis der zu dieser Zeit Bürgermeister in Sibiu war. 

Sibiu Hermannstadt - die evangelische Stadtpfarrkirche
Sibiu Hermannstadt – die evangelische Stadtpfarrkirche

Heute ist Sibiu eine Weltstadt mit viel Kultur und vielen Ereignissen. Im historischem Zentrum findet man Kultstätten für alle Religionen der Stadt: evanghelisch, katholisch, reformierte, orthodoxe und Synagoge. Die Gottesdienste werden in drei Sprachen gehalten: Deutsch, Ungarisch und Rumänisch.

Hermannstadt kann sich mit einigen nationale und internationale Rekorde schmücken. So wurde hier das erste Krankenhaus Rumäniens gebaut, auch die erste Apotheke, die erste elektrische Straßenbahn, das erste Museum und vieles mehr. 1555 fand in Hermannstadt auch der erste dokumentierte Raketenstart. 

Weitere Sehenswürdigkeiten in der Umgebung

Die Dörfer der Hermannstädter Randgebiete 

Das Hermannstädter Randgebiet wurde von der Europäischen Kommission zu den „European Destinations of Excellence“ erklärt. Wer traditionelles Leben mit uralten Traditionen erleben möchte der muss sich diese Dörfer anschauen. In Rasinari, Gura Raului oder Jina scheint die Zeit stehengeblieben zu sein. 

Die sieben Stühle von Siebenbürgen

Zugegeben, die sieben Stühle sind nicht alle in der Hermannstädter Umgebung, sie verbreiten sich über ganz Siebenbürgen. Trotzdem möchte ich sie hier erwähnen da Hermannstadt der Hauptstuhl war:

Gebirgsstraßen in der Nähe

Es gibt zwei berühmte Gebirgsstraßen die Siebenbürgen und die Walachei verbinden. 

  • Die Transfogarascher Hochstraße ist weltweit bekannt für seine enge Serpentinen und war Kulisse Hollywood Filme Night Rider 2 mit Nicolas Cage. Die Straße verbindet den Kreis Sibiu mit der großen Walachei und ist Teil einer 151 km langen Nationalstraße. Diese Straße wurde in den kommunistischen Jahren gebaut bei der mehrere hundert Soldaten ums Leben kamen. 
  • Die Transalpina, auch als „Königsstraße“ (Drumul Regal) bekannt wurde 1939 eröffnet und in seiner jüngsten Geschichte ausgebaut, vernachlässigt und dann asphaltiert. Seit 2012 ist sie komplett wieder in Betrieb genommen worden und verbindet den Kreis Alba mit der kleinen Walachei. Sie ist mit einer maximalen Höhe von 2132 Meter die höchste Bergstraße in Rumänien. Auf insgesamt 148 km passiert man zum Teil atemberaubende Landschaften.

Badeplätze in der Umgebung

Sibiu ist nicht gerade bekannt für seine Bademöglichkeiten. Weder gibt es ein schönes Freibad noch ein Hallenbad die zukünftig mit Sicherheit auch noch kommen werden. Viel mehr fahren die Hermannstädter in den umliegenden Orte. Der Ort Salzburg (Ocna Sibiului) zum Beispiel ist seit dem 19. Jahrhundert ein berühmter Badekurort in Siebenbürgen mit mehrere heilende Salzseen, einen Badekomplex und mehrere Schwimmbecken. Diese sind im Sommer allerdings entweder überfüllt oder nicht immer sehr sauber. Wer deshalb einen schönen Platz mit gutem Essen und sehr coole Besitzer sucht der macht gleich am Ortseingang bei Club 4 Ever Stopp. Die Anlage ist zwar etwas in die Jahre gekommen und wird langsam wieder saniert, aber das Wasser ist super. Essen gibt es vom Chef selber und übernachten kann man sogar in Indianerzelte (aus Holz). Abends gibt es oft Lagerfeuer und Abenteuer Geschichten von früher aus Rumänien.

Wer einige Kilometer weiter fahren möchte der besucht eine ganz neue Poolanlage bei der Pension Brandusa im Frecker Tal. Es gibt ebenfalls leckeres Essen, tschechisches Bier und ein Bergkulisse vom feinsten. Wer schon da ist kann gleich die Brukenthal’sche Sommerresidenz dessen architektonische Vorbilder die barocken Gartenanlagen in Wien waren besuchen.

Die besten Sehenswürdigkeiten in Rumänien – Teil III

In den ersten zwei Artikel über die Sehenswürdigkeiten in Rumänien habe ich mich auf Süd- und Westrumänien sowie Siebenbürgen (Transsilvanien) konzentriert und die schönsten Plätze aufgelistet.

In diesem Artikel möchte ich auf den Norden und Osten Rumäniens eingehen, speziell auf Maramures, die Moldau und die Dobrogea. Das ist der letzte Artikel der Reihe: Sehenswürdigkeiten in Rumänien.

Salzbergwerk Turda (Salinele Turda)

Das Salzbergwerk Turda zählt zu den spektakulärsten Sehenswürdigkeiten der Welt. Sie ist nämlich der tiefste Freizeitpark der Welt der bis zu 120 Meter unter der Erdoberfläche die Besucher behaust. 

https://www.instagram.com/p/BIxdtBXDLQL/

Die wohl größte Attraktion im Salzbergwerk ist das Riesenrad von wo aus du eine gute Aussicht auf der Anlage bekommst. Weitere Attraktionen sind: ein Amphitheater in dem Vorstellungen stattfinden, ein Karussell, eine Bowlingbahn, einen Minigolfplatz, sowie diverse andere wie Tischtennisplatten, ein Spa-Bereich oder ein Kinderspielplatz.

Das besondere Salz-Klima des Salzbergwerks soll sehr positiv auf die Gesundheit wirken und besonders Krankheiten wie Asthma, Bronchitis, Nebenhöhlenentzündungen oder sogar Heuschnupfen und Allergien lindern. Die konstante Temperatur von 10-12 Grad unterstützt das und lockt jedes Jahr viele Besucher hierher. Um diesen, und besonders den Kleinen Besuchern einen längeren Aufenthalt zu ermöglichen wurden diverse Attraktionen aufgebaut.

Hier findest du Unterkünfte in Turda auf Booking.com

Das Salzbergwerk befindet sich mitten in Rumänien kann sehr gut per Auto gut erreicht werden. Runter geht es über eine lange Treppe, oder ganz modern per Lift. Das Salzbergwerk ist in mehreren Salzstöcke unterteilt die unterschiedlich eingerichtet und per Wegweiser beziehungsweise mit Schilder gekennzeichnet sind.

Eine der spektakulärsten Bereiche ist wohl eine Salzinsel auf der diverse Vergnügungsanlagen aufgebaut wurden die von oben wie ein UFO aussehen. Selbst Bootsfahrten auf dem Salzsee ist möglich. Das Salzstöcke Gisela wurde sogar zu einer Wellness-Oase umgebaut wo die Besucher die Seele baumeln lassen können. Wer schon mal in einem Salzbergwerk mehrere Tage war der kennt ein bisschen das Gefühl der Hilflosigkeit da unter der Erdoberfläche. Diese Attraktionen helfen dir das zu vergessen.

https://www.instagram.com/p/BYV9ykGHYH8/

Über ihre Geschichte kannst du im Salzbergwerk im Detail nachlesen, zu erwähnen ist das dieses Bergwerk schon zur Zeiten der Römer zur Gewinnung von Salz genutzt wurde. Die erste Erwähnung der Burg Turda als Zollstelle der Salzbergwerke findete bereits 1075 statt. 1271 wurde das Bergwerk an Transsilvanien geschenkt und erst 1690 mit den Arbeiten begonnen es zu dem Bergwerk auszubauen was es heute ist. 1862 wurde Salz aus drei Stollen gewonnen bis es schließlich 1932 ganz eingestellt wurde. Im Krieg diente das Bergwerk als Luftschutzbunker, später als Käselager und seit einigen Jahren als Besucherattraktion und Kurort.

Die Bicaz Klamm und der Rote See (Chieile Bicazului si Lacul Roșu)

Mit dem Bicaz Klamm und dem roten See kannst du gleichzeitig zwei der spektakulärsten Naturlandschaften in Rumänien besuchen. Diese befinden sich in unmittelbaren Nachbarschaft und sind in Rumänien einzigartig.

https://www.instagram.com/p/B1rK-WmIJTT/

Der Bicaz Klamm hat eine länge von 60 km und kann per Auto über die Gebirgsstraße DN12C die ihn durchquert erreicht werden. Der atemberaubende Teil jedoch streckt sich über die letzten 6 Kilometer. Vorsicht ist jedoch hier geboten denn diese Straße ist stark befahren und überall parken Autos da die Besucher sich in der Schlucht fotografieren lassen oder einer der zahlreichen Souvenirstände besuchen. Die Durchfahrt allein ist ein Erlebnis für sich, den fast senkrecht und direkt an der Straße ragen bis zu 100 Meter hohe Steilwände die gleichzeitig ein Paradies für Kletterer sind. Über 100 Klettersteige, mehrere Wanderrouten und mindestens ein Höhle machen dieses Gebiet für einen längeren Besuch interessant. Die beeindruckendsten Stellen der Schlucht sind sicherlich die Höllenschlucht die die engste Stelle der Schlucht markiert und der Altar-Felsen der durch seine Beliebtheit als Kletterfelsen eindeutig zu erkennen ist. Gerade mal 6 Meter misst die engste Stelle der Klamm.

Unmittelbar nach oder vor dem Bicaz Klamm, je nachdem von welcher Seite man fährt zeigt sich der rote See. Seine starke Färbung kommt von dem roten Bach der ihn befüllt und der Erdschichten mit Eisenoxide und -hydroxide durchquert. Das besondere jedoch an diesem See ist die Tatsache das er einen Unterwasser-Wald beherbergt deren Entstehung genauso faszinierend ist.

https://www.instagram.com/p/B1OzC5tnA8v/

Der See ist in Folge eines massiven Erdrutsches entstanden der gleich einen ganzen Wald mit sich riss und deren Baumstümpfe auch heute noch aus dem Wasser ragen. Ob er 1937 in Folge eines großen Sturmes oder 1838 bei einem Erdbeben entstand ist nicht ganz klar. Deutsch wurde der See als Mördersee getauft weil er der Legende nach ein ganzes Dorf samt Menschen und Tiere beim Erdrutsch überdeckt. Das gesammelte Wasser soll sich von deren Blut rot gefärbt haben.

Die Bicaz Klamm und der Rote See liegen in einem Nationalpark der gleich mehrere Attraktionen bietet. Wer hier länger verweilen möchte der kann über zahlreiche Wanderpfade die Umgebung erkunden die seltenen Tieren wie Bären, Wölfe oder Luchse ein Zuhause bieten. Eine Bootsfahrt auf dem See ist auch zu empfehlen.

Das Kloster Neamt und die Burg Neamt (Manastirea si Cetatea Neamţ)

Das wohl bekannteste Kloster Rumäniens und gleichzeitig ein wichtiges Stück Geschichte vor allem für die rumänische Moldau ist das Kloster Neamt. Gegründet zu Zeiten von Fürst Petru Mușat (1371–1375), instandbesetzt und ausgebaut durch Alexander der Gute (Alexandru cel Bun) und Stefan der Große (Stefan cel Mare) überlebt dieses Kloster mehrere sehr wichtige historische Figuren.

https://www.instagram.com/p/B1lAX9UA2kp/

In der Blütezeit war dieses Klosters ein bedeutendes Kulturzentrum für Malerei und Kalligrafie. Im eigenen Museum und Bibliothek findet man heute noch gut erhaltene und seltene Werke und Bücher die aus der Zeit stammen.

Das Kloster ist wie die meisten rumänischen Kloster orthodox und gehört zur Ortschaft Vanatori-Neamt. Es ist ein historisches Monument welches die Eleganz und die Schönheit jener Zeit vereinbart in der es Sagen, Legenden und Helden gab.

Wer dieses Kloster besucht sollte auch die Kloster Moldovita und Voronet (siehe weiter unten) besuchen. Alle Klöster befinden sich im Umland von Suceava, eine rumänische Stadt die selber einiges an Sehenswürdigkeiten zu bieten hat. Hier empfehle ich dir die Zelte aufzuschlagen.

Eine Übersicht der Unterkünfte in Suceava findest du hier.

https://www.instagram.com/p/B1Wt1wph3jN/

Knapp 30 Minuten entfernt befindet sich die Burg Neamt (Cetatea Neamtului), eine mittelalterliche Burg die auf 480 Meter auf einem Felsen gebaut ist. Diese Burg wurde im 14-ten Jahrhundert unter Pertru I gebaut und im Laufe der Zeit durch weitere Fürsten und Woiwoden ausgebaut. Unter Stefan cel Mare wurde sie allerdings zu einer der bekanntesten Burgen ausgebaut und bekam unter anderem hohe Mauern und einen Burggraben. Viele Schlachten und Eroberer musste sie aushalten bis sie schließlich 1718 auf Befehl der Ottomanen durch Mihai Racovita selber zerstört wurde. Ab diesem Zeitpunkt verlor die Burg  immer mehr an Bedeutung.

Im 18ten Jahrhundert schließlich wurde sie zum historischen Monument benannt und erst in den 60-70 Jahren teilrestauriert. 2007-2009 wurde sie schließlich mit Hilfe von Europäischen Gelder zu dem restauriert was sie heute ist: eine touristische Attraktion und ein Zeichen der rumänischen Geschichte.

Das Kloster Moldovita (Manastirea Moldoviţa) und das Kloster Voronet (Manastirea Voronet)

Die Moldauklöster in Rumänien gehören zu den meistbesuchten Sehenswürdigkeiten des Landes. Die Architektur und vor allem die bunten Bemalungen dieser rumänisch-orthodoxen Klosteranlagen sind es die die Besucher locken die sie in den alten Zeiten versetzen in denen sie wichtige kulturelle und spirituelle Zentren waren. 

https://www.instagram.com/p/B1Zzs8tokdm/

Die Klosteranlagen wurden im 15ten und 16tem Jahrhundert erbaut und mit Malereien im byzantinisch-moldauischen Stil verfeinert die heute noch zum Teil sehr gut erhalten sind. Seit 1993 sind insgesamt acht dieser Klöster zur UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt worden. 

Die Gründung der Klöster geht auf den Fürsten Stefan der Große zurück. Dieser nahm sich fest vor nach jeder gewonnener Schlacht ein Kloster oder eine Kirche zu bauen. Die Besonderheit dieser Klöster sind die auffällige Wand- und Ikonenmalereien.

Moldovita wurde im Jahre 1532 vom Fürsten Petru Rares gebaut die eine quadratische Mauer mit Wehrtürme bekam. Die Kirche hat einen dreiblättrigen Kleeblatt Grundriss und besitzt fünf Räume. Die auffälligen Wandmalereien zeigen bedeutende biblische Szenen oder bedeutsame Schlachten wie die Eroberung und Belagerung Konstantinopels.

Im eigenen Museum können kunstvolle Möbelstücke, unter anderen der Fürstenthron von Petru Rares aus dem 16-ten Jahrhundert besichtigt werden. Das Kloster wird wie viele anderen auch heute noch als Nonnenkloster genutzt.

https://www.instagram.com/p/B1Lu2vdoNIk/

Das Kloster Voronet wurde der Legende nach von Stefan der Große im Jahre 1488 zum Gedenken an die Schlacht von Vaslui errichten. Die Kirche im Kloster Voronet besitzt das größte und bekannteste Fresko aller  Moldauklöster was ihr den Beinamen „Sixtinische Kapelle des Ostens“ einbrachte. Szenen des Jüngsten Gerichts oder aufsteigende Seelen im Himmel sind auf einem sanftem Blau der weltweit als „Voronet-Blau“ bekannt ist im moldauer Stil dargestellt. Jede Fassade zeigt andere Motive wie Heilige und Apostels oder Adam und Eva.

Auch dieses Kloster wird heute als Nonnenkloster genutzt und ist sehr gut mit dem Auto von der nahegelegenen Stadt Gura Humorului erreichbar.

Hier findest du eine Übersicht der Unterkünfte in Suceava.

Wer nicht gerade auf der Flucht ist kann in der Nähe eine weitere Attraktion des Landes sehen, nämlich die Wassertalbahn von Viseu. Die kleine Bahn transportiert seit 1932 Holz in den Karpaten. Im Sommer kann man als Tourist mitfahren und die Schönheit und Wildnis der rumänischen Karpaten genießen.

Fröhlicher Friedhof (Cimitirul Vesel)

In Sapanta, im Nordwesten Rumäniens, in der Region Maramures befindet sich der Fröhliche Friedhof der aufgrund seiner farbenfroh bemalten Holzkreuze und den humorvoll-spöttischen Sprüche weltweit einzigartig ist.

https://www.instagram.com/p/B1wjf6CoSxH/

Den Namen bekam der Friedhof aufgrund seinen kunstvollen und farbigen Kreuze die ironisch die Lebensgeschichten der Verstorbenen erzählen. Fast zu zelebrieren scheinen die Dorfbewohner den Tod in Sapanta. Die Zeremonie ist in den ersten drei Tagen eigentlich in rumänischen Tradition: schwarze Bekleidung, Besuch des Toten um ihm die letzte Ehre zu erweisen und drei Tage Trauer. Nach dem Begräbnis scheint jedoch die Trauer vorbei zu sein denn jetzt bekommt er ein solches weltbekanntes buntes Kreuz welches zum Beispiel Anspielungen auf den verstorbenen Alkoholiker oder die böse Schwiegermutter aufweisen.

Gestartet hat diese Tradition der heimische Künstler Stan Ioan Pătraş, der im Jahr 1932 die erste kunstvolle Grabinschrift für einen Verwandten schuf. Positiv aufgenommen von den Dorfbewohnern wollte ab diesem Zeitpunkt jeder so ein Kreuz haben. Patras starb 1977 aber nicht bevor er sein eigenes Kreuz gefertigt hatte auf dem er schrieb: „Seit dem 14. Lebensjahr musste ich Geld verdienen.“

Die Inschriften thematisieren zum Beispiel die aktuelle Arbeitsmigration nach Westeuropa oder die klassischen Auseinandersetzungen mit der Schwiegermutter: “Unter diesem schweren Kreuz liegt meine arme Schwiegermutter. Hätte sie noch drei Tage gelebt, würde ich hier liegen, und sie würde dieses Gedicht lesen.“

Die Schlammvulkane von Berca (Vulcanii noroioși de la Berca)

Die Schlammvulkane von Berca sind kalte Vulkane bei denen durch Gase die aus ca. 3 km Tiefe Schlamm (aus Ton und Wasser) an die Erdoberfläche aufsteigen. Oben angekommen verhärten sie und bilden wenig meterhoch Strukturen die wie kleine Vulkane aussehen. 

https://www.instagram.com/p/B1l08DsowHh/

Das Gebiet wurde 1924 zum Naturschutzgebiet erklärt und kann besucht werden. Auch biologisch ist das Gebiet interessant weil der salz- und schwefelhaltige Schlamm nur einige seltene salzresistente Pflanzenarten angesiedelt lässt. Für Touristen sind die Schlammvulkane in der Nähe der Gemeinde Berca eindrucksvolle geologische Phänomene und wunderschöne fotografische Motive.  

Biosphärenreservat Donaudelta (Reservatul Delta Dunarii)

Das Donaudelta ist mit einer Fläche von 5800 km² nach dem Wolgadelta das zweitgrößte Delta Europas. Über 80% des Deltas befindet sich in Rumänien, der Rest in der Ukraine. Mit diesem Delta besitzt Rumänien ein einzigartiges Ökosystem an der Schwarzmeerküste welches jedes Jahr massenweise Touristen anzieht. Das enorme Wassergebiet ist ein wichtiges Biosphärenreservat für Vögel und Tiere. Zahlreiche Kanäle, Inseln, Flussläufe und Sümpfe gibt es hier zu erkunden. Am besten lässt man sich durch die Einheimischen mit ihren Boote durch das Wasserlabyrinth führen. Diese kennen eben die besten Plätze.

https://www.instagram.com/p/BS5p_T6lwzC/

Das Delta hat drei wichtige Arme von denen der zentrale Sulina-Arm der bekannteste ist. 75-80 Prozent der Fläche stehen hier immer unter Wasser. Seit 1991 gehört das Donaudelta zu der UNESCO Liste des Weltnaturerbes und stellt die Seen, Sümpfe, Flussläufe und Feuchtgebiete mit ihrer großen Artenvielfalt unter besonderen Schutz. Vor ca. 10.000 Jahre ist das Delta entstanden als der Meeresspiegel ca. 50 Meter tiefer lag. Hunderte Wirbeltierarten und Tausende wirbellose Tierarten kommen hier vor. Wie in einem Delta der Fall ist findet man hier hunderte Fisch- und Vogelarten und tausende Insektenarten.

Das Tor zum Delta ist die Stadt Tulcea. Von hier aus geht es meist per Schiff und Boot in die faszinierende Landschaft die sich bis zum schwarzen Meer erstreckt. Durch den Tourismus sind viele Unterkünfte entstanden die von einfach bis luxuriös ausgestattet sind. Eine Empfehlung für einen schönen Aufenthalt ist das Danube Delta Resort, ein 4-Sterne-Hotel direkt am Wasser. Traditionell-modern eingerichtet bietet dieser Resort viele Aktivitäten wie Lagerfeuer, Ausflüge, Veranstaltungen aber auch leckere Fischgerichte zum Essen.

Leipziger Zone (Lipscani) und das Parlamentpalast (Palatul Parlamentului) in Bukarest

Bukarest ist die Hauptstadt Rumäniens und mit über 1,8 Millionen Einwohner gleichzeitig die größte und wirtschaftlich die wichtigste Stadt Rumäniens. Die Metropole nimmt den Platz 8 der größten Städte der Europäischen Union ein. Sie besitzt mehrere Universitäten, Hochschulen, Theater, Museen und ist aufgrund ihrer kosmopolitischen Kultur und der starken französischem Einfluß noch als Micul Paris, also als „Kleines Paris“ oder auch als „Paris des Ostens“ bekannt. Die neubarocke Architektur die leider unter dem Diktator Nicolae Ceausescu zum Teil als ganze Stadtviertel zerstört worden, dominiert hier immer noch.

In Bukarest gibt es sehr viele Sehenswürdigkeiten die ich in einem eigenen Artikel beschreiben werde, zwei davon möchte ich jedoch hier erwähnen: die Leipziger Zone und das Parlamentsgebäude. Ich gebe zu, der Kontrast könnte nicht größer sein, aber das charakterisiert in einer gewissen Weise auch Bukarest.

Unterkünfte in Bukarest findest du hier.

Die Leipziger Zone (Lipscani) ist ein Stadtviertel in Bukarest in dem Überreste mittelalterlicher Bausubstanz zu finden sind. Damals war dieses Viertel ein bedeutender Handelsplatz für Händlern aus Siebenbürgen, die hier Waren aus dem sächsischen Gebiet verkauften. Heute findet man in den engen Gassen zahlreiche kleine Cafés und Restaurants die das Viertel lebendig und bunt erscheinen lassen.

https://www.instagram.com/p/B1Mp_5IjjjZ/

Ganz anders ist der Parlamentspalast den der hingerichtete Diktator Nicolae Ceausescu bauen ließ. Er das größte Bauwerk in Europa und zählt zu den größten Bauwerke der Welt. Gleichzeitig ist es das weltweit teuerste Verwaltungsgebäude und schwerste Bauwerk der Welt. Mit einer Fläche von 330.000 m² nimmt es nach dem Pentagon den weltweiten Platz zwei ein. Gebaut in den 1980er Jahren als „Haus des Volkes“ (spöttisch als „Haus des Sieges über das Volk“ genannt) sollte er eine Residenz für Ceausescu werden in dem die gesamte Regierung vereint werden sollte. Die Bauweise erinnert es an das französische Schloss Versailles und der Bau wurde von der damals 28-jährigen Anca Petrescu geleitet.

https://www.instagram.com/p/BzGV4yhIzRc/

Das Bauwerk ist national und international umschnitten den für die riesige Fläche mussten historische Wohnhäuser und einige Kirchen und Synagogen abgerissen werden. Nur das Kloster Mihai Voda überlebte weil sie einige hunderte Meter verschoben wurde.

Nach dem Fall des kommunistischen Regime wurde sogar über den Abriss diskutiert, den dieses Gebäude ist das Symbol des Terrors. Man entschied sich jedoch dagegen. Heute dient das Gebäude als Sitz der rumänischen Abgeordnetenkammer, des Senats, der internationale Zoll- und Polizei Organisation und als Museum.

Die National Parks Bucegi, Retezat und Apuseni

https://www.instagram.com/p/ByM2nkVhyDl/

Einige Nationalparks habe ich schon durch die Sehenswürdigkeiten erwähnt doch von den zahlreichen Nationalparks Rumänien sind diese drei besonders hervorzuheben. Naturbelassene Landschaften die zahlreichen seltenen Tier- und Vogelarten ein Zuhause bieten, schönen Wanderwege, Seen sind hier zu sehen. Wer Zeit mitbringt der wird hier reich belohnt.

Vor allem der Nationalpark Retezat wir in einigen Listen der schönsten Nationalparks Europas aufgelistet (http://blog.sonnenklar.tv/europas-schoenste-nationalparks/). Die meisten Nationalparks befinden sich in den rumänischen Karpaten die bekannt für ihre Artenvielfalt sind und in denen der Bär, der Wolf oder der Lux noch zuhause sind.

https://www.instagram.com/p/BlK8oO7ADHR/

Die besten Sehenswürdigkeiten in Rumänien – Teil II

Die Sehenswürdigkeiten in Rumänien sind vielfältig und zum Teil einzigartig. Rumänien ist ein Land mit einer bewegten Geschichte, naturbelassenen Plätze und einer einzigartigen Vielfalt. Bären, Luxe und andere seltene Tiere haben hier ungestört überlebt. Die Vielfalt umfasst von Sumpflandschaften und Strände am Schwarzen Meer bis hin zu Hochgebirge in der Karpaten.

Im ersten Artikel meiner Serie: Die besten Sehenswürdigkeiten in Rumänien – Teil I bin ich auf die zentrale Gegend in Siebenbürgen um Hermannstadt und Kronstadt herum eingegangen. Unter anderem habe ich über die schöne bewohnte mittelalterliche Stadt Schäßburg, die Schwarze Kirche in Kronstadt oder das Dracula Schloss erzählt. 

In diesem Artikel: Die besten Sehenswürdigkeiten in Rumänien – Teil II werde ich über die Süd-Westliche Seite Rumäniens berichten, ein Land voller antiker Geschichte in der Sarmisegetuza Regia, die Hauptstadt der antiken Daten ein wichtige Rolle spielt, bis hin zu der Eishöhle Scarisoara oder eines der schönsten Wasserfälle der Welt, dem Bigar Wasserfall.

Burg Hunedoara – Castelul Corviniilor

Die imposante Burg im westen Rumäniens, direkt in der Stadt Hunedoara ist eine besonders gut erhaltene mittelalterliche Ritterburg. Wer den Hof betritt wird erschlagen von der Schönheit der Burg. Ein kleiner Bach mit einem kleinen Wasserfall fließt wie im Bilderbuch an der Burg vorbei, darüber, die mächtige Brücke die direkt zum Eingang der Burg führt.

Burg Hunedoara - Castelul Corviniilor - Sehenswürdigkeit in Rumänien
Burg Hunedoara (Castelul Corviniilor) – Frontansicht von der Brücke

Die Anfänge der Burg gehen auf das 14. Jahrhundert zurück, ursprünglich als römisches Kastell errichtet und später von rumänische Adligen als Ritterburg ausgebaut. Sowie viele Burgen gehörte auch diese einst Sigismund von Luxenburg der es verschenkte. 

Der berühmte ungarische König, Matthias Corvinus und sein Nachfolger, der Fürst von Transsilvanien, Gabriel Bethlen schließlich, erweiterten die Burg mit weitere Elemente, einem Turm und dem Palastflügel. Die traurigste Periode sollte aber unter den Habsburger kommen in dem die Burg als Lager für Eisenerz verkam. Den Namen bekam die Burg übrigens von Matthias Corvinus.

Burg Hunedoara - Castelul Corviniilor - Sehenswürdigkeit in Rumänien
Burg Hunedoara bei Sonnenaufgang

Ab 1724 befand sich die Burg in österreichischem Besitz und seit 1918 in rumänischem Staatsbesitz. Heute kann die Burg ganzjährig als Museum besucht werden. Spezielle Vorführungen sind nach Anmeldung möglich.

Durch seine Schönheit dient sie heutzutage auch als Filmkulisse für nationale und internationale Filme. Einige Szenen für Ghost Rider 2 mit Nicolas Cage sind hier gedreht worden.

Diese Burg hat mehrere Legenden. Sie wird auch als “die echte Burg Draculas” gesehen vor allem weil er hier 12 Jahre gelebt hat. Leider hat er diese Jahre als Gefangener verbracht und diese Burg nie besessen.

Burg Hunedoara - Castelul Corviniilor - Sehenswürdigkeit in Rumänien
Viele schöne Details schmücken die Burg Hunedoara

Auf meinem Besuch sind wir frühmorgens bevor die Burg geöffnet hatte angekommen. Meistens ist zu dieser Stunde nichts los und man kann die Burg in Ruhe von allen Seiten betrachten. Wir sind einmal um die Burg gelaufen und dabei im Sonnenaufgang schöne Fotos gemacht. Später sahen wir das Schild: die Pfade um die Burg dürfen eigentlich nicht betreten werden, tja, sorry. War zu spät. 

Bigar Wasserfall

Der Bigar Wasserfall wird als einer der schönsten Wasserfälle der Welt gelistet. Seine besondere Form, bei dem das Wasser über eine moosbedeckte Kalksteinwand herunterläuft ist in den Anina Gebirge ein besonders schönes Denkmal der Natur. Der Wasserfall ist nicht sehr groß, ca, 7-8m insgesamt misst er, aber durch seine kegelförmige Gestalt etwas Einzigartiges.

Wer einmal richtig entspannen möchte …

Der Bigar Wasserfall ist etwas für Fotografen, insbesondere Langzeitbelichtungen sehen spektakulär aus. Das Wasser fließt die gesamten Felsen herunten und sieht wie ein Schleier aus. Er befindet sich in einem Naturgebiet im Nationalpark Cheile Nerei-Beusnita in Kreis Caras-Severin.

https://www.instagram.com/p/By67qhyBEYx/

Der Bigar Wasserfall ist bei Verliebten sehr beliebt weil sich diesem Thema auch seine Legende widmet. So sollen die Wassersträhnen, die Haare eines Mädchens sein, auf denen ihre Tränen fließen weil sie in diesem Wasserfall ihren Verliebten verlohr. Dieser junge hieß Bigar.

Die Zufahrt ist nicht ganz einfach, viele Kilometer Serpentinenstraßen durch die Wälder des nahezu unberührter Natur führen zu den drei Wasserfälle die hier zu sehen sind. 

Die schönste Sicht ist von oben von der Brücke wo der Wasserfall wie ein Pilz aussieht der im Regen steht.

Das Eisernes Tor

Das Eiserne Tor ist ein Tal in dem die Donau im Grenzgebiet zwischen Serbien und Rumänien, die Serbischen und Banater Karpaten besonderes spektakulären über die Zeit durchbrochen hat. Sie schaffte für die Schifffahrt den gefährlichste Flussabschnitt der vielen Kapitänen Kopfschmerzen verursachte. Bei einer Breite von ca. 200m, aber Tiefen von bis zu 80m wurde diese Stelle oft nur mit ortskundigen Lotsen und durch Zugseile und Lokomotiven passiert. 

1972 schließlich konnte diese Stelle durch den Bau eines Staudammes entschärft werden und schaffte gleichzeitig ein Landschaftsgebiet für viele Pflanzen und Tiere.

Geschichtlich hat dieser Ort einiges zu bieten, so fanden serbische Archäologen Reste einer Siedlung in der vor knapp 9000 Jahren Menschen gelebt haben. Die Siedlung lag in einer Höhle oberhalb der Donau. Reste von Knochen, Feuerstellen und Werkzeuge deuten darauf hin das hier schon lange Menschen existierten.

Ebenfalls gibt es dort ein gemeißelter Marmorfelsen der dem römischen Kaiser Trajan gewidmet wurde aus dem Jahre 100 n. Chr. Die Inschrift soll der Beendigung des Baus der Römischen Straße markiert haben. 

Auf der gegenüberliegenden rumänischen Seite, ist die Statue von Decebalus zu sehen, dem letzten König von Dakien der zwischen 85-106 n. Chr. lebte. Die Skulptur wurde zw. 1994 und 2004 von insgesamt zwölf Bildhauer in einem Felsen gehauen und ist mit einer Höhe von 55m die größte höchste Felsskulptur in Europa.

Sarmisegetuza

Sarmisegetuza Regia war ein militärischer Stützpunkt und Hauptstadt von Dakien, das antike Reich auf dem heutigen rumänischen Gebiet. Sarmisegetuza wurde im 18. Jahrhundert und somit 18 Jahrhunderte nach ihrer Zerstörung durch das römische Reich im Jahre 106 wieder ausgegraben. Dabei wurde sie als eine bedeutenden Festung und Tempelanlage eingestuft. Bemerkenswert sind “Sanctuarul Mare Rotund” (das große abgerundete Heiligtum) und “Soarele de andezit” (Die Andesito Sonne).

Ein Rundblick über Sarmisegetuza

Um ihre Bedeutung zu verstehen muss man weit zurück in die Geschichte reisen, nämlich in der Zeit kurz vor Christus Geburt in dem das heutige Gebiet Rumäniens durch das Volk der Daken beherrscht wurde. Unter der Führung von Burebista anfangs, und zu letzt durch Decebalus wurde zwischen ca. 80v. Chr. bis 106 n. Chr. Sarmizegetusa Regia ein bedeutendes Handels- und Wirtschaftszentrum und zur Hauptstadt von Dakien.

106 n. Chr. wurde mit der Invasion der Römer Sarmisegetuza zerstört und in der Nähe (ca. 40km entfernt) das Ulpia Traiana Sarmizegetusa, eine römische Colonia und Hauptstadt der jetzt römischen Provinz, Dacia gebaut. Decebalus, der letzte König von Dakien, und würdiger Gegner des römischen Kaisers Trajan, wurde aus Sarmisegetuza vor ihrer Zerstörung noch vertrieben. Er widersetze sich in mehreren Kriegen einer römischen Besatzung bis er sich letztendlich der weit übermächtigen Armee ergeben musste.

https://www.instagram.com/p/B11i1A9I_9B/

Sarmisegetuza liegt auf 1200 hm in der Bergen nahe der rumänischen Stadt Orastie in Siebenbürgen. Der Weg dorthin ist nicht einfach, wer sich diese historische Tempelanlage anschauen möchte der muss eine lange teils ungeteerte Waldstraße in Kauf nehmen. Aber der Besuch dieser Stadt ist zu empfehlen weil sie als Ausgangspunkt für die Dakischen Festungen gilt. Neben Sarmisegetuza, welches eindeutig die wichtigste Sehenswürdigkeit hier ist, findest du auch die Ruinen weiteren Festungen wie die von Costinest (ca. 18 km von Orastien entfernt) und die Festung von Blidaru (4 km von Orastie). 

Rapa Rosie

Rapa Rosie ist ein ein kleines Canon und Felsengebirge in der Nähe der Ortschaft Sebes, nahe Hermannstadt. Die Umgebung ist ein Naturschutzgebiet in dem unter anderen auch Teile des Skeletts eines Sauropoden gefunden wurde.

Rapa rosie - Sandduenen in Rumaenien
Rapa rosie – Sanddünen in Rumänien

Der rote sandige Boden wurde hier im Laufe der Zeit durch Wind- und Wassererosion freigestellt und zu der Form eines Sandtempels geformt. Das erstaunliche ist dass die Farbe sich zu jeder Tageszeit verändert. Unterschiedliche Lichteinstrahlungen lassen die Farben jedesmal anders erscheinen. 

Durch meine Fotografie stieß ich bei der Planungen einer meiner Fotoreise durch Rumänien drauf und nahm sie sofort auf die Liste auf. Wir hatten es uns so geplant dass wir reichlich Zeit zum Fotografieren hatten. Der Sonnenuntergang kann hier unheimlich schön sein. Die ständig wechselnden Farben verzaubern die gesamte Umgebung. Einen ganzen Nachmittag verbrachten wir hier bis uns die Dunkelheit vertrieb. Es war aber ein herrliches Erlebnis, spielten einige Videoszenen ein und fotografierten die Felsen aus jedem Blickwinkel. 

Übrigens, kannst du in meinem Artikel 14 Fehler die du beim Fotografieren vermeiden solltest erfahren wie du bessere Fotos schießen kannst. Unter meine besten Empfehlungen für dein Fotoequipment findest du mein Equipment.

Die Basaltsäulen Detunatele (Detunatele)

Detunatele sind erkalkte basaltische Lava die bei der Eruption nur langsam oder verzögert abgekühlten und sich somit zu polygonale Basaltsäulen, also vulkanische Säulen formten. Diese Art von polygonale Ssäulen gibt es auf der ganzen Welt, unterscheiden sind jedoch in Größe und Form. In Deutschland gibt es gleich mehrere Basaltsäulen-Gebiete wie zum Beispiel am Teichelberg, Gangolfsberg oder Meerberg bei Linz am Rhein.

Detunatele, Sehenswürdigkeiten in Rumänien
Detunat Goala, Lavasäulen in den Apuseni Gebirge

Es gibt gleich zwei Stellen in denen diese Basaltsäulen in Rumänien zu sehen sind: Detunata Goala auf 1158 m und Detunata Flocoasa auf 1255 m. Detunata Goala ist die imposanteste der beiden Stellen weil die Säulen einer Steilwand hinausragen und sehr gut zu sehen sind.

Detunatele, Sehenswürdigkeiten in Rumänien
Aufstieg zum Gipfel

Der Weg dorthin führt über schöne traditionelle Dörfer bis Bucium von wo aus eine neu ausgebaute geteerte Straße bis in der Nähe der Basaltsäulen gelangen kann. 60 min ca. musst du dann laufen bis der Weg zunächst am Fuße des Berges und gleich unter der Steilwand führt von wo aus die ganze Pracht dieser Säulen bewundert werden kann. 75 m ragen sie in die Höhe und sind über 10 Millionen alt.

Die Legende dieser Säulen besagt dass vor langer Zeit die Riesen gegen die Feen um die Vorherrschaft dieses Gebieter kämpften. Der Sohn des Herrn der Riesen, bekannt auch durch seine Kämpfe gegen Bären und Auerochsen, verliebte sich in eine Fee die ihm eines Nachts bei seinen Übernachtungen im Wald erschien. Als der Herr der Riesen das erfuhr verfolgte er heimlich eines Tages seinen Sohn. Als dieser seine Geliebte in die Arme nahm, erstach sein Vater die Fee. Tief getroffen erstach ihn seinen Sohn wobei dann die Erde mit mächtigem Donner und Blitze aufriss und die zwei Verliebten verschwinden ließ. Der Vater und die anderen Riesen verwandelten sich in den heutigen Steinen der Detunatele.

Detunatele, Sehenswürdigkeiten in Rumänien
Detunata Goala – Aussichtspunkt von der Spitze der Vulkansäulen

Von der Aussicht unten am Fuße kannst du um den Berg direkt auf die Spitze wandern, der Aufstieg ist ungefährlich und dauert ca. eine weitere Stunden. Oben führt der Wanderpfad direkt auf den Säulen von wo aus du eine schöne Aussicht über die Umgebung hast.

Das versunkene Dorf Geamana (satul scufundat Geamana)

Geamana war ein Dorf in Kreis Alba in Siebenbürgen und dient heute als Absatzbecken für chemische Abfälle der Kupfermine Rosina Poienari. In den 70-er Jahren wurden die etwas mehr als 1000 Menschen des Dorfes umgesiedelt um eine der größten Katastrophen in Rumänien der damaligen kommunistischen Regierung zu ermöglichen. 1978 genauer, befahl schließlich der Diktator Nicolae Ceausescu die Überflutung des Dorfes. Heute wird natürlich weiter geflutet, an dem Kirchturm der aus dem Schlamm herausragt ist die Entwicklung zu sehen. Das Thema Rosina Montana ist ein politisches und internationales Thema geworden, mit viel viel Kritik und Proteste.

Geamana, das versunkene Dorf Rumäniens
Geamana, das versunkene Dorf Rumäniens
Im Hintergrund ist der Kirchturm zu sehen.

Neben dem Turm, der mitten im riesigem Schlammsee herausragt, sind am Rande noch Straßen, Gärten und eine weitere Kirche und ein Friedhof zu sehen die alle in den See führen. Jedes Jahr steigt der See und wird durch einen kleinen Damm gehalten. Dieses „Spektakel“ zieht jedes Jahr mehr und mehr Touristen an die bei dem Anblick mit Sicherheit verstummen.

Die Straße führt kilometerlang um den See herum, langsam fahren ist angesagt. Der Anblick ist sehr traurig und man wird ihn die gesamte Strecke nicht los. Für mich war das ein heftiger Moment der durch den Einbruch der Dunkelheit mehr verstärkt wurde. Wir hatten nämlich uns in der Zeit verschätzt und kamen erst bei Dunkelheit wieder raus.

Geamana, das versunkene Dorf Rumäniens
Geamana, das versunkene Dorf Rumäniens
Die kleine Kirche wird bald auch Opfer des Wassers werden

Wie in Zeitlupe zieht die Landschaft vorbei und wir mussten immer wieder stoppen, staunen, fotografieren. Wir hielten allerdings immer nur kurz an um einigermaßen bei Tag da wieder herauszukommen. Das schlimme ist nicht der See selber, sondern die Überreste einer Zivilisation (der Kirchturm, Zäune und Stromkabel die ins Wasser führen, eine kleine Kirche, ein Friedhof und mehrere Häuser die bald versinken werden, …). Erstaunlicherweise leben da immer noch einige Familien die sich mehr oder weniger selbst versorgen. Die Gemüsefelder gehen bis zu wenigen Meter ans das Wasser heran, vermutlich werden sie jedes Jahr etwas höher verschoben, aber definitiv ziehen sich diese Pflanzen das Wasser aus dem See … ihhhhhh. Wir trafen natürlich und sprachen auch mit Menschen dort die alt werden und langsam aussterben. 

Es ist ein Gefühl der Ohnmacht beim Anblick dieser „menschlichen Naturgewalt“, ein Ort auf dem die Rumänen selber nicht stolz sind. Wahrscheinlich ist auch deswegen die Straße rundum den See gesperrt und wird selbstverständlich nicht als Touristenattraktion geführt. Über 3h fuhren wir im ersten und zweiten Gang die schmale Schotterstraße durch das siebenbürgische Erzgebirge, schneller konnten wir mit dem Octavia nicht fahren. Spät in der Nacht kamen wir dann zu unserer Pension zurück, erleichtert und sehr geprägt. 

Geamana, das versunkene Dorf Rumäniens
Geamana, das versunkene Dorf Rumäniens
Traumhafte Farbenkombinationen, aber alles giftig!

Von oben sieht der See mit den drei unterschiedlichen Farbkombinationen sehr schön aus. Den größten Bereich bildet der graue Schlamm der auch das Dorf überflutete. Der braune Bereich ist der Abfluss der Miene die in der Nähe auf der Karte deutlich zu sehen ist. Sie ist nämlich die zweitgrößte in Europa. Der türkisfarbene Teil erinnert ein bisschen an die Karibik, allerdings mit Tannen Stadt Palmen (zumindest die die nicht vom See aufgefressen wurden).

Schneckenhügel und Pișoaia-Wasserfall (Cascada Pişoaia şi Dealul cu melci)

Der Schneckenhügel ist ein paläontologisches Naturschutzgebiet im Kreis Alba in der Gemeinde Vidra. Es ist ein einzigartiges geologisches Reservat indem ca. 65-70 Millionen Jahre alte verkrustete Ablagerungen von Mollusken, eine Art versteinert Meeresschnecken die in einem Felsen zum Vorschein kommen.

Schneckenhügel in Rumänien
Der Schneckenhügel in Rumänien liegt genau an der Hauptstraße

Also, ein Hügel mit versteinerten Schnecken in verschiedenen Formen und Größen die hier zu einer Zeit lebten als das Apuseni-Gebiet eine große Gebiet namens Tetis war.

Den Schneckenhügel solltest du dir unbedingt auf dem Weg zum Pisoaia Wasserfall anschauen, er ist nämlich gerade mal einige Minuten davon entfernt, direkt an der Hauptstraße. Er ist relativ klein (zumindest das was offen zu sehen ist) aber sehr interessant. Leider sind und werden immer noch viele dieser Schnecken von den Touristen mit scharfen Gegenstände entfernt um vermutlich als Troffe zu Hause in der Vitrine landen. Schade, weil so die Nachkommen immer weniger davon haben. 

Schneckenhügel in Rumänien
65-70 Millionen Jahre alte verkrustete Ablagerungen von Meeresschnecken

Gerade mal 7 Minuten weiter mit dem Auto gelangt man zum Pisoaia Wasserfall. Vom Parkplatz sind es bis direkt unter dem Wasserfall weitere 5 Minuten zu Fuß. Regenjacke und Regenhose sind zu empfehlen, vor allem wenn man sich viel Zeit zum Fotografieren nimmt. Wir hatten Glück weil genau in diesem Moment der Regen aufhörte (wobei man da eh etwas nass wird) und wir durch das miese Wetter ganz alleine waren. Zwei Stunden lang kein Mensch hier und wir konnten uns wirklich austoben: Langzeitbelichtung, Stative, Instagram Fotos, Selfies, Kurzzeitbelichtung … alles was ein Hobby-Fotograf gerne in Ruhe ungestört ausprobieren möchte.

Wasserfall Pisoaia in Rumänien
Wasserfall Pisoaia in Rumänien

Der Wasserfall ist ein der Hauptattraktionen der Apuseni Gebirge und vor allem in Kombination mit dem Schneckenhügel sehenswert. Er misst 18 Meter Höhe mit einem 25 Meter langen Wasserfall Front die steil hinunter auf die Kalksteinformation hinunterfällt. Über einen steilen Wanderpfad, der über den Wasserfall steigt, kannst du die schöne Aussicht über dem Tal genießen. Dieser sollte jedoch wegen Rutschgefahr bei Regen nicht gegangen werden, was wir auch nicht taten.

Eishöhle Scarisoara (Pestera Scarișoara)

Die Scarisoara Höhle ist eine Eishöhle im rumänischen Apuseni Gebirge (Westkarpaten), südlich von Oradea welches im Laufe der Zeit durch Wasser gebildet wurde. Vor ca. einer Million Jahren soll der Prozess begonnen haben bei dem Wasser in die Erde dringte um Hohlräume auszuwaschen. Die Höhle befindet sich in einem Felsen auf über 1000 Metern über der Seehöhe.

Während der Eiszeit bildeten sich unterirdische Gletscher die auch heute noch nicht geschmolzen sind. Die Höhle ist nämlich so gebaut dass selbst in den heißesten Sommertagen das Eis nicht stark schmelzen kann. Sie wirkt mit ihrer einzigen Öffnung und ihrer Höhe wie eine Kühlanlage. Im Sommer wird nur die Luft oben in der Höhle warm und schafft es nicht das Eis zu schmelzen.

So wie für viele Plätze und Ereignisse in Rumänien, gibt es auch für die Scarisoara Höhle eine oder mehrere Legenden. Eine davon besagt dass der Drache Solomat hier gewohnt haben soll. Jedes Jahr entführte er zum Neujahrstag ein Mädchen die er in seinem Eispalast versteckte und nie mehr gesehen wurde. 

Große Eiszapfen und Bizarre Formationen sind in dieser Höhle zu sehen die mit warmer Kleidung begangen werden sollte. Der Weg dorthin führt zunächst über ein Schotterweg. Das letzte Stück geht es dann zu Fuß weiter über eine Schlucht und Metalltreppen bis schließlich der Eingang der Höhle erreicht ist. Auch gutes Schuhwerk ist sehr zu empfehlen. Zwar sind die Wege in der Höhle mit Holz verlegt, jedoch besteht bei den eisigen Temperaturen Rutschgefahr.

Wasserloch Tauz (Izbucul Tăuzului)

Nicht weit von der Scarisoara Höhle entfernt, ebenfalls in Kreis Alba im Westen Siebenbürgens befindet sich ein grün-blaues Wasser-Auge welches den Ausgang eines kleines Baches bildet der die beiden Höhlen Ciorba Mare und Ciorba Mica über eine Distanz von ca. 2,5 Kilometer in ca. 2,5 Tagen durchquert.

https://www.instagram.com/p/BlQRtGtAB2-/

Izbucul Tauzului ist Teil des Naturschutzgebiet Apuseni und die größte überflutete Höhle in Rumänien. Sie ist über 80 Meter tief. Jahrelang haben vor allem polnische Taucher versucht die diese Unterwasserwelt zu erforschen indem sie viele Tauch-Vorgänge unternehmen.

2002 starb hier sogar einer der berühmtesten Taucher Europas, Rafael Garski. 2014 wurde der letzte große Versuch unternommen bei dem man sehr weit kam, jedoch sie nicht komplett erforscht werden konnte.

Mein nächster Beitrag zu den Sehenswürdigkeiten Rumäniens, Die besten Sehenswürdigkeiten in Rumänien – Teil III befasst sich mit dem Norden und Osten Rumäniens. Vom weltbekanntem lustigen Friedhof über die wunderschönen Moldau-Klöster bis hin zum Donaudelta, das zweitgrößte Delta Europas.

Die besten Sehenswürdigkeiten Rumäniens

Wer Rumänien noch nicht kennt der sollte unbedingt mal hin. Auf einer Reise durch Rumänien wirst du tiefe Wälder, naturbelassene Landschaften und nahezu ungenutzte Wanderpfade in den schönen Karpaten finden. Eine landschaftliche Vielfalt, viel Kultur, Geschichte und ein einzigartiges Ökosystem im Donaudelta, das größte Delta in Europa runden das ganze ab. Um jedoch die besten Sehenswürdigkeiten genießen zu können ist eine Planung und gute Informationen extrem wichtig. Diese versuche ich als gebürtiger Siebenbürger in einer Serie von Artikel zusammenfassen.

Welche Sehenswürdigkeiten gibt es in Rumänien? Rumänien bietet viele Sehenswürdigkeiten die zum Teil einzigartig in Europa und in der ganzen Welt sind. Dazu zählen:

  • Hermannstadt (Sibiu)
  • Kirchenburg Birthälm (Biertan)
  • Schäßburg (Sighișoara)
  • Die Schwarze Kirche in Kronstadt (Biserica Neagra Brașov)
  • Fadengasse in Kronstadt (Strada Sforii in Brasov)
  • Bauernburg Rosenau (Cetatea Râșnov)
  • Valea Cetatii Höhle (Pestera Valea Cetăţii)
  • Burg Bran / Dracula Schloss (Castelul Bran)
  • “Die alten Frauen” und die Sfinx (Babele si Sfinxul)
  • Schloss Peles (Castelul Peleș)
  • Festung Fogarasch (Fortareata Făgăraș)
  • Die Transfogarascher Hochstraße (Drumul Transfagarasan)
  • Gletschersee, Eishotel und Eiskirche am Bulea See (Lacul Balea)
  • Sand Dune Rapa Rosie
  • Burg Hunedoara (Castelul Corviniilor)
  • Bigar Wasserfall (Cascadsa Bigar)
  • Das Eisernes Tor (Portiile de fier)
  • Sarmisegetuza
  • Die Basaltsäulen Detunatele (Detunatele)
  • Das versunkene Dorf Geamana (satul scufundat Geamana)
  • Schneckenhügel und Pișoaia-Wasserfall (Cascada Pişoaia şi Dealul cu melci)
  • Scarisoara Höhle (Pestera Scarișoara)
  • Wasserloch Tauz (Izbucul Tăuzului)
  • Salzbergwerk Turda (Salinele Turda)
  • Die Bicaz Klamm und der Rote See (Chieile Bicazului si Lacul Roșu)
  • Das Kloster Neamt (Manastirea Neamţ)
  • Das Kloster Moldovita (Manastirea Moldoviţa)
  • Das Kloster Voronet (Manastirea Voronet)
  • Fröhlicher Friedhof (Cimitirul Vesel)
  • Die Schlammvulkane von Berca (Vulcanii noroioși de la Berca)
  • Biosphärenreservat Donaudelta (Reservatul Delta Dunarii)
  • Leipziger Zone in Bukarest (Lipscani)
  • Das Parlamentpalast (Palatul Parlamentului)
  • Nationalpark Bucegi
  • Nationalpark Retezat
  • Nationalpark Apuseni

Die Sehenswürdigkeiten eines Landes in einer Liste zu erfassen erfolgt oft nach persönlichem Empfinden und genau das macht die Individualität eines Reiseberichtes aus. Da ich geschäftlich und privat oft in Rumänien unterwegs bin, und ich die Sitten und Menschen gut kenne möchte ich dir meine persönliche Empfehlungen weitergeben.

Wie komme ich auf Rumänien

Obwohl ich schon einige Reisen in Rumänien unternommen habe, freue mich jedes Mal wenn ich erneut aufbreche. Insbesondere die Fotoreisen faszinieren mich weil es hier viele besonders schöne fotografische Motive gibt. Die meisten Reisen starte ich aus Hermannstadt, und das nicht weil ich von dort bin, viel mehr weil sie genau in der Mitte des Landes liegt. Von da aus können alle Ecken Rumäniens erkundet werden.

In der Schule schon, wurden auf Reisen zu den historischen Plätze Rumäniens wert gelegt: Sarmisegetuza, Deva Burg, Hunedoara, Neamt, … u.v.a. Später packte mich die Abenteuerlust und unternahm viele Berg- und Wandertouren und startete mit der Fotografie. Heute unternehme ich mit Freunde Fotoreisen zu den Sehenswürdigkeiten Rumäniens.

Ein schönes Video über Rumänien

Hermannstadt (Sibiu)

Hermannstadt ist meine Heimatstadt. Ich wurde in der nahegelegenen Stadt Freck (Avrig) geboren und habe meine Jugend in Hermannstadt verbracht. Ich kenne viele Ecken in der Stadt und habe permanent die Entwicklung mitverfolgt. Hermannstadt hat sich nämlich in den letzten Jahren zu einer der besten und schönsten Städte Rumäniens entwickelt und ist im ständigen Wachstum.

Hermannstadt / Sibiu Rumänien
Hermannstadt / Sibiu Rumänien

Die Stadt wurde im 12 Jahrhundert durch deutsche Siedler gegründet und entwickelte sich bis im 14. Jahrhundert zu einer der bedeutendsten mittelalterlichen Handelszentrum in Rumänien. Immer wieder wurde sie, sowie ganz Siebenbürgen und Rumänien von den Türken angegriffen und belagert und zu dessen Abwehr im Laufe der Zeit drei Mauerringe um den Stadtkern errichtet wurden die heute noch zum Teil zu sehen sind. Die Besonderheit dieser Mauern waren jedoch die zahlreichen mittelalterlichen Türme die für die Abwehrstrategie sehr wichtig waren. Einige dieser Türme wie der Pulverturm, der Töpferturm, der Armbrusterturm oder der Dicke Turm die auch heute noch komplett erhalten sind.

Mit ihrem mittelalterlichen Stadtzentrum, einer langen Geschichte und bedeutende Baudenkmälern ist Hermannstadt eine der beliebtesten Touristenattraktion in Rumänien. Zahlreiche Festivals und Veranstaltungen wie das Internationale Theaterfestival, das Sibiu Jazz Festival oder das Carl-Filtsch-Festival laden hier auch kulturell ein.

Zu empfehlen ist auch das Brukenthal Museum welches Kunstwerke berühmter Maler und Bildhauer zeigt. Ebenfalls sehr zu empfehlen: der Große und Kleine Ring und der Huetplatz mit der evangelische Kirche aus dem 14. Jahrhundert.

Sibiu, europäische Kulturhauptstadt

Hermannstadt / Sibiu Rumänien
Hermannstadt / Sibiu Rumänien

2007 schaffte Hermannstadt zusammen mit Luxemburg sich als europäische Kulturhauptstadt zu behaupten. Für dieses Event wurde der Stadtkern komplett saniert und restauriert. 2019 wurde Sibiu Gastgeber für den EU Summit bei denen die Staats- und Regierungschefs der EU zusammengekommen waren. Der Empfang erfolgte ganz offiziell auf dem Marktplatz der Stadt. Ebenfalls in 2019 reiste Papst Franziskus nach Rumänien und nutzte den Hermannstädter Flughafen um nach Blaj zu gelangen.

Der Flughafen in Sibiu ist klein, fein, modern und ermöglicht eine internationale Anreisen. Einige Fluggesellschaften wie Lufthansa, Tarom, WizzAir oder BlueAir fliegen täglich diesen Flughafen an. Wer mit dem Auto anreist, kann Hermannstadt inzwischen bequem über die Autobahn oder über die zahlreichen Landstraßen erreichen. Ein eigenes Auto ist in Rumänien sehr zu empfehlen.

In den letzten Jahren sind in Hermannstadt zahlreiche Hotels, Pensionen, Appartements gebaut oder eingerichtet worden um den Besuchern eine Sichere Unterkunft zu bieten. Die größte Auswahl findest du auf booking.com (führende Plattform dort):

Von mir getestet und zu empfehlen sind:

  • Ramada Sibiu Hotel ****: das Hotel ist zentral gelegen und ist sehr modern und hochwertig eingerichtet. Preislich liegt es im oberen Bereich und das Motto ist: „Sleeping like a Rockstar“
  • ART Hotel Sibiu ****: ein relativ neues, sehr Modernes Hotel in eines der Altbauten in der Innenstadt. Das Hotel liegt in der mittlerem Preisklasse.
  • Schick Apartment: wer lieber eine kleine Wohnung oder Zimmer mit Kochmöglichkeiten ist hier gut aufgehoben. Schön renovierte und eingerichtete Altbauwohnungen eher in der unteren Preisliga.

Kirchenburg Birthälm (Biertan)

Die Kirchenburg Birthälm zählt zu den bekanntesten Kirchenburgen Siebenbürgens und wird in der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes gelistet. Sie wurde im 15. Jahrhundert gebaut und ist von drei Mauerringe umgeben die in Kriegszeiten die Kirche und die Bewohner schütze.

Als größte Wehrkirche Siebenbürgens ist die Kirchenburg in Birthälm ein Sakralbau mit einer großen kulturhistorischen Bedeutung. Im Zentrum der Burg steht die gotische Hallenkirche die von 12 Meter hohe Mauern umschlossen ist. Sie zählt zu den besterhaltensten Kirchen in Rumänien.

Schäßburg (Sighișoara)

Schäßburg ist vor allem aufgrund seiner Geschichte einzigartig. Zahlreiche Kriege und Schlachten hat die Stadt jahrhundertelange Jahre überlebt und trotz dieser ist die Altstadt eine der am besten erhaltenen mittelalterlichen Befestigungsanlagen der Welt. Auch heute noch wird diese Anlage bewohnt und ist ebenfalls ein UNESCO-Weltkulturerbestätte.

Schäßburg / Sighisoara Rumänien: Stadtturm
Schäßburg / Sighisoara Rumänien: der Stadtturm

Die Häuser der Innenstadt sind sehr bunt und nachts schön beleuchtet. Die Besonderheit dieser Häuser besteht darin das keines dem anderen gleicht. Verbunden sind diese durch verwinkelte Gassen die zum Teil noch mit mittelalterlichen Bach-Steinen gepflastert sind. Das Wahrzeichen in Schäßburg ist der Stadtturm im Zentrum der Stadt der heutzutage als Museum fungiert.

Die mittelalterliche Märchenstadt

Schäßburg wird wegen seiner bildschönen Kulissen auch “Märchenstadt” genannt. Eine Stadt in der wirklich die Zeit stehengeblieben zu sein scheint. Es ist aber alles andere als eine märchenhafte Klischee Kulisse, die Stadt wird in echt bewohnt und die Einheimischen gehen ihren ganz normalen Tätigkeiten nach. Sie haben gelernt mit den Touristenansturm anscheinend umzugehen und akzeptieren ihn.

Schäßburg / Sighisoara Rumänien: Bunte Häuser
Schäßburg / Sighisoara Rumänien: Bunte Häuser

So wie viele Orte in Siebenbürgen (Transsilvanien) ist auch Schäßburg von deutschen Siedlern gegründet und aufgebaut worden. Die Stadt gehört zu den sieben Burgen in Siebenbürgen.

Schäßburg wir oft mit Dracula in Verbindung gebracht, der möglicherweise hier geboren wurde. Zwischen 1431 und 1436 soll er sogar hier gelebt haben. Sicher ist allerdings dass sein Vater, Vlad II. Dracul (der Drache) jahrelang in Schäßburg gewohnt hat. Sein Haus ist auch heute noch in der Nähe des Stadtturms zu finden und kann besucht werden.

Die Schwarze Kirche in Kronstadt (Biserica Neagra Brașov)

Wer nach Rumänien fährt, und mit hoher Wahrscheinlichkeit auch das Dracula Schloss besucht, der muss sich auf dem Weg dorthin, in Kronstadt (Brasov) sich die Schwarze Kirche anschauen. Diese steht direkt auf dem historischen Marktplatz im Altstadtzentrum und wurde Anfang des 13. Jahrhunderts gebaut. Sie ist der bedeutendste gotische Sakralbau Rumäniens.

Nachdem sie einmal zerstört wurde und im 14. Jahrhundert mit dem Wiederaufbau begonnen wurde, hat es fast ein Jahrhundert gedauert bis die Kirche fertiggestellt war.

Im 16. Jahrhundert schließlich, unter der Leitung von Johannes Honterus, ein berühmter Gelehrter und Reformator, wurde die Schwarze Kirche schließlich zu einer evangelische Kirche und Zentrum der Reformation in Siebenbürgen.

Ihren Namen trägt die Schwarze Kirche von einem Stadtbrand im Jahre 1689 in dem in der Stadt ein großes Feuer ausbrach welches ganze Stadtgebiete samt der Kirche fast vollständig verbrannte. Jahrelang stand diese Kirche unbenutzt mit ihren abgebrannten schwarzen Mauern mitten in der Stadt bis sie schließlich im 20. Jahrhundert wieder vollständig restauriert wurde.

Kronstadt bietet ebenfalls eine reichliche Anzahl an Unterkünften:

Fadengasse in Kronstadt (Strada Sforii in Brasov)

Ebenfalls in Kronstadt, gleich neben der Schwarzen Kirche, gibt es die engste Straße Rumäniens. Sie zählt zu den engsten Gassen in ganz Europa.

Die Fadengasse verbindet zwei Straßen: Poarta Schei und Cerbului und war ursprünglich als Verbindungskorridor für die Feuerwehrleute gebaut worden. Sie wurde erstmals im 17. Jahrhundert erwähnt und ist heute eine Touristenattraktion geworden. Sie misst an der engsten Stelle gerade mal 111 cm und an der breitesten 135 cm und erlaubt somit an keiner Stelle eine bequeme Begegnung.

Bauernburg Rosenau (Cetatea Râșnov)

Gerade mal 30 min entfernt von Kronstadt liegt die Stadt Rosenau (Râșnov) die eine wunderschön restaurierte alte Bauernburg zu bieten hat. Darin befinden sich zahlreiche Häuser und Gassen, alles in mittelalterlicher Wehrarchitektur.

Bauernburg Rosenau / Cetatea Rasnov-Rumänien
Bauernburg Rosenau / Cetatea Rasnov-Rumänien

Der Sage nach sollen sich hier die ersten Siedler von Rosenau niedergelassen haben, eben wegen der faszinierender Aussicht über dem wunderschönen Tal in dem viele Rosen blühten.

Tatsächlich ist aber die mittelalterliche Bauernburg auf dem Kalksteinfelsen im 13. Jahrhundert vom Deutschen Ritterorden errichtet, um die Bewohner aus den umliegende Dörfer gegen die zahlreichen Einfälle der Türken zu schützen. Zu dieser Zeit war Rumänien ein heißer Pflaster in dem die damalige Großmächte sich gegenseitig bekämpften.

Erstmals wurde die Burg im Jahre 1335 erwähnt als sie einem Tataren-Eingriff widerstand. Jahrhundertelang war sie bis auf ein einziges Mal im Jahre 1612 unbesiegt geblieben. Damals hatten die Angreifer nämlich den geheimen Pfad zur Trinkwasserquelle gefunden und diesen belagerten.

Die Legende des Brunnens in Rosenau

Der Legende nach soll der 146 m tiefe Brunnen von zwei türkischen Gefangenen in 17 jahrelanger Knochenarbeit von Hand gegraben worden sein. Als Gegenleistung wurde ihnen die Freiheit versprochen. Ob das aber auch tatsächlich erfolgt ist, ist unbekannt.

Bauernburg Rosenau / Cetatea Rasnov - Rumänien
Bauernburg Rosenau / Cetatea Rasnov – Rumänien
Eingang in die Burg – innerer Ring

Die Bauernburg war so eingerichtet dass die Bauern die sich hier zurückziehen mussten oft jahrelang überleben konnten. Die Straßen, Gassen und Pfade waren gepflastert, und verbindeten die 30 Häuser, die Stallungen, die Kirche und die Schule miteinander, sowie die Zugänge in die Burg und zwischen den Burgmauern.

Die Burg kann zu Fuß über einen steilen Pfad, über einen speziellen Shuttlezug oder per Seilbahn erreicht werden. Sie hat zwei Höfe die unterschiedlichen Zwecken diente und durch jeweils ein Mauerring geschützt waren. Der äußere Ring schützte die Rinder die in Kriegszeiten über einen eigenen Eingang verfügten. Der innere Ring schützte noch zusätzlich die Bewohner.

Bauernburg Rosenau / Cetatea Rasnov-Rumänien: Imposanter Eingang
Bauernburg Rosenau / Cetatea Rasnov-Rumänien:
Imposanter Eingang zum inneren Ring

Der Haupteingang in die Burg ist schon imposant. Weiter geht es über einen Schotterweg zum tatsächlichen Eingang der Burg. Gleich danach stößt man auf wundervolle kleine Häuser und Stallungen, manche komplett Restauriert, manche als Ruinen gelassen bei denen vor allem der Grundriss sehr gut erkennbar ist.

Bauernburg Rosenau / Cetatea Rasnov-Rumänien
Bauernburg Rosenau / Cetatea Rasnov-Rumänien

Im Mittelalter war es normal dass die Bauern in kleinen Häuser lebten. Hier war der Platz natürlich noch enger weil diese nur “vorübergehender” Schutz dienten. Die restaurierten Häuser funktionieren heute zum Teil als Souvenirläden die vor allem im Sommer die Burg sehr bunt und lebendig aussehen lassen.

Die legendäre Aussicht über Rosenau

Vorbei an einem Museum, Schule, Brunnen und an zahlreichen Informationstafeln führt der Weg in Schneckenform zum höchsten Punkt der Burg von wo aus du die schöne Aussicht über Rosenau genießen kannst. Hier stand mal einst die Schule und eine Kapelle von der heute noch die Ruinen zu sehen sind.

Mit dem Rückgang der türkischen Angriffe und dem wahrscheinlich schlimmsten Jahr für die Burg, 1718 in dem sehr viele Bewohner durch die Pest und im selben Jahr durch ein Großbrand starben, wurde die Burg nicht mehr so intensiv genutzt. Spätestens mit dem Erdbeben von 1802 und der Revolution von 1848-1849 wurde die Burg endgültig verlassen und verkam langsam. Ab den 70ern erschien sie wieder in einigen rumänischen Filme. 2002 schließlich diente die Burg als Drehkulisse für den internationalen Film „Cold Mountain“ mit Jude Law und Nicole Kidman der sogar einen Oscar erhielt.

Valea Cetatii Höhle (Pestera Valea Cetăţii)

Wer schon in Kronstadt ist und mit Sicherheit auch die Bauernburg Rosenau besucht der kann die Höhle Valea Cetatii besuchen. Diese liegt gerade mal 3km von Rosenau entfernt. Vor allem im Sommer bietet sie eine hervorragende Abkühlung zur Bauernburg Rosenau bei der man der prallen Sonne ausgelegt ist.

Die Anfahrt erfolgt mit dem Auto auf einer Nationalstraße bis zum Parkplatz. Von hier sind es ca. 15 min zu Fuß oder wenige Minuten mit dem kleinen Zug. Den “großen Saal” erreicht man kurz nach dem Eingang der ca. 20m Höhe misst und Stalaktiten von ca. 2m beinhaltet. Dieser Raum dient öfters als Konzertraum vor allem für klassische Musik. Die Akustik soll hier beeindruckend sein.

Burg Bran / Dracula Schloss (Castelul Bran)

Wer hat noch nie von Dracula gehört? Viele Sagen und Geschichten erzählen von Dracula und sein Schloss in den tiefen Wälder in Transsilvanien. Spätestens mit dem im Jahre 1897 erschienenen Roman von Bram Stoker und der darauf folgenden zahlreichen Filme ist das Dracula Schloss auf der ganzen Welt berühmt geworden.

Burg Bran / Dracula Schloss
Burg Bran / Dracula Schloss

Jahrzehntelang war das Schloss Dracula und die Geschichte von Dracula nur eine Fiktion oder eine eigene Interpretation die Bram Stoker weltklasse in seinem Roman wiedergeben hat. Als Ausgangspunkt und historisches Vorbild diente Vlad Draculea III, Sohn von Vlad Dracul II, der 1448, 1456–1462 und 1476 Woiwode des Fürstentums Walachei war. Seinen Namen Draculea (Sohn des Drachens) erbte er von seinem Vater der eigentlich ein Mitglied im Drachenorden Kaisers Sigismunds war und den Beinamen Dracul (der Drache) erhielt.

Die Legende Dracula

Später, als der Drache immer mehr mit dem Teufel in Verbindung gebracht wurde, wurde Vlad Dracul, der durch seine Härte bekannt war, mehr und mehr zum Symbol des Teufels. Vor allem durch seine Vorliebe für Hinrichtungen durch die Pfählung, wurde er als Vlad Tepes (der Pfähler) bekannt. Zu dieser Zeit waren gnadenlose Hinrichtungen jedoch ziemlich verbreitet und Vlad Tepes war keine Ausnahme. Vlad Tepes, die Geschichte und die Lage Transsilvaniens dürften somit der perfekte Inspiration für Bram Stoker gewesen sein in dem er das Grauenvolle und die Mystik betonte.

Dass die Burg Bran tatsächlich als offizielles Dracula Schloss gilt ist eine Festlegung der neuen Geschichte. Es ist auch nicht ganz ganz klar von wo der Name Dracula kommt.

Die Burg befindet sich auf dem Dietrichstein an einer Passstraße zwischen Siebenbürgen und der Großen Walachei – ca. 30 km südlich von Kronstadt (Brasov). Die genaue Herkunft der Burg ist nicht ganz klar, es wird vermutet dass sie eine von mehreren Burgen ist die im 12. Jahrhundert durch den Deutschen Orden in dieser Region gebaut wurden. Als Burg von Dietrichstein soll sie zuerst aus Holz, danach als Stein gebaut worden sein nachdem sie von den Mongolen 1242 zerstört wurde.

Die Burg Bran wurde mehrfach von den Türken, den ungarischen und walachischen Truppen erobert. Zwischendurch, genauer gesagt im Jahre 1593 wurde der Pulverturm durch selbstentzündendes Schießpulver zerstört. Ab dem 19. Jahrhundert nahm die Bedeutung der Burg allmählich ab, bis sie 1916 zum letzten Mal durch rumänische Truppen erobert wurde.

Die Burg heute

2006 wurde sie schließlich an Dominic von Habsburg und seine Familie zurückgegeben in dessen Besitz sie auch heute noch ist. Zwar hatte er es dem dem rumänischen Staat angeboten, jedoch vergeblich. Auch sollen andere Käufer wie der russische Magnat Roman Abramowitsch oder der Besitzer des Londoner Fußballclubs Chelsea, als Käufer im Gespräch gewesen sein. Verkauft wurde sie jedoch nicht.

Die Burg liegt auf einem Felsen mitten im Ort Bran und ist mit dem Auto oder den öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut erreichbar. Es gibt einige Parkplätze in der Nähe, von da aus geht es zu Fuß zwischen vielen Souvenirläden zum Eingang des Hofes.

Da wir in der Nähe übernachtet haben, haben wir die gesamte Umgebung abgeklappert um die beste Sicht auf die Burg zu finden. Von da aus wollte ich schöne Fotos schießen. Die allerbeste Sicht ist von der Terrasse des Restaurants “Stana Traditionala” auf dem Gelände der Vila Bran. Das Restaurant ist auf einem Hang gebaut und hat eine große Holzterrasse wo man gut essen und die Aussicht genießen kann. Abends gab es noch Lagerfeuer und alte traditionelle rumänische Folkmusik. Ich kann das wirklich empfehlen. Es gibt auch einen kleinen Parkplatz am Restaurant.

Burg Bran / Dracula Schloss
Burg Bran / Dracula Schloss

Die zweitbeste Sicht ist früh morgens auf der anderen Seite de Schlosses. Der tiefblaue Himmel gibt dem Schloss eine mystische Atmosphäre. Ideal zum Fotografieren.

Übernachtet haben wir in der Pension Cerbul Carpatin, nicht weit weg vom Club Vila Bran. Eine ruhige Pension mit liebevolle Gastgeber die traditionelles sehr leckeres Frühstück vorbereiten. Die Pension ist insbesondere für Familien auch mit Kindern geeignet und hat einen großen Garten mit Spielplatz.

Die Burg ist sehr gut erhalten, relativ überschaubar und sehr verwinkelt. Abseits des Marketings um Dracula ist sie architektonisch eine der schönsten Burgen Rumäniens.

Schloss Peles (Castelul Peleș)

Ein weiteres berühmtes Schloss in Rumänien ist das Schloss Peles. Ein prunkvolles Schloss rund 1,5 km von der Kleinstadt Sinaia, am bekannten Skigebiet Predeal. Umgeben von den Karpaten ist es ein wahres Märchenschloss und zählt vor allem wegen seiner besonderen Architektur zu den schönsten Schlösser der Welt.

Schloss Peles Rumänien
Schloss Peles Rumänien

Das Schloss wurde 1874 auf Wunsch der ersten König Rumäniens, Carol I. in der kleinen Gemeinde Podul Neagului gebaut, Gemeinde welche im selben Jahr in Sinaia umgetauft wurde. Mit dem Bau des Fundaments wurden auch schon die ersten Villen im Ort gebaut, Sinaia wuchs und bekam später sogar eine Eisenbahnstrecke.

König Carol I. gehörte der Familie Hohenzollern-Sigmaringen und mit gerade mal 5 Jahren wurde er der erste König Rumäniens. Calor I. hat in diesem Tal während seinem Leben in Rumänien eine Reihe architektonischer Juwele gebaut zu denen Schloss Peles, Schloss Pelisor und Schloss Foisor gehören. Zweifellos, das größte und schönste davon ist das Schloss Peles, welches sowohl Innen auch als Außen eine wahre Pracht ist. Schloss Pelisor und Foisor sind in unmittelbare Nähe und wurden später gebaut.

Der Aufbau des Schlosses

Für das Schloss Peles wurde zu Dekorationszwecke sowohl Außen als auch Innen viel Holz, Stein, Ziegel und Marmor stilvoll kombiniert. Gebaut wurde es in deutschen Renaissance Stil und ist von mehreren Terrassen mit komplexen Dekorationselemente wie Brunnen, Statuen und Gärten umgeben. Innen verteilt sich eine wertvolle Sammlung von seltenen Möbel und Gemälden auf 160 Zimmer von denen einige für das Publikum als Museum freigegeben sind. Die Innendekoration wurde von der Königin Maria entworfen.

Die Anbindung an den öffentlichen Verkehr erfolgt über eine gepflasterte Straße die vom Parkplatz zu Fuß oder mit einem Shuttle passiert werden muss. Der Weg führt zunächst durch den Wald und führt auf eine Lichtung von der aus das Schloss majestätisch zum Vorschein kommt. Von da aus kann es hervorragend im Ganzen betrachtet und fotografiert werden.

Der Weg führt an der Vila Ecomat, ein drei Sterne Hotel und an Schloss Pelisor forbei.

Schloss Peles / Pelisor - Rumänien
Schloss Peles / Pelisor – Rumänien

Dieses kleine Schloss ist ein Vorgeschmack auf die Hauptattraktion 300 m weiter der Straße entlang. Pelisor wurde zwischen 1899-1902 für den späteren König Ferdinand I. und Königin Marie von Rumänien gebaut. Das Schloss ist in Chaletstil gebaut und verbirgt 99 Zimmer von denen ebenfalls ein Teil seit 1993 für die Öffentlichkeit freigegeben sind.

Mit der Machtübernahme der Kommunisten in Rumänien wurden Schritt für Schritt alle wichtigen Bauten beschlagnahmt. So kam es dass auch diese Schlösser 1947 in die Hand der kommunistischen Partei übergingen. Nach der rumänischen Revolution in 1989 wurden schließlich die Schlösser dem ehemaligen König Michael zurückübertragen.

Die rumänische Sfinx und die Babele Felsen (Sfinxul si Babele)

Wer in der Gegend von Kronstadt ist, sollte beide Schlösser Bran (Dracula) und Peles besuchen. Zwischen diesen beiden liegt ein schöne Bergstraße die am Rande des Bucegi Gebirge führt und eine schöne Aussicht auf das prächtige Gebirge aus dem Naturpark Bucegi bietet. Wer jedoch ohne Auto unterwegs ist, oder zwischendurch eine Wanderung machen möchte, der kann eine anspruchsvolle Bergtour machen die genau diese beiden Schlösser verbindet. Die Tour geht über mindestens zwei Tage und beinhaltet gleich mehrere Sehenswürdigkeiten in Rumänien. Übernachten kann man auf der Hütte Omul.

Die Tour gilt als anspruchsvoll bei der während des Aufstiegs zum Omul Gipfel einige Passagen mit Ketten gesichert sind. Zelten ist hier vor allem aus eigener Sicherheit gegen Bären grundsätzlich verboten. Der Aufstieg ist recht steil und an manchen Passagen muss auch gekraxelt werden, ist aber nicht gefährlich. Der Pfad führt an Bächer und Schafe vorbei wo es schließlich über einen Sattel zwischen Scara und Omul zum höchsten Gipfel in den Bucegi Gebirge: dem Gipfel Omul (2507 m) geht.

Es ist Tradition in Rumänien mit den Hirten zu sprechen und nach dem Weg zu fragen. Diese warten geduldig für einen kleinen Tratsch. Die Rumänen sind keine großen Wanderer und die Berge sind vor allem von ausländische Touristen besucht.

Die rumänische Sphinx

Nach einer Übernachtung in der rustikalen Hütte Omul kann innerhalb einer Stunde schon die rumänische Sphinx erreicht werden. Die Sphinx ist ein Felsen in Menschen Kopfform welches über die Zeit einer natürlicher Erosion ausgesetzt war und heutzutage eines der wichtigen Sehenswürdigkeiten in Rumänien ist. In der Nähe befinden sich weitere Gesteinsformationen und die Hütte Babele (Cabana Babele).

Von hier aus können Babele und das Heldenkreuz Denkmal besucht werden. Dafür müssen aber mehr als zwei Tage eingeplant werden. Alternativ können die zwei Seilbahnen in Bucegi und Sinaia genutzt werden um sich die anstrengenden Auf- und Abstiege zu sparen.

Die Felsen „Babele“

Die Felsen Babele (Die “Alten Frauen”) sind ebenfalls durch Winderosion geformte Felsen in der Nähe des Gipfels Baba Mare (2292) die an zwei alte Frauen erinnern. Rund um die Entstehung dieser Felsen tummeln sich zahlreiche Legenden in den der Himmel, die Sonne, der Mond und sogar Marte, der Gott der Kriege auftreten. Wahrscheinlich ist eher, dass das ständige Gefrieren und Auftauen der Felsen diese in ihrer heutigen gebracht haben. Unklar ist jedoch ob nicht auch mit menschliche Kraft diese fast perfekten Formen nachgeholfen worden ist.

Das Heldenkreuz Denkmal

Das Heldenkreuz Denkmal ist ein historisches Monument in der Nähe des Gipfels Caraiman (2291 m). Zwischen 1924-1928 gebaut soll es an die ca. 30.000 gefallenen Soldaten allein in diesem Tal im ersten Weltkrieg erinnern. Mit knapp 40 m Höhe wird das Kreuz als größtes Kreuz auf einem Gipfel im Guinness Buch der Rekorde geführt.

Königin Maria ließ dieses Kreuz bauen und beruht der Legende nach auf einem Traum den die Königin hatte und in dem das Bucegi Gebirge mit “Heldenblut gespritzt waren”.

Festung Fogarasch (Fortareata Făgăraș)

Zwischen Kronstadt (Brasov) und Hermannstadt (Sibiu) fährt man durch Fogarasch (Fagaras) direkt an der Burg vorbei. Die Burg war der Legende nach der Ausgangspunkt für die Gründung des Fürstentums Wallachei durch Negru Voda.

Festung Fogarasch in Rumaenien
Festung Fogarasch in Rumaenien

Die Festung gibt es seit dem 12. Jahrhundert und war Anfangs aus Holz gebaut und später im 14. Jahrhundert zu einer Steinfestung ausgebaut worden.

Während dem Kommunismus galt die Burg als Hochburg der Antikommunisten Grund weshalb sie zum Gefängnis für diese ausgebaut wurde. Allerdings wurde sie in dieser Zeit auch restauriert und hat heute ein Museum und eine Bibliothek.

Die Transfogarascher Hochstraße (Drumul Transfagarasan)

Die Transfogarascher Hochstraße ist eine Gebirgsstraße die Siebenbürgen und die Walahei über die Karpaten verbindet. Sie führt von Oberkerz (Cartisoara) zum Bulea See und auf der Südseite über den Vidraru See wieder runter nach Corbeni. Insgesamt misst die Straße 148 km und ist die zweithöchst gelegene Straße in Rumänien. Nur die Transalpina geht von Bercesti nach Sebes über Pasul Urdele auf 2145m höher.

Transfogarascher Hochstrasse / Transfagarasan - Rumänien
Transfogarascher Hochstrasse / Transfagarasan – Rumänien

Der Start des Baus ist mit März 1970 datiert, fertig gebaut wurde sie im September 1975. Somit ist das ein Werk des damaligen kommunistischen Regime, welches vor allem Soldaten aus der weiteren Umgebung einsetzten. Alleine für den Bau des Vidraru Stausees und dem Bulea Tunnel soll es inoffiziell jeweils über 400 Tote gegeben haben.

Faszination Hochbergstraße

So traurig die Geschichte dieser Passstraße ist, so faszinierend und schön ist sie. Sie führt direkt zum Bulea See und Bulea Hütte, zwei weitere große Attraktionen im Lande die wahrscheinlich die berühmtesten Anlaufpunkte im Sommer. Bei schönem Wetter sind Staus von mehrere zig Kilometer nicht ungewöhnlich.

Transfogarascher Hochstrasse / Transfagarasan - Rumänien: Ralley
Transfogarascher Hochstrasse / Transfagarasan – Rumänien: Ralley

Per Auto machen die Serpentinen richtig viel Spaß, auch wenn es nicht ganz ungefährlich ist. Nachts können schöne Langzeitbelichtungen gemacht werden, die Passstraße ist auch Fotografisch ein Highlite. Oft hängen tiefe Wolken in diesem Tal und dann scheint die Straße durch ihre Serpentinen in den Wolken zu enden weshalb sie auch die “Straße der Wolken” genannt wird.

Die transfogarascher Hochstraße ist auch internationale durch den Film Ghost Rider 2 mit Nicolas Cage bekannt geworden. Auch die Protagonisten der Top Gear BBC Serie haben eine Serie hier gedreht und nannten sie: The greatest driving road in the world!

Top Gear auf dem Transfagarasean

Die Winter bringen in den Karpaten viel Schnee mit weshalb die Straße nur im Sommer befahrbar ist.

Gletschersee, Eishotel und Eiskirche am Bulea See (Lacul Balea)

Das Gebiet um den Bulea See war einst das Jagdgebiet des kommunistischen Diktators Ceausescu, der direkt am Gletschersee Bulea eine eigene Hütte hatte: Cabana Paltinul!

Bulea See - Rumaenien
Bulea See – Rumaenien

Der Bulea See ist durch die Transfogarascher Hochstraße im Sommer verbunden und im Norden ganzjährig bei Windstille mit der Gondel erreichbar.

Im Winter herrscht hier rundum Lawinengefahr, auf das größte Unglück von 1977 bei der 23 Schüler ums Leben kamen, erinnert auch heute noch eine Gedenktafel. Ansonsten gibt es hier im Winter wilde Tiefschnee-Touren oder auch Heliskiing. Ein österreichischer Extremsportler fliegt regelmäßig Abenteurer mit dem Hubschrauber hoch auf die Gipfel um die wildesten Ski-Abfahrten zu genießen.

Tourismus-Hochburg Bulea

Im Sommer ist vor allem am Wochenende Hoch-Tourismus angesagt. Es gibt oben zahlreiche Souvenir-Shops, Imbisse, Restaurants aber auch eine “Seilrutsche” (die sogenannte Tiroliana). Es macht richtig Spass wenn man über den vollen Parkplatz von einem Felsen zum anderen schwebt. Nähere informationen findest du hier: https://www.almontes.ro/servicii/tiroliana/

Wandern am Bulea See - Rumaenien
Wandern am Bulea See – Rumaenien

Abseits des Massentourismus ist aber Bulea See der Ausgangspunkt vieler schöner Bergtouren. Eine meiner Lieblingtouren hier ist die Bergtour vom Bulea-See zum Gipfel des Vânătoarea lui Buteanu. Die Tour mündet oben in dem berühmten Pfad der Karpaten Kammwanderung und kehrt dann wieder über einen steilen Hang zurück auf dem im Winter die Heliski Touren stattfinden. Es war wirklich ernüchternd zu sehen welche Steigung die Skifahrer besiegen müssen.

Auf der östlichen Seite des Sees befindet sich die Bulea Hütte, vielleicht die bekannteste Hütte in Rumänien nicht zuletzt auch durch ein gut durchdachtes Marketing. Die Hütte wird von der Familie Klingeis betrieben, eine siebenbürgische Familie die diese Hütte vor Jahren von einer abgebrannter Ruine zu einer der bekanntesten Orte in Rumänien wieder aufgebaut hat.

Aktivitäten am Bulea auch im Winter

Neben der Gaststätte mit Schlafmöglichkeiten werden hier vor allem im Winter einzigartige Attraktionen angeboten. So wurde hier 2006 das erste Eishotel Osteuropas errichtet bei dem eine Eiskapelle nicht fehlen durfte. Jedes Jahr werden diese neu gebaut und hat mehrere Zimmer in denen auf Eisbetten mit Lammfell übernachtet werden kann. Eine Eisbar und eine Tanzfläche darf natürlich nicht fehlen und dazu: Jägermeister in Eisbecher.

Bau des Eishotels am Bulea See - Rumänien
Bau des Eishotels am Bulea See – Rumänien

In der Eiskirche finden nicht nur Gottesdienste statt sondern auch Taufen und Hochzeiten. Der zugefrorene See bietet eine perfekte Aktionsfläche für Snowmobil Touren und Schnee-Bananen die dort ausgeliehen oder gefahren werden können. Bulea See und Bulea Hüte sind vor allem im Winter sehr zu empfehlen.

Im zweiten Teil der Sehenswürdigkeiten Rumäniens befasse ich mich mit dem südwestlichen Teil Rumäniens. Wir tauchen in einer über 2000 Jahre alte Geschickte über die Daken ein – die Vorfahren der Rumänen. Zum Schluss landen wir im Naturpark Apuseni mit schönen Wasserfällen und einer Eishöhle.

Burg Hunedoara – Castelul Corviniilor

Die imposante Burg im westen Rumäniens, direkt in der Stadt Hunedoara ist eine besonders gut erhaltene mittelalterliche Ritterburg. Wer den Hof betritt wird erschlagen von der Schönheit der Burg. Ein kleiner Bach mit einem kleinen Wasserfall fließt wie im Bilderbuch an der Burg vorbei, darüber, die mächtige Brücke die direkt zum Eingang der Burg führt.

Burg Hunedoara - Castelul Corviniilor - Sehenswürdigkeit in Rumänien
Burg Hunedoara (Castelul Corviniilor) – Frontansicht von der Brücke

Die Anfänge der Burg gehen auf das 14. Jahrhundert zurück, ursprünglich als römisches Kastell errichtet und später von rumänische Adligen als Ritterburg ausgebaut. Sowie viele Burgen gehörte auch diese einst Sigismund von Luxenburg der es verschenkte. 

Der berühmte ungarische König, Matthias Corvinus und sein Nachfolger, der Fürst von Transsilvanien, Gabriel Bethlen schließlich, erweiterten die Burg mit weitere Elemente, einem Turm und dem Palastflügel. Die traurigste Periode sollte aber unter den Habsburger kommen in dem die Burg als Lager für Eisenerz verkam. Den Namen bekam die Burg übrigens von Matthias Corvinus.

Burg Hunedoara - Castelul Corviniilor - Sehenswürdigkeit in Rumänien
Burg Hunedoara bei Sonnenaufgang

Ab 1724 befand sich die Burg in österreichischem Besitz und seit 1918 in rumänischem Staatsbesitz. Heute kann die Burg ganzjährig als Museum besucht werden. Spezielle Vorführungen sind nach Anmeldung möglich.

Durch seine Schönheit dient sie heutzutage auch als Filmkulisse für nationale und internationale Filme. Einige Szenen für Ghost Rider 2 mit Nicolas Cage sind hier gedreht worden.

Diese Burg hat mehrere Legenden. Sie wird auch als “die echte Burg Draculas” gesehen vor allem weil er hier 12 Jahre gelebt hat. Leider hat er diese Jahre als Gefangener verbracht und diese Burg nie besessen.

Burg Hunedoara - Castelul Corviniilor - Sehenswürdigkeit in Rumänien
Viele schöne Details schmücken die Burg Hunedoara

Auf meinem Besuch sind wir frühmorgens bevor die Burg geöffnet hatte angekommen. Meistens ist zu dieser Stunde nichts los und man kann die Burg in Ruhe von allen Seiten betrachten. Wir sind einmal um die Burg gelaufen und dabei im Sonnenaufgang schöne Fotos gemacht. Später sahen wir das Schild: die Pfade um die Burg dürfen eigentlich nicht betreten werden, tja, sorry. War zu spät. 

Bigar Wasserfall

Der Bigar Wasserfall wird als einer der schönsten Wasserfälle der Welt gelistet. Seine besondere Form, bei dem das Wasser über eine moosbedeckte Kalksteinwand herunterläuft ist in den Anina Gebirge ein besonders schönes Denkmal der Natur. Der Wasserfall ist nicht sehr groß, ca, 7-8m insgesamt misst er, aber durch seine kegelförmige Gestalt etwas Einzigartiges.

Wer einmal richtig entspannen möchte …

Der Bigar Wasserfall ist etwas für Fotografen, insbesondere Langzeitbelichtungen sehen spektakulär aus. Das Wasser fließt die gesamten Felsen herunten und sieht wie ein Schleier aus. Er befindet sich in einem Naturgebiet im Nationalpark Cheile Nerei-Beusnita in Kreis Caras-Severin.

https://www.instagram.com/p/By67qhyBEYx/

Der Bigar Wasserfall ist bei Verliebten sehr beliebt weil sich diesem Thema auch seine Legende widmet. So sollen die Wassersträhnen, die Haare eines Mädchens sein, auf denen ihre Tränen fließen weil sie in diesem Wasserfall ihren Verliebten verlohr. Dieser junge hieß Bigar.

Die Zufahrt ist nicht ganz einfach, viele Kilometer Serpentinenstraßen durch die Wälder des nahezu unberührter Natur führen zu den drei Wasserfälle die hier zu sehen sind. 

Die schönste Sicht ist von oben von der Brücke wo der Wasserfall wie ein Pilz aussieht der im Regen steht.

Das Eisernes Tor

Das Eiserne Tor ist ein Tal in dem die Donau im Grenzgebiet zwischen Serbien und Rumänien, die Serbischen und Banater Karpaten besonderes spektakulären über die Zeit durchbrochen hat. Sie schaffte für die Schifffahrt den gefährlichste Flussabschnitt der vielen Kapitänen Kopfschmerzen verursachte. Bei einer Breite von ca. 200m, aber Tiefen von bis zu 80m wurde diese Stelle oft nur mit ortskundigen Lotsen und durch Zugseile und Lokomotiven passiert. 

1972 schließlich konnte diese Stelle durch den Bau eines Staudammes entschärft werden und schaffte gleichzeitig ein Landschaftsgebiet für viele Pflanzen und Tiere.

Geschichtlich hat dieser Ort einiges zu bieten, so fanden serbische Archäologen Reste einer Siedlung in der vor knapp 9000 Jahren Menschen gelebt haben. Die Siedlung lag in einer Höhle oberhalb der Donau. Reste von Knochen, Feuerstellen und Werkzeuge deuten darauf hin das hier schon lange Menschen existierten.

Ebenfalls gibt es dort ein gemeißelter Marmorfelsen der dem römischen Kaiser Trajan gewidmet wurde aus dem Jahre 100 n. Chr. Die Inschrift soll der Beendigung des Baus der Römischen Straße markiert haben. 

Auf der gegenüberliegenden rumänischen Seite, ist die Statue von Decebalus zu sehen, dem letzten König von Dakien der zwischen 85-106 n. Chr. lebte. Die Skulptur wurde zw. 1994 und 2004 von insgesamt zwölf Bildhauer in einem Felsen gehauen und ist mit einer Höhe von 55m die größte höchste Felsskulptur in Europa.

Sarmisegetuza

Sarmisegetuza Regia war ein militärischer Stützpunkt und Hauptstadt von Dakien, das antike Reich auf dem heutigen rumänischen Gebiet. Sarmisegetuza wurde im 18. Jahrhundert und somit 18 Jahrhunderte nach ihrer Zerstörung durch das römische Reich im Jahre 106 wieder ausgegraben. Dabei wurde sie als eine bedeutenden Festung und Tempelanlage eingestuft. Bemerkenswert sind “Sanctuarul Mare Rotund” (das große abgerundete Heiligtum) und “Soarele de andezit” (Die Andesito Sonne).

Ein Rundblick über Sarmisegetuza

Um ihre Bedeutung zu verstehen muss man weit zurück in die Geschichte reisen, nämlich in der Zeit kurz vor Christus Geburt in dem das heutige Gebiet Rumäniens durch das Volk der Daken beherrscht wurde. Unter der Führung von Burebista anfangs, und zu letzt durch Decebalus wurde zwischen ca. 80v. Chr. bis 106 n. Chr. Sarmizegetusa Regia ein bedeutendes Handels- und Wirtschaftszentrum und zur Hauptstadt von Dakien.

106 n. Chr. wurde mit der Invasion der Römer Sarmisegetuza zerstört und in der Nähe (ca. 40km entfernt) das Ulpia Traiana Sarmizegetusa, eine römische Colonia und Hauptstadt der jetzt römischen Provinz, Dacia gebaut. Decebalus, der letzte König von Dakien, und würdiger Gegner des römischen Kaisers Trajan, wurde aus Sarmisegetuza vor ihrer Zerstörung noch vertrieben. Er widersetze sich in mehreren Kriegen einer römischen Besatzung bis er sich letztendlich der weit übermächtigen Armee ergeben musste.

https://www.instagram.com/p/B11i1A9I_9B/

Sarmisegetuza liegt auf 1200 hm in der Bergen nahe der rumänischen Stadt Orastie in Siebenbürgen. Der Weg dorthin ist nicht einfach, wer sich diese historische Tempelanlage anschauen möchte der muss eine lange teils ungeteerte Waldstraße in Kauf nehmen. Aber der Besuch dieser Stadt ist zu empfehlen weil sie als Ausgangspunkt für die Dakischen Festungen gilt. Neben Sarmisegetuza, welches eindeutig die wichtigste Sehenswürdigkeit hier ist, findest du auch die Ruinen weiteren Festungen wie die von Costinest (ca. 18 km von Orastien entfernt) und die Festung von Blidaru (4 km von Orastie). 

Rapa Rosie

Rapa Rosie ist ein ein kleines Canon und Felsengebirge in der Nähe der Ortschaft Sebes, nahe Hermannstadt. Die Umgebung ist ein Naturschutzgebiet in dem unter anderen auch Teile des Skeletts eines Sauropoden gefunden wurde.

Rapa rosie - Sandduenen in Rumaenien
Rapa rosie – Sandduenen in Rumaenien

Der rote sandige Boden wurde hier im Laufe der Zeit durch Wind- und Wassererosion freigestellt und zu der Form eines Sandtempels geformt. Das erstaunliche ist dass die Farbe sich zu jeder Tageszeit verändert. Unterschiedliche Lichteinstrahlungen lassen die Farben jedesmal anders erscheinen. 

Durch meine Fotografie stieß ich bei der Planungen einer meiner Fotoreise durch Rumänien drauf und nahm sie sofort auf die Liste auf. Wir hatten es uns so geplant dass wir reichlich Zeit zum Fotografieren hatten. Der Sonnenuntergang kann hier unheimlich schön sein. Die ständig wechselnden Farben verzaubern die gesamte Umgebung. Einen ganzen Nachmittag verbrachten wir hier bis uns die Dunkelheit vertrieb. Es war aber ein herrliches Erlebnis, spielten einige Videoszenen ein und fotografierten die Felsen aus jedem Blickwinkel. 

Übrigens, kannst du in meinem Artikel 14 Fehler die du beim Fotografieren vermeiden solltest erfahren wie du bessere Fotos schießen kannst. Unter meine besten Empfehlungen für dein Fotoequipment findest du mein Equipment.

Die Basaltsäulen Detunatele (Detunatele)

Detunatele sind erkalkte basaltische Lava die bei der Eruption nur langsam oder verzögert abgekühlten und sich somit zu polygonale Basaltsäulen, also vulkanische Säulen formten. Diese Art von polygonale Ssäulen gibt es auf der ganzen Welt, unterscheiden sind jedoch in Größe und Form. In Deutschland gibt es gleich mehrere Basaltsäulen-Gebiete wie zum Beispiel am Teichelberg, Gangolfsberg oder Meerberg bei Linz am Rhein.

Detunatele, Sehenswürdigkeiten in Rumänien
Detunat Goala, Lavasäulen in den Apuseni Gebirge

Es gibt gleich zwei Stellen in denen diese Basaltsäulen in Rumänien zu sehen sind: Detunata Goala auf 1158 m und Detunata Flocoasa auf 1255 m. Detunata Goala ist die imposanteste der beiden Stellen weil die Säulen einer Steilwand hinausragen und sehr gut zu sehen sind.

Detunatele, Sehenswürdigkeiten in Rumänien
Aufstieg zum Gipfel

Der Weg dorthin führt über schöne traditionelle Dörfer bis Bucium von wo aus eine neu ausgebaute geteerte Straße bis in der Nähe der Basaltsäulen gelangen kann. 60 min ca. musst du dann laufen bis der Weg zunächst am Fuße des Berges und gleich unter der Steilwand führt von wo aus die ganze Pracht dieser Säulen bewundert werden kann. 75 m ragen sie in die Höhe und sind über 10 Millionen alt.

Die Legende dieser Säulen besagt dass vor langer Zeit die Riesen gegen die Feen um die Vorherrschaft dieses Gebieter kämpften. Der Sohn des Herrn der Riesen, bekannt auch durch seine Kämpfe gegen Bären und Auerochsen, verliebte sich in eine Fee die ihm eines Nachts bei seinen Übernachtungen im Wald erschien. Als der Herr der Riesen das erfuhr verfolgte er heimlich eines Tages seinen Sohn. Als dieser seine Geliebte in die Arme nahm, erstach sein Vater die Fee. Tief getroffen erstach ihn seinen Sohn wobei dann die Erde mit mächtigem Donner und Blitze aufriss und die zwei Verliebten verschwinden ließ. Der Vater und die anderen Riesen verwandelten sich in den heutigen Steinen der Detunatele.

Detunatele, Sehenswürdigkeiten in Rumänien
Detunata Goala – Aussichtspunkt von der Spitze der Vulkansäulen

Von der Aussicht unten am Fuße kannst du um den Berg direkt auf die Spitze wandern, der Aufstieg ist ungefährlich und dauert ca. eine weitere Stunden. Oben führt der Wanderpfad direkt auf den Säulen von wo aus du eine schöne Aussicht über die Umgebung hast.

Das versunkene Dorf Geamana (satul scufundat Geamana)

Geamana war ein Dorf in Kreis Alba in Siebenbürgen und dient heute als Absatzbecken für chemische Abfälle der Kupfermine Rosina Poienari. In den 70-er Jahren wurden die etwas mehr als 1000 Menschen des Dorfes umgesiedelt um eine der größten Katastrophen in Rumänien der damaligen kommunistischen Regierung zu ermöglichen. 1978 genauer, befahl schließlich der Diktator Nicolae Ceausescu die Überflutung des Dorfes. Heute wird natürlich weiter geflutet, an dem Kirchturm der aus dem Schlamm herausragt ist die Entwicklung zu sehen. Das Thema Rosina Montana ist ein politisches und internationales Thema geworden, mit viel viel Kritik und Proteste.

Geamana, das versunkene Dorf Rumäniens
Geamana, das versunkene Dorf Rumäniens
Im Hintergrund ist der Kirchturm zu sehen.

Neben dem Turm, der mitten im riesigem Schlammsee herausragt, sind am Rande noch Straßen, Gärten und eine weitere Kirche und ein Friedhof zu sehen die alle in den See führen. Jedes Jahr steigt der See und wird durch einen kleinen Damm gehalten. Dieses „Spektakel“ zieht jedes Jahr mehr und mehr Touristen an die bei dem Anblick mit Sicherheit verstummen.

Die Straße führt kilometerlang um den See herum, langsam fahren ist angesagt. Der Anblick ist sehr traurig und man wird ihn die gesamte Strecke nicht los. Für mich war das ein heftiger Moment der durch den Einbruch der Dunkelheit mehr verstärkt wurde. Wir hatten nämlich uns in der Zeit verschätzt und kamen erst bei Dunkelheit wieder raus.

Geamana, das versunkene Dorf Rumäniens
Geamana, das versunkene Dorf Rumäniens
Die kleine Kirche wird bald auch Opfer des Wassers werden

Wie in Zeitlupe zieht die Landschaft vorbei und wir mussten immer wieder stoppen, staunen, fotografieren. Wir hielten allerdings immer nur kurz an um einigermaßen bei Tag da wieder herauszukommen. Das schlimme ist nicht der See selber, sondern die Überreste einer Zivilisation (der Kirchturm, Zäune und Stromkabel die ins Wasser führen, eine kleine Kirche, ein Friedhof und mehrere Häuser die bald versinken werden, …). Erstaunlicherweise leben da immer noch einige Familien die sich mehr oder weniger selbst versorgen. Die Gemüsefelder gehen bis zu wenigen Meter ans das Wasser heran, vermutlich werden sie jedes Jahr etwas höher verschoben, aber definitiv ziehen sich diese Pflanzen das Wasser aus dem See … ihhhhhh. Wir trafen natürlich und sprachen auch mit Menschen dort die alt werden und langsam aussterben. 

Es ist ein Gefühl der Ohnmacht beim Anblick dieser „menschlichen Naturgewalt“, ein Ort auf dem die Rumänen selber nicht stolz sind. Wahrscheinlich ist auch deswegen die Straße rundum den See gesperrt und wird selbstverständlich nicht als Touristenattraktion geführt. Über 3h fuhren wir im ersten und zweiten Gang die schmale Schotterstraße durch das siebenbürgische Erzgebirge, schneller konnten wir mit dem Octavia nicht fahren. Spät in der Nacht kamen wir dann zu unserer Pension zurück, erleichtert und sehr geprägt. 

Geamana, das versunkene Dorf Rumäniens
Geamana, das versunkene Dorf Rumäniens
Traumhafte Farbenkombinationen, aber alles giftig!

Von oben sieht der See mit den drei unterschiedlichen Farbkombinationen sehr schön aus. Den größten Bereich bildet der graue Schlamm der auch das Dorf überflutete. Der braune Bereich ist der Abfluss der Miene die in der Nähe auf der Karte deutlich zu sehen ist. Sie ist nämlich die zweitgrößte in Europa. Der türkisfarbene Teil erinnert ein bisschen an die Karibik, allerdings mit Tannen Stadt Palmen (zumindest die die nicht vom See aufgefressen wurden).

Schneckenhügel und Pișoaia-Wasserfall (Cascada Pişoaia şi Dealul cu melci)

Der Schneckenhügel ist ein paläontologisches Naturschutzgebiet im Kreis Alba in der Gemeinde Vidra. Es ist ein einzigartiges geologisches Reservat indem ca. 65-70 Millionen Jahre alte verkrustete Ablagerungen von Mollusken, eine Art versteinert Meeresschnecken die in einem Felsen zum Vorschein kommen.

Schneckenhügel in Rumänien
Der Schneckenhügel in Rumänien liegt genau an der Hauptstraße

Also, ein Hügel mit versteinerten Schnecken in verschiedenen Formen und Größen die hier zu einer Zeit lebten als das Apuseni-Gebiet eine große Gebiet namens Tetis war.

Den Schneckenhügel solltest du dir unbedingt auf dem Weg zum Pisoaia Wasserfall anschauen, er ist nämlich gerade mal einige Minuten davon entfernt, direkt an der Hauptstraße. Er ist relativ klein (zumindest das was offen zu sehen ist) aber sehr interessant. Leider sind und werden immer noch viele dieser Schnecken von den Touristen mit scharfen Gegenstände entfernt um vermutlich als Troffe zu Hause in der Vitrine landen. Schade, weil so die Nachkommen immer weniger davon haben. 

Schneckenhügel in Rumänien
65-70 Millionen Jahre alte verkrustete Ablagerungen von Meeresschnecken

Gerade mal 7 Minuten weiter mit dem Auto gelangt man zum Pisoaia Wasserfall. Vom Parkplatz sind es bis direkt unter dem Wasserfall weitere 5 Minuten zu Fuß. Regenjacke und Regenhose sind zu empfehlen, vor allem wenn man sich viel Zeit zum Fotografieren nimmt. Wir hatten Glück weil genau in diesem Moment der Regen aufhörte (wobei man da eh etwas nass wird) und wir durch das miese Wetter ganz alleine waren. Zwei Stunden lang kein Mensch hier und wir konnten uns wirklich austoben: Langzeitbelichtung, Stative, Instagram Fotos, Selfies, Kurzzeitbelichtung … alles was ein Hobby-Fotograf gerne in Ruhe ungestört ausprobieren möchte.

Wasserfall Pisoaia in Rumänien
Wasserfall Pisoaia in Rumänien

Der Wasserfall ist ein der Hauptattraktionen der Apuseni Gebirge und vor allem in Kombination mit dem Schneckenhügel sehenswert. Er misst 18 Meter Höhe mit einem 25 Meter langen Wasserfall Front die steil hinunter auf die Kalksteinformation hinunterfällt. Über einen steilen Wanderpfad, der über den Wasserfall steigt, kannst du die schöne Aussicht über dem Tal genießen. Dieser sollte jedoch wegen Rutschgefahr bei Regen nicht gegangen werden, was wir auch nicht taten.

Eishöhle Scarisoara (Pestera Scarișoara)

Die Scarisoara Höhle ist eine Eishöhle im rumänischen Apuseni Gebirge (Westkarpaten), südlich von Oradea welches im Laufe der Zeit durch Wasser gebildet wurde. Vor ca. einer Million Jahren soll der Prozess begonnen haben bei dem Wasser in die Erde dringte um Hohlräume auszuwaschen. Die Höhle befindet sich in einem Felsen auf über 1000 Metern über der Seehöhe.

Während der Eiszeit bildeten sich unterirdische Gletscher die auch heute noch nicht geschmolzen sind. Die Höhle ist nämlich so gebaut dass selbst in den heißesten Sommertagen das Eis nicht stark schmelzen kann. Sie wirkt mit ihrer einzigen Öffnung und ihrer Höhe wie eine Kühlanlage. Im Sommer wird nur die Luft oben in der Höhle warm und schafft es nicht das Eis zu schmelzen.

So wie für viele Plätze und Ereignisse in Rumänien, gibt es auch für die Scarisoara Höhle eine oder mehrere Legenden. Eine davon besagt dass der Drache Solomat hier gewohnt haben soll. Jedes Jahr entführte er zum Neujahrstag ein Mädchen die er in seinem Eispalast versteckte und nie mehr gesehen wurde. 

Große Eiszapfen und Bizarre Formationen sind in dieser Höhle zu sehen die mit warmer Kleidung begangen werden sollte. Der Weg dorthin führt zunächst über ein Schotterweg. Das letzte Stück geht es dann zu Fuß weiter über eine Schlucht und Metalltreppen bis schließlich der Eingang der Höhle erreicht ist. Auch gutes Schuhwerk ist sehr zu empfehlen. Zwar sind die Wege in der Höhle mit Holz verlegt, jedoch besteht bei den eisigen Temperaturen Rutschgefahr.

Wasserloch Tauz (Izbucul Tăuzului)

Nicht weit von der Scarisoara Höhle entfernt, ebenfalls in Kreis Alba im Westen Siebenbürgens befindet sich ein grün-blaues Wasser-Auge welches den Ausgang eines kleines Baches bildet der die beiden Höhlen Ciorba Mare und Ciorba Mica über eine Distanz von ca. 2,5 Kilometer in ca. 2,5 Tagen durchquert.

https://www.instagram.com/p/BlQRtGtAB2-/

Izbucul Tauzului ist Teil des Naturschutzgebiet Apuseni und die größte überflutete Höhle in Rumänien. Sie ist über 80 Meter tief. Jahrelang haben vor allem polnische Taucher versucht die diese Unterwasserwelt zu erforschen indem sie viele Tauch-Vorgänge unternehmen.

2002 starb hier sogar einer der berühmtesten Taucher Europas, Rafael Garski. 2014 wurde der letzte große Versuch unternommen bei dem man sehr weit kam, jedoch sie nicht komplett erforscht werden konnte.

Im Teil 3 der Sehenswürdigkeiten Rumäniens befasst sich mit dem Norden und Osten Rumäniens. Vom weltbekanntem lustigen Friedhof über die wunderschönen Moldau-Klöster bis hin zum Donaudelta, das zweitgrößte Delta Europas.

Salzbergwerk Turda (Salinele Turda)

Das Salzbergwerk Turda zählt zu den spektakulärsten Sehenswürdigkeiten der Welt. Sie ist nämlich der tiefste Freizeitpark der Welt der bis zu 120 Meter unter der Erdoberfläche die Besucher behaust. 

https://www.instagram.com/p/BIxdtBXDLQL/

Die wohl größte Attraktion im Salzbergwerk ist das Riesenrad von wo aus du eine gute Aussicht auf der Anlage bekommst. Weitere Attraktionen sind: ein Amphitheater in dem Vorstellungen stattfinden, ein Karussell, eine Bowlingbahn, einen Minigolfplatz, sowie diverse andere wie Tischtennisplatten, ein Spa-Bereich oder ein Kinderspielplatz.

Das besondere Salz-Klima des Salzbergwerks soll sehr positiv auf die Gesundheit wirken und besonders Krankheiten wie Asthma, Bronchitis, Nebenhöhlenentzündungen oder sogar Heuschnupfen und Allergien lindern. Die konstante Temperatur von 10-12 Grad unterstützt das und lockt jedes Jahr viele Besucher hierher. Um diesen, und besonders den Kleinen Besuchern einen längeren Aufenthalt zu ermöglichen wurden diverse Attraktionen aufgebaut.

Hier findest du Unterkünfte in Turda auf Booking.com

Das Salzbergwerk befindet sich mitten in Rumänien kann sehr gut per Auto gut erreicht werden. Runter geht es über eine lange Treppe, oder ganz modern per Lift. Das Salzbergwerk ist in mehreren Salzstöcke unterteilt die unterschiedlich eingerichtet und per Wegweiser beziehungsweise mit Schilder gekennzeichnet sind.

Eine der spektakulärsten Bereiche ist wohl eine Salzinsel auf der diverse Vergnügungsanlagen aufgebaut wurden die von oben wie ein UFO aussehen. Selbst Bootsfahrten auf dem Salzsee ist möglich. Das Salzstöcke Gisela wurde sogar zu einer Wellness-Oase umgebaut wo die Besucher die Seele baumeln lassen können. Wer schon mal in einem Salzbergwerk mehrere Tage war der kennt ein bisschen das Gefühl der Hilflosigkeit da unter der Erdoberfläche. Diese Attraktionen helfen dir das zu vergessen.

https://www.instagram.com/p/BYV9ykGHYH8/

Über ihre Geschichte kannst du im Salzbergwerk im Detail nachlesen, zu erwähnen ist das dieses Bergwerk schon zur Zeiten der Römer zur Gewinnung von Salz genutzt wurde. Die erste Erwähnung der Burg Turda als Zollstelle der Salzbergwerke findete bereits 1075 statt. 1271 wurde das Bergwerk an Transsilvanien geschenkt und erst 1690 mit den Arbeiten begonnen es zu dem Bergwerk auszubauen was es heute ist. 1862 wurde Salz aus drei Stollen gewonnen bis es schließlich 1932 ganz eingestellt wurde. Im Krieg diente das Bergwerk als Luftschutzbunker, später als Käselager und seit einigen Jahren als Besucherattraktion und Kurort.

Die Bicaz Klamm und der Rote See (Chieile Bicazului si Lacul Roșu)

Mit dem Bicaz Klamm und dem roten See kannst du gleichzeitig zwei der spektakulärsten Naturlandschaften in Rumänien besuchen. Diese befinden sich in unmittelbaren Nachbarschaft und sind in Rumänien einzigartig.

https://www.instagram.com/p/B1rK-WmIJTT/

Der Bicaz Klamm hat eine länge von 60 km und kann per Auto über die Gebirgsstraße DN12C die ihn durchquert erreicht werden. Der atemberaubende Teil jedoch streckt sich über die letzten 6 Kilometer. Vorsicht ist jedoch hier geboten denn diese Straße ist stark befahren und überall parken Autos da die Besucher sich in der Schlucht fotografieren lassen oder einer der zahlreichen Souvenirstände besuchen. Die Durchfahrt allein ist ein Erlebnis für sich, den fast senkrecht und direkt an der Straße ragen bis zu 100 Meter hohe Steilwände die gleichzeitig ein Paradies für Kletterer sind. Über 100 Klettersteige, mehrere Wanderrouten und mindestens ein Höhle machen dieses Gebiet für einen längeren Besuch interessant. Die beeindruckendsten Stellen der Schlucht sind sicherlich die Höllenschlucht die die engste Stelle der Schlucht markiert und der Altar-Felsen der durch seine Beliebtheit als Kletterfelsen eindeutig zu erkennen ist. Gerade mal 6 Meter misst die engste Stelle der Klamm.

Unmittelbar nach oder vor dem Bicaz Klamm, je nachdem von welcher Seite man fährt zeigt sich der rote See. Seine starke Färbung kommt von dem roten Bach der ihn befüllt und der Erdschichten mit Eisenoxide und -hydroxide durchquert. Das besondere jedoch an diesem See ist die Tatsache das er einen Unterwasser-Wald beherbergt deren Entstehung genauso faszinierend ist.

https://www.instagram.com/p/B1OzC5tnA8v/

Der See ist in Folge eines massiven Erdrutsches entstanden der gleich einen ganzen Wald mit sich riss und deren Baumstümpfe auch heute noch aus dem Wasser ragen. Ob er 1937 in Folge eines großen Sturmes oder 1838 bei einem Erdbeben entstand ist nicht ganz klar. Deutsch wurde der See als Mördersee getauft weil er der Legende nach ein ganzes Dorf samt Menschen und Tiere beim Erdrutsch überdeckt. Das gesammelte Wasser soll sich von deren Blut rot gefärbt haben.

Die Bicaz Klamm und der Rote See liegen in einem Nationalpark der gleich mehrere Attraktionen bietet. Wer hier länger verweilen möchte der kann über zahlreiche Wanderpfade die Umgebung erkunden die seltenen Tieren wie Bären, Wölfe oder Luchse ein Zuhause bieten. Eine Bootsfahrt auf dem See ist auch zu empfehlen.

Das Kloster Neamt und die Burg Neamt (Manastirea si Cetatea Neamţ)

Das wohl bekannteste Kloster Rumäniens und gleichzeitig ein wichtiges Stück Geschichte vor allem für die rumänische Moldau ist das Kloster Neamt. Gegründet zu Zeiten von Fürst Petru Mușat (1371–1375), instandbesetzt und ausgebaut durch Alexander der Gute (Alexandru cel Bun) und Stefan der Große (Stefan cel Mare) überlebt dieses Kloster mehrere sehr wichtige historische Figuren.

https://www.instagram.com/p/B1lAX9UA2kp/

In der Blütezeit war dieses Klosters ein bedeutendes Kulturzentrum für Malerei und Kalligrafie. Im eigenen Museum und Bibliothek findet man heute noch gut erhaltene und seltene Werke und Bücher die aus der Zeit stammen.

Das Kloster ist wie die meisten rumänischen Kloster orthodox und gehört zur Ortschaft Vanatori-Neamt. Es ist ein historisches Monument welches die Eleganz und die Schönheit jener Zeit vereinbart in der es Sagen, Legenden und Helden gab.

Wer dieses Kloster besucht sollte auch die Kloster Moldovita und Voronet (siehe weiter unten) besuchen. Alle Klöster befinden sich im Umland von Suceava, eine rumänische Stadt die selber einiges an Sehenswürdigkeiten zu bieten hat. Hier empfehle ich dir die Zelte aufzuschlagen.

Eine Übersicht der Unterkünfte in Suceava findest du hier.

https://www.instagram.com/p/B1Wt1wph3jN/

Knapp 30 Minuten entfernt befindet sich die Burg Neamt (Cetatea Neamtului), eine mittelalterliche Burg die auf 480 Meter auf einem Felsen gebaut ist. Diese Burg wurde im 14-ten Jahrhundert unter Pertru I gebaut und im Laufe der Zeit durch weitere Fürsten und Woiwoden ausgebaut. Unter Stefan cel Mare wurde sie allerdings zu einer der bekanntesten Burgen ausgebaut und bekam unter anderem hohe Mauern und einen Burggraben. Viele Schlachten und Eroberer musste sie aushalten bis sie schließlich 1718 auf Befehl der Ottomanen durch Mihai Racovita selber zerstört wurde. Ab diesem Zeitpunkt verlor die Burg  immer mehr an Bedeutung.

Im 18ten Jahrhundert schließlich wurde sie zum historischen Monument benannt und erst in den 60-70 Jahren teilrestauriert. 2007-2009 wurde sie schließlich mit Hilfe von Europäischen Gelder zu dem restauriert was sie heute ist: eine touristische Attraktion und ein Zeichen der rumänischen Geschichte.

Das Kloster Moldovita (Manastirea Moldoviţa) und das Kloster Voronet (Manastirea Voronet)

Die Moldauklöster in Rumänien gehören zu den meistbesuchten Sehenswürdigkeiten des Landes. Die Architektur und vor allem die bunten Bemalungen dieser rumänisch-orthodoxen Klosteranlagen sind es die die Besucher locken die sie in den alten Zeiten versetzen in denen sie wichtige kulturelle und spirituelle Zentren waren. 

https://www.instagram.com/p/B1Zzs8tokdm/

Die Klosteranlagen wurden im 15ten und 16tem Jahrhundert erbaut und mit Malereien im byzantinisch-moldauischen Stil verfeinert die heute noch zum Teil sehr gut erhalten sind. Seit 1993 sind insgesamt acht dieser Klöster zur UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt worden. 

Die Gründung der Klöster geht auf den Fürsten Stefan der Große zurück. Dieser nahm sich fest vor nach jeder gewonnener Schlacht ein Kloster oder eine Kirche zu bauen. Die Besonderheit dieser Klöster sind die auffällige Wand- und Ikonenmalereien.

Moldovita wurde im Jahre 1532 vom Fürsten Petru Rares gebaut die eine quadratische Mauer mit Wehrtürme bekam. Die Kirche hat einen dreiblättrigen Kleeblatt Grundriss und besitzt fünf Räume. Die auffälligen Wandmalereien zeigen bedeutende biblische Szenen oder bedeutsame Schlachten wie die Eroberung und Belagerung Konstantinopels.

Im eigenen Museum können kunstvolle Möbelstücke, unter anderen der Fürstenthron von Petru Rares aus dem 16-ten Jahrhundert besichtigt werden. Das Kloster wird wie viele anderen auch heute noch als Nonnenkloster genutzt.

https://www.instagram.com/p/B1Lu2vdoNIk/

Das Kloster Voronet wurde der Legende nach von Stefan der Große im Jahre 1488 zum Gedenken an die Schlacht von Vaslui errichten. Die Kirche im Kloster Voronet besitzt das größte und bekannteste Fresko aller  Moldauklöster was ihr den Beinamen „Sixtinische Kapelle des Ostens“ einbrachte. Szenen des Jüngsten Gerichts oder aufsteigende Seelen im Himmel sind auf einem sanftem Blau der weltweit als „Voronet-Blau“ bekannt ist im moldauer Stil dargestellt. Jede Fassade zeigt andere Motive wie Heilige und Apostels oder Adam und Eva.

Auch dieses Kloster wird heute als Nonnenkloster genutzt und ist sehr gut mit dem Auto von der nahegelegenen Stadt Gura Humorului erreichbar.

Hier findest du eine Übersicht der Unterkünfte in Suceava.

Wer nicht gerade auf der Flucht ist kann in der Nähe eine weitere Attraktion des Landes sehen, nämlich die Wassertalbahn von Viseu. Die kleine Bahn transportiert seit 1932 Holz in den Karpaten. Im Sommer kann man als Tourist mitfahren und die Schönheit und Wildnis der rumänischen Karpaten genießen.

Fröhlicher Friedhof (Cimitirul Vesel)

In Sapanta, im Nordwesten Rumäniens, in der Region Maramures befindet sich der Fröhliche Friedhof der aufgrund seiner farbenfroh bemalten Holzkreuze und den humorvoll-spöttischen Sprüche weltweit einzigartig ist.

https://www.instagram.com/p/B1wjf6CoSxH/

Den Namen bekam der Friedhof aufgrund seinen kunstvollen und farbigen Kreuze die ironisch die Lebensgeschichten der Verstorbenen erzählen. Fast zu zelebrieren scheinen die Dorfbewohner den Tod in Sapanta. Die Zeremonie ist in den ersten drei Tagen eigentlich in rumänischen Tradition: schwarze Bekleidung, Besuch des Toten um ihm die letzte Ehre zu erweisen und drei Tage Trauer. Nach dem Begräbnis scheint jedoch die Trauer vorbei zu sein denn jetzt bekommt er ein solches weltbekanntes buntes Kreuz welches zum Beispiel Anspielungen auf den verstorbenen Alkoholiker oder die böse Schwiegermutter aufweisen.

Gestartet hat diese Tradition der heimische Künstler Stan Ioan Pătraş, der im Jahr 1932 die erste kunstvolle Grabinschrift für einen Verwandten schuf. Positiv aufgenommen von den Dorfbewohnern wollte ab diesem Zeitpunkt jeder so ein Kreuz haben. Patras starb 1977 aber nicht bevor er sein eigenes Kreuz gefertigt hatte auf dem er schrieb: „Seit dem 14. Lebensjahr musste ich Geld verdienen.“

Die Inschriften thematisieren zum Beispiel die aktuelle Arbeitsmigration nach Westeuropa oder die klassischen Auseinandersetzungen mit der Schwiegermutter: “Unter diesem schweren Kreuz liegt meine arme Schwiegermutter. Hätte sie noch drei Tage gelebt, würde ich hier liegen, und sie würde dieses Gedicht lesen.“

Die Schlammvulkane von Berca (Vulcanii noroioși de la Berca)

Die Schlammvulkane von Berca sind kalte Vulkane bei denen durch Gase die aus ca. 3 km Tiefe Schlamm (aus Ton und Wasser) an die Erdoberfläche aufsteigen. Oben angekommen verhärten sie und bilden wenig meterhoch Strukturen die wie kleine Vulkane aussehen. 

https://www.instagram.com/p/B1l08DsowHh/

Das Gebiet wurde 1924 zum Naturschutzgebiet erklärt und kann besucht werden. Auch biologisch ist das Gebiet interessant weil der salz- und schwefelhaltige Schlamm nur einige seltene salzresistente Pflanzenarten angesiedelt lässt. Für Touristen sind die Schlammvulkane in der Nähe der Gemeinde Berca eindrucksvolle geologische Phänomene und wunderschöne fotografische Motive.  

Biosphärenreservat Donaudelta (Reservatul Delta Dunarii)

Das Donaudelta ist mit einer Fläche von 5800 km² nach dem Wolgadelta das zweitgrößte Delta Europas. Über 80% des Deltas befindet sich in Rumänien, der Rest in der Ukraine. Mit diesem Delta besitzt Rumänien ein einzigartiges Ökosystem an der Schwarzmeerküste welches jedes Jahr massenweise Touristen anzieht. Das enorme Wassergebiet ist ein wichtiges Biosphärenreservat für Vögel und Tiere. Zahlreiche Kanäle, Inseln, Flussläufe und Sümpfe gibt es hier zu erkunden. Am besten lässt man sich durch die Einheimischen mit ihren Boote durch das Wasserlabyrinth führen. Diese kennen eben die besten Plätze.

https://www.instagram.com/p/BS5p_T6lwzC/

Das Delta hat drei wichtige Arme von denen der zentrale Sulina-Arm der bekannteste ist. 75-80 Prozent der Fläche stehen hier immer unter Wasser. Seit 1991 gehört das Donaudelta zu der UNESCO Liste des Weltnaturerbes und stellt die Seen, Sümpfe, Flussläufe und Feuchtgebiete mit ihrer großen Artenvielfalt unter besonderen Schutz. Vor ca. 10.000 Jahre ist das Delta entstanden als der Meeresspiegel ca. 50 Meter tiefer lag. Hunderte Wirbeltierarten und Tausende wirbellose Tierarten kommen hier vor. Wie in einem Delta der Fall ist findet man hier hunderte Fisch- und Vogelarten und tausende Insektenarten.

Das Tor zum Delta ist die Stadt Tulcea. Von hier aus geht es meist per Schiff und Boot in die faszinierende Landschaft die sich bis zum schwarzen Meer erstreckt. Durch den Tourismus sind viele Unterkünfte entstanden die von einfach bis luxuriös ausgestattet sind. Eine Empfehlung für einen schönen Aufenthalt ist das Danube Delta Resort, ein 4-Sterne-Hotel direkt am Wasser. Traditionell-modern eingerichtet bietet dieser Resort viele Aktivitäten wie Lagerfeuer, Ausflüge, Veranstaltungen aber auch leckere Fischgerichte zum Essen.

Leipziger Zone (Lipscani) und das Parlamentpalast (Palatul Parlamentului) in Bukarest

Bukarest ist die Hauptstadt Rumäniens und mit über 1,8 Millionen Einwohner gleichzeitig die größte und wirtschaftlich die wichtigste Stadt Rumäniens. Die Metropole nimmt den Platz 8 der größten Städte der Europäischen Union ein. Sie besitzt mehrere Universitäten, Hochschulen, Theater, Museen und ist aufgrund ihrer kosmopolitischen Kultur und der starken französischem Einfluß noch als Micul Paris, also als „Kleines Paris“ oder auch als „Paris des Ostens“ bekannt. Die neubarocke Architektur die leider unter dem Diktator Nicolae Ceausescu zum Teil als ganze Stadtviertel zerstört worden, dominiert hier immer noch.

In Bukarest gibt es sehr viele Sehenswürdigkeiten die ich in einem eigenen Artikel beschreiben werde, zwei davon möchte ich jedoch hier erwähnen: die Leipziger Zone und das Parlamentsgebäude. Ich gebe zu, der Kontrast könnte nicht größer sein, aber das charakterisiert in einer gewissen Weise auch Bukarest.

Unterkünfte in Bukarest findest du hier.

Die Leipziger Zone (Lipscani) ist ein Stadtviertel in Bukarest in dem Überreste mittelalterlicher Bausubstanz zu finden sind. Damals war dieses Viertel ein bedeutender Handelsplatz für Händlern aus Siebenbürgen, die hier Waren aus dem sächsischen Gebiet verkauften. Heute findet man in den engen Gassen zahlreiche kleine Cafés und Restaurants die das Viertel lebendig und bunt erscheinen lassen.

https://www.instagram.com/p/B1Mp_5IjjjZ/

Ganz anders ist der Parlamentspalast den der hingerichtete Diktator Nicolae Ceausescu bauen ließ. Er das größte Bauwerk in Europa und zählt zu den größten Bauwerke der Welt. Gleichzeitig ist es das weltweit teuerste Verwaltungsgebäude und schwerste Bauwerk der Welt. Mit einer Fläche von 330.000 m² nimmt es nach dem Pentagon den weltweiten Platz zwei ein. Gebaut in den 1980er Jahren als „Haus des Volkes“ (spöttisch als „Haus des Sieges über das Volk“ genannt) sollte er eine Residenz für Ceausescu werden in dem die gesamte Regierung vereint werden sollte. Die Bauweise erinnert es an das französische Schloss Versailles und der Bau wurde von der damals 28-jährigen Anca Petrescu geleitet.

https://www.instagram.com/p/BzGV4yhIzRc/

Das Bauwerk ist national und international umschnitten den für die riesige Fläche mussten historische Wohnhäuser und einige Kirchen und Synagogen abgerissen werden. Nur das Kloster Mihai Voda überlebte weil sie einige hunderte Meter verschoben wurde.

Nach dem Fall des kommunistischen Regime wurde sogar über den Abriss diskutiert, den dieses Gebäude ist das Symbol des Terrors. Man entschied sich jedoch dagegen. Heute dient das Gebäude als Sitz der rumänischen Abgeordnetenkammer, des Senats, der internationale Zoll- und Polizei Organisation und als Museum.

Die National Parks Bucegi, Retezat und Apuseni

https://www.instagram.com/p/ByM2nkVhyDl/

Einige Nationalparks habe ich schon durch die Sehenswürdigkeiten erwähnt doch von den zahlreichen Nationalparks Rumänien sind diese drei besonders hervorzuheben. Naturbelassene Landschaften die zahlreichen seltenen Tier- und Vogelarten ein Zuhause bieten, schönen Wanderwege, Seen sind hier zu sehen. Wer Zeit mitbringt der wird hier reich belohnt.

Vor allem der Nationalpark Retezat wir in einigen Listen der schönsten Nationalparks Europas aufgelistet (http://blog.sonnenklar.tv/europas-schoenste-nationalparks/). Die meisten Nationalparks befinden sich in den rumänischen Karpaten die bekannt für ihre Artenvielfalt sind und in denen der Bär, der Wolf oder der Lux noch zuhause sind.

https://www.instagram.com/p/BlK8oO7ADHR/

Sony Alpha 6000 Zubehör (Empfehlung, Tests, Reviews)

Seit 2014, mit dem Erscheinen dieser Kamera teste ich und recherchiere permanent Sony Alpha 6000 Zubehör. Die Beliebtheit dieser Kamera und der millionenfacher Verkauf führte automatisch dazu dass sowohl Sony selber als auch andere Hersteller die Entwicklung und Produktion von Sony Alpha 6000 Zubehör stark vorangetrieben haben.

Mittlerweile gibt es nichts was es für die Sony a6000 als Zubehör nicht gibt.

Welches Zubehör für Sony Alpha 6000? Für die Sony a6000 ist im Handel viel Zubehör erhältlich. Um die Auswahl zu erleichtern wird das Zubehör in verschiedenen Kategorien unterteilt:

1. Akkus, Fernauslöser und Display Folien

2. Blitz, Licht und Blitzschuh

3. Objektive, Objektiv-Adapter und Ringe

4. Taschen, Schlaufen, Hüllen und Gehäuse

5. Griffe, Cages und Platten

6. Stative, Stabilisatoren und Gimbals

7. Software

8. Bücher, Handbücher und Ersatzteile

Ich besitze diese Kamera seit 2014 als sie in Deutschland erschienen ist. Über dies Jahre habe ich viel Zubehör ausprobiert und damit meine Erfahrungen gesammelt. Sehr viel habe ich durch meine Recherchen aus verschiedenen Gründen auch ausgeschlossen.

Die Anforderungen an das Foto-Zubehör sind sehr oft sehr persönlich. Sie hängen sehr stark mit den Fotografie-Bereichen ab die einem persönlich naheliegen. Aber auch spezielle Randbedingungen haben einen Einfluß darauf. Letztendlich ist es oft auch ein Prozess den man selber gehen möchte und muss.

Um dir diesen Weg zu vereinfachen möchte ich im Detail auf jedes mögliche Zubehör eingehen und dir meine Erfahrungen und meine persönliche Meinung dazu sagen.

Ersatzakkus

Die Sony A6000 ist berühmt auch wegen ihrer kompakten Größe. Die Größe der Kamera hat aber auch einen direkten Einfluss auf die Größe des Akkus. So kommt es dass der kleine Akku bei einer längeren Foto-Session nicht sehr lange mitmacht. Mindestens ein Ersatzakku ist Pflicht, ich empfehle zwei Ersatzakkus und ein Ladegerät.

Am letzteren hat Sony auch gespart :/

Fotozubehoer-Sony-Alpha-Akku-Ladegeraet

Sony a6000 Akkus

Ich habe mit diesem Set mit 2 Ersatzakkus und ein Ladegerät gute Erfahrungen gemacht. Du kannst damit zwei Akkus gleichzeitig aufladen was in manchen Situationen sehr viel helfen kann (zum Beispiel wenn du mit zwei Kameras unterwegs bist).

E-Book

KOSTENLOS!

14 Fehler die du als Fotograf vermeiden kanns

Powerbank

Ich habe bis jetzt einige Powerbank ausprobiert. Nicht nur für die Fotografie sondern allgemein im Outdoor-Bereich und beim Reisen. Eines kann ich sagen: die meisten billigen Powerbank sind überhaupt nicht gut. Sie gehen schnell kaputt oder überhitzen.

Ich im Bereich unter 50€ macht der Anker PowerCore 20100mAh ein gutes Bild. Viele Anker Produkte sind eigentlich sehr gut und dieses macht keine Ausnahme.

Fernauslöser

Einen Fernauslöser solltest du dir unbedingt zulegen. Nicht nur für Selbstporträts kannst du ihn gut einsetzen, sonder auch für eine erschütterungsfreie Auslösung bei einer Langzeitbelichtung oder zum Start einer Videosequenz. Fernauslöser starten schon bei 2-3€ aber ich empfehle eher den JJC IR Fernauslöser für Sony Alpha.

Displayfolie

Hier findest du den aktuellen Preis, weitere Informationen, Reviews und Produktfotos

Eine Displayfolie ist für mich ein Muss. Sie hält einfach das Display von Kratzer frei. Heutzutage wird eine Kamera auch mal öfters verkauft und dann ist dieser Schutz wichtig. Aber auch für den eigenen Gebrauch lohnt sich eine Folie. Er ist ja überschaubar, und wer möchte denn mit einem zerkratzen Display fotografieren. Ich nutze die Bruni Schutzfolie für Sony Alpha a6000.

Blitzgerät

Ich habe mir vor einiger Zeit den Nissin i40 für Sony E-Mount Blitz gekauft. Er kann TTL und HSS, er hat eine Blitzschuh-Verriegelung über einen Knopf, eigentlich alles was ein normaler Fotograf so braucht. Das Einstellen der Betriebsmodi und die Regelung über die beiden analogen Steuerräder funktioniert sehr gut. Beleuchtete Steuerräder währen natürlich vor allem in der Nacht viel besser, so muss man sich dabei mit dem Handy behelfen.

Fotozubehoer-Nissin-i40-Blitz-front

Nissin i40 Blitz

Das coole bei diesem Blitzgerät ist dass er sehr kompakt und leicht, aber dennoch sehr leistungsstark ist. Das ist bei der kleinen Sony Alpha 6000 aus meiner Sicht sehr wichtig. Denn wenn du mal einen großen Blitz auf diese Kamera aufschraubst dann wirst du sehen dass es echt komisch wirkt.

Einige Nachteile gibt es schon: so sind die Ladezeiten bei voller Leistung mit 3-4 sek etwas zu lang. Ebenfalls bist du im HSS Modus mit realistischen 1/250s sehr beschränkt, vor allem wenn du HighSpeed Fotografie betreibst. Ein weiterer Punkt ist dass ein Firmware Update über USB nicht möglich ist, es muss leider eingeschickt werden.

E-Book

KOSTENLOS!

14 Fehler die du als Fotograf vermeiden kanns

Dennoch ist aus meiner Sicht der Nissin für die Sony A6000 die beste Auswahl und bringst ein gutes Preis-Leistungsverhältnis mit. Es sind vier normalen AAA Akkus notwendig und somit auch für Reisen sehr zu empfehlen.

LED Licht

Ein LED Licht ist heutzutage nichts besonderes mehr. Es gibt viele Modelle zur Auswahl. Ich habe mich erst neulich sehr intensiv damit beschäftigt und für mich das perfekte LED Licht gefunden. Es gibt einige Aspekte die entscheidend sind wie zum Beispiel Lichttemperatur-Reglung, Akkus, Abblende-Lamellen oder ein Griff.

Fotozubehoer-LED-Panell-front

LED Licht

*weitere InformationenBeispielePreise und ein persönliches Review

Sehr entscheidend ist jedoch die Lichtintensität, denn nicht alle bringen die gewünschte Lichtstärke mit die tatsächlich gebraucht wird. Wer ein LED Licht für mehrere Einsatzzwecke einsetzen möchte der braucht ein starkes Licht. Ob zum Filmen oder für eine Produktfotografie, je weiter das Motiv ist, umso stärker muss das Licht sein.

Ich habe mich für das Yongnuo OS03221 YN-300 II Profi und den Neewer 2 Stück 6600mAh Ersatzakku für Sony NP-F970 entschieden. Es ist relativ kompakt kann sehr gut transportiert werden. Dabei sind:

  • ein Griff, der nicht so stabil wirkt, seine Arbeit aber gut verrichtet
  • drei verschiedene farbliche Aufsätze
  • eine kleine Hülle

Die Akkus die ich bestellt habe sind sehr leistungsfähig, jedoch etwas groß und machen das ganze LED Panel etwas schwerer. Für meine Einsatzzwecke sind sie aber gut geeignet da ich damit viel draußen arbeite. Meine Motive sind öfters Oldtimer. Die Fotos kannst du auf volksclassics.de sehen.

Du musst die perfekte Balance zwischen Kapazität und Größe finden bei den Akkus finden. Sie gibt es in verschiedenen Größen.

Lichtzelt

Lichtzelte kann ich leider pauschal nicht empfehlen. Genauso wie bei Ringblitze oder Ringlichter, fehlen in den Fotos einfach die Schatten. Durch die gute Belichtung aller Seiten wirkt das Bild eher flach und weniger spektakulär. Es gibt Situationen, zum Beispiel in der Produktfotografie, in denen ein Lichtzelt Sinn macht. Für solche Fotos kann ich das Helios Quadrolight 60×60 cm empfehlen. Helios bietet diese Lichtzelte in verschiedenen Größen, abhängig von der Größe des Models.

Helios Lichtzelt

Alternativ bekommt man mit einem Blitz oder einem LED Panel bessere Ergebnisse. Der Auswand ist unter Umständen allerdings etwas größer.

Blitzschuh-Abdeckung

Blitzschuh Abdeckung

Eine Blitzschuh-Abdeckung ist aus zwei Gründen zu empfehlen: zum einen sammelt sich da kein Dreck und zum anderen sieht es gut aus. Eventuell kann auch eine Verletzungsgefahr minimiert werden. Wer vor allem einen Aufsteckblitz nicht oft benutzt, dem möchte ich diese Blitzschuh-Abdeckung für die Sony a6000 näher bringen.

Wasserwaage Abdeckung

Wer viel Architektur, Indoor oder auch Landschaften mit einem Superweitwinkelobjektiv fotografiert, der sollte sich eine Blitzschuh-Abdeckung mit integrierten Wasserwaage kaufen. Diese Schützt nicht nur die Kontakte für das Blitzgerät sondern bietet eine schnelle und einfache Möglichkeiten die Verzeichnungen des Objektives zu kontrollieren um sie später am PC einfacher zu korrigieren. Das geschieht dann nur in einer Richtung.

Wasserwage Kamera

Hochwertige Wasserwaage-Abdeckungen für die Sony A6000 habe ich bis jetzt leider nicht gefunden. Diese jedoch könnte eventuell gut funktionieren. Für 2€ ist es einen Test wert.

Objektive

Die Auswahl der Objektive für die Sony A6000 ist inzwischen sehr gut. Es gibt einige Bereiche wie zum Beispiel der Tele-Bereich die noch nicht so gut abgedeckt sind, aber insgesamt kann sie sich sehen lassen. Alle Objektiv-Empfehlungen hier mit Erklärungen aufzulisten würde den Rahmen dieses Artikels sprengen, deshalb habe ich die 11 besten Objektive für die Sony Alpha 6000 in diesem Artikel detailliert zusammengefasst.

Wenn ich trotzdem je zwei Alternativen (zum Beispiel ein Zoom- und ein Festbrennweiten-Objektiv) pro Bereich kurz empfehlen müsste, dann wären das diese:

Weitwinkel-Objektiv:

Sony 10-18mm F4 – Ultra-Weitwinkel-Zoom-Objektiv.

Objektiv-Sony-E-Mount-SEL1018-top

Sony 10-18mm F4

Das Sony APS-C Ultra-Weitwinkel-Zoom!

Ein Brennweitenbereich von 10-18mm (umgerechnet auf Vollformat sind das 15-27mm) ist sehr weit. Die durchgehende Blende von F4 ist nicht sehr hoch, kann jedoch sehr gut auch mal bei schwächerem Licht eingesetzt werden. Das Objektiv ist stabilisiert und sehr scharf.

Sigma 16mm F1.4 – ein lichtstarkes Weitwinkelobjektiv.

Sigma-E-Mount-SIG16F14-Objektiv-Front

Sigma 16mm F1.4

Das Sigma Weitwinkel-Objektiv schlechthin!

Dieses Objektiv empfehle ich immer wegen seiner Kombination von hoher Blende, kurze Brennweite und exzellenter Qualität. Dennoch bin ich immer etwas verhalten wenn ich das Sigma 16mm 1.4 für eine Sony A6000 empfehle weil das Objektiv nicht stabilisiert ist. Das musst du unbedingt testen und schauen ob du die benötigte Stabilität aus der Hand herausholen kannst. Das kann man nämlich auch trainieren.

Normal-Objektiv:

Sony 18-105 mm F4 – Reisezoom Objektiv und „immer drauf“.

Objektiv-Sony-E-Mount-SEL18105-top

Sony 18-105mm F4

Das Sony APS-C Reise-Zoom schlechthin!

Im Vergleich zum Sony 16-70z ist dieses Objektiv größer, schwerer und ist kein Zeiss Objektiv. Allerdings punktet das SEL18-105 mit einer längeren Brennweite, Innen-Fokussierung und somit ein geschlossenes Gehäuse und einem Power-Zoom welches ich gerne beim Filmen nutze.

Porträtobjektiv:

Sony 50mm f 1.8 – die klassische Festbrennweite von Sony.

Objektiv-Sony-E-Mount-SEL50F18-top

Sony 50mm F1.8

Das günstige Sony APS-C Porträt-Objektiv!

50mm auf APS-C sind 75mm auf Kleinformat. Das ist eine sehr gute Brennweite für ein Porträt-Objektiv. Die Blende von 1,8 ist ganz gut, sowie auch die Qualität der Bilder. Es ist leicht und klein und kostet wirklich nicht viel. Einzig der Fokus ist etwas langsam und bedarf viele Drehungen beim manuellen Fokussieren.

Tele-Objektiv:

Sony 55-200 mm F4.5-6.3günstiges Teleobjektiv.

Objektiv-Sony-E-Mount-SEL55210-top

Sony 55-210mm

Das günstige Sony APS-C Tele-Zoom Objektiv!

Das SEL55210 habe ich lange sehr unterschätzt bis ich einmal Mondfotos locker aus der Hand geschossen habe. In der Nachbearbeitung, auf einem großen Monitor, viel mir auf dass die Qualität wirklich nicht schlecht ist. Die Blende ist nicht der Renner, aber das Objektiv ist sehr günstig. Deshalb eine Empfehlung.

Sony SEL-70300G F4.5-5.6 – langes Teleobjektiv.

Sony 70-350mm F4.5-6.3

Das lange Sony APS-C Tele-Zoom!

Im Vergleich zum Sony 70-200mm F4 G OSS hat dieses Tele-Objektiv vor allem eine längere Brennweite, ist aber im Gegenzug größer, schwerer und hat eine schwächere Blende. Der Preis und die Qualität sind vergleichbar. Wer jedoch die lange Brennweite von umgerechnet 450mm nicht braucht und vor allem auch viele Porträts fotografiert, der ist mit dem Sony 70-200mm F4 G OSS besser bedient.

Makro-Objektiv:

Sony 30 mm F3.5das Makro-Objektiv von Sony.

Objektiv-Sony-E-Mount-SEL30F35-back

Sony Makro 30mm F3.5

Das günstige Sony APS-C Makro Objektiv!

Das kleine und leichte „Standard Makro Objektiv von Sony“ habe ich lange Zeit ignoriert. “Bei dem Preis kann es nichts sein”, dachte ich mir immer. Letztendlich habe ich es mir doch gekauft als ich die Nase voll hatte von Zwischenringe, Adapter und Retro-Objektive. Ich muss zugeben, es macht richtig Spass. Der Fokus sitzt gut, es ist schnell, und die Qualität ist einfach geil. Eine hohe Blende ist im Makrobereich nicht wichtig, aber für normale Fotos schon. Denn Makro-Objektive sind nicht nur für Makroaufnahmen geeignet. Ich nutze dieses Objektiv manchmal auch zum Filmen 🙂

E-Book

KOSTENLOS!

14 Fehler die du als Fotograf vermeiden kanns

ND- und UV-Filter

ND Filter (Neutraldichtefilter – Graufilter) für Langzeitbelichtungen am helligem Tage beziehungsweise Verlauf-ND Filter für Himmel und Sonnenuntergänge sind gerade in der Landschaftsfotografie wichtig. Langzeitbelichtungen von Wasserfälle sind tagsüber ohne einen ND Filter sehr schwierig.

Fotozubehoer-Cokin-Full-ND-Filter

Cokin ND Filter

Warum du hingegen nicht unbedingt ein UV-Filter brauchst, im Gegenteil, dieser kann auch die Bildqualität beeinträchtigen erkläre ich im Artikel: Was bringt ein UV-Filter?

Fotozubehoer-Cokin-Gradual-ND-Filter

Cokin Verlaufsfilter

Polarisationsfilter

Ein Polarisationsfilter oder kurz Polfilter reduziert Reflexionen auf glatte Oberflächen. Alles was spiegelt ist schwierig zu fotografieren (es sei denn du fotografierst bewusst artistische Fotos). Reflexionen im Wasser, in Schaufenster, Glastüren, sogar in den Blätter der Bäume kannst du am besten mit einem Zirkularen Polarisationsfilter. Damit kannst du die Intensität der Polarisation einstellen.

Objektivadapter

Systemkameras haben beim Adaptieren von Objektive (auch anderer Hersteller) den großen Vorteil dass durch den Ausfall des Spiegels das Objektiv sehr nahe an den Sensor liegt. Somit können Objektive von Spiegelreflexkameras einfach mechanisch über einen Distanzring-Adapter aufgeschraubt werden. Es gibt unzählige Adapter die für das Sony E-Mount System geeignet sind. Hier eine kleine Liste die ich empfehlen kann oder selber nutze.

Gehäusedeckel und Objektivrückdeckel

Objektivrückdeckel und Kameradeckel gehen auch mal verloren oder werden (wie zum Beispiel bei den Zwischenringe) nicht mitgeliefert. Hier findest du ein günstiges und gutes Set.

Kamera Deckel

Zwischenringe

Fotozubehoer-Heike-DG-NEX-Zwischenringe-Sony-E-Mount-open

Zwischenringe

Diese Automatik-Makro-Zwischenringe für Sony E-Mount nutze ich schon seit Jahren und funktionieren insbesondere mit dem SEL5018 sehr gut. Der Autofokus funktioniert selbst im Makrobereich eigentlich ganz gut und die Qualität ist überzeugend.

Schlaufe / Handschlaufe

Hier findest du den aktuellen Preis, weitere Informationen, Reviews und Produktfotos

Die MegaGear Baumwollkamera Handgelenkschlaufe ist nicht nur schön, sie ist auch sehr komfortabel und stabil. Das Retro-Design passt zur Sony A6000. Schön ist auch die kleine Leder-Lasche die die Kamera von Kratzer schützt. Meine Kamera habe ich an dieser Stelle nicht nur zerkratzt, sondern auch eingedrückt.

Kameragurt

Wer mit der Schlaufe nicht klarkommt der kann sich einen schicken Kameragurt zulegen. Bei Kameragurte kann man meiner Meinung auch etwas exzentrisch werden. Ob bunte Farben und Muster oder Hippy-Style, alles funktioniert. Mein Favorit: das TARION Bohemian-Strap-251Z Kameragutr

Neoprentasche

Neopren-Taschen sind zwar elastisch, können sich aber nicht an jedes Objektiv anpassen. Deshalb ist es wichtig die richtige Größe zu finden. Das MegaGear Ultraleichte Kameratasche aus Neopren ist eine gute Auswahl. In welchen Größen diese zu finden sind kannst du hier auf Amazon mal prüfen.

Hier findest du den aktuellen Preis, weitere Informationen, Reviews und Produktfotos

Das Schöne daran: diese Hülle gibt es in den verschiedensten Farben. Da Neoprentaschen die Kamera auch in der Handtasche oder Handgepäck schützt, ist es vorteilhaft sie farblich zwischen viele Sachen sofort zu finden. MegaGear bietet dafür auch knallige Farben an.

Silikonhülle

Hier findest du den aktuellen Preis, weitere Informationen, Reviews und Produktfotos

Im Gegensatz zur Neoprentasche, ist eine Silikonhülle ein Kameraschutz bei der die Fotokamera immer bereit ist für eine schnelles Foto. Die meisten Funktionselemente wie Knöpfe, Display oder Objektiv sind offen. Dennoch schützt eine Silikonhülle die Kamera vor Staub, Schmutz, Rutschen, Öl oder Schweiß. Market&YCY Professionelle Easy Cover ist eine Silikonhülle die in verschiedenen Farben erhältlich ist.

Kameratasche

Sony A6000 Kamera-Taschen gibt es sehr viel. Größe, Qualität, Preis spielen wichtige Rollen. Die erste Frage die du dir stellen musst: wie groß soll sie sein? Habe ich oft mehrere Objektive dabei? Unter Umständen zwei Kameras? Nehme ich oft viel Accessoires mit? Bin ich oft in den Bergen unterwegs? … oder auf Reisen?

Fotozubehoer-Sony-Fototasche-front

Sony Kameratasche

Aus diesen Antworten leitet sich die Größe und die Form aus. Ich glaube nicht das eine Tasche alles abdecken kann. Persönlich nutze ich die Sony LCS-AMB für Einsätze mit nur einem Objektiv. Die Qualität ist sehr gut, die Handhabung OK. Das Design ist allerdings sehr schlicht und deutet ganz stark auf eine Sony Fotokamera hin. Auf Reisen kommt sie somit nicht immer mit 🙂

Hier findest du den aktuellen Preis, weitere Informationen, Reviews und Produktfotos

Etwas dezenter und sehr schick ist die BAGSMART Kameratasche. Zum Reisen ist sie ideal da sie sehr variabel ist, einiges an Raum bietet und auf ein Trolley aufgesetzt werden kann. Sogar Regenhülle und zwei Seitentaschen für Trinkflasche oder ähnliches sind bei dem günstigen Preis mit dabei.

Für Städtereisen ist ein Pacsafe sinnvoll wenn es um die Sicherheit geht. Diese haben ein eingenähtes Stahlnetz welches mit einem Schloss verschlossen werden kann.

Unterwassergehäuse

Hier findest du den aktuellen Preis, weitere Informationen, Reviews und Produktfotos

Unterwassergehäuse werden immer speziell für ein Kameramodell entwickelt und müssen nicht nur das Wasser von der Kamera Fernhalten sondern die ganzen Knöpfe bedienen können. Gleichzeitig müssen sie Druck aushalten. Persönlich habe ich mich für eine Wasserdichte Hülle entschieden. Wer sich intensiver damit Beschäftigen möchte, der kann mal hier reinschauen.

Unterwassertaschen

Hier findest du den aktuellen Preis, weitere Informationen, Reviews und Produktfotos

DiCAPac bietet eine universelle Unterwassertaschen die für verschiedenen Objektiv-Größen ausgelegt sind. Wer nicht tiefer als 5 m tauchen möchte kann hier eine Hülle finden die für mehrere Kameras funktioniert. Du musst im Einzelfall immer prüfen inwiefern du alle wichtigen Funktionen bedienen kannst. Das Zoomen ist zum Beispiel oft eine Herausforderung, aber das hängt vom Objektiv ab.

Schnellwechselplatte

Hier findest du den aktuellen Preis, weitere Informationen, Reviews und Produktfotos

Über Schnellwechselplatten und Stativköpfe kann man einen langen Artikel schreiben (vielleicht mache ich das mal). Es gibt viele Systeme und deren Elemente sind oft nur untereinander kompatibel. Wer die Kamera oft auf einem Stativ nutzt, dem ist mit einer robuste Metall-Schnellwechselplatte die sowohl für Quer- als auch für Hochformat geeignet ist sehr geholfen. Hier ein Beispiel für eine Wechselplatte für den Arca-Swiss Standard.

Funktionshandgriff

Ein Funktionshandgriff hat als wichtigste Eigenschaft einen erweiterten Energiespeicher. Auch eine ergonomische Handhabung der Kamera ist damit möglich. Einen original Sony Funktionshandgriff gibt es für die größere Schwester, die A7 aber nicht für die Sony a6000. Bei der letzteren musst du auf andere Hersteller zugreifen. Hier habe ich im Moment keine Empfehlung, diejenigen die ich getestet habe sind qualitativ nicht hochwertig.

Cage / Rig

Hier findest du den aktuellen Preis, weitere Informationen, Reviews und Produktfotos

Kamera-Rigs werden vorwiegend beim Filmen eingesetzt. An diesen Metallgehäuse können viele zusätzliche Elemente wie Licht, Halter oder Mikrofon angeschraubt werden. Das SMALLRIG a6300 Cage bringt zusätzlich einen Holzgriff mit, der die kleine Sony handlicher macht. In diesem Griff kann sogar der Imbusschlüssel, der für das Aufschrauben des Zubehörs gebraucht wird, magnetisch gesichert immer mitgeführt werden.

Schulterstativ oder Schulterhalterung

Hier findest du den aktuellen Preis, weitere Informationen, Reviews und Produktfotos

Die komplette Ausführung beim Filmen ist vermutlich ein Schulterstativ. Alles was für ein perfekt stabilisiertes und fokussiertes Filmen benötigt wird, ist hier dabei: Griffe, Stangen, Schärfeziehvorrichtung, Schlitten, Fokus-Ring und vieles mehr. Das Neewer Video Aufnahmen Set ist für den Start zu empfehlen. Damit kann man schon einiges machen. Professionelle Systeme gibt natürlich auch einige, diese kosten selbstverständlich ein vielfaches.

Stativ

Die Auswahl eines Stativs ist nicht einfach. Viel zu viele Modelle und Anbieter gibt es. Neben der Qualität, Preis und Stabilität ist zum Beispiel auf Reisen oder im Outdoor Bereich auch das Gewicht und die Größe wichtig. Da die letzteren für mich sehr relevant sind habe ich mich vor einiger Zeit für den Rollei Compact Traveler No. 1 entschieden. Er ist sehr günstig, kompakt und leicht. Für meine Bergtouren ist es ideal.

Fotozubehoer-Rollei-Kamerastativ

Rollei Stativ

Als kleines Stativ den ich gerne auch als Halter beim Filmen nutze, habe ich noch den Gorillapod im Einsatz. Damit können die unterschiedlichen Kamera-Fixierungen vorgenommen werden.

Handstabilisator / Ghimbal

Lange Zeit waren Gimbals teure Geräte die meistens nur Profis nutzten. Inzwischen sind die Preise, auch durch die chinesische Konkurrenz, deutlich gesunken sodass sie immer mehr auch bei Hobbyfotografen Einklang finden. Ein Gimbal stabilisiert die Kamera in allen Richtungen und ermöglicht sanfte Bewegungen und Schwenks.

Fotozubehoer-Zhiyun-Weebill-S-Gimbal-side

Panasonic Akkus

Idealerweise sollte ein Gimbal 3-Achsen stabilisiert sein.

Für kleine Objektive kann das FeiyuTech G6 Plus 3-Axis Handheld Gimbal empfehlen.

Bildbearbeitungs-Software

Die wichtigste Software für die Sony a6000 ist eine Bildbearbeitungssoftware. Hier kann ich neben Adobe Photoshop Lightroom vor allem die Herstellersoftware aus dem Hause Phase One: Capture One Pro oder Capture One für Sony empfehlen. Es ist günstiger als Lightroom und eignet sich hervorragend auch als RAW Konverter und Entwickler.

Capture One for Sony

Die professionelle Bildbearbeitung für Sony Kameras

Die „All In One“ Style Collection
für Capture One!

15 coole Styles für kreative Fotos!

Spare 38% wenn du heute bestellst!

Allerdings gibt es auch einfachere und günstigere Bildbearbeitungssoftware, sogar einige gute Freeware. Für meinem Artikel: Die besten Lightroom Alternativen in 2019 habe ich einige getestet und studiert.

Fotosoftware-Skylum-Luminar-Fotoverwaltung

Luminar AI

Abgefahrene Bildbearbeitung mit KI

Spare 10% mit dem code RASVOLK.

Sensor-Reiniger

Hier findest du den aktuellen Preis, weitere Informationen, Reviews und Produktfotos

Einen Sensor-Reiniger ist sehr notwendig. Damit reinigst du die Sensor-Flecken die sonst zu hässlichen Flecken im Bild führen. Der VSGO Power DSLR Foto Reinigungsset (28 teilig) hat alles was du für eine Sensor-Reinigung brauchst. Spezielle Wattestäbchen und Reiniger sind hier für APS-C Sensoren abgestimmt.

Ersatzteile

Nicht so gut konzipiert ist die Okularmuschel die relativ häufig abgeht. Wenn du den Moment verpasst, ist sie weg. Dabei ist sie vor allem bei starkem Sonnenschein nicht nur für die Aufnahme, sondern auch für die Bildprüfung sehr wichtig. Hier kannst du einen Ersatz bei Amazon erwerben der zugegeben nicht günstig ist.

Ob Display, Batteriedeckel oder auch Knöpfe, du findest inzwischen viele Ersatzteile für deine Sony Alpha 6000.

Fotosoftware: die 5 besten Empfehlungen

Die Fotobearbeitung ist ein wichtiger Punkt in der digitalen Fotografie. Mit der Fotobearbeitung kannst du deine Fotos entwickeln, verbessern, verwalten und ihnen einen eigenen Touch oder Stil geben. Die Fotosoftware spielt dabei eine wichtige Rolle. Es ist das Toll für die Fotobearbeitung.

Welche Empfehlungen gibt es für Fotosoftware? Fotosoftware gibt es in den verschiedenen Kategorien der Fotobearbeitung und folgende sind zu empfehlen:

  1. RAW-Entwicklung: Capture One
  2. RAW-Verwaltung: Capture One
  3. Bildbearbeitung: Luminar 4
  4. Bildbearbeitung: Affinity Photo
  5. Bildpräsentation: Apples Fotos
  6. Smartphone: Halide

Es gibt zahlreiche Foto-Softwareprogramme, von kostenlos bis teuer . Über die meisten habe ich mich gründlich informiert und viele Testberichte gelesen und gesehen. Viele von ihnen habe ich über die Jahre auch getestet und bin schließlich bei folgender Fotosoftware gelandet.

Das beste RAW Programm: Capture One

Das RAW Format solltest du unbedingt nutzen. Damit kannst du viel mehr aus deinen Fotos herausholen. Die Vorteile sind signifikant und für gute Fotos ausschlaggebend. Aktuelle RAW Programme unterstützen die RAW Entwicklung und die RAW Verwaltung, also kleine Multitalente.

Capture One: Register Anpassungen (Bildbearbeitung)
Capture One: Register Anpassungen (Bildbearbeitung)

Ich habe viele Programme ausprobiert nach dem Apple das Aperture abgekündigt hat. Das Photoshop Lightroom war natürlich das erste in meiner Testserie. Aber damit wurde ich nicht richtig warm. Viel mehr hat mich die Konkurrenz angetan.

Capture One: Register Farben (Bildbearbeitung)
Capture One: Register Farben (Bildbearbeitung)

Ich landete schließlich bei Capture One welches für mich der beste RAW Konverter ist.

Capture One gibt es in drei verschiedenen Grund-Versionen:

  • Capture One Express: kostenlos aber eingeschränkt
  • Capture One Sony/Fuji/Nikon: auf das Format einer Kamera ausgelegt
  • Capture One Pro: die Vollversion

Capture One

Die professionelle Bildbearbeitung

Prüfe ob gerade ein Angebot läuft!

Die „All In One“ Style Collection
für Capture One!

15 coole Styles für kreative Fotos!

Spare 38% wenn du heute bestellst!

Die beste Bildverwaltung: Capture One

Ebenfalls ist Capture One meine präferierte Fotosoftware wenn es um die Bildverwaltung geht. Neben den Standardfunktionen wie Markieren, Bewerten, Kommentare u.a. besitzt das Capture One eine perfekte Schlüsselwörter-Bibliothek mit Strukturen. Damit kannst du Hauptkategorien und Unterkategorien erstellen um deine Fotos viel besser zu verwalten.

Capture One: Katalog-Übersicht und Bildverwaltung
Capture One: Katalog-Übersicht und Bildverwaltung

Auch die Filterfunktion und die intelligenten Alben können sich sehen lassen und helfen sehr wenn du etwas schnell suchen möchtest.

Capture One: Umbenennung der Fotos beim Import
Capture One: Umbenennung der Fotos beim Import

Was mich aber sehr freut ist die Performance die gegenüber anderen Tools viel besser ist. Ich kann mit meinem Reise-Mac mit 8GB RAM und 256SSD meinen kompletten Katalog mit 90.000 Bilder mitnehmen (die Original-Bilder liegen natürlich auf einer externen Festplatte).

Capture One

Die professionelle Bildbearbeitung

Prüfe ob gerade ein Angebot läuft!

Die beste Bildbearbeitung – SMART: Skylum Luminar

Ich habe den Titel „SMART“ ausgewählt weil Luminar in der aktuellen Version eine wirklich smarte Fotosoftware ist. Skylum wirbt mit AI Funktionen, auf deutsch: Künstliche Intelligenz.

Ob das tatsächlich KI ist, lassen wir mal so stehen. Richtig ist das die Software sehr klug und einfach zu bedienen ist und es macht einfach Spass damit zu arbeiten.

Fotosoftware-Skylum-Luminar-Fotoverwaltung

Luminar AI

Abgefahrene Bildbearbeitung mit KI

Spare 10% mit dem code RASVOLK.

150 AllInOne Sky Collection

150 schöne Himmel-Hintergründe für ein schnelles Sky-Replacement mit Photoshop, Luminar, Affinity Photo, …

Die beste Bildbearbeitung – HARD: Affinity Photo

Ich habe früher Adobe Photoshop genutzt aber dieses wurde mit irgendwann viel zu teuer für das was ich tatsächlich nutze. Und so habe ich mich auf die Suche einer Alternative gemacht.

Die besten Photoshop Alternativen habe ich übrigens in diesem Artikel festgehalten.

Ich machen recht wenig Bildbearbeitung, aber wenn ich das mache dann möchte ich auch ein gutes einfaches und intuitives Tool verwenden. Wirklich gut hat mich das Affinity Photo überzeugt.

Neben der Fotobearbeitung mit Ebenen und Effekte konvertiere ich meine Panorama Fotos damit. Das funktioniert sehr gut.

Affinity Photo als Bildbearbeitung Empfehlung
Affinity Photo als Bildbearbeitung – Meine Empfehlung

Die beste Präsentations-Software

Als Apple das Aperture vor einigen Jahren abgekündigt hat war ich sehr traurig. Inzwischen bin ich glücklicher denn je. Ich bearbeitet meine RAW Bilder mit Capture One und übertrage sie dann nach macOS Fotos.

Eine Präsentation mit macOS Fotos macht richtig Spass. macOS Fotos ist wahnsinnig schnell bei Öffnen und Suchen und ist sehr stark bei Diashow und Präsentation.

Apples Photo Empfehlung als Presenter
Apples Photo Empfehlung als Presenter

Die beste Camera-App für Smartphones: Halide

Wer mit dem Smartphone fotografiert, insbesondere mit einem Apple iPhone der muss sich Halide kaufen. Mit diesem Tool kannst du RAW Bilder aufnehmen die du später ganz normal entwickeln kannst. Die Bilder werden als DNG gespeichert und können in jeder RAW-Entwicklungssoftware importiert werden.

Halide unterstützt die aktuellen Modies wie zum Beispiel Porträt aber auch verschiedene Kameras die aktuelle Smartphones haben.

Die „All In One“ Style Collection
für Capture One!

15 coole Styles für kreative Fotos!

Spare 38% wenn du heute bestellst!

Was ist der Unterschied Polaroid Sofortbildkamera?

Wer die alten Zeiten neu erleben möchte und nostalgische Sofortbilder auf einer Party oder mit der Familie machen möchte, der hat heute die besten Möglichkeiten. Zwar ist das Angebot an Kameras und Filme groß um sich schnell eine zu kaufen und loszulegen, aber das belebt wiederum die Konkurrenz und somit auch die Weiterentwicklung. Um sich schnell einen Überblick zu Polaroid Sofortbildkamera zu verschaffen ist es wichtig erst mal die unterschiedlichen Begriffe und deren Bedeutung zu verstehen: Polaroid Kamera vs. Sofortbildkamera!

Was ist eine Polaroid Sofortbildkamera? Eine Sofortbildkamera ist eine Fotokamera die sofort nach der Aufnahme ein fertig entwickeltes oder gedrucktes Bild erzeugt. Eine Polaroid Kamera ist eine Sofortbildkamera der Firma Polaroid. Das bedeutet dass Polaroid Kameras ein Teil der Sofortbildkameras sind. Weitere Hersteller sind unter anderen: FujiFilm, Lomo, Leica.

Wie lange es schon Sofortbildkameras gibt und wie sie sich über die Jahre entwickelt haben ist eine spannende Geschichte, aber genauso interessant ist es den Unterschied zwischen den Polaroid Kameras und den aktuellen Modelle von Sofortbildkameras zu erfahren.

Wie wurde die Sofortbildkamera erfunden?

Der Erfinder der ersten Sofortbildkamera war Edwin Herbert Land, ein US-Amerikaner Physiker und Erfinder. 1909 geboren erfand er 1932 in seiner Studienzeit den Polaroid-Filter, ein Polarisationsfilter aus Kunststoff. 1947 brachte er schließlich mit seiner Polaroid Company die erste Polaroid Kamera heraus die anfangs Sepia und Schwarz-Weiße Fertigbilder machen konnte. Diese mussten bis 1972 noch mit einem Klarlack manuell bestrichen werden um beständig zu sein.

Welche Kameras fallen unter dem Begriff Polaroid Kamera?

Die wohl berühmteste Polaroid Kamera ist die Polaroid SX-70. Mit ihr schrieb Polaroid Geschichte weil sie die erste Polaroid Kamera war die ein komplett fertiges Bild erzeugen konnte. Bis dahin mussten die Bilder mit einem Klarlack manuell bestrichen werden. Sie ist eine Designerstück welches heute sehr begehrt ist. Manche Modelle der SX-70 wie zum Beispiel das MiNT SLR670-S erreichen heute einen Wert über 900€.

Die berühmte 600-er Reihe müsste wohl die populärste Polaroid Kamera sein. Diese wurde millionenfach auf der ganzen Welt verkauft. Es gab unterschiedliche Modelle (zum Beispiel die Polaroid 680 oder 690), doch alle bedienten sich dem berühmten 600-er Polaroid Films

Nach der Insolvenz von Polaroid im Jahre 2008 wurde die Firma Impossible gegründet die zunächst den Weiterbetrieb der alten Polaroid Kameras durch Herstellung eigenen Filme sichern wollte. Impossible brachte aber auch eine der coolsten Sofortbildkameras heraus, die Impossible I-1. Ob diese zu Polaroid Kameras dazugezählt werden kann ist jedoch fraglich. Eigentlich nicht!

Polaroid hat nach seiner Neugründung zwei aktuelle Kameras im Programm die mit den klassischen Verfahren Sofortbilder erzeugt: die Polaroid OneStep+ und die Polaroid OneStep2. Mit einem völlig neuem Verfahren arbeitet die Polaroid Snap und dem Polaroid Mint die aus meiner Sicht auch zu den Polaroid Kameras dazu zählen. Schließlich ist sie auch eine Kamera der Firma Polaroid!

E-Book

KOSTENLOS!

14 Fehler die du als Fotograf vermeiden kanns

Welche Kameras fallen unter dem Begriff Sofortbildkamera?

Wie Anfangs schon erwähnt ist der Begriff Sofortbildkamera ein übergreifender Begriff für alle Fotokameras die eine fertige Bild ausgeben können. Bei der Technik kann zwischen zwei Verfahren unterschieden werden:

  • entwickelte Fotos
  • gedruckte Fotos

Kameras die Fotos entwickelt sind Kameras die lichtempfindliche Filme benötigen und diese in einem chemischen Verfahren entwickeln. Die klassischen Polaroid Kameras fallen alle unter dieser Kategorie, aber auch die Impossible I-1 und die neuesten Polaroid OneStep+ und Polaroid OneStep2.

Zu der Kategorie der entwickelten Fotos zählen auch die Sofortbildkameras die sich dem Fujifilm Instax Film bedienen. Dazu zählen unter anderen die FujiFilm Instax Kameras, die Lomo’Instant Kameras der Firma Lomography, die Leica „Sofort“ Sofortbildkamera.

Sofortbildkamera die Fotos drucken funktionieren mit einem Printverfahren und benötigen ein spezielles Fotopapier.

Polaroid hat sich in der letzten Zeit mit der Polaroid Snap und dem Polaroid Mint einem speziellen Druckverfahren verschrieben. Die ZINK (Zero Ink Printing Technology) hat mit dem klassischen Verfahren eigentlich nichts gemeinsam und ist ein komplett neues Verfahren ohne Tinte! Hier werden eingebettete, bunte Farbstoffkristalle im Inneren des Fotopapiers erhitzt die dann auf dem Papier sichtbar werden.

Warum werden die Begriffe Polaroid Kamera und Sofortbildkamera als Synonyme verwendet?

Bis in den 2000-er wurden Sofortbildkameras als Polaroid Kameras bezeichnet. Das kommt daher dass die Konkurrenz überschaubar war. Polaroid hat die Sofortbildkamera erfunden und patentiert. Sie hielt lange Zeit die alleinige Rechte für die Produktion solcher Kameras. Zwar brachte auch Kodak und später auch FujiFilm solche Kameras heraus, wurden aber entweder per Gerichtsverfahren vom Markt verdrängt oder über spezielle Abkommen kontrolliert.

Als die Patente ausliefen, versuchte FujiFilm dieses Verfahren als Geschäftsmodell zu etablieren und wurden nicht zuletzt auch durch die Insolvenz von Polaroid unterstützt. Spätestens 2012, mit der Einführung der Instax Mini, stellte FujiFilm einen Meilenstein in der Erfolgsgeschichte der Sofortbildkameras. Seit diesem Zeitpunkt wächst die Beliebtheit dieser Kameras sehr stark.

Mit der Etablierung anderer Hersteller wie FujiFilm, Lomography, Leica kam immer mehr der Begriff der Sofortbildkamera zum Ausdruck. Schließlich kann ja eine FujiFilm Kamera nicht als Polaroid Kamera bezeichnet werden.

Der Begriff Polaroid Kamera wird oft als Allgemeinbegriff für Sofortbildkameras genutzt. Allerdings ist da meistens das klassische Verfahren damit gemeint. Dieser Begriff wird wie der Begriff Tesa als allgemeinbegriff für Klebeband verwendet.

Angrenzende Fragen

Welche Alternativen gibt es zu Sofortbildkameras? Die beste Alternative zu einer Sofortbildkamera ist eine mobiler Fotodrucker. Es gibt drei große Kategorien von Mobile Fotodrucker die unterschiedlichen Verfahren verwenden:

  • Farbstoff Sublimations-Drucker
  • ZINK® Zero Ink®-Drucker
  • Thermosublimationsdrucker
  • Tintendrucker

Die Instax-Drucker funktionieren genauso wie die Instax-Kameras allerdings müssen Fotos von einer anderen Kamera per Bluetooth übertragen werden. Ansonsten entwickeln sie die Fotos mit der Farbstoffsublimationstechnik  wie die FujiFilm Sofortbildkameras. Der Fujifilm Instax Share Drucker ist ein kleiner Fotodrucker der die FujiFilm Instax Mini Filme bedruckt.  Etwas größer aber auch neuer ist der Fuijifilm Instax Share SP-3 Drucker der die FujiFilm Instax Square Filme verwendet. Eine günstige Alternative zu den FujiFilm Drucker ist zum Beispiel der KiiPix Fotodrucker. Er verwendet ebenfalls den FujiFilm Instax Mini Film, kostet aber gerade mal die Hälfte wie das Original.

E-Book

KOSTENLOS!

14 Fehler die du als Fotograf vermeiden kanns

Die Zink Zero Ink-Drucker verwenden keine Tinte sondern es werden Farben die im Fotopapier vorhandenen sind durch Erhitzung sichtbar gemacht. Zu diesen zählen der Polaroid ZIP Handydrucker, der HP Sprocket Mobiler Fotodrucker, der HP Sprocket Plus Mobiler Fotodrucker oder der Canon Zoemini Mobiler Mini-Fotodrucker.

Zu den Thermosublimationsdrucker zählt der berühmte Canon Selphy CP1300. Als Tintendrucker kann ich den HP ENVY 4525 Multifunktionsdrucker auflisten.

Welche sind die besten Sofortbildkameras? Die besten Sofortbildkameras sind diejenigen die deine persönliche Ansprüchen entsprechen. Es kann keine pauschale Empfehlung gemacht werden, aber allgemein würde ich diese Kameras empfehlen:

In meinem Artikel: Die beste Polaroid Kamera in 2019 (+ Alternativen) erkläre ich im Detail warum ich diese Kameras gewählt habe.

Wolken fotografieren – eine einfache Anleitung mit Tipps

Wolken sind in der Fotografie ganz wichtige Elemente. Vor allem in der Landschaftsfotografie machen sie als Fotomotive durch ihre Formen und Strukturen das Bild interessanter. Auch als Diffusor für das Sonnenlicht funktionieren sie sehr gut. Wolken sind für die meisten Menschen unscheinbar und werden nicht aktiv beachtet, doch Fotografen schätzen sie.

Wie fotografiert man Wolken? Wolken fotografiert man am besten in RAW um in der Bildentwicklung und der Nachbearbeitung am PC jede gewünschte Struktur der Wolken herausholen zu können. Wolken können als Hintergrundmotive vor allem in der Landschaftsfotografie eingebettet werden. Schöne schwere Gewitterwolken können auch als Hauptmotive fotografiert werden.

Wolken sind sehr interessante Motive die in der Nachentwicklung ihre wahre Formen zeigen. Es ist interessant zu sehen welche Strukturen zum Vorschein kommen die mit bloßem Augen gar nicht zu sehen sind. Wie du schöne Wolken finden und fotografieren kannst möchte ich dir in diesem Artikel im Detail erklären.

Wolkenmotive finden

Wolken sind nicht schwer zu finden :), sie gibt es überall. Doch manche Wolken sind aus fotografischer Sicht interessanter und andere nicht so sehr. Ich glaube diese Erfahrung musst du selber machen. Ich kann dir ein paar Tipps geben aber ich kenne leider keine Abkürzung.

Versuche mal eine Weile nur Wolken zu fotografieren. Das hilft dir dich voll auf diese Motive zu konzentrieren. Am besten fängst du fängst gleich an und fotografierst was du so findest. Nach jeder Session solltest du die RAW Files bearbeiten und mit den Regler: Klarheit und Strukturen experimentieren (zumindest heißen diese in meiner RAW Software Capture One so). Drehe diese auch mal auch das Maximum hoch damit du siehst welche fantastische Strukturen Wolken haben die man so nicht sehen kann.

Wenn du das einige Wochen machst dann fängst du an die “schönen Wolken”, also diejenigen die dem Foto das gewisse extra mitgeben zu erkennen. Mit der Zeit kannst du sie dann auch mit bloßem Auge unterscheiden. Du kannst das auf dem Weg zur Arbeit, beim Spazieren, auf dem Spielplatz machen.

Wenn du schon etwas Erfahrung gesammelt hast, kannst du die Wolken gezielter aufsuchen und fotografieren. Hier sind einige Beispiele die ich gerne fotografiere:

Dramatische Regen- und Gewitterwolken

Gewitterwolken finde ich sehr interessant. Manchmal begegne ich ihnen auf der Fahrt. Ich halte immer an und suche mir eine schöne Stelle von wo aus ich sie fotografieren kann. Ich versuchen auf meine Fahrt ins Büro oder zurück immer etwas Zeitpuffer einzuplanen um Himmelsstimmungen einzufangen.

Sonnenuntergang mit Gewitterwolken in Muenchen
Sonnenuntergang mit Gewitterwolken in München

Gewitterwolken haben viele Strukturen die sich sogar in Farbe und Intensität unterscheiden. Diese können mit etwas Kontrast, Klarheit und Struktur hervorragend bei der Entwicklung hervorgehoben werden. Große Wolkenstrukturen solltest du mit einem Weitwinkelobjektiv fotografieren um sie vollständig ins Bild plazieren zu können.

Morgenwolken über ein Getreidefeld

Getreidefeld mit Regenwolken
Getreidefeld mit Regenwolken

Es muss ja nicht unbedingt ein Getreidefeld sein aber eine Komplementärfarbe wäre super weil sie einen schönen Farbkontrast erzeugt. Zum Thema Kontraste, auch Farbkontraste kannst du mehr in meinem Artikel: Bildgestaltung: 12 Kontraste für spannendere Fotos lesen. Ein gelbes Getreidefeld und dunkelblaue Wolken sind spannend. Als Vordergrundmotiv kannst du zum Beispiel deinen langen Schatten den die Morgensonne erzeugt einbauen.

Reflektierende Wolken im Sonnenuntergang oder Sonnenaufgang

Ein bewölkter Himmel reflektiert die rot-orangenen Sonnenstrahlen. Voraussetzung ist dass der Himmel nicht komplett bewölkt ist und die Sonnenstrahlen der tief stehenden Sonnen die Unterseite der Wolken erreichen.

Gewitterwolken im Sonnenaufgang
Gewitterwolken im Sonnenaufgang

Mein schönstes Erlebnis hatte ich mal im Winter auf dem Wendelstein. An diesem Tag war der Himmel durch eine dicke Wolkenschicht bedeckt die genau in dem Moment des Sonnenuntergangs genau am Horizont mit der Sonne aufriss. Ein wunderschöner Moment den ich sofort einfing. Die halbe Wolkendecke reflektierte dieses Licht in einem fantastischen Farbenmix zurück.

E-Book

KOSTENLOS!

14 Fehler die du als Fotograf vermeiden kanns

Tiefstehende Wolken in den Bergen

Wolken stehen manchmal in den Bergen sehr tief und bedecken die Spitze der Berge. In Fotos sehen diese sehr cool aus. Wenn du die Möglichkeit hat hinauf in die Berge zu gehen oder zu fahren dann liegt dies Wolken manchmal so tief dass du ab einer gewissen Höhe wieder aus den Wolken herauskommst.

Landsschaftsfotografie Sonnenuntergang Wendelstein
Sonnenuntergang am Wendelstein – Reflektierende Wolken

Von da kannst du die Wolkendecke von oben fotografieren. Jede Perspektive die eine ander ist als die normale Sicht des Menschens ist viel interessanter. Dieses zählt natürlich auch dazu denn wie oft bekommt man die Chance eine Wolkendecke von oben zu sehen.

In der Wolke fotografieren

Eine Wolke sieht von innen wie Nebel aus. Vor allem in den Bergen unterstützen sie bei der Erzeugung einer mystischen Stimmung. Ich fotografieren Personen beim Wandern oder Bergsteigen in der Wolke sehr gerne.

Schafe-Wolken fotografieren

Wolkenschafe in den Bergen im Sonnenuntergang
Wolkenschafe in den Bergen im Sonnenuntergang

Wolken die wie Schafe aussehen fallen sofort auf weil sie sehr effektvoll sind. Meistens entstehen diese Wolken bei hellblauem Himmel und sind weiß. Fotografisch können sie sehr interessant sein. Der hohe Kontrast und die schneeweißen Wolken sind mit jeder Kamera einfach zu fotografieren.

Das Kameraequipment um Wolken zu fotografieren

Wolken sind nicht so schwer zu fotografieren und können mit den meisten Kameras gut aufgenommen werden. Wichtig ist dass du in RAW fotografierst um die feinen Strukturen später hervorheben zu können.

Die Kamera

Ein Smartphone ist notfalls ausreichend. Ich hatte am Anfang des Artikels empfohlen um Erfahrung zu sammeln eine Weile nur Wolken zu fotografieren. Das kannst du zum Teil auch mit dem Handy machen wenn du die Kamera nicht dabei hast. Ich habe zum Thema Smartphone Fotografie einen Artikel geschrieben: 3 einfache Schritte für herausragende Smartphone-Fotos

Ansonsten kannst du jede Kamera benutzen die RAW unterstützt und eine Weitwinkellinse besitzt. Ob du eine Kompakt-, Spiegelreflex-, System- oder Bridgekamera benutzt, jede funktioniert.

Natürlich gibt es Qualitätsunterschiede, die Ansprüche setzt du. Im Artikel: Welche Kameratypen gibt es? Was sind die Vor- und Nachteile? erkläre ich die Unterschiede verschiedener Kameras.

Auch Drohnen kommen immer mehr zum Einsatz weil sie eine ungewöhnliche Perspektive haben. Hier bekommst du meine 16 besten Tipps für cool Luftaufnahmen.

Die Objektive

Ein Weitwinkelobjektiv brauchst du bei der Landschaftsfotografie eigentlich zwingend. Diese kannst du für große Wolkenstrukturen gut einsetzen. Mein Lieblings-Weitwinkelobjektiv für meine Sony Alpha 6000/6500 ist das Sigma 16mm F1.4. Mit ihm kann ich auch bei schwierigen Lichtverhältnissen gut fotografieren.

Ansonsten kommen normale Objektive und Teleobjektive dann zum Einsatz wenn ein bestimmter Ausschnitt fotografiert werden soll. Eines meiner schönsten Sonnenuntergang-Foto mit reflektierenden Wolken haben ich mit dem 220€ Sony SEL55210. Ich nutze Teleobjektive gerne beim Fliegen oder in den Bergen um Details der Wolken in der Ferne zu fotografieren.

Das Zubehör für Wolkenfotos

Wenn du in dunklen Umgebungen fotografierst wie zum Beispiel beim Sonnenaufgang oder – untergang, in der blauen Stunde oder sogar nachts dann brauchst du ein Stativ. Ich bin keine großer Freund von Stative, wenn ich sie trotzdem mal brauche dann nehme ich eins meiner zwei kleine Stative:

Ansonsten brauchst du Speicherkarten, Selbstauslöser, Tasche, … u.a. Wenn du generell mehr über den Aufbau einer Fotoausrüstung erfahren möchtest kannst du hier mal reinschauen.

Die Kameraeinstellungen bei Wolkenfotos

Wenn du in RAW fotografierst dann kannst du auch im Automatikmodus fotografieren. Selbst wenn die Fotos über- oder unterbelichtet sind kannst du sie bestens entwickeln. Um allerdings alles Scharf im Bild zu bekommen dann solltest du die Blende auf F8-16 einstellen. Das musst du wenn du nicht so erfahren bist nicht unbedingt im manuellem Modus.

E-Book

KOSTENLOS!

14 Fehler die du als Fotograf vermeiden kanns

Im Modus Zeitautomatik kannst du die Blende manuell einstellen und die Kamera stellt alles andere selber ein. Wenn du gerade dabei bist dann stellst du den ISO Wert auf 100 bei gutem Licht und bei 200-800 bei dunklere Kulissen. Mehr solltest du vermeiden weil sich sonst das Rauschen in den Bilder sichtbar macht.

Ist das Licht sehr schwach solltest du eine längere Belichtungszeit einstellen. Dafür brauchst du ein Stativ und ein Fernauslöser.

Wolken perfekt im Bild setzen

Um Wolken spannend im Bild aufzunehmen sind einige Tricks anzuwenden. Eigentlich sind es keine Tricks sondern ganz normale Fotografie-Techniken die bei Wolken besonders effektvoll sind.

Wolken mit Langzeitbelichtung fotografieren

Langzeitbelichtung von Wolken über München
Langzeitbelichtung von Wolken über München

Wenn Wolken schnell vorbeiziehen können sie mit langzeitbelichtung aufgenommen werden. Sie erscheinen dann milchig im Bild und sehen krass aus. Vor allem in der blauen Stunde ist das Licht so schwach dass du ohne Langzeitbelichtung nicht auskommst. Wichtig dabei ist die Richtung der Wolken herauszufinden um damit führende Linien zu erzeugen.

Schwarz-Weiße Wolkenfotos

Sommerwolken in Schwarz-Weiß
Sommerwolken in Schwarz-Weiß

Wenn du große Wolken auf blauem Himmel fotografierst und sie mal anders darstellen willst dann konvertierst du sie in Schwarz-weiß Bilder. Beim Konvertieren kannst du einzelne Farbkanäle steuern um schöne Kontraste zu erstellen. Zum Beispiel kannst du den blauen Kanal (also den Himmel) dunkler machen um mit den weißen Wolken ein extremer Lichtkontrast zu bilden.

Wolken-Reflektionen im Wasser

Wolkenreflexion im Wasser
Wolkenreflexion im Wasser

Wenn Wolken im Wasser reflektiert werden dann sieht das manchmal extrem gut aus. Sehr schön ist ein Bergsee welcher Berge und Wolken in seinem dunkelblauem Wasser reflektiert. Es kann aber auch ein Baggersee oder sogar eine Pfütze nach einem Regen sein.

Wolken abdunkeln

Dunkle Gewitterwolken auf der Autobahn
Dunkle Gewitterwolken auf der Autobahn

Wenn Wolken dunkler dargestellt werden erscheinen sie schwerer und mystischer, fast gruselig. Durch das Abdunkeln kommen die Strukturen besser zum vorschein.

Wolken nachfärben

Smartphone Fotografie
Smartphone Fotografie

Manchmal hilft das Nachfärben der Wolken um mehr Farbe ins Bild reinzubekommen. Wolken haben nicht immer die gewünschten kontrastreichen Farben. Du kannst Farben und Sättigung in der Software verändern.

Sonnenstrahlen durch Wolken

Sonnenstrahlen in den Bergen - Nebelhorn
Sonnenstrahlen in den Bergen – Nebelhorn

Sonnenstrahlen die durch die Wolken durchdringen sind nicht immer einfach einzufangen. Auch wenn sie in der Realität sichtbar sind, sind sie unter umständen im Bild kaum zu sehen. Das liegt auch an der Qualität der Sensors welcher in der Kamera verbaut ist zusammen. In der Nachbearbeitung kann aber nachgeholfen werden. Mit einem Brush-Pinsel kannst du Sonnenstrahlen verstärken.

Wolken als Silhouette

Sonnenaufgang in Rumänien mit rosa Wolke
Sonnenaufgang in Rumänien mit rosa Wolke

Wer sagt dass Wolken immer bei Licht aufgenommen werden können? In bestimmten Konstellationen können Wolken als Silhouette fotografiert werden. In der blauen Stunden geht das noch am besten.

Die Nachbearbeitung der Wolkenbilder

Der Hauptpart in der Nachbearbeitung ist die RAW Entwicklung. Hier kannst du feinste Strukturen sichtbar machen indem du die Klarheit oder Struktur etwas aufdrehst. Der Kontrast muss bei Wolkenfotos oft gestärkt werden um die Unterschieden zwischen Hell und Dunkel zu akzentuieren.

Capture One

Die professionelle Bildbearbeitung

Prüfe ob gerade ein Angebot läuft!

Die „All In One“ Style Collection
für Capture One!

15 coole Styles für kreative Fotos!

Spare 38% wenn du heute bestellst!

Ansonsten kannst du Wolken nach Geschmack nachschärfen, mache das aber nicht zu stark weil dann die Bilder nicht mehr realistisch aussehen. Eine Vignettierung kann den Fokus auf das Wesentliche lenken. Ich nutze diese Funktion fast immer in meinen Bilder.

Himmel ersetzen (Sky Replacement) mit Wolken

Immer mehr konzertieren sich Softwareanbieter wie Skylum auf ein automatisches Ersetzen des Himmels. Und das funktioniert mit Luminar 4 hervorragend. Luminar kostet gerade mal 69€ mit meinem Code „RASVOLK“ und funktioniert super.

Luminar kann RAW Files Verwalten, Entwickeln und Bearbeiten und das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen. Aber was Luminar wirklich ausmacht sind die AI Funktionen mit Künstlicher Intelligenz für Landschaftsfotos und Porträts.

Fotosoftware-Skylum-Luminar-Fotoverwaltung

Luminar AI

Abgefahrene Bildbearbeitung mit KI

Spare 10% mit dem code RASVOLK.

Du kannst wirklich mit wenigen Klicks den kompletten Himmel ersetzen ohne manuellen Aufwand in Photoshop oder Affinity Photo. So kannst du deine schönen Wolkenfotos als Hintergrund für gute Fotos bei denen der Himmel nicht so spektakulär ist.

Ich habe zum Beispiel mehrere Himmel-Pakete erstellt mit denen du das ganz einfach machen kannst. Beispiele findest du hier.

150 AllInOne Sky Collection

150 schöne Himmel-Hintergründe für ein schnelles Sky-Replacement mit Photoshop, Luminar, Affinity Photo, …

Weitere Fragen

Welche Wolken gibt es?

Laut dem Bayerischen Rundfunk gibt es insgesamt zehn Wolkengattungen. Diese wiederum unterteilen sich noch in zahlreiche weitere Untergruppen. Um das zu vereinfachen wurden Wolken in vier Wolkenfamilien unterteilt die sich in der Position in der Atmosphäre unterscheiden:

Hohe Wolken: Cirrus, Cirrocumulus, Cirrostratus

Mittelhohe Wolken: Altocumulus, Altostratus

Tiefe Wolken: Stratocumulus, Stratus

Wolken die sich vertikal weit erstrecken: Nimbostratus, Cumulus, Cumulonimbus

Quelle BR: https://www.br.de/themen/wissen/wetter-meteorologie-wolken100.html

Wie entstehen Gewitterwolken?

Gewitter entstehen wenn starker Sonnenschein Wasser verdunsten lässt und dieses in großen Mengen aufsteigt. Bei dem Auftrieb werden die Wassertropfen stark bewegt und reiben so aneinander dass sie sich elektrisch aufladen. Diese elektrisch geladene Tropfen bilden eine Wolke die eine große Spannung erzeugt. Wenn die Spannung hoch genug ist entlädt sich die Wolke in Form von elektrische Blitze die mehrere tausend Grad heiß sind. Beim Entladen entsteht ein lauter Krach und die Wolke bricht aus.

Wie kannst du dich bei Gewitter schützen?

Gewitter können sehr gefährlich werden. Sie kommen oft mit starken Winde der Äste und andere Gegenstände wie Geschosse um sich wirft. Ich habe es selber bei einer Fahrradtour erlebt. Wir sind am Waldrand gefahren und plötzlich kamen uns Äste entgegen geflogen. Wir haben und in einer Scheune versteckt. Diese war glücklicherweise sehr stabil gebaut.

Der gefährlichste Teil bei Gewitter sind die Blitze. Sie kommen normalerweise eher vertikal runter, können aber auch seitlich ausweichen. Selbst in großer Entfernung ist man nicht unbedingt komplett außer Gefahr zumal Gewitterwolken sich auch schnell bewegen können.

Wichtig ist dass man nicht der höchster Punkt in der Umgebung ist, also unbedingt von freien Felder fernhalten. Im Gebirge, oberhalb der Almen, da wo keine Bäume mehr sind ist es sehr gefährlich. Wer schon mal eine Blitz in der Nähe einschlagen gehört hat der weiß was für ein Krack entsteht.

Am besten schützt du dich vor Blitze im Auto oder in einem Gebäude. Gleichzeitig bist du und dein Kameraequipment vor Hagel geschützt der manchmal völlig unerwartet als große Eisbrocken herunterkommt.

Wie du deine Kamera vor Regen schützen kannst kannst duch auch in diesem Artikel nachlesen.

Drohnenfotografie: 16 Tipps für coole Luftaufnahmen

Drohnenfotografie wird auch bei klassische Fotografen immer beliebter. Diese Perspektive von oben ermöglicht ganz andere Sichten auf die Motive. Auch die Motive selber sehen cool aus wenn sie aus einem anderen Blickwinkel betrachtet werden.

Doch durch den Hype den Drohnen in der letzten Zeit erreicht haben müssen die Fotos etwas ganz besonderes werden um durch die Masse herauszustechen. Nun, eigentlich haben wir generell den Anspruch besondere Fotos zu erstellen :). Ein paar Tipps wie das mit Drohnen funktionieren kann möchte ich dir in diesem Artikel geben.

Drohnenfotografie Tipps:

  1. Prüfe die aktuelle Drohnen Verordnung
  2. Schließe eine spezielle Haftpflichtversicherungs für Drohnen ab
  3. Kaufe dir eine gute Drohne inklusive Zubehör
  4. Fliege nicht mit kalten Akkus
  5. Verstehe die Einstellungen deiner Drohne
  6. Übe zuerst in einer sicheren Umgebung
  7. Keine Indoor Flüge ohne Erfahrung oder Sicherheitsvorkehrungen
  8. Fotografiere öfters morgens oder abends
  9. Nachtfotos dank Stativ Modus
  10. Suche abstrakte Motive
  11. Probiere auch mal Portraits mit deiner Drohne
  12. Unscheinbare Motive kommen manchmal groß raus
  13. Untersuche die Gegend in Ruhe
  14. Achte auf die Bildkomposition
  15. Suche gute Kontraste
  16. Bearbeite deine RAW Bilder

Drohnenfotografie: Verschneite Straße im Winter
Drohnenfotografie: Verschneite Straße im Winter

1. Prüfe die aktuelle Drohnen-Verordnung

2017 kam eine bundesweite Drohnenverordnung heraus die endlich in ganz Deutschland das Fliegen mit den Drohnen einheitlich regulierte. Aktuell gibt es weitere Gesetzentwürfe teilweise europaweit gelten sollen und jetzt noch nicht freigegeben sind.

Unter diesem Link kannst du eine Zusammenfassung der Drohnen vor Ordnung von 2017 finden und hier einige Gesetzentwürfe.

Es ist klar du darfst nicht überall fliegen. So sind Flüge in Nähe von Flugplätze grundsätzlich verboten. Glücklicherweise erkennen die Software namhafter Drohnenhersteller und zeigt es an. Ebenfalls ist es nicht gestattet über Menschenmengen, über Privatgrundstücke und in Nationalparks zu fliegen.

Drohnen dürfen nur in Sichtweise geflogen werden in einer maximalen Höhe von 100 m. Werden Drohnen mit einer Brille geflogen dann muss eine zweite Person die Drohne immer an Sichtweise haben. Ein weiterer wichtiger Punkt ist das alle Drohnen mit einem feuerfesten Schild gekennzeichnet werden in dem bei einem Schaden ersichtlich ist wer der Besitzer der Drohne ist. Namen, Adresse und Telefonnummer sind wichtig.

2. Schließe eine spezielle Haftpflichtversicherungs für Drohnen ab

Es ist vorgeschrieben dass jeder Drohnenbesitzer der seine Drohne im öffentlichen Bereich fliegt eine spezielle Drohnen-Haftpflichtversicherung besitzen muss. Inzwischen gibt es für privat und gewerblich einige Anbieter, die Kosten variieren zwischen 40 € bis über 100 € und hängen natürlich von den Konditionen und der abgedeckten Schadenssumme ab.

E-Book

KOSTENLOS!

14 Fehler die du als Fotograf vermeiden kanns

Oft sind Drohnen-Haftpflichtversicherungen auch ganz normale Familienversicherungen was im Grunde dann keinen Kostennachteil mitbringen. Hier findest du eine gute Übersicht und Vergleich zu einigen Drohnenversicherung

3. Kaufe dir eine gute Drohne inklusive Zubehör

Wer sich für eine Drohne entscheiden muss dem kommt vielleicht alles überwältigend vor. Es gibt zahlreiche Hersteller die Drohnen von unter 100 € bis über 5000 € anbieten. Die Auswahl ist am Anfang natürlich nicht einfach.

Du musst natürlich deine Anforderungen kennen oder sie mit der Zeit erfahren und diese in die Auswahl einbringen. Ich habe die Erfahrung gemacht dass man an DJI kaum vorbeikommen kann. DJI ist ein chinesischer Drohnenhersteller der die Marktführung hat und wirklich sehr gute Geräte entwickelt.

Wenn du dir nicht ganz sicher bist ob eine Drohne überhaupt etwas für dich ist, dann kannst du auch klein einsteigen. Für circa 100-400 € bekommst du gute Einsteiger Drohnen mit denen du nicht viel falsch machen kannst. Hier sind ein paar Beispiele:

Wenn du allerdings dir sicher bist dass du dieses Hobby intensiver betreiben wirst dann rate ich zu einer guten Drohne. Diese kostet heutzutage auch nicht mehr die Welt. Für circa 450-1350 € bekommst du eine exzellente Drohne. In meinem Artikel: Wie viel kostet eine gute Drohne? Eine Auflistung beliebter Drohnen! gehe ich auch auf die Punkte ein die bei einer Drohne wichtig sind, also worauf du achten musst. Ebenfalls gehe ich auf das benötigtes Zubehör ein.

4. Fliege nicht mit kalten Akkus

Als ich meine erste Drohne 2017 Dezember kaufte war ich so aufgeregt das ich sie sofort auspackte und schnell fliegen wollte. Ich hatte mir vorab zwar ein paar Videos angeschaut und da auch ein paar Tipps geben lassen aber dieser Punkt hat mir am Anfangs gefehlt.

Gerade im Winter ist es wichtig dass die Akkus beim fliegen nicht kalt sind. Sie können wirklich ausfallen und im schlimmsten Fall die Drohne zum stürzen bringen. Akkus müssen immer vorgewärmt sein bevor sie eingesetzt werden. Du kannst dich bestimmt auch von deinem Handy erinnern dass Akkus und Kälte sich nicht vertragen Sie können sich sehr schnell entladen. Im schlimmsten Fall schafft die Drohne ist dann nicht mehr zurück zu fliegen.

Es gibt spezielle Wärmetaschen für Akkus die allerdings etwas teuer sind. Alternativ kannst du die Akkus in der Hosentasche oder in etwas warmes einpacken bevor du sie einsetzt und damit fliegst.

5. Verstehe die Einstellungen deiner Drohne

Die erste wichtige Einstellung in der Drohnenfotografie ist die des Formats. Die meisten Drohen können RAW-Formate unterstützen und dieses sollst das du unbedingt auswählen. In meinem Artikel: Bildformate in der Fotografie – 6 Kategorien + Tipps erkläre ich in mehr Detail die Formate RAW vs JPEG.

Wenn du mit der Drohne filmst dann ist es wichtig dass du die manuelle Einstellungen vornimmst. Automatische Einstellungen verstellen während dem Filmen die ISO oder die Blende (wenn die Drohne das kann). Das ist ganz deutlich sichtbar und das willst du ja nicht.

Ebenfalls mit manuellen Einstellungen solltest du in der blauen Stunde oder bei Nacht filmen oder fotografieren. Die Drohne versucht ansonsten die ISO so weit hoch zu stellen bist das Bild richtig belichtet ist. Eine hohe ISO musst du aber bei Drohnenaufnahmen unbedingt vermeiden. Der kleine Sensor rauscht dann sehr. Da Drohnen einen ziemlich gutes Gimbal haben und das Bild sehr gut stabilisieren kannst du relativ gut auch mit längeren Verschlusszeiten arbeiten um die ISO zu reduzieren.

6. Übe die ersten Drohnenflüge in einer sicheren Umgebung

Der erste Flug mit deiner Drohne wird sehr aufregend sein. Anfangs kommt es dir schwer vor die Drohne hoch zu bekommen und zu kontrollieren. Mit der Zeit wirst du merken dass das der leichtere Teil beim Drohnen fliegen ist. Deshalb solltest du anfangs immer in einer sicheren Umgebung üben um Unfälle zu vermeiden.

Eine offene Wiese oder ein offenes Feld eignet sich hervorragend dafür. Selbst wenn du etwas Erfahrung hast solltest du immer noch ganz vorsichtig fahren. Erst mit einigen Monaten kannst du dich mehr trauen.

E-Book

KOSTENLOS!

14 Fehler die du als Fotograf vermeiden kanns

7. Keine Indoor Flüge mit einer Drohne ohne Erfahrung oder Sicherheitsvorkehrungen

Einer meiner größten Fehler anfangs war die Drohne im Wohnzimmer zu fliegen. Den Sicherheitsabstand hatten wir zwar eingehalten, aber ich flug die Drohne in unserer Zimmerpflanze hinein. Das was ein Rückwärtsflug und weil die Mavic Pro keinen Sensor hinten hat ist sie da voll reingeflogen. Die Pflanze hat es zwar überlebt, hat uns aber gezeigt was alles passieren kann wenn die Rotoren an etwas rankommen.

Fliegen niemals in der Wohnung und sei ganz vorsichtig selbst bei indoor Aufnahmen in größeren Gebäuden.

8. Fotografiere öfters morgens oder abends, auch mit der Drohne

Drohnenfotografie Sonnenuntergang
Drohnenfotografie Sonnenuntergang

Die meisten fotografischen Regeln gelten für Drohnen genauso wie für Kameras. So sind auch bei Drohnen Aufnahmen in der Früh oder am Abend viel schöner als bei Mittagslicht. Das Licht ist besonders gut wenn die Sonne tief steht. Es wird anders gebrochen und wirft bessere Schatten.

9. Nachtfotos funktionieren bei einer Drohne dank Stativ Modus sehr gut

Viele Drohnen stabilisierten das Bild sehr gut, haben sogar ein Stativ-Modus. Der kann sowohl beim Filmen als auch beim Fotografieren genutzt werden. Er lässt nur sanfte Bewegungen der Drohne zu und versucht die Drohne maximal zu stabilisieren. Dadurch gelingen Bilder mit langen Belichtungszeiten oder sanfte Flug-Videos.

Drohnenfotografie: Nachtfotosmit Langzeitbelichtung
Drohnenfotografie: Nachtfotosmit Langzeitbelichtung

Das funktioniert schon so gut das sogar bei leichtem Wind und eine belichtungszeit von mehreren Sekunden immer noch ein scharfes Foto erstellen kann. Nachts ist das besonders wichtig um rauschfreie Bilder zu ermöglichen.

10. Suche abstrakte Motive von oben

Eine der interessantesten Tätigkeiten in der Drohnenfotografie ist das Aufsuchen der Motive. Von unten kann man es nur grob erahnen wie es von oben aussieht und so muss natürlich die Fantasie und seine Erfahrung eingebracht werden.

Drohnenfotografie: Abstrakte Motive
Drohnenfotografie: Abstrakte Motive

Drohnen mit langen Flugzeiten haben auch deshalb einen großen Vorteil weil man länger Motive suchen kann. Oben angekommen musst du dich zunächst umschauen und dorthin steuern wo du ein gutes Motiv findest. Fotografiere dann das Motiv aus verschiedenen Perspektiven, du wirst sehen es gibt permanent Sachen die man dabei lernen kann.

11. Probiere auch mal Portraits mit deiner Drohne aus

Wer sagt das Drohnen nur in der Landschafts- oder Architekturfotografie eingesetzt werden können. Portrait Fotografie ist ebenfalls ein hervorragender Fotografiebereich für Drohnen. Ja, du braucht etwas Übung, aber es ist ganz einfach.

Rapa rosie - Sandduenen in Rumaenien
Rapa rosie – Sandduenen in Rumaenien

Neben Selfies von dir und deinen Freunden kannst du auch Personen ins Bild stellen die aus dieser Luft-Perspektive sehr interessant erscheinen. Ein gutes Beispiel ist ein Bild von einer Person auf einer Bergspitze. Ohne Drohne sind solche Fotos es manchmal unmöglich

12. Unscheinbare Motive kommen manchmal groß raus

Gerade in den Morgen- oder Abendstunden, wenn die Sonne lange Schatten wirft sind unscheinbare Motive wie Menschen oder Bäume von oben ganz spannend zu fotografieren. Sie werfen lange kultivierende Schatten.

Drohnenfotografie: Abstrakte Straße
Drohnenfotografie: Abstrakte Straße

Auch Straßen und Wälder können gemeinsam schöne Formen ergeben die nur von oben zu sehen sind.

13. Untersuche die Gegend in Ruhe

Eine der ungeschriebene Regeln bei der Drohnenfotografie ist Geduld haben. Manchmal gibt es einfach kein gutes Motiv. Mit solchen Momente musst du rechnen und geduldig eine andere Stelle suchen. Irgendwann kommt die Freude zurück wenn gleich mehrer coole Motive gefunden werden. Das sind die Gegensätze.

14. Achte auf die Bildkomposition

Die Bildkomposition ist für mich das A und O in der Fotografie. Das gilt in der Luftfotografie genauso. Das Regeln die für eine Kamera gelten wie zum Beispiel:

  • die Drittelregel
  • der goldene Schnitt
  • Hoch- und Querformat

gelten genauso auch für Drohnen auch.

Einer der wichtigeren Punkte in der Bildkomposition ist der Bildausschnitt. In meinem Artikel: Bildgestaltung: der ideale Bildausschnitt – 8 Methoden erkläre ich diesem Punkt.

15. Suche gute Kontraste

Kontraste sind in der Fotografie und somit auch bei Drohnenfotografie unheimlich wichtig. Sie sind wenn man’s mächte das Salz und der Pfeffer in der Suppe. Es gibt einige Kontraste die du in der Fotografie einsetzen kannst um deine Bilder spannender zu gestalten:

  • Farbkontraste
  • Hell-Dunkel Kontrast
  • Gegensätze
  • u.a

Ebenfalls ein kompletter Artikel darüber findest du hier: Bildgestaltung: 12 Kontraste für spannendere Foto

16. Bearbeite deine Drohnen RAW Bilder

Wie anfangs schon erwähnt solltest du unbedingt in RAW aufnehmen. Gerade bei kleinen Sensoren sind diese sehr wichtig um eine bessere Nachbearbeitung der Fotos durchführen zu können. Es geht nicht darum dass du die Bilder verfälscht oder extrem bearbeitest, sondern dass du sie verbesserst und das herausholst war möglich ist.

Drohnenfotografie: Tannen im Winter (Senkrechtsicht)
Drohnenfotografie: Tannen im Winter (Senkrechtsicht)

Gleichzeitig definierst du in der RAW Entwicklung mit der Zeit einen eigenen Stil den du wie ein Stempel auf deine Fotos auf setzen kannst. Selbst wenn du im Moment keine Fotos bearbeitest, kannst du nicht ausschließen dass du das in paar Jahren machen wirst. Dann wirst du dich über RAW Bilder freuen.

Capture One

Die professionelle Bildbearbeitung

Prüfe ob gerade ein Angebot läuft!

Wie ich meinen Workflow der RAW Entwicklung und Bearbeitung gestalte, kannst du im Artikel: Capture One: ein kompletter Workflow lesen. Für diejenigen die das noch nicht wissen, Capture One ist ein RAW Konverter mit Bildverwaltung. Es ähnelt dem Adobe Lightroom sehr stark.

Die „All In One“ Style Collection
für Capture One!

15 coole Styles für kreative Fotos!

Spare 38% wenn du heute bestellst!

Übrigens, warum ich mich für Capture One entschieden habe und welche Alternativen zu dem etwas teureren Lightroom es gibt kannst du im Artikel: Die besten Lightroom Alternativen in 2019 lesen.

Drohne kaufen: wie viel kostet eine Drohne?

Wer heute eine Drohne kaufen möchte der hat sich die beste Zeit ausgesucht. Noch nie waren Drohnen so ausgereift wie heute. 360° Hinderniserkennung, 3-Achsen Gimbal, hochauflösende Kamera, kompakte Größen – alles was man in einer Drohne braucht. Und noch nie waren die Kosten einer Drohne so erschwinglich. Doch …

Was kostet eine gute Drohne? Eine gute (semi-)professionelle Drohne kostet ohne Zubehör zwischen 450€-1400€:

  • DJI Mavic Mini 2:         450€
  • Parrot Anafi:              700€
  • DJI Mavic Air 2:            750€
  • DJI Mavic 2 Zoom:    1.100€
  • DJI Mavic 2 Pro 2:     1.350€

Zusätzlich sollte noch je nach Modell ca. 150-400€ für Zubehör wie Tasche, ein zweiter/dritter Akku oder einen Set Propellerblätter eingeplant werden. Wichtig ist in Deutschland auch eine spezielle Versicherung die ca. 70€ im Jahr kostet.

Aber was bedeutet eigentlich eine gute Drohne? Was ist denn wichtig bei einer Drohne? Was macht den Kostenunterschied aus? Reicht mir eine 450€, eine 750€ oder brauche ich die 1.350€ teure Drohne? Das muss natürlich auch etwas individuell betrachtet werden, aber bei Drohnen gelten einige generelle Regeln auf die ich in diesem Artikel eingehen möchte.

Warum kosten den Drohnen so viel?

Auf den ersten Blick scheinen manche Drohnen sehr teuer zu sein, aber angesichts der Technik die in ihnen steckt relativieren sich diese. Man muss bedenken dass Drohnen auch selbstständig fliegen und dafür spezielle Sensoren, Programme und ein Steuercomputer notwendig sind.

Wenn wir zum Beispiel die DJI Mavic Pro 2 mit einer Kamera vergleichen die einen gleichen Sensor hat inklusive Gimbal dann würde ich eine Sony DSC-RX100 nehmen. Gut, die Kamera kann nicht fliegen aber dafür hat sie eine bessere Optik.

E-Book

KOSTENLOS!

14 Fehler die du als Fotograf vermeiden kanns

Die aktuelle Sony DSC-RX100 kostet ca. 1140€ + ein Gimbal für mindestens 250€ = ca. 1400€. Genau so viel kostet auch die DJI Mavic 2 Pro mit Hasselblad Kamera und 1” CMOS Sensor. Natürlich sind es zwei verschiedene Kameratypen die jede ihre Vor- und Nachteile hat, aber für einen technischen Vergleich kann man sie hernehmen.

Somit finde ich die Kosten OK.

Spaßfaktor fliegen

Es ist absolut faszinierend eine Drohne zu fliegen. Zum einen sind es die Gefühle die man hat wenn man ein ferngesteuertes Auto fährt, ein Modellflugzeug oder halt eine Drohne fliegt. Die Racer können das bestätigen, sie fliegen sie auch schnell und mit mehr Adrenalin :). Zum anderen sind es aber die Bilder die man von da oben bekommt.

Drohnenfotografie: Tannen im Winter (Senkrechtsicht)
Drohnenfotografie: Tannen im Winter (Senkrechtsicht)

In der Fotografie und beim Filmen ist es wichtig dass du mit der Perspektive spielt. Andere Views als die normalen sind erstmal interessanter weil man sie nicht permanent sieht. Ebenfalls sind “Welten” die wir nicht oft sehen sehr interessant. Das gilt für Makroaufnahmen zum Beispiel aber auch für Luftaufnahmen.

Also sind Luftaufnahmen und Luftperspektive etwas was uns faszinieren. Wie lange das angesichts der steigender Anzahl der Drohnen bleiben wird, wird sich noch herausstellen.

Eigenschaften einer guten Drohne

Welche Eigenschaften eine gute Drohne haben muss kann sicher nicht pauschal beantwortet werden. Für den einen ist die DJI Spark gut genug, für den anderen ist erst die DJI Inspire 2 für knapp 2800€ gut.

Ich bewege mich in dem mittleren Bereich in der eine Drohne noch sehr gut für excellente Videos und Bilder ist aber auch vom Preis noch akzeptabel ist. Mit gut meine ich nicht nur die Verarbeitungsqualität, sonder das ganze Paket. So ist die DJI Spark eine hervorragende Einsteiger-Drohne, kann aber kein 4K und hat nur ein 2-achsen Gimbal.

Die Kamera

Eine 4K Auflösung sollte die Kamera können. Ob für Filmen oder zum Fotografieren oder beides. Sowohl Filme als auch Fotos werden auch als Erinnerungen gesammelt und sogar Jahre später auch angeschaut.

In Zukunft werden wir vielleicht großformatige Folien-Fernseher auf der Wand kleben haben. Vielleicht können sogar unsere Smartphones hochauflösende Bilder projizieren. Spätestens dann wirst du dich über 4k freuen. Auch deine Kinder, Enkel oder Urenkeln werden froh sein.

Kamera für Fotografen

In der Fotografie sind die Megapixel wichtig (unter andern). Drohnen haben in der Regel 12 MP und sind nicht besser als Handys. Nun, eine gute Bildkomposition ist wichtiger als Megapixel. Aber eine gute Bildkomposition mit mehr Megapixel ist noch besser.

Aber nicht die Pixel allein machen den Unterschied sondern die Sensorgröße. Denn je größer der Sensor ist umso größer sind die Pixel darauf die dann mehr Licht aufnehmen können. Der 1” Sensor der DJI Mavic 2 Pro ist viermal größer als der 1 2/3” Sensor der Mavic 2 Zoom, hat aber nur 1,66 mal mehr Pixel. Diese Pixel sind jedoch mehr als doppelt so groß wie bei der Mavic Air/Pro/2 Zoom.

Drohnensensor Vergleich Mavic 2 Pro vs Mavic 2 Zoom
Drohnensensor Vergleich Mavic 2 Pro vs Mavic 2 Zoom
Quelle: DJI Internetseite

Größere Sensoren bedeuten automatisch auch größere Linsen und mehr Licht. Sie verhalten sich in Low Light Situationen viel besser als kleine Sensoren. Auch das freistellen der Motive funktioniert besser.

Eine der beliebtesten Drohnen für Fotografen war lange Zeit die DJI Phantom 4 Pro. Sie hat eine 20 MP Kamera mit einem 1” Sensor. Aktuell tritt die DJI Mavic 2 Pro in ihre Fußstapfen, allerdings als kompakte faltbare Drohne die in einer größeren Jackentasche reinpasst.

Für mich als Fotograf ist die DJI Mavic 2 Pro die beste Wahl und eine Empfehlung.

Wichtiges für Filmmaker

Die Sensorgröße ist für Videoaufnahmen auch wichtig, aber mindestens genau so wichtig ist die Optik. Die Inspire ist für professionelle Filme auch deshalb so beliebt, weil man verschiedene Objektive aufsetzen kann. Verschiedliche Brennweiten ermöglichen unterschiedliche Sichten auf das Motiv.

Mit der Mavic 2 Zoom brachte DJI eine erschwingliche Drohne mit optischem Zoom. Ein Highlight für Hobby-Filmmaker. Da beide Mavic 2 die gleiche Videoauflösung haben wird die Zoom für Videos vorgezogen.

Ebenfalls wichtig beim Filmen sind Bitrate und Farbmodis. Die neuen Mavic 2 schaffen beide 100Mbps. Im Farbmodus unterscheiden sie sich allerdings: wenn die Zoom D-Cinelike kann sticht die Pro mit 10 Bit Dlog-M und unterstützt sogar HDR video (HLG 10 Bit).

Die Flugzeit

Die Flugzeit ist ein wichtiger Aspekt bei einer Drohne. Es gibt Situationen in denen du gerade noch einige Minuten in der Luft bleiben musst um die perfekten Aufnahmen zu bekommen. Wenn du aber wieder runter musst dann kann es sehr frustrierend sein. Stell die mal einen perfekten Sonnenuntergang auf einem Berg vor den du vielleicht nicht so bald wieder besteigen wirst.

E-Book

KOSTENLOS!

14 Fehler die du als Fotograf vermeiden kanns

Gute Drohnen fliegen nach Herstellerangaben 30 Minuten und mehr. Das gilt für alle DJI Mavic aber außer der DJI Mavic Air. Sie schafft gerade mal 20 Minuten. Trotzdem zähle ich sie zu den guten Drohnen weil sie gute Aufnahmen macht und zugeklappt wirklich eine der kompaktesten überhaupt ist.

Die Hinderniserkennung

Drohnen werden oft unterschätzt wenn es um den Schaden geht den sie sich selber und auch anderen anrichten können. Es ist wahrscheinlich die Euphorie am Anfang die einen nicht richtig darüber nachdenken lässt. Die Hinderniserkennung mit ihrer Sensorik macht da den großen Unterschied aus.

Wenn sie nicht gerade im Sportmodus gefahren werden (der ja bewusst eingeschaltet wird) dann erkennen gute Drohnen im idealfall 360° Hindernisse und weichen diese aus. Das ist wichtig um die Drohne nicht in etwas hinein fliegen zu lassen.

Hinderniserkennung DJI Mavic 2 Pro: Test

Die DJI Mavic Pro, die erste in ihrer Serie hat hinten und oben keine Sensoren. Das ist vor allem für Anfänger wichtig. Als meine erste Drohne für mich habe ich sie natürlich gecrasht :/

Die Größe

Für mich ist die Größe der Kamera oder Drohne sehr wichtig. Wenn ich auf Reisen oder im Outdoor Bereich unterwegs bin dann möchte kein großes Equipment mit mir schleppen. Überlege dir mal: du bist unterwegs und trägst eine große Drohne und eine große Kamera mit. Du brauchst für jedes Gerät vielleicht einen eigenen Rucksack. Nicht inbegriffen die Sachen die du sonst noch braucht wie Wasser, Brotzeit, Jacke, …

Klar gibt es Einsätze bei der das Equipment mit dem Auto bis zum Einsatzort transportiert werden können, aber selbst da machen große Geräte wenig Sinn wenn ein kleineres auch den Zweck erfüllt. Deshalb scheidet eine DJI Phantom für mich generell aus.

Die DJI Mavic Serie ist in Punkto Größe meine große Wahl. Vor allem die Mavis Air ist so klein dass sie fast in die Hosentasche passt (zugegeben, eine weitere Hose :))

Die Reichweite

Anfangs dachte ich mir: Reichweite ist irrelevant weil man eh nur in Sichtweite fliegen darf. Aber Reichweiten von 8 KM bedeuten nicht dass du auch so weit fliegen musst. Drohnen mit großer Reichweite werden über Funk gesteuert wohingegen Drohnen mit kleiner Reichweite über WLAN kommunizieren. Ein großer Unterschied ist die Übertragungssicherheit die bei Funk viel höher liegt.

Das ist nicht nur beim Filmen sondern auch beim Fotografieren wichtig. Denn wie soll das erfolgen wenn du kein Livebild hast. Manchmal musst du gerade mal einige Meter weiter fliegen um die bessere Kompositionen zu bekommen und dann bist du mit einer Funkverbindung besser unterwegs.

Der DJI Mavic Air fehlt leider diese Funkübertragung, aber angesichts des günstigen Preises und gute Bilder steht sie bei mir noch auf der Liste guter Drohnen. Ansonsten sind die DJI Mavic Pro, und die beiden DJI Mavic 2 alle mit eine Funkübertragung ausgestattet.

Kosten für das Zubehör

Als Zubehör empfehle ich mindestens einen zusätzlicher Akku, ein Tasche und einen Satz Propellerblätter. Mit diesem Zubehör bist du dann relativ gut ausgerüstet. Drohnen mit langer Flugzeit haben größere und teurere Akkus. Ein DJI Mavic Air Akku ist kleiner und kostet etwas mehr als die Hälfte wie der einer DJI Mavic 2. Günstiger ist der DJI Mavic Pro Akku weil er etwas älter ist.

Noch besser sind zwei Akkus und ein Koffer (der nicht mehr als eine Tasche kostet). Akkutaschen sind auch sehr empfehlenswert, sie sind explosionsgeschützt und feuerbeständig und schützen beim Laden, beim Transport und beim Lagern der Akkus. Für knapp 10€ sollte sie im Budget sein.

Kosten für die Versicherung

Eine Drohen-Versicherung kostet ab ca. 35€/Jahr. Eine gute weltweite Versicherung die allerdings auch als Familien-Haftpflichtversicherung gilt für privat und hobby Youtube Umsätze kostet ca. 70€. Hier findest du einen guten Drohnen-Versicherungsvergleich.

Angrenzende Fragen

Welche Drohne ist für Anfänger geeignet? Für Anfänger ist eine der folgenden Drohnen zu empfehlen:

  • eine günstige bis sehr günstige Drohne. Es gibt zahlreiche Anfänger-Drohnen wie zum Beispiel:  die ScharkSpark, die Yuneec Mantis Q oder die DJI Spark, oder
  • eine sehr intelligente Drohne die Hindernisse ausweichen kann, die automatisch zum Startpunkt wieder zurück fliegt und mit der man langfristiger Spass haben kann. Dazu zähle ich die neusten DJI Mavic Air die DJI Mavis 2 Zoom oder gar die DJI Mavic 2 Pro,

Welche Drohne mit Kamera ist günstig und gut? Es gibt viele günstige Drohen die eine Kamera haben. In der Kombination allerdings landet man doch bei DJI. Eine gute günstige Drohne mit Kamera ist die DJI Spark und kostet etwas mehr als 400€. Eine gute günstige Drohne mit einer guten Kamera ist die DJI Mavic Air oder die DJI Mavic Pro die 740€ beziehungsweise 900€ kosten.

Makrofotografie: Ausrüstung, Einstellungen, Motive und mehr

Die Makrofotografie ist Faszination pur. Wer noch nie Makro fotografiert hat der wird eine neue Welt entdecken, denn im Mikro-Bereich passiert sehr viel was wir gar nicht so richtig wahrnehmen. Ich bin jedes mal total begeistert wenn ich meine Makro-Kameraausrüstung vorbereite und losziehe. Wie auch du in dieses Thema reinkommen oder dich verbessern kannst werde ich dir hier genau erklären.

Wie kann ich Makro fotografieren? Für die Makrofotografie benötigt man eine Fotokamera mit einem Makroobjektiv. Jede Spiegelreflex-, System-, Bridge- oder Kompaktkamera mit oder ohne Wechselobjektive ist für die Makrofotografie geeignet insofern der Abbildungsmaßstab zwischen 1:10 und 10:1 beträgt.

  • Kamera oder Objektiv auf eine niedrige Blende einstellen. Umso größer der Abbildungsmaßstab umso höher sollte die Blende sein
  • Fokus auf manuell umstellen, alles andere kann Anfangs auch auf automatisch eingestellt sein
  • Blitz und Kamera auf entfesselt Blitzen einstellen, alternativ den Blitz mit einem TTL Verbindungskabel  anschließen
  • Das Objektiv wird so nahe wie möglich an das Motiv angebracht damit die gewünschte Bildkomposition erzielt wird
  • Fokus manuell einstellen, am besten über einen digitalen Sucher oder Display
  • Blitz mit einem kleinen Diffusor seitlich auf das Motiv richten und auslösen
  • mehrere Fotos aufnehmen und prüfen
  • Makro Bilder entwickeln und bearbeiten

Doch so einfach sich das anhört, es braucht Übung und etwas Erfahrung. In der Makrofotografie gibt es einige Herausforderungen die gemeistert werden müssen. Dazu zählen zum Beispiel:

  • den perfekten Fokus zu treffen,
  • kleine Tiefenschärfe
  • Bewegungen der Motive
  • Bewegungen durch den Wind

Lass uns da tiefer einsteigen.

Das Makro-Fotoequipment

Es gibt verschiedene Lösungen die sich für die Makrofotografie eignen. Jede Lösung hat ihre Vor- und Nachteile und sind oft für einen bestimmten Einsatz geeignet. Diese unterscheiden sich in der Handhabung, im Preis und in der Qualität.

E-Book

KOSTENLOS!

14 Fehler die du als Fotograf vermeiden kanns

Makroobjektiv: Klassisch und hochwertig

Makroobjektive sind speziell dafür gebaut dass sie im Makrobereich sehr gute Aufnahmen machen können. Es gibt sie mit verschiedenen Brennweiten und mit unterschiedlichen Lichtstärke. Makroobjektive können auch als ganz normale Objektive genutzt werden, der Unterschied liegt darin dass sie auch für den nahbereich optimiert sind.

Mein Makroobjektiv, dass Sony SEL30M35 hat eine normale Brennweite von 35 mm und eine Lichtstärke von F3,5. Damit kann ich nicht nur Makrofotos aufnehmen sondern auch ganz normale Landschafts- oder Portraitfotos.

Objektiv-Sony-E-Mount-SEL30F35-back

Sony Makro 30mm F3.5

Das günstige Sony APS-C Makro Objektiv!

Welche Brennweite macht bei Makro sinn?

Wie wirkt sich denn die Brennweite auf die Makro Fotos aus? Nun, das verhält sich genauso wie in der normalen Fotografie. Mit einem Makro-Weitwinkel Objektiv kannst du mehr von der Umgebung aufnehmen und stellt somit ein Größenverhältnis zwischen dem Motiv welches im Vordergrund ganz groß wirkt und dem Hintergrund welches meistens verschwommen und klein ist.

Ein Makro-Teleobjektiv hingegen nimmt den Hintergrund nicht so weit auf und richtet somit den Blick eher auf das Motiv. Der Hintergrund ist sehr verschwommen was ein Freistellen des Motivs ermöglicht. So sind Makroobjektive mit einer Brennweiten von 90mm oder 100mm im Makrobereich sehr beliebt. Gleichzeitig liefern diese auch hervorragende Porträtbilder.

Gute Makroobjektive sind recht teuer, bringen aber im Makrobereich sehr gute und professionelle Ergebnisse. Nicht selten kosten gute Makroobjektive weit über 1000 €. Sigma, Canon, Nikon bauen alle sehr gute lichtstarke Makroobjektive.

Makroobjektiv Canon 100 f2.8
Makroobjektiv Canon 100 f2.8

Ich habe lange Zeit mit einem Canon 100mm F2.8 Makro Objektiv fotografiert. Das Objektiv war schon älter lieferte jedoch immer noch eine sehr gute Qualität. Auf meinen Sony Alpha 6000 und Sony Alpha 6500 Kameras musste ich das Canon Objektiv mit einem einfachen Adapter anschließen wobei dabei keinerlei Elektronik unterstützt wurde. Das ist in der Makrofotografie überhaupt nicht schlimm wenn die Blende sich über den Blendenring einstellen lässt. Einen manuellen Fokus besitzen eigentlich alle.

Ich hatte mich lange Zeit geweigert das Original Sony Makro Objektiv (SEL30M35) überhaupt zu testen. Ein Makro-Objektiv welches 220€ kostet kann doch nicht gut sein, dachte ich immer!

Irgendwann entschloss ich mich doch es überhaupt mal auszuprobieren und ich muss sagen: es hat mich sehr überzeugt. Das Objektiv kann ganz normal über die Kamera gesteuert werden und funktioniert sogar im Automatikmodus sehr gut.

Selbst den Autofokus nutze ich für Makrofotos wenn’s mal schnell gehen muss und bin erstaunt wie gut er das macht.

Zwischenringe: verwandeln normale Objektive in Makro-Objektive

Zwischenringe werden zwischen Objektiv und Sensor verschraubt. Sie haben keinerlei optische Elemente und sind einfach nur Distanzringe. Wenn die Distanz zwischen Objektiv und Sensor wächst dann vergrößert sich das Bild welches durch das Objektiv auf dem Sensor projiziert wird. Es verhält sich ähnlich wie ein optischer Zoom, jedoch werden nicht nur ein Teil der Linsen verschoben, sondern das ganze Objektiv und somit alle Linsen.

Zwischenringe gibt es schon seit der analogen Fotografie und waren damals ohne elektronische Verbindungen ausgestattet. Je länger die Zwischenringe sind umso mehr wird vergrößert. Um jedoch eine Kontrolle zu ermöglichen wurden immer mehrere Zwischenringe angeboten die variabel eingesetzt werden können. Die Anzahl variiert zwischen 2-4 Ringe.

Für aktuellen Kameras gibt es Zwischenringe die auch die Elektronik übertragen. Das bedeutet dass das Objektiv ganz normal durch die Kamera bedient werden kann. Blende, Fokus, eventuell den Zoom können eingestellt werden. Da moderne Objektive keinen Blendenring haben, ist das von großem Vorteil.

Gleichzeitig werden diese Information in den Exif Daten des Bildes gespeichert um später die Einstellungen der Bilder nachvollziehen zu können.

Zwischenringe sind günstig und können bei einer vorhandenen Kamera mit Wechselobjektive einfach dazwischen geschoben werden. Mit Zwischenringe können nämlich ganz normale Objektive genutzt werden. Selbst Zoomobjektive funktionieren und bringen eine hohe Flexibilität mit.

Aber nicht alle Objektive liefern mit Zwischenringe auch eine optimale Qualität. Bei manchen treten Verzerrungen oder chromatische Aberrationen auf. Der Grund ist dass Objektive nicht für den Einsatz mit Zwischenringe optimiert sind. Zoomobjektive überzeugen in der Regel qualitativ nicht. Auch manche Festbrennweiten sind für den Einsatz mit Zwischenringe nicht gut geeignet.

Fotozubehoer-Heike-DG-NEX-Zwischenringe-Sony-E-Mount-open

Zwischenringe

Ich habe all meine Objektive mit Zwischenringe ausprobiert und die Qualität verglichen.  Die besten Ergebnisse lifert das Sony SEL50F18. Auch das Sony Tele-Kit-Objektiv SEL55210 funktioniert recht gut vor allem als Zoom-Objektiv. Ich setze es gerne bei Insekten ein die etwas scheu sind. Schmetterlinge oder Libellen lassen sich damit ganz gut aus der Distanz fotografieren.

Was muss bei Zwischenringen berücksichtigt werden?

Ich habe schon einige Zwischenringe ausprobiert, analoge und digitale und es gibt zwei Punkte die beachtet werden müssen:

  • die Verarbeitungsqualität
  • die Anzahl der Ringe

Zwischenringe müssen nicht unbedingt teuer sein aber sie müssen gut verarbeitet sein. Solche mit einem Kunststoffverschluss würde ich vermeiden. Mit der Zeit kann Staub und sogar Licht reinkommen. Selbst ein Metallverschluss kann einen ärgern wenn er das Kamerabajonett zerkratzt.

Die Anzahl der Ringe wirkt sich auf die Vergrößerung aus: je länger die Ringe zusammen zählen je mehr Vergrößerung. Vor allem bei mehreren labilere Zwischenringe ist es manchmal eine wacklige Angelegenheit. Am besten du probierst sie aus denn das kann nämlich sehr stören.

E-Book

KOSTENLOS!

14 Fehler die du als Fotograf vermeiden kanns

Hier einige Empfehlungen für Zwischenringe mit Elektronik:

Zwischenringe verschlechtert die Qualität der Objektive nicht, reduzieren jedoch das Licht auf dem Sensor. Diese kann aber einfach mit mehr Licht, längere Belichtungszeit oder ein höheres ISO kompensiert werden.

Zwischenringe kommen meistens ohne Deckel. Diese brauchst du allerdings damit beim Transport kein Staub und Dreck rein kann. Dieses verschmutzt dann deinen Sensor. Bei Makrofotos werden nähmlich nicht nur die die Motive vergrößert sondern auch die Sensorflecken :/

Für Sony E-Mount Systeme kannst du sie zum Beispiel hier kaufen:

Kamera Deckel

Nahlinse und Achromate: eine kontroverse Lösung?

Mit Nahlinsen und Achromate habe ich keine große Erfahrung sammeln können. Ich habe da viel recherchiert und bin zum Entschluss gekommen dass ich diese nicht einsetzen möchte. Nahlinsen sind zwar relativ günstig aber verzerren oder weisen chromatische Aberrationen auf. Das liegt vor allem daran dass die Objektive nicht dafür gebaut sind. Und jede weitere Linse on Top kann das Bild verschlechtern, selbst eine UV-Filter.

Umkehrring: günstig aber ohoo

Umkehrringe oder auch Retroadapter ermöglichen eine umgekerte Montage eines Objektivs auf die Kamera. Eine Seite wird an das Bajonettsystem der Kamera aufgeschraubt, auf das andere Ende wird das Objektiv mithilfe des Filtergewindes in der Retrostellung aufgeschraubt.

Einer meiner Umkehrringe ist zum Beispiel für Sony E-Mount System auf 62 Filtergewinde. Das bedeutet ich kann Objektive die einen Filtergewinde von 62 mm auf meine Sony a6000 adaptieren. Möchte ich trotzdem auch Objektive mit einem andere Gewindedurchmesser anschließen, kann ich Filter-Objektivadapter nutzen.

Filteradapter

Umkehrringe funktionieren sehr gut in der Makrofotografie weil sie die Qualität der Bildes nicht beeinflussen. Sie sind sehr günstig und schaffen große Abbildungsmaßstäbe. Umso weitwinkliger das Objektiv, umso größer die Vergrößerung.

Man kann es sich so erklären: ein Weitwinkelobjektiv hat einen weiten Aufnahmewinkel um möglichst viel auf dem Foto zu bekommen. Wenn dieser Objektiv umgekehrt aufgesetzt wird, dann wird ein kleines Foto ganz weit in der Kamera gestreut. Auf dem Sensor kommt jedoch nur ein Bruchteil an und somit ein vergrößerter Teil des Bildes.

Wie bei den Zwischenringen verlierst du mit analogen Retro-Adapter alle digitalen Einstellungen. Am besten funktionieren diese mit manuelle Weitwinkelobjektive. Ein Umkehradapter für Sony E-Mount zum Beispiel kostet gerade mal 10-15€. Auch die Canon, Nikon, Olympus/Panasonic oder Fuji kosten nicht mehr. Und sie machen richtig Spass.

In der heutigen digitalen Welt gibt es jedoch auch Umkehrringe die die komplette Elektronik unterstützen, diese sind aber deutlich teurer:

Balgengerät: das Uhrgerät für Makro-Aufnahmen

Balgengeräte gibt es schon sehr lange und funktionieren ähnlich wie analoge Zwischenringen. Wahrscheinlich sind Zwischenringen eine Weiterentwicklung von Balgengeräte.

Balgengeräte werden inzwischen wieder massenweise produziert und variieren im Preis zwischen 25€ und über 500€. Klar gibt es einen großen Unterschied in der Verarbeitung und wer die Makrofotofgrafie professionell betreibt der braucht etwas Vernünftiges. Doch zum ausprobieren … geht auch mal günstiger.

Balgengeräte habe die positive Eigenschaft dass das Objektiv verstellt werden kann um eine perfekte Bildkomposition zu bekommen oder den Fokus perfekt zu setzen

Super Makro Objektiv: Mega Abbildungsmaßstab

Für einige Kameras gibt es sogenannte Super Makro Objektive. Diese könne nicht selten einen Abbildungsmaßstab von 5:1 überschreiten. Für Sony E-Mount gab es ein Nanoha 5x Super Makro Objektiv welches leider nicht mehr produziert wird. Es kann aber noch gebraucht gekauft werden. Neben dem großen Abbildungsmaßstab hat es vorne eine Kappe mit 3 integrierte LED’s.

Nanoha 5X Super Macro Lens Review für Sony E-Mount

Zubehör: manchmal sehr hilfreich

Ein Blitz ist sehr sinnvoll da das Licht nicht immer ausreicht. Alternativ kannst du auch ein LED Licht benutzen. Wenn du mit Sonnenlicht arbeitest dann hilft dir ein Diffusor. Bei nicht bewegten Motive ist ein Stativ sinnvoll. Auch ein Makroschlitten ist für fest Motive sehr hilfreich um den perfekten Fokus zu setzen.

Makroschlitten

Die Kamera Einstellungen

Ideale Kameraeinstellungen sind:

  • RAW oder hohe Qualität
  • Blende 13 oder höher
  • möglichst niedrige ISO, aber durchaus auch mal 1200 notwendig
  • kurze Belichtungszeit 1/125 oder kürzer

Das Bild-Format

Wie immer empfehle ich das RAW Format. Du kannst die Fotos viel besser verarbeiten wenn du eine RAW File hast. In meinem Artikel Bildformate in der Fotografie – 6 Kategorien + Tipps gehe ich etwas detaillierte darauf ein.

Die Blende

In der Makrofotografie ist die Blende besonders zu betrachten. Umso näher du an ein Motiv rankommst, umso dünner ist die Tiefenschärfen-Ebene. Das bedeutet dass du das Motiv von vorne bis hinten nicht komplett scharf bekommst. Umso kleiner die Blenden (höherer Wert) desto mehr vom Motiv ist scharf.

Die ISO

Die ISO liegt bei vielen Makrofotos zwangsweise relativ hoch. Da die Blende möglichst klein und die Belichtungszeit kurz ist muss die ISO erhöht werden. Nur ein starkes Licht kann die ISO reduzieren

Die Belichtungszeit

Die Belichtungszeit ist bei bewegten Motive oder im Outdoorbereich kurz. Der Grund ist die Reduzierung von Bewegungen. Selbst der kleinste Windhauch kann das Foto unbrauchbar machen.

E-Book

KOSTENLOS!

14 Fehler die du als Fotograf vermeiden kanns

Der Weißabgleich

Wie bei jedem normalen Foto solltest du den Weißabgleich vorher richtig setzen.

Das Licht

Das Licht ist einer der wichtigsten Elemente in der Makrofotografie. Eigentlich generell für die Fotografie. Aber hier brauchen wir viel Licht. Je näher man dran kommt je mehr punktuelles Licht wird benötigt.

Für hartes Sonnenlicht brauchst du einen Diffusor

Bei gutem Licht reicht auch nur ein Diffusor der das harte Sonnenlicht sehr weich macht. Das mertz die harten Schatten aus und reduziert eine Überbelichtung.

Makrofotografie: Wespe am frühstücken
Hartes Licht wirft harte Schatten. Manchmal funktioniert es

Ein Blitz ist sehr empfehlenswert

Ein externes Licht ist sehr wichtig in der Makrofotografie. Eine Variante ist ein Blitz. Diesen solltest du seitlich ganz nahe am Motiv positionieren. Um harte Schatten zu vermeiden brauchst du zumindest eine Diffusor-Kappe. Besser sind jedoch kleine Softboxen für Blitzgeräte. Diese ändern das harte Licht des Blitzes in einem weichem Licht. So vermeidest du Reflexionen und die die Schatten werden ganz weich.

Ein Makro-Ringlicht ist cool aber reduziert die Schatten

Makro-Ringlichter kann ich nicht sehr empfehlen. Sie erzeugen zwar mit gutem Licht, reduzieren jedoch die Schatten auf ein Minimum. Ein Bild ohne Schatten wirkt flach und manchmal langweilig.

Ein LED Licht als dauerlicht ist gerade bei Video sehr hilfreich

Eine Alternative zum Blitz ist ein LED-Dauerlicht. Es gibt sehr gute portable Produkte auf dem Markt und die Investition ist überschaubar. Diese kann auch zum Makro-Filmen genutzt werden. Das Licht kann in ihrer Intensität und Farbe eingestellt werden. Ich habe mich für dieses LED Licht entschieden.

Fotozubehoer-LED-Panell-front

LED Licht

*weitere InformationenBeispielePreise und ein persönliches Review

Ein Lichtzelt für das Homestudio

Eine weitere Lichtquelle vor allem für das Homestudio ist ein Lichtzelt. Vor allem finden Lichtzelte oder Lichtwürfel in der Produktfotografie eine große Rolle. Diese Lichtzelt ist portabel und gut verarbeitet. Vor allem wenn du nicht jeden Tag Makro fotografierst kannst du es schnell und gut verstauen.

Helios Lichtzelt

Der Fokus

Durch die kleine Tiefenschärfen-Ebene ist ein perfekter Fokus eine kleine Herausforderung. Bei statische Motive, Stativ und digitaler Sucher ist das kein Problem. Bei bewegten Motive wie zum Beispiel Fliegen kann das sehr hart sein.

Makrofotgrafie: Fliege in der Luft
Für solche Fotos muss man Geduld haben und viele Aufnahmen machen.

“Viel hilft viel” ist hier das Motto. Versuche viele Fotos zu machen um aus einer großen Auswahl das beste auszusuchen. Was auch gut hilft ist das Motiv parallel zur Sensorebene zu fotografieren.

Autofokus

Der Autofokus funktioniert bei meiner Sony Alpha 6000 mit dem Makroobjektiv sehr gut. Selbst mit den Zwischenringen funktioniert er. Ich war erstaunt dass die Kamera in einem kleinen Bereich auch mit Zwischenringen fokussieren kann.

Manueller Fokus

Makrofotgrafie: Fliege auf Blatt
Aufgenommen mit Zwischenringe und manuellem Fokus

Die manuelle Fokussierung ist eigentlich eher zu empfehlen in der Makrofotografie. So kannst du genau bestimmen wo der Fokus liegt.

Fotostacking

Fotostacking ist eine Methode bei der mehrere Fotos aus der gleichen Position erstellt werden, jedoch mit versetztem Fokus. Bei der Bearbeitung dieser Fotos in einer speziellen Software wird das Motiv von vorne bis hinten scharf dargestellt.

Versuche verschiedenen Perspektiven

Genau wie generell in der Fotografie darfst du verschiedene Perspektiven ausprobieren die das Bild interessanter macht. Gehe runter, lege dich auf dem Boden, hebe das Motiv über einen bestimmten Hintergrund.

Makrofotgrafie: Holzhintergrund

Wenn du deine Fotos immer aus der gleichen Position (zum Beispiel von Oben) aufnimmst dann solltest du das ändern. Versuche auch mal ungewöhnliche Perspektiven wie zum Beispiel ein Insekt auf einem Blatt auf blauen Himmel Hintergrund hochheben.

Motive finden

Anfangs ist das frustrieren. Du möchtest schnell gute Ergebnisse haben, aber du findest keine coole Motive. Mit der Zeit fängst du jedoch an sie zu sehen. Mit etwas Übung fängst du automatisch an auch auf die kleine Welt zu achten.

Makrofotografie - Brezel
Makrofotografie – Brezel

In deinem Haus sind einige Insekten wie Fliegen, Mücken, Spinnen und andere die du fotografieren kannst. Sobald du im Garten oder im Park gehst wirst du überwältigt von Motive. Voraussetzung ist es dass du sie als solche erkennst. Denn die unscheinbarsten Blümchen sind in der Makrowelt echte Hingucker. Selbst Essen, Elektronik-Bausteine oder Zeitschriften sind Makro-Motive.

Makrofotografie ist Entspannung und Spass

Man braucht Zeit für die Makrofotografie. Es ist ein bisschen wie Fischen: man wartet, dann kommt der Fisch und dann muss er herausgezogen werden oder du verlierst ihn. So ähnlich ist es mit der Makrofotografie: oft ist es ein Spaziergang bei dem vielleicht ein sehr interessantes Insekt oder eine Blume aufkreuzt welches dann fotografiert wird.

RAW Entwicklung und Fotobearbeitung

In der RAW Entwicklung werden Schärfe, Kontrast, Belichtung, Weißabgleich und andere Einstellungen korrigiert oder auf Wunsch verändert. Manchmal müssen Sensorflecken entfernt werden weil diese auch groß erscheinen.

Die „All In One“ Style Collection
für Capture One!

15 coole Styles für kreative Fotos!

Spare 38% wenn du heute bestellst!

Persönlich nutze ich ausschließlich Capture One für die RAW Entwicklung und Bildverwaltung.

Capture One

Die professionelle Bildbearbeitung

Prüfe ob gerade ein Angebot läuft!

Ergänzend für mehr Bearbeitungsfunktionen kommt gelegentlich auch Affinity Photo und Luminar im Einsatz.

Extreme Vergrößerung

Wem die Abbildungsmaßstabe der Makro-Objektive, Zwischenringen oder sogar Umkehradaptern nicht ausreichen der kann diese auch kombinieren. Zum Beispiel können Zwischenringe + Umkehradapter + Weitwinkel-Festbrennweite einen enormen Abbildungsmaßstab erzeugen.

Den Mond fotografieren (Einstellungen, Mondfotografie)

Der Mond fasziniert uns Menschen schon lange und das gilt auch in der Fotografie. Er ist sehr hell und kann sehr einfach und vor allem auch mit einem kleinem Foto-Equipment fotografiert werden. Du brauchst dazu eine Anleitung und einige Tipps um selber schöne Mondfotos zu machen. Du findest alle Informationen in diesem Artikel.

Einstellungen für Mondausnahmen:

  • das Dateiformat auf RAW oder RAW + JPG
  • die ISO auf 100 wenn der Mond stark beleuchtet ist, 200-400 wenn nicht
  • die Brennweite auf 200mm oder mehr
  • die Verschlusszeit auf 1/250
  • die Blende auf F8
  • Selbstauslösung auf 2s oder 5s
  • manuell oder automatisch Fokussieren
  • mit dem Selbstauslöser den Mond mehrfach aufnehmen

Der Mond ist eigentlich so stark beleuchtet dass er ohne teures Equipment ganz einfach fotografiert werden kann. Doch um scharfe interessante Mondfotos aufzunehmen sind einige Punkte zu berücksichtigen.

Welches Fotoequipment ist für eine Mondfotografie notwendig?

Für die Mondfotografie ist eine Kamera und eine Teleobjektiv notwendig. Eine günstige APS-C Kamera und ein Objektiv mit 200 mm Brennweite reichen völlig aus. Umgerechnet sind das 300 mm Brennweite auf meine Sony APS-C Kamera.

Fotokamera-Systemkamera-Sony-Alpha-6000

Sony Alpha 6000

Die klassische Sony APS-C Systemkamera!

Natürlich reicht es nicht aus um den Mond komplett auf das ganze Bild zu bekommen aber du kannst das Bild im Nachgang schneiden.

Objektiv-Sony-E-Mount-SEL55210-top

Sony 55-210mm

Das günstige Sony APS-C Tele-Zoom Objektiv!

Als Zubehör ist noch ein Stativ sinnvoll. Dieses ist nicht unbedingt nötig, kann jedoch gerade Sichelmond sehr hilfreich sein. Beim Halbmond oder Vollmond ist die Lichtreflexion so groß dass du ganz gut auch aus der Hand fotografieren kann.

Fotozubehoer-Rollei-Kamerastativ

Rollei Stativ

Ist eine Bridge Kamera für Mondaufnahmen geeignet?

Ja, definitiv. Bridge Kameras haben meistens hohe Brennweiten und können so den Mond bildfüllen aufnehmen. Die Brennweiten der Nikon Coolpix P1000 zum Beispiel beträgt von kleinerem 1/2,3-Zoll-CMOS-Sensor auf Vollformat umgerechnet 3000 mm. Bei dieser Kamera ist kein Teleskop mehr notwendig um den Mond in seinen vollen Details zu fotografieren.

Nikon Coolpix P1000: Nicht nur der Mond kann gut fotografiert werden, sogar der Saturn und die Venus sind gut sichtbar.

Wer aber keine 1000€ für eine große und schwere Bridgekamera ausgeben möchte, der kann für die Hälfte die kleinere Schwester Nikon Coolpix P900 kaufen die es immer noch auf umgerechnet 2000 mm Brennweite bringt.

Alternativ kannst du dir eine Sony Cyber-shot RX10M3 oder Cyber-shot RX10M4 aussuchen. Diese haben nur einen 25-fach Zoom, bietet aber eine bessere Bildqualität und mehr Lichtstärke vor allem im Weitwinkelbereich (F 2.4).

Auch wenn sie eine super Bildqualität liefern, einen exzellenten Autofokus haben, viele Bilder pro Sekunde aufnehmen, RAW Aufnehmen und viele viele andere Funktionen mitbringen, kosten diese Modelle weit über 1000 €.

Auch die Panasonic Lumix FZ2000 steht bei einigen Fotomagazine Qualitativ an der Spitze der Bridgekameras. Preislich liegt sie bei knapp 900€.

Wann kann der Mond optimal fotografiert werden?

Es gibt zwei wichtige Voraussetzungen damit der Mond klar, scharf und interesant fotografiert werden kann:

  • Eine klare Sicht
  • Ein sichtbarer Terminator (das ist die Tag-Nacht-Grenze des Mondes)

Eine klare Sicht für scharfe Fotos

Zwischen dir und dem Mond gibt es abgesehen von Gebäude und Bäume denen du eh ausweichen musst noch die Atmosphäre (der Himmel). Dieser sollte unbedingt frei von Wolken sein. Natürlich gibt es auch Wolken-Fotos wo der Mond und seine Umgebung schön beleuchtet sind, aber zu dieser Art von Fotos kommen wir später noch. Im Moment möchten wir den Mond möglichst komplett und scharf auf dem Bild bekommen.

E-Book

KOSTENLOS!

14 Fehler die du als Fotograf vermeiden kanns

Mondfotos sind deutlich schärfer wenn die Luft rein ist, wie zum Beispiel nach einem Regen. Gerade im Sommer wenn es lange Zeit nicht mehr geregnet hat, ist Luft so verunreinigt dass sich das negativ auf die Qualität des Bildes auswirken kann. Deshalb ist nach einem Regentag die Luft für Mondfotografie ideal geeignet.

Um einen günstigen Zeitpunkt für eine Mondfotografie nutze ich auf meinem iPhone vorwiegend zwei Applikationen:

  • Sky Live: Zeigt ihr in einer ganz einfachen Form für jeden Tag wie günstig die Konditionen des Himmels in einem bestimmten Standort sind. Die Anzeige erfolgt in Prozent für heute und in einer Vorschu für die nächsten Tage.
Sky-Live App Mondfotografie
Sky-Live App Mondfotografie:
Mit dieser App siehst du auf einen Blick ob die Wetterbedigungen gut sind für eine Mondaufnahme
  • SkyView: Ist eine augmented Reality Applikation und zeigt auf der reellen Umgebung die durch die Kamera aufgenommen wird Planeten und Sterne an. Du kannst diese suchen und sogar den Bahnen und Positionen pro Uhrzeit sehen. So kannst du den optimalen Aufnahmezeitpunkt ermitteln bei dem keine Bäume oder Gebäude im Weg zum Mond stehen.
SkyView-Mondfotografie
SkyView-Mondfotografie:
Augumented Reality für Planeten und deren Bahnen

Der Mond sollte am besten nachts fotografiert werden. Der Grund liegt darin dass nachts das Umgebungslicht mit dem Licht welches der Mond reflektiert nicht interferiert.

Der Terminator ist das wichtigste Element bei Mondaufnahmen

Der Terminator ist die Grenze zwischen den beleuchteten Teil des Mondes und dem unbeleuchteten Teil des Mondes. Dieser hebt vor allem die Berge und Täler die über die Zeit die viele Meteoriten erzeugt haben hervor. Hier entstehen die besten Kontraste zwischen Hell und Dunkel und somit zwischen Berg und Tal und geben dem Bild einen 3D Effekt.

Wenn du dir den Mond als Gesicht vorstellst der mit einer Softbox berichtet wird dann ist die Mondfotografie technisch genau gleich wie die Portraitfotografie. Eine gleichmößige Belichtung des Gesichts von vorne ist weniger spannender als eine die seitlich erfolgt. Die Schatten die Nase, Lippen, Augenbrauen mit sich bringen führen zu mehr Dynamik und Spannung im Bild.

Genau gleich verhält sich das auch bei der Mond fotografieren. Wird dieser von der Seite berichtet und der Terminator deutlich sichtbar ist, wird auch das Bild interessanter. Natürlich musst du auch den Vollmond fotografieren, das ist immer ein Highlight aber du wirst sofort merken dass der Terminator so faszinierend ist, dass du sogar Zeitpunkte suchen wirst um die perfekte Position zu erwischen.

Für Informationen zum Mond selber nutze ich ebenfalls zwei Applikationen auf mein iPhone:

  1. Moon Globe: ist so etwas wie Google Earth und zeigt dir den Mond Ball mit allen bekannten Krater und Täler an.
  2. Moon: erklärt die Mondphasen und zeigt sie grafisch dar. Mit dieser Applikation kannst du den Zeitpunkt ermitteln wie dein Mond auszusehen wird.
Moon-App Mondfotografie-1
Moon-App Mondfotografie:
Diese beiden Apps verraten dir alles über den Mond: Krater, Täler, Mondphasen.

Die Lokation bei Mondaufnahmen ist nicht irrelevant

Das Umgebungslicht muss nicht unbedingt Sonnenlicht sein. Es kann auch künstliches Licht der Straßenlaternen, Autos oder sonstige Lichter sein. Es ist empfehlenswert den Mond in einer dunklen Umgebung zu fotografieren. In der Stadt ist es daher nicht ideal.

Du kannst gerne ein bisschen rausfahren. Irgendwo auf einem dunklen Feld kannst du den Mond ganz gut fotografieren. Wenn du das perfekt machen möchtest, dann suchst du dir einen Ort aus in dem wirklich gar kein Licht ist. Es gibt hierzu einige Lichtverschmutzungskarten im Internet die du dir kostenlos anschauen kannst. Aber das ist eher beim Fotografieren von Sterne oder der Milchstraße wichtig.

Hier findest du eine gute karte mit Lichtverschnutzungen: https://www.lightpollutionmap.info

Und hier findest du eine detaillierten Bericht über dunkle Orte für die Fotografie: https://sternenhimmel-fotografieren.de/dunkle-orte-finden/

Die Kameraeinstellungen bei der Mondfotografie

Generell gilt dass die Aufnahme Automatik and der Kamera mit Nachtfotografie und somit auch mit der Mondfotografie nicht gut zurecht kommen. Sie versuchen immer die Bilder optimal belichtet darzustellen und zwar so das die komplette Umgebung auch sichtbar ist. Das wollen wir ja nicht unbedingt haben da sonst der Mond nur noch einen hell weiße Flecken ist.

Die beste Möglichkeit und wahrscheinlich die einzige ist den Mond im manuellen Modus zu fotografieren. Das ist überhaupt nicht schwer auch wenn du es noch nie gemacht hast erkläre dir ganz genau was du einstellen musst. Dennoch sind einige Testläufe und mehrere Fotos notwendig um dein perfektes Mondfoto zu bekommen.

Das Bildformat

Wenn deine Kamera RAW-Aufnahmen ermöglicht dann solltest du sie bitte immer so einstellen. Für scharfe klare Bilder ist das RAW Format sehr wichtig. Wenn du unbedingt JPEG aufnehmen möchtest um schnell mal ein Foto zu verschicken dann kannst du RAW + JPEG einstellen.

Wenn deine Kamera das nicht kann dann solltest du die maximale Qualität einstellen. Bridge Kameras zum Beispiel sind in der Mondfotografie sehr beliebt  weil sie einen richtig großen Zoombereich abdecken. Aber nicht alle unterstützten das RAW Format. In diesem Fall müssen die restlichen Kamera Einstellungen inklusive Weißabgleich richtig sein.

Die Blende

So wie in der Portraitfotografie ist eine Blende F8 ein perfekter Richtwert. für Halbmond oder Vollmond kann sie gerne auch auf F11 erhöht werden, für einen wenig beleuchteten Mond kannst du auch mal auf Blende F5,6 gehen.

Bei circa F8 bringen die meisten Objektive die besten und schärfsten Ergenisse. Selbst die Tiefenunschärfen müssten so passen.

Die ISO

Wenn du ein Stativ nutzt dann kannst du die ISO auf 100 setzen. So vermeidest du Rauschen im Bild. Durch das Stativ kannst du dann die Belichtungszeit so einstellen dass der Mond gut beleuchtet ist.

Fotografierst du aus der Hand was natürlich etwas Übung braucht solltest du zunächst mal mit der ISO 200 fotografieren. Ich würde den ISO Wert 400 nicht überschreiten. Das minimale Rauschen kannst du später noch in der Software entfernen.

Die Belichtungszeit

Meine Mondfotos habe ich mit einer Belichtungszeit zwischen 1/60 und ein 1/250 geschossen. Das hängt ganz stark von der Intensität der Lichtreflektionen des Mondes und der Einstellungen für ISO und Blende ab.

Wenn du einen Live-View Modus in deiner Kamera hast dann kannst du die Belichtungszeit ganz einfach einstellen indem du so lange erhöhst oder reduzierstbis der Mond auf dem Display gut beleuchtet ist.

E-Book

KOSTENLOS!

14 Fehler die du als Fotograf vermeiden kanns

Ansonsten kannst du Test-Fotos machen, die Belichtungszeit dürfte bei circa ein 1/125 plus minus liegen. Wenn du ihn RAW fotografierst dann kannst du auch aus über- oder unterbelichteten Bilder brauchbare Ergebnisse erzielen. Dennoch solltest du versuchen in der Kamera die Einstellungen so zu treffen dass das Bild optimal ist.

Der Weißabgleich

Wie bei jedem Foto sollte der Weißabgleich gleich schon bei der Aufnahme richtig sein. Das gilt beim Mond ebenfalls um einen blauen oder roten Mond zu vermeiden. Bei den meisten Kameras kann der Weißabgleich automatisch mit einem Messpunkt ermittelt werden. Diesen richtest du ganz einfach auf dem Mond.

Kritisch ist der Weißabgleich beim Mond nicht weil du im Notfall ein Schwarzweiß Bild daraus generieren kannst. Wenn du jedoch in RAW fotografierst dann kannst du ebenfalls den Weißabgleich im nachhinein richtig einstellen.

Wie bekomme ich den perfekten Fokus auf dem Mond?

Mit deiner aktuellen Fotokamera und mindestens 300 mm Brennweite kann man ganz gut auch mit dem Autofokus fotografieren. Dazu kannst du die Spotmessung benutzen und das Kreuz in der Mitte direkt auf den Mond richten. Der Mond sollte sowieso im Bild immer mittig positioniert werden weil da bei den meisten Objektiven dieser Bereich der schärfste ist.

Alternativ kannst du ganz gut auch manuell fokussieren. Dazu ist wirklich ein Stativ zu empfehlen um eine ganz ruhige Position zu haben. Man würde denken dass der Mond auf unendlich fokussiert werden muss so weit weg ist aber, das ist nicht der Fall. Selbst bei über 360.000 km muss ein Objekt richtig fokussiert werden.

Halbmond
Der Mond:
Aufgenommen mit einer Sony A6000 Kamera und das Kitobejktiv SEL55210

Wenn du eine Systemkamera hast und die Möglichkeit beim fokussieren zu zoomen dann kannst du den Fokus manuell über deinen Sucher oder dein Display sehr gut finden. Ansonsten kannst du mit deinem Objektiv auf unendlich fokussieren und von da eine halbe Drehung den Fokus zurücknehmen. Dann musst du ein bisschen rumprobieren und immer zeitnah die Fotos prüfen um den Fokus perfekt zu treffen.

Tipp: nimm immer mehrere Fotos auf und versuche neue Positionen. Auch wenn alle Fotos auf dem Display gut aussehen ist das auf einem großen Monitor nicht unbedingt der Fall. Kleine Verwacklungen oder Unschärfen sind auf dem kleinen Display nicht zu sehen.

Wie kann ich Verwacklungen beim Fotografieren vorbeugen?

Es gibt gleich zwei wichtige Punkte die Verwacklungen vorbeugen:

  • die Nutzung eines Stativs
  • die Nutzung eines Fernauslösers

Das Stativ musst du natürlich für deine Kamera aussuchen. Es muss so stabil sein das die Kamera inklusive dem Teleobjektiv stabil steht und sich nicht bei jeder kleinen Windböe bewegt.

Eine Fernauslöser verhindert dass bei der Aufnahme die Kamera verwackelt und so unscharfe Fotos macht. Wer keinen Fernauslöser besitzt oder gerade keinen zur Hand hat der kann ganz einfach eine Zeitverzögerung von 2s oder 5s in der Kamera einstellen. Das funktioniert genauso gut.

Wenn du mir einer Spiegelreflex Kamera fotografierst dann solltest du die Spiegelvorauslösung einschalten. Somit klappst du den Spiegel hoch und reduziert ist das Wackeln der Kamera bei der Aufnahme.

Mondfotos richtig entwickeln und bearbeiten

Die RAW Entwicklung und die Fotobearbeitung erfolgen bei Mondfotos wie gewohnt. Etwas Kontrast, Schärfe, Höhen und Tiefen immer so viel ausreizen wie es Sinn macht. Ein Überschärfen sollte vermieden werden. Vielleicht mache ich mal ein Video dazu.

Mondfotografie-RAW-Entwicklung
Mondfotografie-RAW-Entwicklung

Wenn ein Foto verwackelt ist dann solltest du es sofort löschen. Retten kannst du solche Fotos nicht. Hoffentlich hast du mehrere zur Auswahl und bei mindesten ein Foto sitz der Autofokus, ist nicht verwackelt und du schneidest nichts ab … 🙂

Capture One

Die professionelle Bildbearbeitung

Prüfe ob gerade ein Angebot läuft!

Fotomontagen mit Mond

Wer Landschaftsaufnahme mit einem großen perfekten Mond darauf fotografieren möchte, der darf sich keine große Hoffnung machen dass er das direkt aus der Kamera bekommt.

Landschaftsfotografie: Mondreflektion im Wasser
Fotomontage „Spiegelnder Mond“:
Bei Fotomontagen mit Wasserspiegelung muss der Mond auch als Reflexion eingefügt werden

Bei diesen Aufnahmen handelt es sich meistens um Fotomontagen bei denen Landschaft und der Mond extra fotografiert werden. Das Problem liegt im extrem hohem Dynamikumfang zwischen dem hellen Mond und der dunklen Umgebung. Teure Kameras können einen gröäßeren Dynamikumfang aufnehmen aber selbst da kommen sie an die Grenzen.

Mondfotografie mit Umgebung
Der Mond in seiner Umgebung:
Bei einer Langzeitbelichtung bekommt man die Umgebung gut beleuchtet, der Mond jedoch erscheint hell wie ein Stern

Deshalb ist die einfachste Methode zwei unterschiedliche Fotos aufzunehmen. Die Landschaft wird am besten mit einer langen Belichtungszeit auf einem Stativ aufgenommen und den Mond so viel wie oben beschrieben.

Landschaftsfotografie: Wandern bei Halbmond - Fiktion
Fotomontage Mond und Sterne:
Hier wurden gleich drei Fotos kombiniert: Landschaft + Mond + Sterne

Dann werden diese zwei Fotos mit einem Fotobearbeitungsprogramm wie Photoshop, Affinity Photo oder Luminar ganz einfach zusammengefügt.

Fotosoftware-Skylum-Luminar-Fotoverwaltung

Luminar AI

Abgefahrene Bildbearbeitung mit KI

Spare 10% mit dem code RASVOLK.

Verwandte Fragen

Wie unterscheidet sich die Astrofotografie zur Mondfotografie?

Die größten Unterschiede zwischen der Astrofotografie und der Mondfotografie liegen in:

  • der Brennweite
  • der Belichtungszeit
  • der Blende

Auch wenn sie das sehr technisch anhört sind das die drei großen Unterschiede. Wenn Sterne oder die ganze Milchstraße fotografiert werden, dann erfolgt das meistens mit einem (lichtstarkem) Weitwinkelobjektiv. Damit bekommt man mehr vom Sternenhimmel auf das Bild als mehr einer hohen Brennweite.

Für meine Sony Alpha 6000/6500 setze ich das Samyang 12 F2.0 oder das Sigma 16mm F1.4 ein.

Samyang 12mm F2

Das lichtstarke Sigma APS-C Porträt-Objektiv!

Werden hingegen Sternenhaufen oder Galaxien fotografiert muss man mit ganz hohen Brennweiten fotografieren. Hochwertige Teleskope sind dann einzusetzen. Sternen-Fotos werden meistens mit einem Stativ und lange Belichtungszeiten aufgenommen. Dieser darf aber nur so hoch liegen dass die Sterne nicht verziehen.

Sigma-E-Mount-SIG16F14-Objektiv-Front

Sigma 16mm F1.4

Das Sigma Weitwinkel-Objektiv schlechthin!

Da die Umgebung sehr ducnkel ist wird mit einer höheren Blende gearbeitet.

Brauche ich ein Teleskop um den Mond zu fotografieren?

Nein, ein Teleskop brauchst du für Mondaufnahmen nicht. Wie schon oben beschrieben reicht ein Teleobjektiv ab 200 mm Brennweite. Die meisten Kamerahersteller bieten auch sogenannte Telekonverter die die Objektiv Brennweite mein x-fache es vergrößern.

Üblich sind Vergrößerung von 1,4 oder 2,0. Beim letzten wird die Brennweite verdoppelt und bekommt somit bei einem 200mm-Objektiv auf einer APS-C Kamera mit Crop Faktor 1,5 eine Brennweite von 600 mm. Das ist gar nicht so schlecht.

Mondfotografie Mondfinsternis 2018
Mondfotografie Mondfinsternis 2018 (Teleskop)

Dennoch macht ein Teleskop richtig Spaß vor allem wenn es einer Kamera angeschlossen ist. Es braucht richtig Übung weil die minimalsten Erschütterungen bei einer hohen Brennweite Unschärfen hervorrufen.

Die Qualität der Aufnahmen hängen ganz stark auch mit dem Qualität des Objektivs zusammen. Ein Einsteigermodell wird mit Sicherheit nicht das beste Bild liefern.

Wie kann ich eine Kamera vor Regen schützen?

Wem schon mal die Kamera unter Wasser gekommen ist der weiß, dass das für das Gerät und dessen Elektronik nicht gut ist. Im schlimmsten Fall ist die Kamera oder das Objektiv komplett kaputt. Zwar sind aktuelle Kameras vermehrt spritzwassergeschützt, aber wie lange sie das aushält ist vom Modell zu Model unterschiedlich. Vorbeugen ist daher in manchen Situationen sehr wichtig und da ich sehr gerne bei Regen und Schnee fotografiere habe ich mich tatsächlich gefragt, wie ich meine Kamera vor Regen schützen kann. Dieses Thema habe ich mir im Detail angeschaut und hier in einem Artikel zusammengefasst damit auch du deine Kamera vor Regen schützen kannst.

Wie kann ich meine Kamera vor Regen schützen? Der effektivste Weg eine Kamera vor Regen zu schützen ist sie mit einer speziellen Regenschutzhülle abzudecken oder einzupacken. Auch wenn Kameras spritzwassergeschützt sind und einiges vertragen, sollten Kamera und Objektive sowohl beim Fotografieren als auch beim Transport trocken gehalten werden. Alternativ kann ein Regenschirm oder eine Plastikfolie genutzt werden, diese sind jedoch nur provisorische Lösungen.

Um diese Produkte jedoch optimal einzusetzen, sollten einige Punkte beachtet werden und einige Tricks bekannt sein, auf die ich detaillierter eingehen werde. Auch unterscheiden sich diese in der Handhabung und Qualität die sich letztendlich auf den fotografischen Prozess auswirken.

Die platzsparende Kamera Regenschutzhülle

Regenschutzhüllen für Kameras sind speziell für den Einsatz von Kamera und Objektiv bei Regen gedacht. Die ganze Konstruktion ist darauf ausgerichtet, um möglichst guten Schutz zu bieten. Bei der großen Auswahl an Varianten auf dem Markt gelingt das von gut bis sehr gut.

Bei den Regenschutzhüllen oder -kappen sind ein paar wichtige Punkte zu beachten.

Die Befestigung am Objektiv ist wichtig

Der Sinn eine Regenschutzhülle ist die Kamera und das Objektiv trocken zu halten. Die Kamera kann relativ einfach geschützt werden, indem sie von oben mit einer Hülle komplett abdeckt wird. Beim Objektiv ist es etwas komplizierter weil, die Frontlinse zum fotografieren offen sein muss. Hinzu kommt, dass die meisten Zoomobjektive sich in der Länge verschieben und so die Hülle flexibel sein muss.

E-Book

KOSTENLOS!

14 Fehler die du als Fotograf vermeiden kanns

Gute Hüllen werden mit einem stabilen Klettverschluss an das Objektiv oder besser an die Sonnenblende des Objektivs befestigt. Dieses verhindert das Eindringen des Wassers in das Objektiv. Das ist nicht nur für die Linsen ganz wichtig, sondern auch für die Elektronik die heutzutage im Objektiv sehr oft und viel verbaut wird.

Günstige Hüllen jedoch werden mit einer Schnur auf das Objektiv zusammengezogen. Es gibt damit gleich zwei Nachteile:

  • das Wasser kann leicht eindringen
  • die Konstruktion hält nicht lange

Das Material und die Verarbeitung sind wichtig

Günstige Hüllen sind aus billigem Kunststoff, meist eine dickere Folie. Teurere Schutzhüllen sind aus imprägniertem Material. Wichtig ist dabei, dass auch die Nähte gegen Regen imprägniert sind. Meist schützen gute Regenhüllen Kameras auch gegen Staub und erfüllen somit eine Doppelfunktion.

Zum Thema Kamera gegen Sand und Staub schützen habe ich einen ausführlichen Artikel geschrieben.

Wie viel sollte eine Regenschutzhülle kosten?

Regenschutzhüllen gibt es für einen Preis von unter 2€ bis über 500€ für den professionellen Einsatz. Abhängig vom Einsatzbereich und Ansprüche hast du eine große Auswahl. Für uns Hobbyfotografen empfehle ich eine Regenschutzhülle, die im Bereich von ca. 30-50€ liegt. Da findest du zum Teil wirklich gute Produkte. Für professionelle Ansprüche gibt es zum Beispiel von Think Tank ein Regencover für große Teleobjektive, welches über 400€ kostet.

Eine günstige Regenschutzhülle findest du hier. Sie hat eine durchsichtige Folie für das Display und die Kamera kann von beiden Seiten bedient werden. Sie eignet sich auch für größere Spiegelreflex-Kameras. Schick ist sie jedoch nicht.

Hier findest du den aktuellen Preis, weitere Informationen, Reviews und Produktfotos

Wer etwas mehr ausgeben möchte kann sich eine Regenschutzhülle vom kalifornischen Hersteller Think Tank. Diese Regencovers gibt es in verschiedenen Größen (medium unde large), abhängig von der Kameragröße inklusive Objektiv. Das Regencover kann schnell über die Kamera gespannt und am Objektiv mit Klettverschluss befestigt werden und sitzt stabil auch bei Wind. Die Nähte sind gegen Regen und Staub imprägniert.

Hier findest du den aktuellen Preis, weitere Informationen, Reviews und Produktfotos

Fazit: Wer öfters im Regen fotografiert der sollte sich eine vernünftige Regenschutzhülle für seine Kamera kaufen. Insbesondere, wenn die Objektive nicht spritzwassergeschützt sind. 30-40€ mehr ausgeben lohnen sich über die Jahre dann sowieso. Wer eine Regenschutzhülle einfach mal ausprobieren möchte, der kann gerne auch eine günstige kaufen, landet aber oft wieder bei den besseren.

Think Tank Regenschutzhülle – Test

Ein Regenschirm schützt das gesamte Fotoequipment und dich

Wer gerne auch selber trocken bleiben möchte, der kann sich und seine Kamera auch mit einem Regenschirm schützen. Aber, ein Regenschirm schränkt sehr stark ein, indem er immer eine Hand besetzt hält. OK, es gibt spezielle Regenschirmhalter, mit denen der Regenschirm ans Stativ befestigt werden kann, jedoch müssen diese immer mitgenommen und aufgeschraubt werden.

Hier findest du den aktuellen Preis, weitere Informationen, Reviews und Produktfotos

Um beide Hände für das Fotografieren freigehalten werden können ist jedoch immer ein Stativ notwendig. Hinzu kommt, dass ein Regenschirm samt Halter und Stativ ein großes Packvolumen und -gewicht hat. Bei den Kosten spart man sich auch nicht viel im Vergleich zu einer guten Regenschutzhülle.

Fazit: Wer gerade mit dem Auto unterwegs ist und spontan fotografieren möchte, der kann gerne auch mal den Regenschirm nutzen (Voraussetzung ist, dass Kamera und Schirm im Auto sind :)). Als generelle Lösung zum Schutz der Kamera gegen Regen ist dieser jedoch nicht zu empfehlen.

Eine Plastikfolie schützt nur provisorisch

Einen Regenschutz für die Kamera muss nicht unbedingt gekauft werden. Eigentlich kannst du einfach eine Plastiktüte oder -folie die du gerade bei Hand hast nehmen und die Kamera samt Objektiv damit verpacken. Frontlinse, Bedienelemente und Display sollten allerdings offen sein.

Dafür muss die Folie geschnitten werden und mit Gummi oder Tesa versuchen es an den Rändern möglichst dicht abzuschließen. Das gelingt allerdings nur bedingt und ist für nicht spritzwassergeschützte Kamera oder Objektive nicht zu empfehlen.

Um die Folie vor allem bei Wind am Objektiv relativ stabil zu befestigen, kannst du auch die Sonnenschutzblende nutzen, indem du die Folie dazwischen verschraubt. Doch nicht bei allen Objektive funktioniert das gut und je nach Stabilität der Folie kann sie auch reißen.

E-Book

KOSTENLOS!

14 Fehler die du als Fotograf vermeiden kanns

Was mich allerdings bei Plastikfolien stört ist, dass diese nicht umweltfreundlich und vor allem nicht nachhaltig sind. Sie halten in der Regel nur einen Einsatz aus und müssen danach weggeschmissen werden.

Fazit: Plastikfolien sind nur für den Notfall zu empfehlen. Sie halten nicht lange, sind umweltfreundlich und nicht nachhaltig. Dazu kommt, dass sie bei Wind oder in extremen Situationen nicht immer helfen.

Ein UV-Filter schützt nur die Frontlinse, wenn überhaupt

Der Sinn eines UV-Filters ist für mich allgemein sehr fraglich. In meinem Artikel: Was bringt ein UV-Filter? gehe ich diesem Thema auf dem Zahn.

Ein UV-Filter schützt maximal die Frontlinse, wenn überhaupt. Was soll er denn schützen? Tropfen bleiben am Filter genauso wie an der Frontlinse hängen und stören im Bild. Der Schraubverschluss hält ohne eine Dichtung kein Wasser davon ab.

Gleichzeitig bietet er für Kamera und Objektiv keinen Schutz. Deshalb kann ich generell den Einsatz eines UV-Filters nicht empfehlen.

Kameratasche oder Fotorucksack schützen beim Transport

Wenn Kamera und Objektive bei Regen transportiert werden dann sollten sie vor Nässe geschützt werden. Ob du einen Kameratasche oder einen Fotorucksack nutzt, ist eine persönliche Entscheidung, wichtig ist das sie bei Regen das Equipment gut trocken halten.

Für Fototaschen oder Fotorucksäcke gibt es Regenschutzhüllen die meistens in einer kompakten Form dabei sind. Alternativ können auch wasserdichte Taschen genutzt werden. Wer gerade überlegt sich einen Fotorucksack zu kaufen, dem kann ich einen Artikel nahe bringen in dem ich 5 Empfehlungen für Fotorucksäcke für verschiedene Einsatzzwecke gebe.

Ich besitze einen praktischen Fotorucksack, den ich nicht ablegen muss, wenn ich die Kamera benutzen möchte. Er hat eine integrierte Fototasche die sich um 180 Grad drehen lässt um so mit beiden Händen die Kamera rausholen und einpacken kann. Selbst bei Regen mit Regenhaube funktioniert das sehr gut und kann ich wirklich empfehlen.

Ein amerikanisches unternehmen hat dieses System konstruiert und baut es in verschiedene Rucksäcke ein. Ich habe den Mindshift Gear Rotation180 Panorama.

Wer seine Kamera auf der Schulter trägt, der kann sie mit der oben erwähnten Regenschutzhülle von Think Tank für Kamera und Objektiv vor Regen schützen. Dieses Cover hängt praktisch über die Kamera und schützt sie auch, wenn sie am Kameragurt hängt.

Verwandte Fragen:

Wie kann ich einen Blitz vor Regen schützen?

Es gibt vielleicht Situationen, in denen du draußen mit Blitz brauchst. Ein Familienfoto im Winter, ein schönes Porträtbild von deinem Schatz oder spielende Kinder.

Bei Regen oder Schnee kannst du den Blitz am besten mit einer weißen Plastiktüte abdecken und mit einem Gummiband oder Tesa unten dicht verschließen. Die weiße Plastiktüte oder -folie schützt nicht nur vor Nässe, sie funktioniert gleichzeitig als Diffusor.

Bei Regen fotografieren?

Wer noch nicht bei Regen fotografiert hat, der sollte es unbedingt ausprobieren. Vielleicht ist dir das schon bekannt dass ein bewölkter Himmel die beste natürliche Lichtqualität liefert. Das Licht ist sehr soft und wirkt sehr angenehm, vor allem in den Schatten. Landschaftsfotografen aber auch daylight Porträtfotografen nutzen diese riesige natürliche Softbox (wie ein bewölkter Himmel auch noch genannt wird) um angenehme gleichmäßig belichtete Fotos zu bekommen.

Bei leichtem Regen haben Fotos einen ganz besonderen Scharm. Sie erzählen oft eine Geschichte und sind damit interessanter für den Betrachter. Da die Luft bei Regen gereinigt wird, sind die Fotos auch noch gestochen scharf.

Manche Fotografen fotografieren vorwiegend nur bei Regen.

Fotos archivieren: eine einfache und getestete Methode

Fotos archivieren ist eigentlich keine komplexe oder teure Angelegenheit. Dazu muss ein einfacher Ablauf und die Routine eingeführt werden denn eine Fotoarchivierung ist extrem wichtig. Jeder der einmal Daten durch ein Hardwarefehler verloren hat, der weiß wie schmerzhaft das sein kann, wenn man sich von wichtigen persönlichen Fotos verabschieden muss. Ich spreche hier leider aus eigener Erfahrung :/

Fotos können auf auf mindestens zwei Festplatten gespeichert und in verschiedenen Brandabschnitte gelagert werden. Eine aktuelle Alternative ist die Archivierung in einer Cloud.

Ob die Fotos aus der Fotokamera oder aus dem Handy kommen oder eben mal schnell vom Freund auf die Festplatte kopiert, ist egal. Diese sollten in einer definierten Struktur konsolidiert und archiviert werden um bei Bedarf auch schnell darauf zugreifen zu können. Wer sich eine optimierte Vorgehensweise und Routine aneignet, dem wird es nicht mehr schwer fallen dieses zu tun. Ein positiver Nebeneffekt: man kann ruhig Schlafen.

Warum sollte man das so machen?

Zunächst sollten wirklich alle Fotos zusammengeführt werden. Speicherkarten, Handys, USB Sticks oder Notebook Festplatten können kaputtgehen. Ich meine nicht dass ein Segment in der Festplatte kaputt gehen kann und die meisten Daten teuer und aufwendig noch gerettet werden können. Ich meine richtig kaputt, sodass nichts mehr gerettet werden kann. Als IT-ler habe ich so etwas öfters gesehen.

Der Archivierungsprozess der Fotos im Detail

Der Archivierungsprozess startet schon mit der Bildaufnahme auf der Speicherkarte der Kamera oder im Handy. Diese Daten, und zwar original mit allen Verzeichnissen der Bilder und Videos, sollten so wie sie sind archiviert werden. Ich habe die Erfahrung gemacht dass manche Import Tools sie gerne auch mal komprimieren oder verändern. Das wollen wir ja nicht, wir wollen die volle Qualität archivieren die die Kamera liefert.

Dafür eignen sich ganz normale Festplatten sehr gut. Da diese inzwischen riesige Datenmengen speichern können, empfehle ich dir deine Kameras für Fotos und Videos auf maximal mögliche Qualität einzustellen. Selbst wenn du diese im Moment nicht bearbeitest, du kannst nicht ausschließen, dass du es mal tun wirst. Gleichzeitig hinterlässt du auch Erinnerungen, vielleicht Familienfotos oder Fotos von den Kindern in der besten Qualität.

Nach dem Archivieren auf einer Festplatte ist es wichtig, dass du diese mindestens ein mal auf einem anderen Medium spiegelst. Eine Zweite Festplatte eignet sich da auch hervorragend. Einfach die gleiche Festplatte doppelt kaufen.

Wenn die Daten gesichert sind, können die Festplatten, ohne Stromanschluss einfach in zwei verschiedenen Gebäude staubgeschützt gelagert werden bis sie für die nächste Archivierung wieder rausdürfen.

E-Book

KOSTENLOS!

14 Fehler die du als Fotograf vermeiden kanns

Verschiedene Gebäude ist wichtig, damit bei einem Brand du nicht beide Archivierungen verlierst. Ich halte eine meiner Festplatten immer zuhause und eine weitere im Büro. Die Daten die Archiviert werden müssen trage ich auf eine weitere “in Work” Festplatte im Notebook Rucksack immer mit und lösche sie, nach dem sie archiviert sind.

Warum ist die eine Archivierung der Fotos wichtig?

Ja, warum denn die große Mühe? Reicht es nicht sie einmal zu speichern?

Nein! Digitale Speichermedien wie Festplatten, SD Karten, USB-Stick können kaputtgehen. Im Grunde gehen sie schneller kaputt als man glaubt. Zwar sind klassische Festplatten mit beweglichen Teile stärker betroffen als SSD Festplatten oder SD Karten, aber diese kommen immer noch stark zum Einsatz, weil sie im Vergleich viel günstiger sind.

Fotozubehoer-Externe-Festplatte

Externe Festplatte

Die Fotos sind wichtiger als die Hardware

Die Daten sind das Wichtigste auf einer Festplatte. Wenn diese kaputtgeht, dann muss eine neue gekauft werden, aber wenn die Daten weg sind dann ist meistens mehr verloren, als ein Stück Hardware.

Der Moment kann nicht rekonstruiert werden

Das erstaunliche ist: man realisiert erst bei Verlust, dass der Moment so nicht mehr erneut erfolgen kann. Deshalb sind festgehaltene Momente eigentlich nicht mehr zu ersetzen. Familienfotos, Erinnerungsfotos, eine coole Reise können nicht einfach rekonstruiert werden.

Selbst Fotoshootings oder Fotoausflüge können nicht wiederholt werden weil vieles in dem Moment individuell ist. Deshalb empfehlen Fotografen immer, und ich schließe mich dieser Empfehlung zu 100% an, den Moment so festzuhalten wie er ist. Auch wenn die Kamera noch nicht vorbereitet ist: einschalten, eventuell noch auf Auto stellen und aufnehmen.

Eine erneute Reise ist teuer

Wenn die Daten mal weg sind, dann merkt man erst den Verlust. Neben dem Moment, kommen noch der Zeitaufwand und unter Umständen auch zusätzliche Kosten hinzu. Denn, wenn die Fotos einer Reise weg sind, dann musst du sie erneut machen. Manche Reise ist sogar im Kundenauftrag, und das ist dann doppelt blöd.

Bilder organisieren und strukturieren

Wer viele Fotos macht, muss diese in einer gewissen Form auch organisieren. Ganz wichtig dabei ist sich einen Workflow festzulegen, um die Organisation seiner Bilder mit der Zeit ohne große Überlegungen durchzuziehen. Natürlich sollte auch ein fester Ablauf immer wieder hinterfragt und optimiert werden, aber er muss die meiste Zeit routiniert laufen. Tut er das nicht, läuft man Gefahr, dass die Konsequenz nachlässt und man ein Risiko eingeht.

Inspirationen über den Ablauf und die Vorgehensweise anderen Fotografen und Hobbyfotografen sind dabei sehr wichtig um sich auf diesem Gebiet auch weiterentwickeln zu können. Doch letztendlich entwickelt mit der Zeit jeder natürlich seinen eigenen optimierten Workflow um effektiv und einfach seine Bilder organisieren zu können.

Persönlich verwalte ich meine Fotos in Capture One Pro 11. Capture One ist eine Software mit der RAW Fotos professionell entwickelt und verwaltet werden können. Capture One ist sehr ähnlich mit Adobe Photoshop Lightroom und kann sowohl Sessions als auch Bibliotheken verwalten. Für meine privaten Fotos habe ich mir über die Jahre eine Bibliothek aufgebaut in der ich inzwischen einige zigtausende Fotos bearbeite und verwalte.

Capture One

Die professionelle Bildbearbeitung

Prüfe ob gerade ein Angebot läuft!

Ich importiere meine Fotos von der SD-Karte oder Handy zunächst in der Bibliothek auf der Notebook-Festplatte, entwickle, bewerte und bearbeite sie. Anschließend verschlagworte ich sie um sie schnell bei Bedarf finden zu können. Fotos, die ich nicht brauche werden sofort gelöscht. Beim Importieren, benenne ich die Fotos in YYYY-MM-TT HH-MM-SS um.

Wenn sie bearbeitet sind, verschiebe ich sie auf meine externe Festplatte um auf dem Notebook wieder Platz zu schaffen. Der Import erfolgt bei mir nach fast jeder Fotosession. Ich habe einfach keine Geduld zu warten bis die SD-Karte voll ist. Diese Vorgehensweise bietet auch einige Vorteile. Zu einem habe ich ein zweites Backup bevor ich die SD-Karte archiviere, zum anderen sind die Aufnahmen noch so frisch im Kopf, dass ich sofort erkennen kann was ich bei der Aufnahme falsch gemacht habe und dieses sofort korrigieren kann.

Fotos aus verschiedenen Quellen strukturieren und archivieren

RAW Files oder Original Fotos archivieren

Meine RAW Files, beziehungsweise die Originaldaten speichere ich in ein eigenes Verzeichnis, welches zwecks Sortierung immer mit dem Datum anfängt und mit der Beschreibung der Fotos endet.

Auch für externe Fotos, d. h. Fotos, die jemand anders aufgenommen hat habe ich das gleiche Vorgehen, allerdings in einem anderen Verzeichnis.

Bearbeitete Fotos archivieren

Meine mit Capture One bearbeitete Fotos die auf einer speziellen externen Festplatte gespeichert habe, synchronisiere ich auf eine zweite Festplatte. Alle Fotos habe ich zwar als Original auf meine Archive Festplatten, aber um schnell die RAW Files für die Capture One Bibliothek wiederherstellen zu können setze ich eine zweite Capture One RAW Files Festplatte ein. Diese Fotos sind im Vergleich zu den Originalen umbenannt und aussortiert.

Libraries archivieren

Die Capture One Libraries sichere ich jedes Mal, wenn ich das Capture One schließe. Das Tool fragt beim Verlassen immer nach, ob es eine Datenbank Sicherung vornehmen soll. Diese 2-3 Minuten sind mir wichtig und nehme mir die Zeit dafür.

E-Book

KOSTENLOS!

14 Fehler die du als Fotograf vermeiden kanns

Das mache ich inzwischen auch sehr konsequent, nachdem mir diese Datenbank zweimal irreparabel kaputt ging. Ein mal pro Monat archiviere ich diese Sicherungen auf meinen zwei Archiv-Festplatten.

Festplatten sind günstig und halten lange

Als ich vor einigen Jahren mit dieser Archivierungs-Methode startete, habe ich 2x 5TB 3,5 Zoll Festplatten für ca. 150€/Festplatte gekauft. Diese habe ich Ende 2018 randvoll hinbekommen und zwei weitere Festplatten mussten her.

Externe Festplatte

Aktuell habe ich 2x 8TB 2,5 Zoll Festplatten die ich langsam mit neuen Fotos und Videos belege. Der Vorteil bei den 2,5 Zoll Festplatten ist dass sie kleiner sind und ohne zusätzlicher Stromzufuhr arbeiten. Außerdem sind sie schneller und langsamer.

Fotozubehoer-Externe-Festplatte

Externe Festplatte

Übrigens habe ich auch einen kompletten Artikel zum Thema „11 Tipps für deine perfekte Fotoausrüstung in 2018“ geschrieben. Hier findest du die genauen Bezeichnungen meiner Ausrüstung (Foto, PC, Backup) die im Einsatz habe.

Warum ein NAS kein Archivsystem ist

Ein NAS ist ein Network Attached Storage was so etwas wie „im Netzwerk freigegebener Speicher“ bedeutet und ist ursprünglich dafür gedacht, Daten für mehrere User zur gleichzeitigen Bearbeitung zu Verfügung zu stellen. Zwar ist eine gleichzeitige Bearbeitung einer Datei so nicht möglich, jedoch eine gleichzeitige Bearbeitung auf demselben Speichermedium.

Im Laufe der Jahre wurden diese NAS Systeme auch mit einer Sicherung ausgestattet, sind aber immer noch keine richtige Archivsysteme. Dafür müssten die Daten verteilt in verschiedenen Brandabschnitte versioniert und nur zur Wiederherstellung vorliegen. Wenn Dateien auf dem NAS geändert oder gelöscht werden sind die alten Versionen nicht mehr wiederherstellbar. Brennt ein NAS ab, sind die Daten weg.

Performante NAS Systeme haben ihren Preis und sind eher für Teams oder Firmen gedacht.

Warum DVDs langsam ausrangiert werden

DVDs waren vor einigen Jahren das Archivierungsmedium schlechthin. Inzwischen sind sie durch die Explosion an Daten von der Kapazität her relativ beschränkt und bereiten viel mehr Aufwand für die Archivierung als Festplatten.

Zwei oder mehrere Festplatten synchronisieren

Festplatten miteinander synchronisieren ist kein großer Akt. In meiner Windows Zeit habe ich viel mit dem Total Commander synchronisiert. Das Tool ist einfach genial. Man kann zwei ganze Festplatten miteinander vergleichen und mit wenigen Klicks entscheiden, welche Daten in welcher Richtung kopiert oder synchronisiert werden sollen. Zusätzlich können Filter gesetzt werden, um bestimmte Daten auszuschließen.

Für den Mac gibt es auch ähnliche Programme, die zum teil gekauft werden müssen. Da ich ein absoluter Total Commander Fan bin, kam ich mit den MAC Tools nicht so richtig zurecht und habe eine eigene Methode entwickelt die mir auch eine bessere Übersicht und Sicherheit bietet. Sie ist einfach und genial.

Auf meiner Arbeits-Festplatten, auf der auch die RAW Files für die Foto-Librarie liegen, speichere ich alle Daten zwischen die archiviert werden müssen. Wenn Daten auf eins der Archive kopiert sind, verschiebe ich sie in ein Verzeichnis „zum Kopieren auf Archiv xx“. Wenn sie dann auch auf das zweite Archiv kopiert sind, lösche ich sie.

Festplatten richtig lagern

Archiv Festplatten müssen trocken und in verschiedenen Gebäude gelagert werden. Lagern ist das richtige Wort, denn diese dürfen nicht am Strom angeschlossen sein. Das schont sie vor dem Verschleiß aber auch gegen Stromschwankungen oder Blitzeinschläge. Lediglich wenn sie gebraucht werden kommen sie kurz zum Einsatz.

Backup in der Cloud

Backup in der Cloud wird immer beliebter. Die „early adopter“ unter uns sind längst schon in der Cloud mit ihren Daten. Die Technologie ist ausgereift und bietet eine sehr hohe Sicherheit. Preislich sind sie auch erschwinglich sodass das kein Gegenargument mehr ist.

Persönlich nutze ich das nicht, obwohl ich zum Beispiel mit meinem Amazon Prime unendlich viele Fotos auch in RAW Format archivieren kann. Ich habe mir das vorgenommen, allerdings möchte ich vorher eine Lösung für meine Videos finden. Diese in der Cloud zu archivieren kostet zusätzlich viel Geld.

Die kostenlosen Speichervolumen von Apple, Google, Amazon und Co. können auch als temporäre Ablage für Reisen genutzt werden. So verhindert man dass, alle Daten einer Reise weg sind, wenn etwas mit der Festplatte oder Computer passiert.

Das habe ich bei meiner nächsten Reise vor. Voraussetzung ist natürlich immer eine gute Internetverbindung.

E-Book

KOSTENLOS!

14 Fehler die du als Fotograf vermeiden kanns

Analoge Fotos archivieren

Analoge Filme und Dias archivieren

Wer noch alte analoge Filme oder Dias hat der sollte sie sorgfältig kühl und trocken lagern. Diese Filme halten natürlich nicht ewig, aber je besser sie gelagert werden desto mehr verlängert man ihnen die Lebensdauer.

Warum noch überhaupt lagern? Sie könnten ja digitalisiert und anschließend entsorgt werden, oder?

Davon rate ich ab. Der Zeitpunkt der Digitalisierung kann ein für die damaligen Ansprüche ein akzeptables Ergebnis geliefert haben, doch einige Jahre später eventuell nicht mehr. Wenn die Ansprüche steigen dann muss unter umständen neu digitalisiert werden. Hinzu kommt noch, dass die Digitalisierungstechnik sich auch weiterentwickelt und günstiger wird und dann kann man davon profitieren.

Es gibt spezielle Boxen die, optimale Bedingungen zur Archivierung von Filme und Dias bieten. Das Gepe Diarahmen Slide Archiv ist solch eines, welches ich für Diafilme empfehlen kann.

Für analoge Filme hingegen gibt es Archivierung Schachteln, wie dieses von Elba

Ausgedruckte Fotos archivieren

Wenn du auch alte Fotos aus deiner Kindheit hast, dann sind sie für mit sicherheit sehr wertvoll. Oder, vielleicht hast du sogar Fotos von deinen Eltern und Großeltern als sie klein waren. Diese solltest du gut aufbewahren denn mit fortschreitendem Alter wirst du froh sein, wenn diese den guten Zustand behalten können.

Daher, nie im Licht aufbewahren, und schon gar nicht in der Sonne. Sie bleichen aus. Das gilt übrigens auch für analoge Filme und Dias. Ich habe einige Schwarz-Weiß Fotos, die mein Vater fotografiert hat, einige Polaroid Bilder und dann noch ganz normale Fotos. Diese habe ich gescannt und bewahre sie in dunklen Schachteln im Keller.

Aufbewahrungsboxen zum Archivieren von Fotos kannst du zum Beispiel von Mapac kaufen. Sie sind säurefrei und haben 10 Archivhüllen mit dabei.